Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 10:28:51 Klaus Hi, ich habe meine Fotos auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert, und zusätzlich im Windows Aktenkoffer auf dem Laptop eine Kopie. Der Aktenkoffer ist aber sehr langsam. Welche Software kann das besser/schneller? Sonstige Mö¶glichkeiten? Wie macht Ihr das? Nicht zu teuer! Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 11:56:38 Detlef Meinke Klaus schrieb: > Hi, > ich habe meine Fotos auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert, und > zusätzlich im Windows Aktenkoffer auf dem Laptop eine Kopie. Der > Aktenkoffer ist aber sehr langsam. > Welche Software kann das besser/schneller? > Sonstige Mö¶glichkeiten? > Wie macht Ihr das? > > Nicht zu teuer! > > Grüße Klaus > Hallo Klaus, seit Jahren hiermit: http://eurocomp.info/ES/index.htm?url=/ES/deutsch/forum.htm Das klappt hervorragend. Damit halte ich meine digitalen Fotos auf zwei Rechnern mit identischer Ordnerstruktur aktuell (ca. 71 GB mit ~31.500 Dateien). Einzig als ich mir die E-510 kaufte und die Dateien deutlich grö¶ßer wurden, dauerte mir das synchronisieren über das Netzwerk zu lange! Da ich das per WLAN erledigte, stö¶pselte ich als Lö¶sung dann ein Netzwerkkabel an. Das war mir aber immer noch zu lahm! Seit 4 Wochen habe ich meinen Netzwerk-Switch durch eine 1 GBit-Version ersetzt (3Com® Gigabit Switch 8) und nutze seither zwischen den beiden zu synchronisierenden Rechnern per ECSYNC eine 1000 MBit-Verbindung. Ich bin damit sehr zufrieden, das geht sehr flott! Gruß Detlef —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 25:08:09 Herbert Pittermann Regel 1. Benutze keine Windoof Programme Regel 2. Wenn’s nicht anders geht befolge Regel 1. Herbert 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2008 Uhrzeit: 16:23:35 Carsten Cerny Klaus schrieb: > ich habe meine Fotos auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert, und > zusätzlich im Windows Aktenkoffer auf dem Laptop eine Kopie. Der > Aktenkoffer ist aber sehr langsam. > Welche Software kann das besser/schneller? > Sonstige Mö¶glichkeiten? > Wie macht Ihr das? Schau dir mal diesen Blogeintrag an: http://www.vistablog.at/stories/28521/ Wobei SyncToy 2 inzwischen keine Beta mehr ist und auch unter XP läuft. Grüße Carsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2008 Uhrzeit: 8:55:25 Burkhard K. Hallo, ich verwende SyncToy 2.0 seit einigen Monaten. Ich spiegele damit meine Daten auf ext. USB Platten zur Sicherung. Vorher hatte ich ein Backup Programm, welches bei einer meiner Maxtor Platten dabei war verwendet. Das hatte auch einen Scheduler und konnte so die Sicherung automatisch starten, doch meist startete sie immer dann, wenn ich es gerade nicht gebrauchen konnte 🙁 Die Definition welche Directories, Subdirctories bzw. Files gesichert werden sollen ist in FileSync ganz gut, das war bei dem Backup Programm bei weitem nicht so gut. Was auch schö¶n ist, man kann z.B. auch definieren ob auf dem Speicher Ziel auch Dateien gelö¶scht werden sollen, wenn diese auf der Quelle gelö¶scht wurden. Was insbesondere für eine Spiegelung der Daten recht sinnvoll ist, ansonsten kommen ja auf dem Ziel immer nur Daten hinzu, und somit sammeln sich da auch schon mal schnell Datenleichen. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2008 Uhrzeit: 8:55:25 Burkhard K. Hallo, ich verwende SyncToy 2.0 seit einigen Monaten. Ich spiegele damit meine Daten auf ext. USB Platten zur Sicherung. Vorher hatte ich ein Backup Programm, welches bei einer meiner Maxtor Platten dabei war verwendet. Das hatte auch einen Scheduler und konnte so die Sicherung automatisch starten, doch meist startete sie immer dann, wenn ich es gerade nicht gebrauchen konnte 🙁 Die Definition welche Directories, Subdirctories bzw. Files gesichert werden sollen ist in FileSync ganz gut, das war bei dem Backup Programm bei weitem nicht so gut. Was auch schö¶n ist, man kann z.B. auch definieren ob auf dem Speicher Ziel auch Dateien gelö¶scht werden sollen, wenn diese auf der Quelle gelö¶scht wurden. Was insbesondere für eine Spiegelung der Daten recht sinnvoll ist, ansonsten kommen ja auf dem Ziel immer nur Daten hinzu, und somit sammeln sich da auch schon mal schnell Datenleichen. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Alternative zum Aktenkoffer
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin