Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 17:20:47 Reinhard Wagner Hallo Forum, da war Nikon wohl schneller. Bevor Oly mit mFT die Video-SLR ‚rausbringt, ist die D90 da. Hier: http://www.dpreview.com/news/0809/08090101nikond90samplegallery.asp Kann man erste Videos ankucken. …. Meine Meinung: Wenn Oly das nicht deutlich besser kann, kann man’s bleiben lassen. Die Auflö¶sung ist ganz gut (gegenüber PAL), aber die Farben sind Mist, der Weißabgleich schwankt selbst innerhalb von 15 Sekunden mehrfach, der Ton ist nur mono und die Belichtungssteuerung und Dynamik lausig. (der halbe Schwan ist ausgefressen.) Das kö¶nnen 3-Chipper für ein paar Euros längst viel besser. (Und sind mittlerweile auch nicht mehr so sperrig…) Grüße Reinhard Wagner 13… oje — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 19:35:41 Ulf Schneider Reinhard Wagner schrieb: > da war Nikon wohl schneller. Bevor Oly mit mFT die Video-SLR > ‚rausbringt, ist die D90 da. > Hier: > http://www.dpreview.com/news/0809/08090101nikond90samplegallery.asp > Kann man erste Videos ankucken. DIe Antwort von Canaon ist auch schon kurz vorm aufgehen http://www.canon.com/moon/en/index.html > > Meine Meinung: > Wenn Oly das nicht deutlich besser kann, kann man’s bleiben > lassen. Die Auflö¶sung ist ganz gut (gegenüber PAL), aber die > Farben sind Mist, der Weißabgleich schwankt selbst innerhalb von > 15 Sekunden mehrfach, der Ton ist nur mono und die > Belichtungssteuerung und Dynamik lausig. (der halbe Schwan ist > ausgefressen.) Sowas hab ich befürchtet (erwartet). Einfach nur Einzelbilder aneinanderreihen und das dann Video zu nennen, geht in die Hose. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 8:00:17 Peter Schö¶ler > Meine Meinung: > Wenn Oly das nicht deutlich besser kann, kann man’s bleiben > lassen. Die Auflö¶sung ist ganz gut (gegenüber PAL), aber die > Farben sind Mist, der Weißabgleich schwankt selbst innerhalb von > 15 Sekunden mehrfach, der Ton ist nur mono und die > Belichtungssteuerung und Dynamik lausig. (der halbe Schwan ist > ausgefressen.) Das kö¶nnen 3-Chipper für ein paar Euros längst > viel besser. (Und sind mittlerweile auch nicht mehr so > sperrig…) > > Grüße > Reinhard Wagner > > 13… oje Hallo Reinhard, danke für den Link. Aaaber: DP hätte das besser machen sollen. Schade, kein Streamingvideo! Auch wenn ich schon genügend schnelle Leitung habe, vergeht mir die Lust alle anzusehen. Man muss erst mal minutenlang warten, bis das ganze Video in den Speicher geladen ist. Habe mir eine angesehen. Sieht ganz nett aus, aber stö¶rend war die Helligkeitsanpassung. Ob es abschaltbar ist, weiß ich nicht. Aber ein 9-Sekunden-Film gleich eine 25 MByte Datei, oha! Und das mit welcher Auflö¶sung? Meine Meinung zur Videofunktion in der DSLR-Kamera: Ich persö¶nlich würde gern auf diese Funktion verzichten. Zwar ist das verlockend, eine Videokamera“ mit Wechselobjektiv zu haben aber gerade die Haptik einer DSLR ist dafür nicht zum Filmen gedacht. Für die einen mag das praktisch sein einen Kurzfilm aufzuzeichnen oder quasi als „Schnellfeuerkamera“ mit 25 Bilder/sek. und später den besten Moment herauszufischen (Sportaufnahmen). Aber wie sind die Belichtungszeiten? Eine 1D MIII mit 10 Bilder/sek. mit Bel.-Zeiten von kürzer als 1/1000 sek. bringt ein besseres Ergebnis von Einzelbildern als ein Einzelbild aus einer Videosequenz. Oft sind diese Einzelbilder verwischt. Fällt im laufenden Video nicht auf aber wenn man den Film stoppt sieht man das. Es gibt zwar die High-Speed-Shutter-Funktion in einer echten Videokamera aber in einer DSLR? Mein Fazit: Die Kamerahersteller täte besser dran an Qualität (Rauschen) und Geschwindigkeit (Bilder/Sek.) zu verbessern als zu viele Funktionen in einer Kamera. Wer ambitioniert filmen will nimmt eine Videokamera die sind auch dafür besser ausgelegt. Kaum ein Videofilmer käme auf die Idee aus einem Video ein Einzelbild zu machen. Aber für Gelegenheiten ist eine Videofunktion eine nette Idee. Dann aber bitte in den Kompaktkameras. Ist halt auch nur meine Meinung. Wenn Oly mit der kompakten Micro-FT-System Kameras bauen die sehr gute Bildqualität herausbringen bin ich mehr als zufrieden. Eine Videofunktion nur eine nette „Nebenfunktion“. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 11:13:34 oliver oppitz Peter Schö¶ler schrieb: > Mein Fazit: Die Kamerahersteller täte besser dran, an Qualität > (Rauschen) und Geschwindigkeit (Bilder/Sek.) zu verbessern als zu > viele Funktionen in einer Kamera. > Ist halt auch nur meine Meinung. > Wenn Oly mit der kompakten Micro-FT-System Kameras bauen, die sehr > gute Bildqualität herausbringen, bin ich mehr als zufrieden. Eine > Videofunktion nur eine nette Nebenfunktion“. Genau. Und alle anderen kamerafunktionen dürfen nicht darunter leiden. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 11:59:41 Andy Hi Peter, > Meine Meinung zur Videofunktion in der DSLR-Kamera: > Ich persö¶nlich würde gern auf diese Funktion verzichten. Bisher war ich auch dieser Meinung – von einem Time-Slice-Projekt abgesehen… > Zwar ist > das verlockend, eine Videokamera“ mit Wechselobjektiv zu haben Verlockend daran ist nicht das Wechelobjektiv an sich – verlockend sind die guten und vielseitigen Objektive die da zur Verfügung stehen! > aber gerade die Haptik einer DSLR ist dafür nicht zum Filmen > gedacht. Richtig – *aber* – noch wissen wir nichts über die Haptik der mFT-Kameras. Aber wir wissen dass Olympus durchaus in der Lage ist unkenventionelle Designs zu nutzen (E300). Warum also nicht auch eine Kamera die von der Haptik her eher zum Filmen taugt? – Nein nicht als einzige ich kann mir gar nicht vorstellen dass Oly bei mFT nur eine Linie bauen will. Muss aber natürlich nicht gleich als erstes dabei sein. > Aber wie sind die Belichtungszeiten? Nicht anders als beim Fotografieren – ach doch: natürlich kö¶nnen die nicht länger werden als Zeit für das einzelne Bild ist kürzer aber sollte problemlos mö¶glich sein. > Es gibt zwar die High-Speed-Shutter-Funktion in einer echten > Videokamera aber in einer DSLR? Kommt auf den Chip an – es wäre ja auch ein elektronischer Verschluss denkbar. Bisher gibt es ja über den Chip keine Information… > Mein Fazit: Die Kamerahersteller täte besser dran an Qualität > (Rauschen) und Geschwindigkeit (Bilder/Sek.) zu verbessern als zu > viele Funktionen in einer Kamera. Ich denke es geht beides. Und bei Oly/Pana wird es wohl bei FT vermehrt um Qualität und bei mFT vermehrt um Vielfältigkeit gehen – wobei sich wohl beide gegenseitig befruchten werden – sagt jedenfalls meine leicht eingetrübte Glaskugel 😀 > Wer ambitioniert filmen will nimmt eine Videokamera die sind auch > dafür besser ausgelegt. Eine mFT-Videokamera – warum nicht kö¶nnte ich mir vorstellen…. > Kaum ein Videofilmer käme auf die Idee aus einem Video ein > Einzelbild zu machen. Aber praktisch jeder halbwegs odentliche Amateur-Camcorder kann Einzelbilder aufnehmen meist auf einer extra SD-(oder ähnliches)-Karte. > Aber für Gelegenheiten ist eine Videofunktion eine nette Idee. Dann > aber bitte in den Kompaktkameras. mFT will ja gerade den Spagat zwischen DSLR und Kompakt schaffen und entsprechende Kunden anlocken – da muss man zwangsläufig Funktionen einbauen die das Zielpuplikum sonst vermissen würde. > Ist halt auch nur meine Meinung. Dito 😀 Andy imvideomodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 12:06:40 Ulf Schneider Ulf Schneider schrieb: >> da war Nikon wohl schneller. Bevor Oly mit mFT die Video-SLR >> ‚rausbringt, ist die D90 da. >> Hier: >> http://www.dpreview.com/news/0809/08090101nikond90samplegallery.asp >> Kann man erste Videos ankucken. > > DIe Antwort von Canaon ist auch schon kurz vorm aufgehen > http://www.canon.com/moon/en/index.html Nun ist es raus: Canon EOS 5D Mark II 21 Megapixel, ISO 25600 Video Das wars, Olympus kann zu machen. Wir werden alle sterben! U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 12:55:19 Peter Eckel Hallo Ulf, > Das wars, Olympus kann zu machen. Wir werden alle sterben! …. ist eh alles egal. Sobald der LHC Protonen schleudert, landen wir ohnehin alle im schwarzen Loch und die Welt geht unter. Nebst der kompletten Galaxie. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 13:12:01 Andy > … ist eh alles egal. Sobald der LHC Protonen schleudert, landen > wir ohnehin alle im schwarzen Loch und die Welt geht unter. Nebst > der kompletten Galaxie. ….und die restlichen 9 Monate (das war doch die Prognose?) werden unsere Kameras schon noch Bilder machen…. Natürlich abgesehen von der Zeitdehnung am Ereignishorizont (machen dann unsere Kameras eigentlich mehr oder weniger Bilder pro Sekunde…?) Andy imweltuntergangsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 13:21:54 Reinhard Wagner Ulf Schneider schrieb: > Ulf Schneider schrieb: > >>> da war Nikon wohl schneller. Bevor Oly mit mFT die Video-SLR >>> ‚rausbringt, ist die D90 da. >>> Hier: >>> http://www.dpreview.com/news/0809/08090101nikond90samplegallery.asp >>> Kann man erste Videos ankucken. >> >> DIe Antwort von Canaon ist auch schon kurz vorm aufgehen >> http://www.canon.com/moon/en/index.html > > Nun ist es raus: > Canon EOS 5D Mark II > 21 Megapixel, ISO 25600 > Video Naja, das ISO geht nur über einen Booster (also Software) und die Kamera macht nur“ 3 9 Bilder/s und das Display ist nicht schwenkbar. Andererseits: Video bis zu einer halben Stunde und 4GB und auch noch Mikroeingang. Dazu noch in Full-HD. Wenn das Video bessere Qualität hat als das was aus der N**** ‚rauskommt dann Hut ab. Ich bin gespannt auf die ersten Samples. Allerdings werde ich meine E-3 wohl nicht auf den Markt werfen… Grüße Reinhard Wagner > Das wars Olympus kann zu machen. Wir werden alle sterben! > U.L.F. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 13:25:27 Dieter Bethke Peter Eckel schrieb: > …. ist eh alles egal. Sobald der LHC Protonen schleudert, landen > wir ohnehin alle im schwarzen Loch und die Welt geht unter. Nebst > der kompletten Galaxie. Die Frage ist nur: Wer macht das letzte Foto davon – und wer kauft dann die Rechte daran zu welchem Preis? 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 14:10:28 Ulf Schneider Reinhard Wagner schrieb: > Naja, das ISO geht nur über einen Booster (also Software) und die > Kamera macht nur“ 3 9 Bilder/s und das Display ist nicht > schwenkbar. Komm jetzt hier nicht mit Fakten > Andererseits: Video bis zu einer halben Stunde und 4GB und auch > noch Mikroeingang. Dazu noch in Full-HD. Wenn das Video bessere > Qualität hat als das was aus der N**** ‚rauskommt dann Hut ab. > Ich bin gespannt auf die ersten Samples. Gibts schon http://www.dpreview.com/news/0809/08091705canon_5dmarkII.asp ziemlich weit unten > Allerdings werde ich meine E-3 wohl nicht auf den Markt werfen… Das brauchst du auch nicht. Es kommt nur drauf an wie hoch und wie weit du werfen kannst. 🙂 U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 14:14:14 Ulf Schneider Peter Eckel schrieb: >> Das wars, Olympus kann zu machen. Wir werden alle sterben! > > … ist eh alles egal. Sobald der LHC Protonen schleudert, landen > wir ohnehin alle im schwarzen Loch und die Welt geht unter. Nebst > der kompletten Galaxie. Aber da ja bekanntlich aus einem schwarzen Loch kein Licht raus kann haben wir endlich genug Licht zum phtographieren. Ausserdem, das Leica Noctilux 0,95/50mm beweist doch schon, daß schwarze Lö¶cher auch im Hosentaschenformat ungefährlich sind. Da ist mehr Licht drin, als reinkommt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 19:12:51 Dorothö©e Rapp Peter Eckel schrieb: > … ist eh alles egal. Sobald der LHC Protonen schleudert, landen > wir ohnehin alle im schwarzen Loch und die Welt geht unter. Nebst > der kompletten Galaxie. [x]show pix. 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 19:33:00 Peter Schö¶ler > Gibts schon > http://www.dpreview.com/news/0809/08091705canon_5dmarkII.asp > ziemlich weit unten Ich habe das Video runtergeladen (Straßenszene). Also wenn das so ist, ist das Video ziemlich unbrauchbar. Es ruckelt ganz schö¶n im Sekundentakt. Macht halt keinen Spaß, das anzuschauen. Das zweite (Vogel) erspare ich mir lieber. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 21:10:03 Peter Eckel Hi Doro, >> … ist eh alles egal. Sobald der LHC Protonen schleudert, landen >> wir ohnehin alle im schwarzen Loch und die Welt geht unter. Nebst >> der kompletten Galaxie. > > [x]show pix. immerhin gibt es eine Webcam: