Software, um mehrere Bilder zu vergleichen?

Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 18:32:34 Philipp Koch Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Programm (im Idealfall kostenlos, ist aber nicht zwingend; sollte halt nur nicht gleich 200 EUR kosten), mit dem man einfach und effektiv eine grö¶ßere Anzahl Bilder visuell vergleichen kann. Da ich zwei Bildschirme habe, wäre ein Programm, mit dem ich das ausnutzen kann, natürlich super. Der Zweck des Ganzen: Wenn ich eine grö¶ßere Serie des gleichen Motivs geschossen habe, will ich die miteinander (d.i. nebeneinander) vergleichen, um das beste zu behalten und die anderen z.B. zu lö¶schen oder zumindest vorerst aus dem Vergleich rauszukicken“ bis nur noch der Favorit übrigbleibt. Mir schwebt so etwas ähnliches vor wie etwa die Vergleichsfunktion in Bridge CS3. Nur bin ich mit Bridge aus anderen Gründen (Schlagwort-Funktion) nie glücklich geworden und verwende es daher nicht. Auch die Vergleichsfunktion des anonsten hervorragenden ACDSee Pro von dem ich mir eine Testversion runtergeladen habe überzeugt mich nicht so (da begrenzt auf vier Bilder und zudem eher umständlich zu bedienen wie ich finde). Wie lö¶st ihr dieses Problem / wie (womit) macht ihr das? Achso: Mein Betriebssystem ist Windows XP. Danke im Voraus! Philipp Koch posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 22:13:40 Dieter Bethke Philipp Koch schrieb: > Wie lö¶st ihr dieses Problem / wie (womit) macht ihr das? Ausdrucken, oder Lightroom (Kandidaten in der Übersicht selektieren > Taste N). Oder am Mac einfach alle Kandidaten nacheinander per Doppelklick im Programm Vorschau“ ö¶ffnen die Fenster am Bildschirm nebeneinander anordnen und die „Verlierer“ dann einen nach dem anderen wieder schliessen. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 25:19:13 Michael Lindner Hallo Philipp, Du willst erstmal selektieren, also eine grö¶ßere Anzahl vergleichen – in ACDsee Pro nicht den 2/4er-Vergleich (der ist hauptsächlich dazu gedacht, wenn man in die Bilder simultan hineinzoomen will), sondern Rastergrö¶ße im Vorschaumodus so vergrö¶ßern, dass 6-9 Bilder auf Bildschirm passen, dann die anderen Fenster auf die Seitenränder ziehen bzw. minimieren – in LR 1.x gibt es nur den 2er-Vergleich, daher besser: a) Bilder hintereinander mit die Paletten verbergen, Rastergrö¶ße mit Miniaturregler so ändern, dass 6 Bilder auf den Schirm passen (evt. mit noch Fenstergrö¶ße von LR optimieren), mit EG-Klammergriff zwischen 6er und 1Bildansicht wechseln (dort dann Lupenansicht mö¶glich) b) Bilder nicht in Reihe mit +MausL Bilder markieren (Rahmen leuchtet hell, das geht schneller, als Fahnen oder Noten zu vergeben und dann mit Filtern zu arbeiten), dann mit in den Leuichttischmodus, Bilder wegklicken (nur, indem man unten in der rechten unteren Bildecke auf das dann aufleuchtende Schließkreuz klickt), restliche Bilder werden automatisch vergrö¶ßert, evt. an restliche Kandidaten mit NUM-Tasten Noten vergeben Gerade die Leuchttisch-Funktion in LR finde ich sehr gelungen; ACDsee benutze ich vorallem als Bilddatenbank, da ist es LR immer noch weit überlegen (was leider bei LR auch schlecht ist: Man kann in den Infoanzeigen nicht alle anzuzeigenden Parameter frei zusammenstellen und positionieren, wie das in ACDsee mö¶glich ist; aber das steht auf einem anderen Blatt). Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 25:47:10 Philipp Koch Hallo Michael und Dieter, vielen Dank für eure Antworten! Hhm, Lightroom erscheint mir genau wegen der (nach allem was ich gelesen / gesehen habe) nicht ganz optimalen Datenbank-Funktionalität bislang eher unattraktiv, da die Stapelbildverarbeitung und/oder Korrekturen für mich nicht so interessant sind (das kann ich auch mit Photoshop bzw. ACR machen, wenn ich es denn mal brauche). ACD gefällt mir hingegen bislang ziemlich. Danke für den Rastergrö¶ße-Tipp, da bin ich — obwohl eigentlich so nahe liegend — noch gar nicht drauf gekommen. Ich habe mittlerweile allerdings eine andere Lö¶sung für mich entdeckt: Ich nehme fürs schnelle Sichten den kostenlosen Faststone Viewer, der u.a. eine Vergleichs-Ansicht beherrscht. Da lassen sich zwar auch nur vier Bilder vergleichen, aber die Handhabung dieser Funktion finde ich hier deutlich gelungener als in ACD. Und Faststone startet auf meinem Rechner in deutlich weniger als einer Sekunde, ACD braucht ein bisschen länger. Dafür lässt sich hier die Anzeige-Grö¶ße der Thumbnails nicht so gut einstellen wie bei ACD. Fazit: Mit diesen beiden Programmen sollte es doch laufen wie geschmiert; Lightroom und ich werden dann wohl endgültig keine Freunde mehr… 🙂 Danke für die Anregungen! Philipp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 2:26:08 Herbert Pittermann Philipp Koch schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin auf der Suche nach einem Programm (im Idealfall > kostenlos, ist aber nicht zwingend; sollte halt nur nicht gleich > 200 EUR kosten), mit dem man einfach und effektiv eine grö¶ßere > Anzahl Bilder visuell vergleichen kann. Schon mal über IrfanView nachgedacht. Die Thumbnailsgrö¶ße kann man einstellen. Mit der Entf“ Taste kö¶nnen die schlechten schnell gelö¶scht werden. Den Papierkorb so einstellen das nicht jedes mal gefragt wird ob gelö¶scht werden soll. Hat man sich mal vertan liegen die Bilder immer noch im Papierkorb. Herbert 11 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 12:16:51 Uwe Kö¶sterke hallo phillip habe hier einfach mal mitgelesen und auch gleich eine frage an dich ich habe mir ebenfalls das programm runtergeladen allerdings bekomme ich nur die version in englischer sprache obwohl ich die deutsche version gedownloadet habe nun meine frage gibt es eine einstellungsmö¶glichkeit für die deutsche sprache (habe selber noch keine gefunden) würde mich über eine antwort sehr freuen mfg uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 12:51:46 Philipp Koch Uwe Kö¶sterke schrieb: > ich habe mir ebenfalls das programm runtergeladen allerdings > bekomme ich nur die version in englischer sprache obwohl ich die > deutsche version gedownloadet habe Hallo Uwe, meinst du jetzt den Faststone Viewer oder ACDPro? Beim Faststone Viewer kannst du unter Einstellungen > Sprache“ eine Sprache deiner Wahl anwählen. In der englischen Variante dann also vermutlich „Preferences > Language“ „Option > Language“ oder etwas in dieser Art. Falls du ACDPro menist: Keine Ahnung das war bei mir von Anfang an auf deutsch; soviel ich weiß nutzt es die Windows-Systemsprache. Hast du also ein englisches Windows ist auch ACD auf englisch. Ich hoffe das hilft dir weiter? Liebe Grüße Philipp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 12:54:47 Philipp Koch Herbert Pittermann schrieb: > Schon mal über IrfanView nachgedacht. > Die Thumbnailsgrö¶ße kann man einstellen. > Mit der Entf“ Taste kö¶nnen die schlechten schnell gelö¶scht > werden. Den Papierkorb so einstellen das nicht jedes mal gefragt > wird ob gelö¶scht werden soll. > Hat man sich mal vertan liegen die Bilder immer noch im > Papierkorb. Hallo Herbert danke für den Tipp. Meine oberflächlichen Tests mit IrfanView (ist allerdings schon einige Zeit / Versionen her) ergaben dass mir das Programm nicht so recht gefiel — ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal mehr so genau wieso. Jetzt habe ich meine Traumkombination allerdings ja gefunden (siehe mein anderer Beitrag). Vielen Dank trotzdem 🙂 Philipp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 12:59:25 Wienerwalter Uwe Kö¶sterke schrieb: > hallo phillip > habe hier einfach mal mitgelesen und auch gleich eine frage an > dich > ich habe mir ebenfalls das programm runtergeladen allerdings > bekomme ich nur die version in englischer sprache obwohl ich die > deutsche version gedownloadet habe > nun meine frage > gibt es eine einstellungsmö¶glichkeit für die deutsche sprache > (habe selber noch keine gefunden) > würde mich über eine antwort sehr freuen > mfg uwe > unter optionen lässt sich die sprache umstellen Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 14:03:02 Ulf Schneider Philipp Koch schrieb: > Hallo Herbert, danke für den Tipp. Meine oberflächlichen Tests > mit IrfanView (ist allerdings schon einige Zeit / Versionen her) > ergaben, dass mir das Programm nicht so recht gefiel — ehrlich > gesagt weiß ich nicht einmal mehr so genau, wieso. Irfanview bietet alle grundlegenden Funktionen und einige pfiiffge Features. Andererseits ist die Optik und Bedienung anscheinend kurz nach Einführung von Windows 3.11 stehengeblieben. Was mich aber am meissten nervt, daß der Verzeichnisinhalt jedesmal neu eingelesen werden muss und das nicht im Hintergrund, sondern man muss warten bis er fertig ist. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 18:30:41 Uwe Kö¶sterke hallo danke erst mal für die antwort mein problem ist nur ich finde im gesamten program nichts um die sprache einzustellen lg uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 21:56:29 Uwe Kö¶sterke hallo nochmal ich muss gestehen dass das mein fehler war hatte mir die version 3.5 runtergeladen welche wohl noch nicht in deutsch erhältlich ist die version 3.2 habe ich jetzt in deutsch und ihr wisst ja wer lesen kann ist klar im vorteil“ hätte ich vieleicht mal vorher machen sollen troz allem noch allen einen schö¶nen abend besten dank für eure hilfe und lg uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 25:12:09 Herbert Pittermann Philipp Koch schrieb: > Herbert Pittermann schrieb: > >> Schon mal über IrfanView nachgedacht. >> Die Thumbnailsgrö¶ße kann man einstellen. >> Mit der Entf“ Taste kö¶nnen die schlechten schnell gelö¶scht >> werden. Den Papierkorb so einstellen das nicht jedes mal gefragt >> wird ob gelö¶scht werden soll. >> Hat man sich mal vertan liegen die Bilder immer noch im >> Papierkorb. > Hallo Herbert danke für den Tipp. Meine oberflächlichen Tests > mit IrfanView (ist allerdings schon einige Zeit / Versionen her) > ergaben dass mir das Programm nicht so recht gefiel — ehrlich > gesagt weiß ich nicht einmal mehr so genau wieso. Jetzt habe ich > meine Traumkombination allerdings ja gefunden (siehe mein anderer > Beitrag). Vielen Dank trotzdem 🙂 Zur Zeit Version 4.2 Ist ein Blick wert. (kostenlos deutsch) Schnell installiert und wieder runter. Herbert 12 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————