Reorganisation von Bilddatenbestaende unter PS Elements 3.0

Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 16:26:43 Frank Hintermaier Hallo! 🙂 Hintergrund: Vor ca. 1 Jahr ist mir mein leistungsstarker Rechner abgeraucht. Dabei hat auch die Festpatte ordentlich einen abbekommen. Es gelang mir aus diversen Alt-Teilen einen halbwegs brauchbaren Ersatzrechner zusamen zu schustern. Auch konnte ich dort die angeschlagene Festpatte weitesgehend auslesen, bevor die kaputte Platte ganz den Dienst einstellte. Vollkommenes Wirrwarr enstand jedoch, weil ich inzwischen dann mehrmals meine Bilderverwaltung (zuerst noch per Windowsexplorrer und per umbennen) umgestellt habe und erst relativ spĂ€t mit PS Elemts 3.0 die Software meiner Wahl gefunden habe. Zwischenzeitlich ergab sich natĂŒrlich noch (E-300 Dateien sind eben doch nicht die kleinsten) eine KapazitĂ€tsproblem. Auf PC und Notebook tummelten sich verschiedene aber auch identische Dateien. Und um dem ganzen noch die Krö¶nung auf zu setzen, habe ich ja als DAU natĂŒrlich ĂŒber Monate in PS Elemts nicht in EINEN Sammelordner importiert, sondern standardmĂ€ssig“ automatisch Unterordner anlegen lassen. Was sich nun beim Import eigentlich bereits in Elements vorhandener Bilder fĂŒrchterlich rĂ€cht. Situation im Moment: Ich habe den PC eine zusĂ€tzliche Festpatte spendiert. Desweiteren habe ich mir eine Externe Festpatte zugelegt. ALLE Bilder des Notebooks auf die Externe Platte exportiert. Und will nun 1. diese Bilder auf den PC in Elemts importieren und 2. alle Bilder dann komplett auf der externen Platte spiegeln. Ein erster Versuch ergab Schwierigkeiten!! Das Problem: PS Elements erkennt fast keine Doublette sondern im portiert bis auf ganz wenige Aufnahmen alle Bilder in seinen Datenbestand. Muß ich nun PS Elements neu aufsetzen? Sprich alle Bilder (Notebook wie PC wie Sicherungs-CDs) in ein Verzeichnis exportieren? Erkennt das System dabei identische Dateien (WĂ€hre ideal!)? Danach lö¶sche ich die Datenbank von Elements und imprtiere dann alles neu? Bleiben alle Tags etc. dabei erhalten? Gibt es eine elegantere Lö¶sung? Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 21:42:33 Eduard-Toni Bauduin Frank Hintermaier schrieb: > Ein erster Versuch ergab Schwierigkeiten!! > Das Problem: PS Elements erkennt fast keine Doublette, sondern im > portiert bis auf ganz wenige Aufnahmen alle Bilder in seinen > Datenbestand. > > Muß ich nun PS Elements neu aufsetzen? Sprich alle Bilder (Notebook > wie PC, wie Sicherungs-CDs) in ein Verzeichnis exportieren? Erkennt > das System dabei identische Dateien (WĂ€hre ideal!)? Danach lö¶sche > ich die Datenbank von Elements und imprtiere dann alles neu? > Bleiben alle Tags etc. dabei erhalten? > > Gibt es eine elegantere Lö¶sung? Hi Frank, Versuche das mal. Synback kann u.a. auch Verzeichnisse Syncronisieren. Einfach und in Deutsch. http://www.2brightsparks.com/downloads.html Lade dir unten die Version SyncBack Freeware V3.2.9 herunter. Gruß Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:18:47 Frank Hintermaier Hi Toni! 🙂 Eduard-Toni Bauduin“ schrieb: > Versuche das mal. > Synback kann u.a. auch Verzeichnisse Syncronisieren. Einfach und > in Deutsch. > http://www.2brightsparks.com/downloads.html > Lade dir unten die Version SyncBack Freeware V3.2.9 herunter. Genial! :-)) Ich liebe….ö¶hm… Du hast ein leckeres Urstoff bei mir gut! Danke! Jetzt gleich ich ab. In einem Aufwasch. Lö¶sche den alten Katalog in Elements und lese das Verzeichnis einfach nochmal ein. Ein Backup des alten Katalogs ist gemacht. Also dĂŒrfte nix mehr schiefgehen. Hoffe nur mit den Dateien werden auch die Tags und Versionsstapel ĂŒbernommen. Bei den etlichen GBytes kann es zwar nur um Stunden handeln aber das System lĂ€uft ja auch im Hintergrund. :-)) Nochmals ein dickes Danke! Wirklich elegant das Teil. :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:28:41 Eduard-Toni Bauduin Frank Hintermaier schrieb: > Hi Toni! 🙂 > > Eduard-Toni Bauduin“ schrieb: >> Versuche das mal. >> Synback kann u.a. auch Verzeichnisse Syncronisieren. Einfach und >> in Deutsch. >> http://www.2brightsparks.com/downloads.html >> Lade dir unten die Version SyncBack Freeware V3.2.9 herunter. > Genial! :-)) > Ich liebe….ö¶hm… Du hast ein leckeres Urstoff bei mir gut! komme ich drauf zurĂŒck;-) > Danke! > Jetzt gleich ich ab. In einem Aufwasch. Lö¶sche den alten Katalog in > Elements und lese das Verzeichnis einfach nochmal ein. > Ein Backup des alten Katalogs ist gemacht. Also dĂŒrfte nix mehr > schiefgehen. Hoffe nur mit den Dateien werden auch die Tags und > Versionsstapel ĂŒbernommen. > Bei den etlichen GBytes kann es zwar nur um Stunden handeln aber > das System lĂ€uft ja auch im Hintergrund. :-)) > Nochmals ein dickes Danke! Wirklich elegant das Teil. :-)) Gerne geschehen Gruß nach Frechen Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:44:01 Frank Hintermaier Eduard-Toni Bauduin“ schrieb: >> Ich liebe….ö¶hm… Du hast ein leckeres Urstoff bei mir gut! > komme ich drauf zurĂŒck;-) Wann? Dieses Wochenende? :-)) Übrigens fast 19.000 Dateien werden hin und her kopiert!!! Bin mal gespannt was hinten rauskommt. Da wird letztlich noch viel Arbeit/Lö¶schen nach dem Einlesen in den Katalog ĂŒbrigbleiben. Jedenfalls kann ich dann mal richtig entrĂŒmpeln. :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 21:29:52 Frank Hintermaier Hallo! 🙂 Dank Tonis Hilfe habe ich meine DatenbestĂ€nde nun zu einem zusammen gefasst und auch in PS Elements eingelesen. Beim Lö¶schen des alten Bestandes in Elements gab und gibts aber noch dicke Probleme. In dem Masse, wie ich Bilder auf Festplatte E: (auch physikalisch andere als C:) lö¶schte, wĂŒrde C: zugemĂŒllt. Mit irgendwelchen Dateien, die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Und zwar immer bis Vollanschlag, dann streikte der Computer. Sprich er wurde unendlich langsam und verlangte die obligatorische Lö¶schung von Daten. Ich versuchte einiges dies zu umgehen: Windows-Auslagerungsdatei habe ich auf Laufwerk F: gelegt. Den Papierkorb auf direkt lö¶schen gestellt. Nichts half. Sobald ich Bilder in Elements gelö¶scht habe (wie gesagt auf eine ganz anderen Platte), schrumpfte der Freie Speicher auf C: rapide. Um ĂŒberhaupt weiter zu kommen habe dann ca. 4 GB auf C: freigeschaufelt. Desweiteren um das Tempo zu erhö¶hen, habe ich per Windowsexplorer die Bilddaten gelö¶scht (das ging in Sekunden) um dann in Elemts nochmals zu lö¶schen, was dann dort relativ schnell ging (da ja in erster Linie nur die Thumbnails gelö¶scht werden mussten). Aber an dem Phö¶nomen auf C: Ă€nderte das nichts!! :-(( Ich finde auch nicht die Datei/Dateien, welche da angelegt worden sind. An die 2 GB mĂŒssen es sein. Hat jemand eine Ahnung, wo die liegen kö¶nnten? Die Suchfunktion wirft auch nur unverdĂ€chtige Dateien aus. :-(( Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 11:58:27 Hans Wein Frank Hintermaier schrieb: > Beim Lö¶schen des alten Bestandes in Elements gab und gibts aber > noch dicke Probleme. > In dem Masse, wie ich Bilder auf Festplatte E: (auch physikalisch > andere als C:) lö¶schte, wĂŒrde C: zugemĂŒllt. Mit irgendwelchen > Dateien, die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Und zwar immer > bis Vollanschlag, dann streikte der Computer. Sprich er wurde > unendlich langsam und verlangte die obligatorische Lö¶schung von > Daten. Mit den entsprechenden Einstellungen (Explorer/Ordneroptionen/Ansicht) lĂ€sst sich normalerweise jede Datei aufdecken. Es gibt aber eine Ausnahme: Die Systemwiederherstellung. Deren Dateien liegen im Ordner System Volume Information“ und fĂŒr diesen hat selbst der Administrator keine Berechtigung. Suche mal das Programm „Systemwiederherstellung“ und schalte probehalber die Überwachung fĂŒr das Laufwerk C: aus – vielleicht hilft es. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 16:57:34 Frank Hintermaier Hallo Hans! 🙂 Hans Wein“ schrieb: > Mit den entsprechenden Einstellungen > (Explorer/Ordneroptionen/Ansicht) lĂ€sst sich normalerweise jede > Datei aufdecken. Es gibt aber eine Ausnahme: Die > Systemwiederherstellung. Deren Dateien liegen im Ordner „System > Volume Information“ und fĂŒr diesen hat selbst der Administrator > keine Berechtigung. Suche mal das Programm > „Systemwiederherstellung“ und schalte probehalber die Überwachung > fĂŒr das Laufwerk C: aus – vielleicht hilft es. Danke Hans in die Richtung hatte ich auch schon was vermutet. Ich trau/traute mich aber nicht die Funktion abzustellen zumal ich vermutete dass dort bestimmt keien Bilddateien gesichert werden. Meinst du das dies doch geschieht? Nun ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Das Lö¶schen der Kataloge erfolgt ein neuer Katalog erstellt. Ich werde also mal die Systemsicherung ausschalten und hoffen dass dann auch die bereits bestehenden Daten gelö¶scht werden. Wenn nicht…dann frage ich nochmal hier an. :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 22:35:57 Frank Hintermaier Frank Hintermaier“ schrieb: > Ich werde also mal die Systemsicherung ausschalten und hoffen dass > dann auch die bereits bestehenden Daten gelö¶scht werden. Wenn > nicht…dann frage ich nochmal hier an. :-)) Das war nicht die Lö¶sung. Auch wenn andere Stellen im www meinen daß wĂŒrde in Zusammenarbeit mit der DatentrĂ€gerbereinigung (alles Systemwiederherstellungspunkte lö¶schen bis auf einen) viel Platz bringen. Zugut wie nichts hat sich getan. Die fiesen Datein schlummern irgendwo im System nur wo? HDClean hat auch nichts weltbewegendes zu Tage gebracht. Zum MĂ€usemelken. :-((“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2006 Uhrzeit: 8:47:05 Michel Hallo Frank, hatte gleiches Problem. Schau mal in C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Lokale Einstellungen\Temp“ nach wobei Benutzer durch deinen jeweiligen Benutzer im Pfad zu ersetzen ist. PSE hat hier alle meine Bilder nochmals gespeichert und zwar in Originalauflö¶sung und GrĂ¶Â¶ĂŸe so das sich bei mir mal eben gute 5 GB zusammen kamen. Da es ein Temp-Verzeichnis ist und alle Bilder auf DVD sind denke ich kö¶nnen wir sie ohne Probleme lö¶schen (ich hab es zumindest getan) Hoffe Dir damit auch geholfen zu haben Gruß Michel Frank Hintermaier schrieb: > „Frank Hintermaier“ schrieb: >> Ich werde also mal die Systemsicherung ausschalten und hoffen dass >> dann auch die bereits bestehenden Daten gelö¶scht werden. Wenn >> nicht…dann frage ich nochmal hier an. :-)) > Das war nicht die Lö¶sung. Auch wenn andere Stellen im www meinen > daß wĂŒrde in Zusammenarbeit mit der DatentrĂ€gerbereinigung (alles > Systemwiederherstellungspunkte lö¶schen bis auf einen) viel Platz > bringen. Zugut wie nichts hat sich getan. > Die fiesen Datein schlummern irgendwo im System nur wo? > HDClean hat auch nichts weltbewegendes zu Tage gebracht. Zum > MĂ€usemelken. :-(( ——————————————————————————————————————————————