Bilder fuer Web

Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 22:21:43 N. Galler Ich habe genau die Diskussion gelesen, die hier anlässlich von Photoshop und Bearbeitung der Bilder für Web stattfand (https://oly-e.de/forum/e.software/3291.htm#0) – und muss im Grunde Dieter Bethke recht geben, sowohl in Hinsicht Workflow als auch der Feststellung, dass man die Unterschiede zwischen Adobe RGB und sRGB auf dem Bildschirm durchaus sieht (siehe Konvertierungs-Dialog, Preview on/off). Dennoch habe ich mit dem beschriebenen Workflow (Monitor-Kalibrierung mit Eye One, Adobe RGB, Konvertierung in sRGB, Speichern für Web) Probleme – leider stellen andere Programme den sRGB-Farbraum (bzw. ich speichere dann ohne Profil) anders dar als Photoshop. Und zwar alle Webprofi-Programme (wie GoLive oder Dreamweaver) als auch z.B. Programme wie iView Media Pro. Die Bilder sind dunkler, vielleicht auch ein wenig flauer und die Farben verschoben… Nicht extrem (wie wenn man z.B. Adobe RGB als sRGB ö¶ffnet), aber viele Bilder werden doch unbrauchbar. Z.B. ein hässliches, bräunliches Grün, wo vorher ein frisches Mai-Grün war… Ich vermute, diese Programme binden das spezifische Monitor-Profil anders ein als Photoshop. Wie dem auch sei … das Photoshop Anhang-Programm ImageReady stellt das realistische sRGB-Bild sehr gut dar (abgeflaut, usw.), ganz gleich wie diese anderen Programme. Also *musste* ich leider zu dem Workflow übergehen, dass ich für jedes Web-Bild noch eine (Farb-) Bearbeitung in Image-Ready vornehme – und dann in Photoshop switche und dort abspeichere. Mich interessiert nun, ob diese Kollegen wie Dieter Behrens dieses Problem überhaupt nicht haben und wenn nein, wieso nicht? Irgend jemand hat mal hier Colourmanagement in Zusammenhang mit Teufelszeug gebracht – und ich muss ihm leider recht geben… 🙁 Gruss Nathanael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 9:24:14 Alexander Krause Das Problem ist, dass Web-Programme (editoren wie browser) keine Farbprofile unterstützen, weiterhin bringt Dir Dein kalibrierter Monitor wenig, da Deine Zielgruppe nicht die selben Vorrausstzungen hat. Am Besten Du kontrollierst die Bildwirkung an einem Office-Rechner (Win; Gamma 2,2; Monitor 9000K)… das sieht dann nämlich noch mal anders aus (z.B. viel kontrastreicher) Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 14:35:26 N. Galler Doch, GoLive z.B. unterstützt Farbprofile (sieht aber dennoch anders aus). Woher weisst du, wer meine Zielgruppe ist? 😉 Ich denke, es macht schon nur Sinn, sich auf andere User abzustimmen, die auch den Bildschirm kalibrieren… (z.B. Agenturen) Alles andere ist sowieso sinnlos. Es bleibt aber leider das Problem, dass Photoshop (und gerade dort macht man die Bearbeitung) die Bilder anders darstellt als andere Programme… Mir zumindest bleibt nichts anderes übrig, als die Bilder noch extra für´s Web aufzufrischen“ 🙁 Mich würde aber interessieren wie andere damit umgehen? Danke Nathanael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 14:36:32 michael hoefner Safari und ms ie 5.2.3 auf MAC unterstützen auch farbprofile. siehe auch http://www.digistar.com/~dmann/profile_test/ ich speichere farbbilder fürs web meist im ‚generic RGB‘ (allgemeines RGB) profil. dies profil gibt es aber anscheinend nur am MAC. dargestellt wirds aber auch am PC. http://www.zwo5.de/_public/profile/ grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 16:33:01 Dieter Bethke Hallo michael hoefner, am Tue, 12 Jul 2005 14:36:32 +0200 schriebst Du: > http://www.zwo5.de/_public/profile/ Schö¶ne Testseite. Man sieht sofort, das FireFox aufm PC kein Farbmanagement nach ICC beherrscht. Die ersten drei Bilder sehen gleich aus, die letzten beiden auch aber zwischen den ersten drei und den letzten beiden sieht man deutlich den Unterschied. Für den Brwoser also egal ob nun ein ICC-Profil eingebettet ist oder nicht, er ignoriert es eh. In Photoshop geladen sieht die Sache anders aus, alle Bilder mit ICC-Profil sehen identisch aus, so soll es sein. Vorausgesetzt man hat z.B. Adobe-RGB als Arbeitsfarbraum eingesetellt und beantwortet die Frage im ö–ffnen-Dialog mit Dokumentfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren.“ Den Bildern ohne eingebettetes Profil weist man das richtige zu und lässt in den Arbeitsfarbraum konvertieren. Kannst du mal das „Generic RGB“-Profil irgendwo zum runterladen deponieren oder mir per mail schicken bitte. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 16:48:51 Dieter Bethke Hallo N. Galler, am Mon, 11 Jul 2005 22:21:43 +0200 schriebst Du: > Wie dem auch sei … das Photoshop > Anhang-Programm ImageReady stellt das realistische sRGB-Bild > sehr gut dar (abgeflaut, usw.), ganz gleich wie diese anderen > Programme. für Web speichern“ in Photoshop ruft ja ImageReady auf. Also gilt das folgende wohl für beide Abläufe. Ist euch schonmal das kleine Dreieck oben am rechten Bildrand der Vorschau in ImageReady aufgefallen? Ja links vom „Speichern“-Knopf genau. Dort kann man in der dritten Sektion des Ausklappmenues einen „Softproofing“-Modus auswählen. Wenn ich z.B. wissen will wie mein aktuell zu speicherndes Bild wohl auf einem durchschnittlichen Windows-Rechner angezeigt werden würde wähle ich den Punkt „Windows-Standardfarbe“. Es kommt anscheinend das sRGB-Profil zur Anwendung. Für die Vorschau auf einen typischen Mac-Bildschirm wähle ich „Macintosh-Standardfarbe“. Vermutlich kommt hier das „Generic RGB“-Profil zur Anwendung. Und wenn ich das Bild so sehen will wie in Photoshop (wozu auch immer) dann stelle ich halt auf „Dokument-Farbprofil verwenden“. Über den Punkt „nicht kompensierte Farbe“ bin ich mir nicht sicher der scheint das aktuell im System eingestellte Monitorfarbprofil zur Simulation zu verwenden – also eine Preview darauf zu liefern wie mein Webbrowser das Bild auf MEINEM Monitor anzeigen würde. Evtl. überprüfst Du mal welche Vorgabe da bei Dir aktiviert ist. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 17:10:29 N. Galler Nein, ich habe Dokument-Farbprofil verwenden“ (aber das andere werd ich mal ausprobieren). Das Bild ist – dennoch – klar anders in „für Web speichern“ als wenn ich es in ImageReady ö¶ffne… Ich habe hier viele grüne Mai-Bilder – und da geht jedesmal das Grün verloren und es kommt so ein bräunlicher Ton raus (unter „für Web speichern“ sieht es korrekt aus). Mit so was kann ich irgendwie nicht zufrieden sein… :-/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 17:19:08 N. Galler Was ist der Vorteil des Generic RGB“-Profils? Grö¶ssere Übereinstimmung mit dem Mac-Monitor? Ich surfe auch mit Safari – aber wahrscheinlich etwas riskant die Bilder für die 1%- (?) Usergruppe zu optimieren… Hm mit Generic RGB schauen sie wirklich besser aus… (zumindest bei diesen Testbildern) *nachdem auf die Site geguckt* posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 19:26:14 Dieter Bethke Hallo N. Galler, am Tue, 12 Jul 2005 17:10:29 +0200 schriebst Du: > Das Bild ist – dennoch – klar anders in für Web speichern“ als > wenn ich es in ImageReady ö¶ffne… 1.) Die Kamera bettet kein Profil ein das wissen wir ja sondern schreibt nur textuell hinein das das AdobeRGB oder sRGB Profil zur Anwendung kommen sollte. 2.) Photoshop liest diesen Hinweis und wendet entweder automatisch beim ö–ffnen das richtige Profil an fragt den Benutzer oder der Arbeitsfarbraum passt „zufällig“ überein. Auf jedenfall „weiss“ Photoshop nach dem ö–ffnen welcher Farbraum zur Anwendung kommen soll. 3.) Bei „für Web speichern“ aus Photoshop heraus gibt PS dann die Farbrauminformation mit auf den Weg auch wenn gar kein Profil im Bild hinterlegt (embedded) war. Daher kann „für Web speichern“ auf Informationen zugreifen die so nicht explizit in der Datei stehen und das Bild farbrichtig behandeln. Wenn der Vorschaumodus auf „Windows-Standard“ steht müsst es auch zu bräunlich/flau angezeigt werden. Jetzt meine Vermutung: Eine in ImageReady standalone geö¶ffnete Datei die kein Profil embedded mitbringt wird sang und klanglos als sRGB aufgefasst. Macht bei einer Software die vorwiegend zur Gestaltung von Webimages benutzt wird sogar irgendwo Sinn. Schö¶ner wär natürlich das selbe Verhalten wie beim grossen Bruder (Nachfragen auf Wunsch). > Ich habe hier viele grüne Mai-Bilder – und da geht jedesmal das > Grün verloren und es kommt so ein bräunlicher Ton raus (unter > „für Web speichern“ sieht es korrekt aus). Klingt nach AdobeRGB Bild das als sRGB interpretiert wird (s.O.). Schick mir doch mal eins das sich so verhält zu. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 19:51:54 Dr. Rolf Hengel Hallo Dieter, Deine Argumentation stimmt mit meinem Wissen überein. Und so schö¶n der Mac ist, fürs Internet liegt er eben daneben. Fürs Internet muss ein Bild auf Windows-Standard (6500 K, Gamma 2.2) optimiert sein. Und dann wird es auch auf den meisten PC nicht richtig dargestellt, weil die Monitore standardmäßig auf 9000 K stehen. Safari hilft auch nur bedingt weiter, weil in kaum einem Internet-Bild ein Profil drin ist. Die meisten Leute scheinen halt zufrieden zu sein, wenn das Bild bunt ist. Theoretisch kö¶nnte man ja auch seinen Mac-Monitor verbiegen … Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 21:15:17 N. Galler > Eine in ImageReady standalone geö¶ffnete Datei die kein Profil > embedded mitbringt, wird sang und klanglos als sRGB aufgefasst. Ja, wahrscheinlich. Fragt sich allerdings, wieso ich das Bild vorher in sRGB konvertiere… Die anderen Programme – incl. Browser – verhalten sich gleich. Nein, ich konvertiere immer in sRGB – der Unterschied ist auch nicht gleich drastisch wie die von dir genannte Farbverschiebung. Bei bestimmten Bildern ist auch fast kein Unterschied, aber bei anderen ist er wieder sehr gross… Ich werde versuchen, dir morgen was zu schicken – hast du selbst schon mal ein frisches Grün“ versucht? 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 21:21:43 N. Galler Hallo, mein Mac ist auf Gamma 2.2 eingestellt – und der Weisspunkt ist etwas über 5000… Unkalibriert zeigen die meisten Monitore übrigens meistens ein ziemlich plattes“ Bild an – grell aber ohne (subtile) Schattentö¶ne… War zumindest bei meinem Mac so. Wenn ein – fremder – Monitor meine Bilder etwas kälter anzeigt so ist mir das ja wurscht. Aber den Gammawert kann man mit dem Profiliergerät einstellen – und der ist bei mir 2.2. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 22:19:04 Dieter Bethke Hallo N. Galler, am Tue, 12 Jul 2005 21:15:17 +0200 schriebst Du: > Nein, ich konvertiere immer in sRGB – der Unterschied ist auch > nicht gleich drastisch wie die von dir genannte > Farbverschiebung. Bei bestimmten Bildern ist auch fast kein > Unterschied, aber bei anderen ist er wieder sehr gross… Das liegt daran, dass die Farbräume sRGB und AdobeRGB ja auch grosse Gemeinsamkeiten haben. Aber gerade im grünen Bereich ist der Unterschied am grö¶ßten. Siehe http://bethke.oly-e.de/aRGB_sRGB.jpg Wenn ein Motiv keine kritischen (sprich ausserhalb von sRGB liegenden) Farbtö¶ne verwendet, siehst du natürlich keinen grossen Unterschied. > Ich werde versuchen, dir morgen was zu schicken – hast du selbst > schon mal ein frisches Grün“ versucht? 😉 Klaro z.B. aus der frischen Schweiz während des OUTCH. Durch den hohen Feuchtigkeitsanteil in der Luft hielt sich das Grün dort sehr frisch. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2005 Uhrzeit: 23:33:56 N. Galler Wie gesagt, die Bilder SIND in sRGB (!). Es ist wohl mehr ein Clinch mit meinem Monitor-Profil, das nicht gleich eingebunden wird… Siehe meinen nachfolgenden Post. Ich bin übrigens in der Schweiz. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————