Photoshop 6, 7, CS und Elements – Unterschiede

Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 18:28:48 Alex Märkle Nachdem ich immer mal wieder Software-Fragen“ stelle denke ich dass es es vielleicht mal übersichtlicher wäre das Ganze systematischer anzugehen. Mit den Softwarefragen (und Antworten) bin ich ja nicht allein. Vielleicht kann dies hier mal der Auftakt sein die Unterschiede etwas genauer darzustellen. Schö¶n wäre wenn wir am Ende des threads eine kleine Liste/Raster folgender Art hätten: 1. Programm (z.B. Photoshop 5) 2. für welchen Anwender (z. B. für „Sparsame“) 3. Systemvoraussetzungen 4. Funktionsumfang (aus „Platzgründen als Negativliste z.B kein 16 bit) 5. Updatefähigkeit und Kosten Ich denke dass es weniger wichtig ist zu beschreiben welche Werkzeuge die Programme bieten wichtiger wäre viel mehr eine Aussage dazu welche Funktionen die Programme haben bzw. nicht haben. Letztlich ist es (außer im professionellen Bereich) eher egal über welches Werkzeug ich etwas mache Hauptsache ich bekomme das gewünschte Ergebnis. (meine Meinung!) Schwerpunkt sollte Punkt 4 der Funktionsumfang sein. Schließlich sollte man wissen welche Abstriche man mit älteren oder abgespeckten Versionen erhält und wer überhaupt mehr braucht. Eine gute Beschreibung von Elements wäre aus Kostengründen sicher auch für viele interessant. Ich denke dass sich jeder Anfänger fragt ob Elements 3.0 nicht reicht. Deshalb wäre gut hier mal systematisch darzustellen was Elements bietet bzw. nicht bietet. Super wäre wenn erklärt werden kö¶nnte für wenn bestimmte Funktionen überhaupt wichtig sind. (Beispielsweise: Wer braucht überhaupt 16 bit das würde Entscheidungen erleichtern) Ich würde mich freuen wenn hier etwas dazu geschrieben wird. Selbstverständlich ist mir klar dass man über die Suchfunktion oder über googlen vieles ebenfalls finden kann. Denoch denke ich dass ein kleiner Vergleich hier nichts schaden kö¶nnte. Wer das nicht will muss ja nichts dazu beisteuern. Ansonsten an die Arbeit. Wer eine Version besitzt kö¶nnte sich doch mal äußern. Viele Grüße Alex Märkle posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 18:49:25 Fiona Amann Alex Märkle schrieb: > 1. Programm (z.B. Photoshop 5) > 2. für welchen Anwender (z. B. für Sparsame“) > 3. Systemvoraussetzungen > 4. Funktionsumfang (aus „Platzgründen als Negativliste z.B kein > 16 bit) > 5. Updatefähigkeit und Kosten Ich verwende berufsbedingt seit Jahren Photoshop. Allerdings hinke ich immer so eine Version hintendran. Heißt derzeit verwende ich noch Photoshop 7 und konnte damit alles machen was in der Werbebranche für mich so anfällt. Immer wenn ich mir ein „billigeres und vermeintlich einfacheres“ Programm angesehen habe bin ich bald wahnsinnig geworden ob der vielen Umwege und Einschränkungen. 16bit habe ich – durch RAW – jetzt zum ersten Mal bewusst verwendet. Zum Umwandeln der RAW ins PSD-Format. Sobald ich das Foto als JPG abspeichern will muss ich ohnehin auf die 8bit umwandeln. Es kommt immer darauf an was du mit deinen Bildern vor hast. Wenn du nur kleine Auflagen extern ausdrucken willst reicht meiner Meinung nach die 6er oder 7er Photoshop-Version allemal. Die ist ganz sicher inzwischen sehr preiswert zu haben. Einzelne RAW Dateien kannst du damit auch ö¶ffnen. Das Ergebnis ist auch recht schö¶n. Aber es ist ziemlich mühsam dabei Stück für Stück vorzugehen. Ohne Vorschau versteht sich. Also brauchst du auf alle Fälle so etwas wie den RAW-Shooter und wie sie alle heißen. Wenn du jedoch irgendwann mal deine Bilder im Offesttverfahren drucken willst (1000 Postkarten!) muss dein Programm den CMYK-Modus beherrschen. Und zwar ordentlich. Mit Corel hat das bei mir bisher nie so richtig geklappt. Und so viel ich weiß kö¶nnen das die wenigsten Home-User-Programme. Das kostenlose Gimp soll ja Photoshop ganz ähnlich sein. Und gut obendrein. Aber kann leider auch nur RGB. Drum‘ kommt es für mich nicht infrage. Was ich bei meinen Recherchen – auch bei Adobe so gesehen habe: Ein günstiges Update auf CS2 ist wohl nur über CS1 oder die Limited Edition zu haben. Photoshop 6 oder 7 reicht dafür leider nicht. Wenn ich mich recht entsinne kostet die Limited Edition bei www.fotohilz.de um die 350.- Euro was danach kommt … musst du selbst mal gucken. Ganz billig wird’s sich nicht. Schließlich steht Adobe drauf :-)) Herzlichst Fiona posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 19:13:06 Thomas Stö¶lting Fiona Amann schrieb: > Ein günstiges Update auf CS2 ist wohl nur über CS1 oder die > Limited Edition zu haben. Photoshop 6 oder 7 reicht dafür leider > nicht. PS 6 für 30EUR + CS2-Update für 270EUR = 300EUR für Vollversion CS2 !!! LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 19:44:20 Markus Probst Hallo Alex, Deine Idee finde ich gut. Das wäre auch was für die von Stefan angeregte FAQ. Meiner Meinung nach sollte man jedoch nicht nur Adobe-Produkte betrachten, auch wenn diese hier wohl am weitesten verbreitet sind. Eine Ausdehnung auf Corel PhotoPaint, Jasc Paint Shop Pro, Ulead PhotoImpact etc. wäre sicherlich eine Überlegung wert. Ich selbst nutze Paint Shop Pro, und abgesehen vom der fehlenden 16-Bit-Unterstützung und der Beschränkung auf den sRGB-Farbraum (eingebettete ICC-Profile werden auch nicht unterstützt, PSP nutzt das Farbmanagement von Windows) bin ich auch sehr zufrieden mit der Software. Die Bedienung ist sehr leicht zu erlernen und der Funktionsumfang sehr groß. Dennoch, auf lange Sicht führt wohl kein Weg an Photoshop vorbei. Im Vergleich zu den Preisen der Kamera und der Optiken sind 300 EUR durchaus vertretbar. Allerdings sollte dann auch der Rest stimmen (Monitor, Rechner, Kalibrierung), so daß sich das auch lohnt. Hat man Photoshop für die Zukunft fest im Blick, so bietet sich Photoshop Elements gerade zu als Einstiegspunkt an. Die Bedienung ist ähnlich und man kann erstmal schauen, ob einem vielleicht nicht doch die Mö¶glichkeiten von Elements ausreichen. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 20:15:55 Alex Märkle Markus Probst schrieb: > Hallo Alex, > > Deine Idee finde ich gut. > Das wäre auch was für die von Stefan angeregte FAQ. Ja, aber wir kö¶nnen hier mal einen Anfang machen, unabhängig von Stefans Anregung, die sehr gut ist. (Die Idee, ich nannte sie Lexikon“ hatte ich vor ein paar Wochen auch mal geäußert wenn auch ohne große Ressonanz…) > Meiner Meinung nach sollte man jedoch nicht nur Adobe-Produkte > betrachten auch wenn diese hier wohl am weitesten verbreitet > sind. Da hast Du recht! Allerdings ist es nun mal so dass PS die Referenz ist! Ich war heute im Buchhandel da ich es gerade für den Anfang gut finde eine Einführung zu haben. Was soll ich sagen: Gut 1 Meter Literatur zu PS weiter hinten dann noch einzelne Werke zum „Rest“ > Eine Ausdehnung auf Corel PhotoPaint Jasc Paint Shop Pro Ulead > PhotoImpact etc. wäre sicherlich eine Überlegung wert. Ja aber irgendwie systematischer. Ich bin selber auf der Suche und habe mich vor kurzem für FixFoto entschieden. Danach Einführungsliteratur gesichtet mit der Empfehlung von 16 bit. Danach habe ich entdeckt dass Fix Foto genau das nicht kann. Du schreibst ja das gleiche. Jetzt verunsichert ob das ein Problem ist. Deshalb: Lasst uns eine Art Raster machen (wie oben angeregt) Ich wiederhole mich: Vergleichbarkeit ist nur gegeben wenn ihr Euch etwas daran haltet und vor allem auch erklärt wer was warum braucht (oder eben nicht) > Ich selbst nutze Paint Shop Pro und abgesehen vom der fehlenden > 16-Bit-Unterstützung und der Beschränkung auf den sRGB-Farbraum > (eingebettete ICC-Profile werden auch nicht unterstützt PSP nutzt > das Farbmanagement von Windows) bin ich auch sehr zufrieden mit > der Software. Die Bedienung ist sehr leicht zu erlernen und der > Funktionsumfang sehr groß. > Dennoch auf lange Sicht führt wohl kein Weg an Photoshop vorbei. > Im Vergleich zu den Preisen der Kamera und der Optiken sind 300 > EUR durchaus vertretbar. Allerdings sollte dann auch der Rest > stimmen (Monitor Rechner Kalibrierung) so daß sich das auch > lohnt. Hat man Photoshop für die Zukunft fest im Blick so bietet > sich Photoshop Elements gerade zu als Einstiegspunkt an. Die > Bedienung ist ähnlich und man kann erstmal schauen ob einem > vielleicht nicht doch die Mö¶glichkeiten von Elements ausreichen. Oder aber wir klären hier gemeinsam welche Programmversion für den jeweiligen Anwender schon jetzt genug kann und ersparen uns den Drang nach der neusten und teuerersten Version. Aber genau das kann ich (und andere Anfänger) nur mit einer „sauberen“ Erklärung. Wie hat es Guenther neulich so schö¶n geschrieben: „Eine E 300 macht auch in 10 Jahren noch genaus so gute Fotos“ Genau das ist ein guter Gedanke. Ich muss heute nicht das neuste haben. Als Amarteur ist es mir lieber mein Werkzeug zu beherrschen. Es muss halt für meine Belange reichen. Das ist natürlich für Profis anders klar. Wenn mir heute jemand gut begründet dass das Programm xy für einen bestimmten Funktionsbereich reicht dann kann ich dann doch zufriedenstellend mit arbeiten oder etwa nicht?! Das Problem ist doch eher dass man als Anfänger die Sache nicht wirklich überblicken kann. Also an die Arbeit! 😉 Bitte beschreibt eure Programme und gebt Erklärungen für wenn sie geeignet sind und für wenn nicht. So ich gehe jetzt ins Kino danach bin ich gespannt ob schon was „passiert“ ist 😉 Viele Grüße Alex Märkle > Viele Grüße > Markus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 20:28:47 Michael Pfister die ‚International English‘-Update Version kostet sogar bloß ca. 200 Euro. ich habe gerade ein ps 6.0 bei eBay ersteigert (32,- inkl. Versand). Wenn ich’s registriert habe werde ich mal updaten ausprobieren. Ich poste dann hier ob’s geklappt hat. Schö¶nen Abend allerseits Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 21:18:41 Martin Zink Markus Probst schrieb: > Hallo Alex, > > Deine Idee finde ich gut. > Das wäre auch was für die von Stefan angeregte FAQ. > > Meiner Meinung nach sollte man jedoch nicht nur Adobe-Produkte > betrachten, auch wenn diese hier wohl am weitesten verbreitet > sind. > > Eine Ausdehnung auf Corel PhotoPaint, Jasc Paint Shop Pro, Ulead > PhotoImpact etc. wäre sicherlich eine Überlegung wert. …. oder Fireworks von Macromedia! Gibt’s da jemanden der mit diesem Pm arbeitet? Gruß Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————