Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 22:58:58 Joerg Hallo dank der Empfehlung von Frank habe ich mir mal den Newsreader 40ude Dialog“ von http://www.40tude.com/dialog/ runtergeladen und installiert. Ich muss sagen dass das auf den ersten Blick ein super Programm ist. Es ist mit deutscher Bedienerführung kostet nix und simpel zu bedienen. Mein Rat: Probierts mal aus falls ihr Probleme mit OE Firefox etc. habt. Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 10:25:33 Dieter Bethke Am Thu, 28 Oct 2004 22:58:58 +0200 schrieb Joerg: > Hallo > dank der Empfehlung von Frank habe ich mir mal den Newsreader > 40ude Dialog“ von http://www.40tude.com/dialog/ runtergeladen und > installiert. Ich muss sagen dass das auf den ersten Blick ein > super Programm ist. Es ist mit deutscher Bedienerführung kostet > nix und simpel zu bedienen. Mein Rat: Probierts mal aus falls ihr > Probleme mit OE Firefox etc. habt. Gruß > Jö¶rg Ich hab jetzt auch auf „40tude Dialog“ umgestellt. Links gehen spontanin FF auf. Endlich ein „richtiger“ Newsreader … wurde ja eigentlich auch Zeit. Danke Frank für den Tip. :-)) Jetzt muss „The Bat“ wohl noch etwas auf mich warten. Kommen wir zum Support: Wo stelle ich die Akronymersetzung an? Kann ich für bestimmte Newsgroups eine default Sig vorgeben? TIA ;-)) (und jetzt Schluss mit den verdammten TLAs) *duck* Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 11:04:50 joerg Hallo Dieter, > … > Danke Frank, für den Tip. :-)) Jetzt muss The Bat“ wohl noch etwas > auf mich warten. Warum? > Kommen wir zum Support: Wo stelle ich die Akronymersetzung an? Kann > ich für bestimmte Newsgroups eine default Sig vorgeben? Ersteres würde mich auch interessieren. Vielleicht war´s aber auch (mal wieder) nur ein Scherz von Frank? (würde mich nicht wundern – man kennt sich ja von Gohrisch und v.a. aus dem Forum etwas …) Gruß Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info/index1.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 13:01:54 Frank Ledwon joerg wrote: >> Wo stelle ich die Akronymersetzung an? > Ersteres würde mich auch interessieren. RTFH -> EffOne 😉 Allerdings ist die Hilfe derzeit nur in Englisch verfügbar und außerdem wohl nicht mehr ganz auf dem neuestem Stand: Please note that this help file is not up-to-date.“ > Vielleicht war´s aber auch (mal wieder) nur ein Scherz von Frank? Nicht doch bei so wichtigen Sachen würde ich mir nie erlauben zu scherzen 😉 > (würde mich nicht wundern – man kennt sich ja von Gohrisch und v.a. > aus dem Forum etwas …) Insbesondere mein X-Face paßt da doch wunderbar 😉 Gruß Frank OBJOKE: Beim Arzt: Herr Doktor meine Kinder sehen viel zu oft Teletubbies. Doktor: Oh-oooh…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 13:01:57 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: > Ich hab jetzt auch auf 40tude Dialog“ umgestellt. Links gehen > spontanin FF auf. Problem gelö¶st 😉 > Danke Frank für den Tip. :-)) Gern geschehen. > Kommen wir zum Support: Wo stelle ich die Akronymersetzung an? Die ist eigentlich schon aktiviert. Erkannte Acrynome werden unterstrichen und man muß nur noch den Mauszeiger darauf bewegen Einschalten geht (falls doch nicht aktiv) über (englische Oberfläche): Settings -> General Settings -> View -> Other Options [x] Show acrynoms Hinzufügen eigener Abkürzungen ändern bzw. lö¶schen erfolgen über Settings -> Glossary Beim Schreiben eigener Nachrichten kann man nun so eine Abkürzung einfach hinschreiben und mittels Ctrl+E (Cursor dabei hinter die Abkürzung plazieren) wird dann der komplette Textbaustein automagisch ergänzt 😉 > Kann ich für bestimmte Newsgroups eine default Sig vorgeben? Alt+Enter -> Posting > TIA ;-)) (und jetzt Schluss mit den verdammten TLAs) *duck* Die AAAAA und die SAUNA lesen hier bestimmt schon mit 😉 Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 13:46:33 Dieter Bethke Am Fri, 29 Oct 2004 13:01:57 +0200 schrieb Frank Ledwon: >> Kommen wir zum Support: Wo stelle ich die Akronymersetzung an? > Die ist eigentlich schon aktiviert. Erkannte Acrynome werden > unterstrichen und man muß nur noch den Mauszeiger darauf bewegen > 😉 DARAUF wär ich noch lange nicht gekommen. Hmmpf, so einfach. Aber viele kennt er ja nun nicht. SAUNA iss nich. > Einschalten geht (falls doch nicht aktiv) über (englische > Oberfläche): Settings -> General Settings -> View -> Other Options > [x] Show acrynoms Das hatte ich wohl gefunden, aber die Abkürzungen waren immer noch nur Unterstrichen, aber nicht lesbar. 😉 > Hinzufügen eigener Abkürzungen, ändern bzw. lö¶schen erfolgen über > Settings -> Glossary Klar. > Gruß > Frank Was hätt ich ohne Dich nur gemacht … weiter mit OE rumgeärgert. Kannst Dir eine Kerbe in Dein Zählholz machen. Wieder einer bekehrt. :-)) — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 14:04:08 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: > Wo stelle ich die Akronymersetzung an? Irgendwie bringe ich das immer noch durcheinander 😉 Also nochmal. Es gibt einmal die Funktion, eigene Textbausteine zu definieren, die man über Ctrl+E (Special -> Expand glossary) beim Schreiben von eigenen Nachrichten einfügen kann. Dazu tippt man einfach die Abkürzung und drückt Ctrl+E, woraufhin Dialog diese Abkürzung durch den vorher definierten Textbaustein ersetzt. Zum anderen gibt es eine Liste von gängigen Acrynomen. Beim Anzeigen der eingegangenen Nachrichten unterstreicht“ Dialog die bekannten Acrynome und zeigt bei Bedarf die Bedeutung selbiger an. Dazu ist einfach der Mauszeiger auf das unterstrichene Acrynom zu bewegen. Diese Liste findet man übrigens im Dialog-Verzeichnis in der Datei acro.dat. Unbekannte Acrynome muß man aber in die Datei acrocust.dat eintragen. Beispiel: SAUNA=Society Against UnNecessary Acronyms Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 14:54:01 Dieter Bethke Am Fri, 29 Oct 2004 14:04:08 +0200 schrieb Frank Ledwon: > Diese Liste findet man übrigens im Dialog-Verzeichnis in der Datei > acro.dat. Unbekannte Acrynome muß man aber in die Datei > acrocust.dat eintragen. Beispiel: > SAUNA=Society Against UnNecessary Acronyms > Gruß > Frank Und wieder sind wir einen Schritt weiter. Prima. :-)) — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 15:07:31 Hermann Brunner > Was hätt ich ohne Dich nur gemacht … weiter mit OE rumgeärgert. > Kannst Dir eine Kerbe in Dein Zählholz machen. Wieder einer > bekehrt. :-)) Auch wenn’s ein bisschen arg politisch und polemisch klingt – aber es passt ja in die aktuelle Situation: Was Michael Moore für George Bush – ist Frank Ledwon für Bill Gates 😉 ??? Titelvorschlag für Deinen ersten Anti-M$-Film: Schutzverletzung 08/15 “ *umhimmelswillennichtzuernstnehmen* Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 15:27:09 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: > Am Fri, 29 Oct 2004 13:01:57 +0200 schrieb Frank Ledwon: >>> Kommen wir zum Support: Wo stelle ich die Akronymersetzung an? >> Die ist eigentlich schon aktiviert. Erkannte Acrynome werden >> unterstrichen und man muß nur noch den Mauszeiger darauf bewegen >> 😉 > DARAUF wär ich noch lange nicht gekommen. Hmmpf, so einfach. Aber > viele kennt er ja nun nicht. SAUNA iss nich. Zu der ganzen Problematik im Allgemeinen und SAUNA im Speziellen siehe den anderen Beitrag 😉 Ich stelle bei Bedarf auch meine inzwischen gewachsene acrocust.dat zum Download zur Verfügung. Da fehlen dann zwar immer noch reichlich Abkürzungen, aber besser als garnix. Oh, armer Herrmann: SSEWBA 😉 > Was hätt ich ohne Dich nur gemacht … weiter mit OE rumgeärgert. > Kannst Dir eine Kerbe in Dein Zählholz machen. Wieder einer > bekehrt. :-)) Amen. Gruß Frank PS: SSEWBA=Someday Soon Everything Will Be Acronyms —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 16:04:38 Rolf-Christian Müller Hermann Brunner schrieb: > Was Michael Moore für George Bush – > ist Frank Ledwon für Bill Gates 😉 ??? > Titelvorschlag für Deinen ersten Anti-M$-Film: > Schutzverletzung 08/15 “ > *umhimmelswillennichtzuernstnehmen* Trotzdem genialer Titel! Rolf > Hermann posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 18:19:37 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Titelvorschlag für Deinen ersten Anti-M$-Film: > Schutzverletzung 08/15 “ Die dazu passende Email-Adresse habe ich ja schon 😉 Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2004 Uhrzeit: 18:19:39 Frank Ledwon joerg wrote: > wenn du diese neuen Akronyme schon deine acrocust.dat eingetragen > hast, kö¶nntest du doch … (Ich weiß, ich bin ein fauler und > bequemer Hund *ggg*) Wer ist das nicht 😉 Viel Spaß: