unmotiviertes Booten mit Oly Studio

Datum: 01.09.2004 Uhrzeit: 11:26:37 Helge Süß Hi! Ich habe die Testversion des Oly Studio auf meinem PC installiert und einige sonderbare Dinge festgestellt. So hat z.B. der PC einfach mittendrin gebootet. Ohne Warnung oder Bluescreen. Ich habe die Kamera im Fernsteuermodus betrieben. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das auch mit dem Hyperthreading zusammenhängen kann (auf meinem langsameren PC im Büro hat’s noch nicht gekracht). Ist natürlich kein Anreiz, eine Software zu kaufen, wenn das was man gratis ansehen kann nicht so richtig funktioniert. Besonders wenn man sich wegen eines Fehlverhaltens an die Hotline wendet und nichts mehr hö¶rt. Dafür mö¶chte ich nicht noch extra bezahlen. Auch der Viewer verabschiedet sich auf meinem Heim-PC (WinXP, SP1 mit Hotfixes, deutsch) wenn ich versuche, eien Firmware-Update durchzuführen. Das geht allerdings mit einer wenig aussagenden Fehlermeldung (eine DLL passt nicht). Auch hier leider keine Antwort vom Oly-Support. Wer weiss Rat? Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2004 Uhrzeit: 11:51:15 Stefan Hendricks, oly-e.de Helge Süß schrieb: > Ich habe die Testversion des Oly Studio auf meinem PC installiert > und einige sonderbare Dinge festgestellt. So hat z.B. der PC > einfach mittendrin gebootet. Ohne Warnung oder Bluescreen. Ich > habe die Kamera im Fernsteuermodus betrieben. Irgendwie habe ich > den Verdacht, dass das auch mit dem Hyperthreading > zusammenhängen kann (auf meinem langsameren PC im Büro hat’s > noch nicht gekracht). Also meine Studio-Vollversion läuft auf einem PC mit HT-Prozessor und einem OS mit HT-Unterstützung (XP Pro) ohne Probleme, ich denke HT kann man da als Ursache ausschliessen. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 7:05:07 Stefan Müller hallo Helge > … Das geht allerdings mit einer wenig aussagenden > Fehlermeldung (eine DLL passt nicht). Auch hier leider keine > Antwort vom Oly-Support. wie bitte ??? na also … – wenn ich die fehlermeldung bekomme, daß eine DLL fehlt/nicht passt … – eine konkretere aussage kann man ja wohl nicht bekommen ! erstmal schaue ich nach, ob sich diese DLL auf meinem PC (evtl. im falschen Verzeichnis) befindet; sollte sie nicht zu finden sein, schaue ich auf der installations-cd der software; ist sie dort auch nicht, wird gegoogelt; oftmals gibt’s von DLL’s unterschiedliche versionen; hatte den konkreten fall einer vbrun300.dll“ (glaube ich hies so); zwei programme brauchten die in jeweils unterschiedlicher version; da mußte ich jedesmal manuell die dateien ins system-verzeichnis kopieren – später habe ich das über eine batch-datei gemacht; wenn in deinem auto die benzin-warnlampe aufleuchtet fährst du dann in die werkstatt ? ;o))) cu stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2004 Uhrzeit: 10:35:18 Helge Süß Hi! Stefan Müller schrieb: > wie bitte ??? na also … – wenn ich die fehlermeldung bekomme, > daß eine DLL fehlt/nicht passt … – eine konkretere aussage > kann man ja wohl nicht bekommen ! Ich arbeite selbst als Software-Troubleshooter im Bereich SW-Entwicklung auf Microsoft-Plattformen. Ich habe also eine ganz konkrete Vorstellung warum das nicht funktioniert, habe aber irgendwie keine Lö¶sung gefunden. Ich habe hier auch nur die Kurzfassung gebracht. Dem Oly-Support habe ich mehr geliefert, als — glaube ich — normal üblich ist. Ich habe z.B. festgestellt, dass z.B. die fragliche DLL zwar ins Verzeichnis des Viewer installiert wird aber nicht verwendet. Ich habe auch mit .local und .manifest Dateien versucht, die lokalen DLLs für den Viewer zwingend auszuwählen aber irgendwie hat das alles nicht funktioniert. Da habe ich mir gedacht, das das Problem vielleicht bekannt ist und jemand eine Lö¶sung hat, die ich einfach übersehen habe. Um das zu fragen reicht auch eine generelle Beschreibung des Problems, meine ich. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich der einzige bin, der diesen Effekt gehabt hat oder ob es auch schon woanders aufgetreten ist. Ich habe das jedenfalls auf keinem anderen PC (2 Geräte mit Win2000 bzw. WinXP) wo ich es probiert habe nachvollziehen kö¶nnen und das hat mcih irritiert. > … da mußte ich jedesmal manuell die dateien … Hier unterscheiden wir uns. Ich weiss, dass ich das auch tun kann. Ich sehe nur nicht ein, dass ich einen ziemlich inkompatiblen und fehleranfälligen Klimmzug machen muss, nur weil eine Software für die ich nebenbei auch noch bezahlt habe nicht mit meinem System klarkommt. Anscheinend versucht der Viewer ja, alles was er braucht zu installeren, er tut es nur nicht richtig. > wenn in deinem auto die benzin-warnlampe aufleuchtet, fährst du > dann in die werkstatt ? ;o))) Ich habe ein Motorrad. Das hat zum Glück keine Benzin-Warnlampe. Das beginnt zu stottern und bleibt einfach stehen, wenn ich die Reserve nicht rechtzeitig aufdrehe ;-))) Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2004 Uhrzeit: 10:41:27 Helge Süß Hi! Im Detail: Die Installation des Viewers, Update und Treiber-Installation waren problemlos. Beim Aufrufen der Funktion Firmware-Upgrade“ wird die Kamera korrekt angesprochen und die Firmware-Version 1.0 erkannt. Danach empfiehlt der Viewer ein Aktualisierung und stürzt mit der Fehlermeldung „Error R6025 in msvcrt.dll“ ab. Ich habe Windows XP SP1 mit aktuellen Hotfixes installiert und deshalb eine deutlich aktuellere Version (7.xxx) der msvcrt.dll als die die mit dem Viewer installiert wird. Meine Diagnose hat aber ergeben dass die aktuelle Version aus dem Windowssystem32 Verzeichnis verwendet wird. Umkopieren ist hier deshalb kein Thema weil die DLL mehrfach verwendet wird und einiges nicht läuft wenn ich das tun würde. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2004 Uhrzeit: 9:12:57 Stefan Müller hallo Helge aus deinen letzten postings habe ich jetzt herausgelesen, daß das prob doch etwas komplexer ist *g* – lassen wir’s gut sein ;o) >> wenn in deinem auto die benzin-warnlampe aufleuchtet, fährst du >> dann in die werkstatt ? ;o))) > Ich habe ein Motorrad. Das hat zum Glück keine Benzin-Warnlampe. > Das beginnt zu stottern und bleibt einfach stehen, wenn ich die > Reserve nicht rechtzeitig aufdrehe ;-))) habe nur im winter ein auto, den sommer über bin ich ebenfalls nur mit dem motorrad unterwegs – seit heuer mit gespann. als zugmaschine eine FJ 1200 – und die hat sowohl eine tankuhr wie auch eine benzinwarnlampe – sozusagen vollausstattung“ *ggg*; bin bei meinen anderen moppeds bisher immer ohne diesen schnickschnack ausgekommen und fahre eigentlich immer noch nach dem tageskilometerzähler … cu stefan posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————