dumpexif v0.15 beta 7

Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 22:03:22 Frank Ledwon Download: – Fix: EXIF-Support für PS CS repariert – Neu: Support für EXIF-Orientation-Flag – Change: Grafik von TBitmap auf TBitmap32 umgestellt – diverse kleinere Änderungen und Bugfixes Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2004 Uhrzeit: 7:32:47 Alexander Krause Frank, Du bist so gut… und so schnell! Vielen Dank, werde ich heute gleich ausprobieren. Alex PS: Muss ich die alte Dumpexif Version deinstallieren oder kann ich das Neue einfach drüberbürzeln? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2004 Uhrzeit: 15:24:07 Frank Ledwon Alexander Krause wrote: > PS: Muss ich die alte Dumpexif Version deinstallieren oder kann > ich das Neue einfach drüberbürzeln? Die EXE einfach im Windows-Verzeichnis fallen lassen. Alternativ in das Verzeichnis mit den zu bearbeitenden Bildern ablegen und erstmal in einer dafür aufzurufenden Eingabeaufforderung testen 😉 Der Aufruf von dumpexif ohne Angabe von Dateiname bzw. Schalter listet die mö¶glichen Parameter auf. Die Reihenfolge der Schalter nach dem Dateinamen ist egal, allerdings habe ich noch nicht alle theoretisch mö¶glichen Kombinationen überprüft. Gruß Frank PS: IPTC scheint ein noch grö¶ßeres Datengrab als EXIF zu sein. Da gibt es vermutlich mehr Interpretationsmö¶glichkeiten als Brücken in Dresden. PPS: Die Leerzeichen in den Tags (Image Credit -> ImageCredit) entferne ich übrigens zwecks Kompatibilität zu den anderen Angaben. Sind die ‚halben‘ Links eigentlich Absicht oder ist die Länge der speicherbaren Daten in einigen Feldern begrenzt: > IPTCData_ByLine : Alexander Krause (www.berlin-bit > IPTCData_ImageCredit : Alexander Krause (www.berlin-bit [..] > IPTCData_CopyrightNotice : Alexander Krause (www.berlin-bits.de) Statt dem abgebrochenen Link in > Alexander Krause (www.berlin-bit würde sich dann z.B. > Alex Krause (www.berlin-bits.de) oder > A. Krause (www.berlin-bits.de) anbieten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2004 Uhrzeit: 15:59:03 Alexander Krause Frank Ledwon schrieb: >> PS: Muss ich die alte Dumpexif Version deinstallieren oder kann >> ich das Neue einfach drüberbürzeln? > Die EXE einfach im Windows-Verzeichnis fallen lassen. Alternativ > in das Verzeichnis mit den zu bearbeitenden Bildern ablegen und > erstmal in einer dafür aufzurufenden Eingabeaufforderung testen > 😉 > Der Aufruf von dumpexif ohne Angabe von Dateiname bzw. Schalter > listet die mö¶glichen Parameter auf. Die Reihenfolge der Schalter > nach dem Dateinamen ist egal, allerdings habe ich noch nicht alle > theoretisch mö¶glichen Kombinationen überprüft. Wie, was? Ich hab nu die Vorgänger-Version entfernt… aber mit der neuen nakten“ Dumpexif.exe komme ich nicht zurecht. Kannst Du noch so ein nettes Setup für Doofe dazu schreiben damit ich wieder meine Menüeinträge auffm Rechtsklick finde (Zwischenablage/Textdatei). > Sind die ‚halben‘ Links eigentlich Absicht oder ist die Länge der > speicherbaren Daten in einigen Feldern begrenzt: >> IPTCData_ByLine : Alexander Krause (www.berlin-bit >> IPTCData_ImageCredit : Alexander Krause (www.berlin-bit Nee ist natürlich keine Absicht. Habe lediglich die 3 IPTC Felder: Autor Bildrechte Copyright mit: „Alexander Krause (www.berlin-bits.de)“ bestückt. Photoshop zeigt diese Felder auch ohne Verstümmelung an. Hab keine Ahnung wie lang welch Einträge sein dürfen. http://www.berlin-bits.de/E-1/IPTC-Data-PS8.jpg Hier ist ein Screenshot von den IPTC Einträgen die mit Photoshop mö¶glich sind. Alex PS: Würde Deine Arbeit gerne belohnen! Finde ich super dass Du uns so nette Progrämmchen schreibst. Wenn Du mal in Berlin bist würde ich Dir ein (oder zwei oder drei) Bierchen spendieren. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2004 Uhrzeit: 24:29:44 Frank Ledwon Alexander Krause wrote: > Kannst Du noch so ein nettes Setup für Doofe dazu schreiben, > damit ich wieder meine Menüeinträge auffm Rechtsklick finde > (Zwischenablage/Textdatei). Done. Downloadadresse unverändert: Vorheriges Entfernen der alten Version ist nicht mehr notwendig. >> Sind die ‚halben‘ Links eigentlich Absicht oder ist die Länge der >> speicherbaren Daten in einigen Feldern begrenzt: >>> IPTCData_ByLine : Alexander Krause (www.berlin-bit >>> IPTCData_ImageCredit : Alexander Krause (www.berlin-bit > Nee, ist natürlich keine Absicht. > Habe lediglich die 3 IPTC Felder: Autor, Bildrechte, Copyright > mit: > Alexander Krause (www.berlin-bits.de)“ bestückt. > Photoshop zeigt diese Felder auch ohne Verstümmelung an. Hab > keine Ahnung wie lang welch Einträge sein dürfen. Ohne das ich mir das jetzt näher in PS angesehen habe: ThumbsPlus zeigt die abgeschnittenen Links auch so an. Offensichtlich gibt es bei einigen von PS automatisch gefüllten Einträgen ein Zeichenlimit. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 17:06:17 Alexander Krause Vielen Dank, Frank, bin heute erst dazu gekommen es auszuprobieren. Nu läuft alles wieder schö¶n. Alex — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————