Dumpexif

Datum: 25.08.2004 Uhrzeit: 19:00:01 Frank Ledwon Alexander Krause wrote: > Ich hab Dumpexif installiert, wenn ich allerdings mit Photoshop 8 > Copyright und Stichwö¶rter eintrage (über Dateibrowser) kann das > Progrämmchen (Dumpexif) nur noch ganz wenige Daten auslesen, die > ganzen Kameradaten werden nicht mehr rausgedumped. Betrifft das JPEG- oder TIFF-Dateien? Mit PS erzeugte bzw. geänderte TIFF-Dateien werden (noch) nicht 100%ig unterstützt. Zum einen schreibt PS die EXIF-Daten ans Ende der TIFF-Dateien, was noch einige Änderungen beim Zugriff auf diese Daten erfordert. Derzeit geht das nur, wenn man die gesamte Datei von dumpexif in den Speicher einlesen läßt (bei teilweise bis zu 200MB großen Pano-TIFFs keine Lö¶sung). Zum anderen habe ich hier kein CS zum Testen und PS 7 kann mit den OLYMP-Makernotes gar nichts anfangen, d.h. es werden nur die GenericEXIFDatas geschrieben. Bei JPEG-Dateien sollten aber neben den Standard-EXIF- auch die mit dem Dateibrowser ergänzten IPTC-Daten ausgelesen werden. Kurzer Test mit PS7: > GenericEXIFData_ByteOrder : Intel > GenericEXIFData_ImageDescription : OLYMPUS DIGITAL CAMERA […] > GenericEXIFData_Software : Adobe Photoshop 7.0 […] > GenericEXIFData_Artist : ICH […] > ThumbnailData_Compression : Jpeg […] > IPTCData_Custom_0 : * > IPTCData_Image caption : OLYMPUS DIGITAL CAMERA > IPTCData_ByLine : ICH Bis auf die fehlenden Makernotes sieht das doch ganz gut aus. IPTCData_Custom_0 erscheint mir überflüssig oder falsch zu sein, aber der von PS ergänzte Autor-Eintrag ‚ICH‘ taucht als EXIF- und als IPTC-Zeile auf. IPTCData_Image caption wird von PS automagisch aus den EXIF-Daten erzeugt. > Wie kommts? ORF-Support war mir erstmal wichtiger als das Rätselraten in den PS-TIFF-Dateien. Wenn du mir aber eine kleine (1MB bzw. 640×480), mit CS gespeicherte TIFF-Datei zukommen läßt, dann sollte sich das doch ändern lassen 😉 > Laut Photoshop und ACDSee sind aber noch alle Exif Daten da. Wie oben bereits erwähnt: PS 7 ‚vergißt‘ beim Speichern die Makernotes. Ob sich das bei CS geändert hat: Keine Ahnung. Ohne Testbilder müßte ich da Kristallkugeln oder im Kaffeesatz lesen… Acdsee konnte noch nie etwas mit OLYMP-Makernotes anfangen. Im Gegensatz zu PS speichert Acdsee zwar die Makernote-Einträge, allerdings zeigen die Offsets ins Nirvana. Toll… Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 10:58:16 Alexander Krause Also es geht um JPGs. Hier die Datei: http://www.berlin-bits.de/E-1/P8216135.JPG Ich habe lediglich Author, Copyrigt und Stichwö¶rter über den Dateibrowser von Photoshop 8 hinzugefügt, in der Annahme, dass die Bildinfo davon unberührt bleibt und die Angaben nur zu den Meta-Daten dazu geschrieben werden. Beim Unbehandelten“ Bild läuft alles tutti alle Daten werden von Dumpexif sauber in eine Datei geschrieben. Nach der obigen Prozedur findet Dumpexif nur noch folgende Information: GenericEXIFData_ByteOrder : Intel IPTCData_Image caption : Hochzeit von Bettina und Wolfgang Thierfeldt IPTCData_ByLine : Alexander Krause (www.berlin-bit IPTCData_Image credit : Alexander Krause (www.berlin-bit IPTCData_Keywords : Kirche IPTCData_Keywords : Kleinmachnow IPTCData_Keywords : Wolfgang IPTCData_Keywords : Thierfeldt IPTCData_Keywords : Bettina IPTCData_Keywords : Hochzeit IPTCData_Keywords : Trauung IPTCData_Copyright Notice : Alexander Krause (www.berlin-bits.de) nicht mal mehr Datum Verschlußzeit und Blende gibt Dumpexif noch aus wo das doch am wichtigsten ist. In Photoshop (8) und ACDSee (5) werden diese fehlenden Infos aber noch angezeigt kö¶nnen also nicht ganz weg sein. Bitte bitte macht mir mein Dumpexif so dass alles wieder klappt ich hatte mich grade so schö¶n daran gewö¶hnt. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 14:26:13 Andy Hi Alexander, mal sehen, ob ich schneller als Frank bin – wenigstens mit antworten…. Also, ich kann auch nicht sagen, wie ACDSee oder PS8 oder sonstwas arbeitet, aber ich weiß so in etwa wie dumpexif vorgeht. Fakt ist, daß der Header nach Deiner Behandlung vollkommen anders aussieht, als im originalen Foto. Die Adressen stimmen alle nicht mehr überein, alles ist durcheinander, einige Angaben (so die, ansich vö¶llig irrelevante, Angabe OLYMPUS DIGITAL CAMERA“ fehlen vö¶llig). Hier kommt dumpexif schlicht durcheinander. Wenn Frank ganz lieb ist paßt er das an – aber da ist dann für jedes Programm eine neue Anpassung fällig (und dumpexfi wir immer grö¶ßer)…. Und ob die Marker-Notes (die warum dumpexif überhaupt erst entstanden ist) überhaupt noch drin sind – das habe ich nicht untersucht… Also der Schuldige ist eindeutig PS 8 – der schreibt den EXIF-Header total um. Andy andy@stresspress.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 16:49:45 Frank Ledwon Alexander Krause wrote: > Also es geht um JPGs. Das vereinfacht die Sache hoffentlich 😉 > Hier die Datei: > http://www.berlin-bits.de/E-1/P8216135.JPG dumpexif P8216135.JPG -v > FileSections > File = P8216135.JPG > Section count = 7 > Section[1].type = $E1 – Exif Data (8182) > Printable -> .ö¶http://ns.adobe.com/xap/1.0/.. Section[2].type = $ED – IPTC data (360) > Printable -> .hPhotoshop 3.0.8BIM……………..x.,Hochzeit von Bettina und Wolfgang Thierfeldt..P. Alexander K > Section[3].type = $DB – Define quantization table (197) > [snip] Das sieht so aus als ob CS die EXIF-Daten erstmal als XML, XMP oder wasauchimmer abspeichert. Läßt sich das evtl. irgendwo in den Einstellungen ändern? Wie auch immer, das ist glücklicherweise nichts anderes als nach bestimmten Vorgaben formatierter Text und dürfte sich ggf. relativ einfach einlesen und auswerten lassen. Bei näherer Betrachtung befinden sich aber die ursprünglichen EXIF-Daten unmittelbar hinter diesem Block. Wieso wird aber dieser zweite Block dann nicht erkannt und angezeigt? Aaaahh, der erste Block mit den XML-EXIF-Daten wird zwar vergeblich angefaßt und den zweiten EXIF-Block ignorieren wir dann einfach 😉 Nach einer kleinen Änderung in den Untiefen der Delphi-Sourcecodes sprudeln die EXIF-Daten wieder. Allerdings hat wohl nur ein Teil der Makernotes die CS-Folterkammer überlebt. Ok, Problem erkannt, eine Lö¶sung ist in Sicht 🙂 > Ich habe lediglich Author, Copyrigt und Stichwö¶rter über den > Dateibrowser von Photoshop 8 hinzugefügt, in der Annahme, dass > die Bildinfo davon unberührt bleibt und die Angaben nur zu den > Meta-Daten dazu geschrieben werden. Diese Daten landen im zweiten bzw. dritten Block ‚IPTC data‘ bzw. werden auch in die entsprechenden EXIF-Tags eingetragen. > nicht mal mehr Datum, Verschlußzeit und Blende gibt Dumpexif noch > aus, wo das doch am wichtigsten ist. > In Photoshop (8) und ACDSee (5) werden diese fehlenden Infos aber > noch angezeigt, kö¶nnen also nicht ganz weg sein. Selbst das asbachuralte Acdsee 3.1 zeigt die EXIF-Daten an. Peinlich, peinlich 😉 > Bitte, bitte, macht mir mein Dumpexif so, dass alles wieder > klappt, ich hatte mich grade so schö¶n daran gewö¶hnt. Heute wird das wahrscheinlich nicht mehr fertig, aber morgen bzw. am Wochenende sollte die geänderte Beta-Version fertig sein 😉 Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 17:40:34 Frank Ledwon Andy wrote: > mal sehen, ob ich schneller als Frank bin – wenigstens mit > antworten…. Sieht so aus 😉 > Und ob die Marker-Notes (die warum dumpexif öƒÂ¼berhaupt > erst entstanden ist) öƒÂ¼berhaupt noch drin sind – das habe ich nicht > untersucht… Teilweise sind die noch vorhanden, teilweise zeigen die Offsets aber ins Leere bzw. es stehen doppelte und komplett falsche EintröƒEURge in den Verzeichnissen. Das bedarf erstmal einer genaueren Analyse… > Also der Schuldige ist eindeutig PS 8 – der schreibt den > EXIF-Header total um. Das: CS ist schuld!“ wöƒEURre mir natöƒÂ¼rlich auch lieber gewesen aber leider muöƒÅ¸ ich das verneinen. Der Fehler liegt in der dEXIF-Unit von Gerry M. Das Problem löƒEURöƒÅ¸t sich zwar relativ einfach (5 neue Zeilen) beheben [1]. Allerdings taucht da noch jede Menge MöƒÂ¼ll auf. GruöƒÅ¸ Frank [1] > GenericEXIFData_ByteOrder : Intel > GenericEXIFData_ImageDescription : Hochzeit von Bettina und Wolfgang Thierfeldt > GenericEXIFData_Make : OLYMPUS CORPORATION > GenericEXIFData_Model : E-1 > GenericEXIFData_Orientation : Normal > GenericEXIFData_XResolution : 314.00 > GenericEXIFData_YResolution : 314.00 > GenericEXIFData_ResolutionUnit : Inch > GenericEXIFData_Software : Version 1.3 > GenericEXIFData_DateTime : 2004:08:23 19:13:56 > GenericEXIFData_Artist : Alexander Krause (www.berlin-bits.de) > GenericEXIFData_YCbCrPositioning : Co-sited > GenericEXIFData_Copyright : Alexander Krause (www.berlin-bits.de) > GenericEXIFData_ExposureTime : 1/160 sec > GenericEXIFData_FNumber : F3.5 > GenericEXIFData_ExposureProgram : Aperture priority > GenericEXIFData_ISOSpeedRatings : 200 > GenericEXIFData_ExifVersion : „0221“ > GenericEXIFData_DateTimeOriginal : 2004:08:21 15:08:14 > GenericEXIFData_DateTimeDigitized : 2004:08:21 15:08:14 > GenericEXIFData_ComponentsConfiguration : YCbCr > GenericEXIFData_ExposureBiasValue : EV-0.3 > GenericEXIFData_MaxApertureValue : F2.8 > GenericEXIFData_MeteringMode : CenterWeightedAverage > GenericEXIFData_LightSource : Day white fluorescent (N 4600 ö¢â‚¬â€œ 5400K) > GenericEXIFData_Flash : Off > GenericEXIFData_FocalLength : 14.00 mm > GenericEXIFData_MakerNote : „OLYMP“ > GenericEXIFData_FlashPixVersion : „0100“ > GenericEXIFData_ColorSpace : sRGB > GenericEXIFData_ExifImageWidth : 2560 > GenericEXIFData_ExifImageLength : 1920 > GenericEXIFData_InteroperabilityIndex : R98 > GenericEXIFData_InteroperabilityVersion : „0100“ > GenericEXIFData_InteroperabilityOffset : 2994 > GenericEXIFData_FileSource : Digital Still Camera > GenericEXIFData_CustomRendered : Normal process > GenericEXIFData_ExposureMode : Manual > GenericEXIFData_WhiteBalance : Manual > GenericEXIFData_DigitalZoomRatio : x 1.00 > GenericEXIFData_SceneCaptureType : Standard > GenericEXIFData_GainControl : Low gain up > GenericEXIFData_Contrast : Hard > GenericEXIFData_Saturation : Normal > GenericEXIFData_Sharpness : Hard > GenericEXIFData_ExifOffset : 414 > GenericEXIFData_Print Image Matching Info : „PrintIM“ > GenericEXIFData_FocalLengthIn35mmFilm : 28.00 mm > MakerSpecificData_MakerNoteVersion : 0200 > MakerSpecificData_SpecialMode : Fast – sequence 1 – Non-panoramic > MakerSpecificData_JpegQual : HQ > MakerSpecificData_MacroMode : Off > MakerSpecificData_DigitalZoomRatio : x 1.00 > MakerSpecificData_Oly35mmFactor : 2160/100 > MakerSpecificData_Firmware : „D4040“ > MakerSpecificData_CameraID : „(c) A.Krause www.berlin-bits.de.“ > MakerSpecificData_Sharpness : Hard > MakerSpecificData_ColorMatrix : 368 -58 -56 -24 286 -8 8 -96 342 > MakerSpecificData_BlackLevel : 66 66 66 66 > MakerSpecificData_RedWBBias : 464 64 > MakerSpecificData_BlueWBBias : 346 64 > MakerSpecificData_Contrast : High > MakerSpecificData_SharpnessFactor : 784 > MakerSpecificData_ColorControl : 96 4096 2944 4096 16 128 > MakerSpecificData_ValidBits : 12 0 > MakerSpecificData_Coring : 1536 > MakerSpecificData_ImageWidth : 2560 > MakerSpecificData_ImageHeight : 1920 Bisher sieht das okay aus aber ab hier höƒEURufen sich die Fehler: > MakerSpecificData_Firmware : „qöƒÂ·k^xö‚¾“ > MakerSpecificData_SerialNumber : „öƒâ€œö‚¨2ö¢â‚¬Å¡9#ö¢â‚¬Å“öƒÂ´ö‚­.öƒâ€¹6!ö¢â‚¬Â¹öƒâ€¹ö‚¸)ö‚?vöƒÂ±öƒâ€¦höƒâ€ºöƒÂ´ö‚ªFLö…¡$.ö¢â‚¬Â F“ > MakerSpecificData_Oly35mmFactor : 831617287/-597128617 > MakerSpecificData_FirmwareBody : 1.300 > MakerSpecificData_Lens : unknown extension“ [96 -105 23 45 17 71] > MakerSpecificData_SerialNumberLens : „ö‹â€ ö‹â€ ö‚?.ö‚?öƒÂ öƒÂ§.}.ö‚¬jEö‚¹]t=.3öƒEURö¢â‚¬Â¹Oö‚©öƒâ€¢]öƒÂ«.d<ö¢â‚¬â€œö¢â‚¬Ëœ$" > MakerSpecificData_FirmwareLens : 1.100 > MakerSpecificData_MaxLensAperture : F3.5 > MakerSpecificData_MinLensFocalLength : 14 > MakerSpecificData_MaxLensFocalLength : 54 > MakerSpecificData_MinLensAperture : F2.5 > MakerSpecificData_Extension : unknown extension“ [94 -115 101 20 102 57] > MakerSpecificData_SerialNumberExtension : „Nöƒâ‚¬söƒâ€œö… 0öƒÅ¸“ > MakerSpecificData_FirmwareExtension : 0.000 > MakerSpecificData_Flash_1000 : 0 > MakerSpecificData_FlashModel : none > MakerSpecificData_FirmwareFlash : 0.000 > MakerSpecificData_SerialNumberFlash : „öƒâ€ºö…½söƒÂµ cöƒÅ¾ö‚½/Oö‚»öƒÂ²ö‚¢.B@Qö…’ö…“öƒÂ£4Sö‚?ö¢â‚¬Ëœö¢â‚¬Â¢IöƒÂ³öƒâ€°ö‚¶Uö‚½ö‚?“ > MakerSpecificData_ShootingMode : A (Aperture Priority) > MakerSpecificData_AEL : > MakerSpecificData_MeteringMode : Center weighted > MakerSpecificData_Macro : Off > MakerSpecificData_FocusMode : Single AF > MakerSpecificData_FocusProcess : AF used > MakerSpecificData_AFSearch : Ready > MakerSpecificData_ActiveAFFrame : > MakerSpecificData_Flash : Off > MakerSpecificData_FlashStrengthBiasValue : EV1.1 > MakerSpecificData_WhiteBalance2 : 4500K (Neutral white fluorescent) > MakerSpecificData_WhiteBalanceValue : 4500K (Neutral white fluorescent) > MakerSpecificData_WBCompensation : > MakerSpecificData_Saturation : > MakerSpecificData_Saturation2 : > MakerSpecificData_ContrastValue : -18178 [-4061..-5460] > MakerSpecificData_SharpnessValue : 12651 [-7754..13645] > MakerSpecificData_ColorSpace : sRGB > MakerSpecificData_NoiseReduction : Off > MakerSpecificData_ShadingCompensation : Off > MakerSpecificData_CompressionRate : 1/1.6 > MakerSpecificData_Drive : Sequential shooting (1frame) > MakerSpecificData_WhiteBalanceMode : Normal0 > MakerSpecificData_RedBlueBias : 464 346 > MakerSpecificData_ColorMatrix : -2835 -13999 -22020 4376 -22226 30577 -4977 7133 -18096 > MakerSpecificData_SharpnessFactor : 784 > MakerSpecificData_Coring : 1536 > MakerSpecificData_BlackLevel : 18427 -27839 2716 -8066 > MakerSpecificData_ValidBits : 12 0 > MakerSpecificData_FinalWidth : 2560 > MakerSpecificData_FinalHeight : 1920 > MakerSpecificData_ZoomPosition : 0 > MakerSpecificData_FocusDistance : 0 > MakerSpecificData_Flash_1200 : 0 > MakerSpecificData_Flash_1201 : 0 0 > MakerSpecificData_Flash_1202 : 0 > MakerSpecificData_Flash_1203 : > MakerSpecificData_Flash_1204 : 0 > MakerSpecificData_Flash_1205 : > MakerSpecificData_Flash_1206 : 0 > MakerSpecificData_Flash_1207 : 0 > MakerSpecificData_Flash_1208 : 0 > ThumbnailData_Thumbnail Start : 3276 > ThumbnailData_Thumbnail Length : 6439 > ThumbnailData_Compression : Jpeg > ThumbnailData_XResolution : 72.00 > ThumbnailData_YResolution : 72.00 > ThumbnailData_ResolutionUnit : Inch > ThumbnailData_JPEGInterchangeFormat : 3370 > ThumbnailData_JPEGInterchangeFormatLength : 6334 > IPTCData_Custom_0 : * > IPTCData_Image caption : Hochzeit von Bettina und Wolfgang Thierfeldt > IPTCData_ByLine : Alexander Krause (www.berlin-bit > IPTCData_Image credit : Alexander Krause (www.berlin-bit > IPTCData_Keywords : Kirche > IPTCData_Keywords : Kleinmachnow > IPTCData_Keywords : Wolfgang > IPTCData_Keywords : Thierfeldt > IPTCData_Keywords : Bettina > IPTCData_Keywords : Hochzeit > IPTCData_Keywords : Trauung > IPTCData_Copyright Notice : Alexander Krause (www.berlin-bits.de)“ ——————————————————————————————————————————————