Bilddatenbanken

Datum: 22.04.2003 Uhrzeit: 18:51:59 Georg Botz Hallo zusammen, sicher kennen viele das lost in pictures“ Phänomen: je mehr Bilder man gemacht hat desto wichtiger ist es sie auch wiederfinden zu kö¶nnen. Klar: nichts ist umsonst: man muß die Bilder irgendwie ordnen Kategorien finden ect. Ich bin an Euren Erfahrungen interessiert bevor ich mich entschließe eine bestimmt Software einzusetzen. Wer hat Cumulus von Canot in Gebrauch wie sind die Erfahrungen? Kenn jemand IMatch oder ähnliche Programme? Ich bin für Tips und Hinweise dankbar die nicht nur theoretischer Art sind. Gruß Georg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2003 Uhrzeit: 21:22:44 Wolfgang Rixen [Georg am Dienstag, 22. April 2003 schreibst Du] > Wer hat Cumulus von Canot in Gebrauch, wie sind die Erfahrungen? Canto. Ich denke dieses Programm ist über jeden Zweifel erhaben. Allerdings ist die Einarbeitung etwas schwierig und gewö¶hnungsbedürftig. Frei wählbare Schlüsselwö¶rter, Exif Daten werden eingelesen und – was viele Progr. nicht haben – frei wählbare, neu kreierbare Felder. Externe Speichermedien nutz- und verwaltbar. etc. etc. Es gibt doch eine Testversion, probiere sie doch einfach aus. Das ist immer die beste Erfahrung. schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 7:59:04 Walter Castor Georg Botz schrieb: > Kenn jemand IMatch oder ähnliche Programme? Hallo Georg, seit 1,5 Jahren nutze ich Imatch, es gibt aus meiner Sicht bei dem Programm nur ganz wenig Verbesserungswünsche: a. eine deutsche Version (ist z. Zt. nur in Englisch zu erhalten, trotz dt. Programmierer. Dies schreckt vielleicht viele ab. Schade.) b. Unterstützung von zip-Archiven (vielleicht ein wenig exotisch) Ansonsten gibt es nur Pluspunkte: Exif- und IPTC-Bearbeitung, schnelle und flexible Datenbank mit frei wählbaren Kategorien, Erstellung von Benutzer-Variablen, Suche nach Farb- und Formähnlichkeiten (mit selbstgefertigten Skizzen, kann nach meinem Wissen keine andere Bildverwaltung). Und, ganz wichtig: schneller und netter persö¶nlicher Support (in German language). Alles in allem für mich eine der Softwareausgaben, die sich 100% gelohnt haben. Gruß Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 13:03:54 Rainer Gö¶rgen Pixafe werde ich mal testen. www.pixafe.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2003 Uhrzeit: 13:45:23 Rainer Gö¶rgen Ich habe pixafe getestet und kann die Bilderdatenbank nur empfehlen. Man muss ein wenig umdenken und sich in die Software einarbeiten (was sehr leicht ist). Super Support, habe regen Kontakt mit dem Programmierer Herrn Ramisch. Das Programm wird laufend verbessert – und für 39 Euro als Einzelplatzversion ein angemessener Preis. Die Software darf allerdings nicht mit einem Bilderbrowser verwechselt werden. Und was noch gut ist, IBM-Standard, jederzeit Zugriff auf alle Bilder in sekundenschnelle. Wer Fragen hat, kann sich gerne auch an mich wenden. Grüße, Rainer Gö¶rgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————