Datum: 16.08.2002 Uhrzeit: 14:45:48 Michael Paepcke Kennt jemand die Software von http://www.xeneon.com? Lohnt es sich die EUR30 dafür ausgeben? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2002 Uhrzeit: 21:05:41 Michael Pascal Paepcke Spart euch das Geld, das ist reiner Betrug. In der Demo werden die 10 ausgewählten Bilder des Anwenders einmal in Guter Qualität und einmal als schlechtes“ Dunkleres Orginal im miniformat präsentiert das man immer das „xe847“ Bild für das bessere hält. Hat man dann die 30 EUR für das Programm ausgegeben sind die Resultate total überzogene Grelle Bonbon & Leuchtfarben und alles total überbelichtet keine weiteren Programmoptionen zum einstellen. BETRUG! ICH WILL MEIN GELD WIEDER! Beispiel Orginal: http://www.paepcke.de/orginal.jpg und das macht Xe847 draus: http://www.paepcke.de/xe847.jpg Und wessen Monitor nicht total verdreht (Gamma zu dunkel) ist der wird sehen was dieses Programm wert ist. MfG Michael Pascal Paepcke —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 24:01:44 Gero Habe diesen Xe847 Beitrag leider erst jetzt entdeckt. Was mir aufgefallen ist: da hat sich jemand selbst eine Antwort gegeben! Mit Xe847 kann man sehr schnell Ergebnisse erzielen, die man mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen erst nach vielem hin und her erreicht! Zugegeben, es eignet sich nicht für jede Aufnahme. Aber ihr kö¶nnt euch selber einen Eindruck verschaffen, denn in der kleinen genialen Bearbeitungssoftware FixFoto ist es integriert! Aber nicht nur Xe testen, auch die anderen Funktionen verdienen es, genauer angesehen zu werden!! Hier der Link: http://www.j-k-s.com/. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 24:50:30 Ralf M. Eberle Hallo! Von wegen Betrug, ha! Ich kenne den Vorgang und will nur kurz berichten, daß vom angeblich Betrogenen keinerlei Versuch erfolgte, mit den Leuten von Xeneon.com in Kontakt zu treten. Statt dessen wurde nur in diversen Foren dieser Verleumdungsbeitrag gepostet. Soviel zum Geld-Betrug. Zum angeblichen Betrug in der Funktionsweise, kann ich Pascal Paepcke nur bescheinigen, Xe847 oberflächlich getestet zu haben. Die Behauptung, daß die Bilder auf www.xeneon.com getürkt seinen, ist schlicht unbewiesen, unbelegbar und falsch. Ich habe selbst schon ähnliche Bilder gehabt und mit Xe847 verbessert. Von Hand kaum machbar, schon gar nicht in vertretbarer Zeit. Natürlich wurden für Werbezwecke Bilder ausgewählt, die sehr deutlich die Wirkungsweise des Algorithmus zeigen. In der täglichen Praxis sind solche Extrembeispiele eher selten, vor allem mit einer Cammedia. Meine Erfahrung gründet sich da auf die E10. Bei Sonnenschein und korrektem Weißabgleich ändert auch Xe847 kaum etwas an den Bildern. Schattiges Wetter oder Regen und Nebel bildet die Kamera aber nicht so exakt ab, d.h. es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Bild und Wirklichkeit. Genau hier wirkt Xe847 korrigierend. Es übertreibt aber die Wirklichkeit nicht, wie auch behauptet wurde, also keine Bonbonfarben, sondern natürliche Farben, die durch die Schwächen der automatischen Digitalkamerabelichtung auf der Strecke blieben. Ein anderer positiver Effekt von Xe847 zeigt sich bei dunstigem Wetter: es reduziert deutlich Dunst, das Bild wird eindeutig klarer. Xe847 ist dagegen bei Kunstlichtaufnahmen mit Vorsicht zu genießen, da versagt es zuweilen und betont einzelne Farben über, seltsamerweise aber nie alle. Ich habe mir inzwischen einen gewissen Überblick über diverse Bildverbesserungsautomatiken verschiedener Bildbearbeitungsprogramme verschafft und behaupte, keiner kommt an Xe847 nur annähernd heran, auch nicht in Kombination. Die Programmierer von Xeneon.com haben früher das geniale Programm ‚Photo Genetics‘ geschrieben, ein Bildverbesserungsprogramm, das auf einem genetischen Auswahlverfahren beruhte. Ist heute leider nur noch antiquarisch erhältlich, manchmal über ebay. Die damaligen Erkenntnisse flossen in Xe847 ein. Wenn jemand meint, Xe847 tue zu viel des Guten, soll er auf den Tip von Gero einsteigen, und sich mit dem Digitalfoto Optimierungsprogramm FixFoto auf www.j-k-s.com befassen. Es enthält Xe847 mit einem Regler, wo die Wirkung zwischen 0% und 100% justiert werden kann. FixFoto gehö¶rt heute eigentlich sowieso in die Grundaustattung eines Digitalfotografen. Das Benutzerforum auf der angegebenen Website erlaubt direkten Kontakt zum Programmierer und der reagiert praktisch prompt auf Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge und Fragen. Und die anderen vielen User helfen kräftig mit. Gruß, Ralf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————