Datum: 10.05.2002 Uhrzeit: 11:37:05 Ulli Sieh mal hier…. http://www.bibblelabs.com/ http://www.outbackphoto.com/reviews/tools/bibble_299/Bibble.html Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2002 Uhrzeit: 24:46:31 Frank Ledwon Tobias Sauer wrote: > Kennt jemand die Software Bibble“? Ja. > Es handelt sich dabei um eine Software um RAW-Daten zu > bearbeiten u.a. auch von der E-10/20… Es werden auch RAWs von Nikon D1 Canon D30 und Kodak-irgendwas eingelesen. Außerdem natürlich JPEGs und TIFFs. Daneben bietet die Software auch diverse Mö¶glichkeiten zur Bildbearbeitung. > Um Hinweise wäre ich dankbar! Es kostet IIRC 99$. Wenn du schon ein funktionierendes Grafikprogramm (wie z.B. PhotoShop PaintShop usw.) hast dann nimm die kostenlose ORFSuite um aus den den RAW-Bildern TIFFs zu machen und vergiß Bibble. Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2002 Uhrzeit: 9:11:16 Tobias Hallo Frank, meinst du die ORFSuite von Olympus oder wie? Leider funktioniert das aber nicht über ein Photoshop-Plugin, welches ich eigentlich auch nur einsetze und eigentlich weiter einsetzen will. Das mitgelieferte Oly-Plugin funktioniert leider nicht so, wie Oly es verspricht. Hier im Forum wurde schon des ö¶fteren von Kompatibilitätsproblemen berichtet, leider hat wohl bisher keiner eine Problemlö¶sung gefunden, selbst Olympus schiebt die Probleme wieder auf den Anwender. Glaube mir, Feinheiten von Photoshop sind mir nichts unbekanntes. Auf MAC, Win98SE funktioniert alles tadellos, aber es kann ja nicht angehen, daß ich das Betriebssystem wechseln muss, wenn ich RAW-Dateien ö¶ffnen will. Daher suche ich immer noch händeringend nach einem Plugin für PS. Soviel auch mal wieder zur Professionalität von Olympus… Das Plugin ist einfach nicht sauber programmiert. Denke mal, daß sich das auch nicht mehr ändern wird, angesichts der Diskussionen und Vermutungen über neue Modelle. Sehr schade eigentlich, handelt es sich bei Olympus ja schließlich um einen Riesen-Konzern. War jetzt bißle off topic, aber berichtige mich, wenn ich falsch liege, oder mail mir, wenn du ne Idee hast… Gruß Tobi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2002 Uhrzeit: 25:19:04 Frank Ledwon Tobias wrote: > meinst du die ORFSuite von Olympus oder wie? Von ‚Oder wie‘ 😉 Paul Dempsey’s Photoshop RAW plugins Dort gibt es ein asbachuraltes, nicht funktionierendes PS-Plugin und die geniale ORFSuite. > Leider funktioniert das aber nicht über ein Photoshop-Plugin, > welches ich eigentlich auch nur einsetze und eigentlich weiter > einsetzen will. Mit dem Oly-Plugin erhälst du im Prinzip das gleiche Bild (allerdings 16bittig), welches auch die Kamerfirmware aus den Rawdaten gemacht hätte. Die gleichen fetten Hotpixel-Klumpen und das gleiche Interpolationsrauschen, da kann man ja gleich JPEGs machen und viel Zeit sparen 😉 Mit der ORFSuite hast du dagegen die volle Kontrolle (Interpolation, WB usw.) über die Verarbeitung der Rawdaten. Das kostet natürlich erstmal eine gewisse Einarbeitungszeit. > Das mitgelieferte Oly-Plugin funktioniert leider nicht so, wie > Oly es verspricht. Hier im Forum wurde schon des ö¶fteren von > Kompatibilitätsproblemen berichtet, leider hat wohl bisher keiner > eine Problemlö¶sung gefunden, selbst Olympus schiebt die Probleme > wieder auf den Anwender. Glaube mir, Feinheiten von Photoshop > sind mir nichts unbekanntes. Auf MAC, Win98SE funktioniert alles > tadellos, aber es kann ja nicht angehen, daß ich das > Betriebssystem wechseln muss, wenn ich RAW-Dateien ö¶ffnen will. Ich habe auch Windows 2000 und keinerlei Probleme mit dem PS-Plugin von Olympus, IOW der ORF-Import funktioniert. Hast du eine passende Version von Quicktime installiert? Laut der Beschreibung zum Plugin soll die auf der Camedia Master 2.x CD mitgelieferte Version funktionieren. > Daher suche ich immer noch händeringend nach einem Plugin für PS. Warum eigentlich? Mit der ORFSuite lassen sich auch mehrere ORF-Dateien im Batchbetrieb in 16bit-TIFFs konvertieren. > War jetzt bißle off topic, aber berichtige mich, wenn ich falsch > liege, oder mail mir, wenn du ne Idee hast… Ich habe das Plugin von Olympus nur mal ausprobiert, verwende aber wegen der viel weitergehenden Mö¶glichkeiten nur die ORFSuite. Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 9:00:01 michael pfister sollte noch jemand interesse haben: Bibble 4.6 ist da, wie angekündigt mit NoiseNinja-Entrauschung und zusätzlich die Mö¶glichkeit PTLens als Plug-In einzubinden 🙂 -> damit sollten sich die CAs in den Griff kriegen lassen… Free-Trial Version ist natürlich verfügbar (habe gerade gesaugt und mach mich dann später an’s Testen… schö¶nen Gruß michi — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————