Datum: 14.11.2001 Uhrzeit: 16:53:56 Sven Grelck Hallo E-xx Gemeinde, intensiv diskutiert, sowohl in diesem wie auch in anderen Foren, ist das Rauschverhalten der Oly E-Serie. Für diejenigen, für die das Rauschen ein Problem ist, sollten sich mal die folgende Freeware (solange Beta-Version)der Firma ABSoft anschauen: http://absoft.nm.ru (ABSoft and Neat Image homepage) http://absoft.8k.com (mirror) Ich habe zwei Vergleichsfotos (vor und nach der Anwendung) unter http://albums.photopoint.com/j/AlbumIndex?u=1422244&a=13989536&f=0 ins Netz gestellt. Ich finde die erzielten Ergebnisse der Rauschbeseitigung erstaunlich gut, und Ihr? Die Laufzeiten (ca. 8 min. für ein E-10 Bild auf 850PIII-Notebook mit 256MB RAM) sowie die Bedienung sind sicher verbesserungsfähig. Aber dafür ist´s umsonst (aber nicht vergebens). Die Vorteile sind, daß man die Rauschfrequenzen von hoch, mittel bis niedrig und die Farbkanäle individuell feintunen kann sowie eine schnelle Voransicht eines gewählten Bildausschnittes über die Auswirkung von Parameteränderungen. Eine interessante Diskussion zu dieser Software findet sich bei Phil Askey im Pro Digital Talk Forum“ unter http://www.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1014&page=1&message=1742690 Happy playing wünscht Sven Grelck posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2001 Uhrzeit: 20:28:16 Thomas Hentschel Sven Grelck“ schrieb im Newsbeitrag news:9su43n.23c.1@hendricks-online.de… > Ich habe zwei Vergleichsfotos (vor und nach der Anwendung) unter > http://albums.photopoint.com/j/AlbumIndex?u=1422244&a=13989536&f=0 > ins Netz gestellt. Ich finde die erzielten Ergebnisse der > Rauschbeseitigung erstaunlich gut und Ihr? Ich finde das Ergebnis nicht nur gut sondern geradezu unglaublich! Muss ich unbedingt sofort auch ausprobieren. Insbesondere interessieren mich die Ergebnisse bei typischen nächtlichen Stadtbildern mit diffusem Licht von Straßenlampen. Regelmäßig stellen sich mir da die Nackenhaare auf. Tausend Dank für diesen Tipp. Viele Grüße Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2001 Uhrzeit: 22:26:23 reinhard näkel das ding ist einfach genial!! hab mirs gleich gezogen und, das ist ja noch ne beta“ viel danke reinhard posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2001 Uhrzeit: 23:05:13 Stefan Hendricks, oly-e.de > intensiv diskutiert, sowohl in diesem wie auch in anderen Foren, ist > das Rauschverhalten der Oly E-Serie. Für diejenigen, für die das > Rauschen ein Problem ist, sollten sich mal die folgende Freeware > (solange Beta-Version)der Firma ABSoft anschauen: > > http://absoft.nm.ru (ABSoft and Neat Image homepage) > http://absoft.8k.com (mirror) Das Programm macht einen sehr guten Eindruck. Habe gerade mal eine halbe Stunde mit diversen Fotos getestet. Ich habe die Parameter des Programms nicht verändert, wohl aber wie im Help-File beschrieben jeweils eine homogene Fläche des Bildes zum kalibrieren benutzt. Das Rauschen wird ganz gut eliminiert ohne dabei Details zu verwaschen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich das gute Stück Software mal anzuschauen (der Download vom Mirror geht recht fix, sind auch nur ca. 500 kB). Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 16:46:51 Sven Grelck Thomas Hentschel schrieb: > Ich finde das Ergebnis nicht nur gut, sondern geradezu unglaublich! > Muss ich unbedingt sofort auch ausprobieren. Insbesondere > interessieren mich die Ergebnisse bei typischen nächtlichen > Stadtbildern mit diffusem Licht von Straßenlampen. Regelmäßig stellen > sich mir da die Nackenhaare auf. > Tausend Dank für diesen Tipp. Gerne geschehen. Mich würden mal Deine Erfahrungen mit den nächtlichen Bildern davor“ und „danach“ interessieren. Das sind dann Langzeitbelichtungen? > Viele Grüße > Thomas Viele Grüße Sven Grelck posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 16:50:08 Sven Grelck Hallo Stefan, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > > http://absoft.nm.ru (ABSoft and Neat Image homepage) > > http://absoft.8k.com (mirror) > Das Programm macht einen sehr guten Eindruck. Habe gerade mal eine halbe > Stunde mit diversen Fotos getestet. Ich habe die Parameter des Programms > nicht verändert, wohl aber wie im Help-File beschrieben jeweils eine > homogene Fläche des Bildes zum kalibrieren benutzt. > Das Rauschen wird ganz gut eliminiert ohne dabei Details zu verwaschen. Nach meiner bisher auch nur wenige Stunden umfassenden Erfahrung mit dem Tool habe ich schon eins festgestellt, es kommt auf die richtige Erstellung eines Profils _pro_ Bild an. Aber mit der Vorschaufunktion über wählbare Bildausschnitte kann man seine Profileinstellungen gut testen. > Ich kann nur jedem empfehlen, sich das gute Stück Software mal > anzuschauen (der Download vom Mirror geht recht fix, sind auch nur ca. > 500 kB). > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Viele Grüße Sven Grelck — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 20:24:58 Dieter Schneider Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ich kann nur jedem empfehlen, sich das gute Stück Software mal > anzuschauen (der Download vom Mirror geht recht fix, sind auch nur ca. > 500 kB). Gibt es ein ähnliches/vergleichbares Programm für apple macintosh??? — Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 20:48:29 Thomas Hentschel Sven Grelck“ schrieb im Newsbeitrag news:9t0o2f.23g.1@hendricks-online.de… > Gerne geschehen. Mich würden mal Deine Erfahrungen mit den nächtlichen > Bildern „davor“ und „danach“ interessieren. Das sind dann > Langzeitbelichtungen? Na ja die Belichtungszeit ist dann meist zwischen einer und zwei Sekunden. Das Thema Langzeitbelichtungen ist sicherlich noch ein gesondertes Kapitel. Wenn man die zwei Sekunden noch nicht darunter fasst dann habe ich aber dafür nur sehr selten Bedarf. Und Hotpixels sind mit Firmware 130 ohnehin kein Thema mehr. Mir ist bei meinen nächtlichen Streifzügen aufgefallen dass mir z.B. ein richtig schwarzer Himmel keinerlei Probleme macht. Der wird auch in der Aufnahme richtig schwarz d.h. allenfalls kaum wahrnehmbar verrauscht. Nur leider ist ein Stadthimmel in der Nacht selten wirklich schwarz. Siehe etwa http://www.thomas-hentschel.de/pb080683ak.jpg (nicht zur Rauschbeurteilung geeignet da zu klein und komprimiert – aber das Problem erkennt dann sicher jeder wieder). Solche diffus beleuchteten Flächen (gilt nicht nur für den Himmel und auch für andere Lichtfarben) sind dann nach meiner Erfahrung wirklich sehr verrauscht. Und genau darauf habe ich gestern mal das von Dir empfohlene Tool angewendet. Obwohl ich nur wenig Zeit zum Erkunden verwenden konnte bin ich zu dem gleichen Ergebnis gekommen wie Stefan: Mit nur geringen Verlusten in der Schärfe kann man wirklich gute Ergebnisse erzielen (die mein Drucker dann leider teilweise wieder vernichtet daher muss ich erst noch einen Vergleich per Belichter anstellen; das Ergebnis am Bildschirm jedenfalls überzeugt). Insofern kann ich nur bekräftigen was ich gestern schon nach einem Blick auf Deine Testbilder gesagt habe: Tausend Dank für diesen Tipp! In dieses Programm kö¶nnte ich mich glatt verlieben. Und da ich die meisten meiner Bilder ohnehin nach einem kurzen Blick auf den Weg ins Datennirvana schicke also nur wenige Bilder zum Nachbearbeiten habe kann ich damit gut leben. Die Ergebnisse verströ¶men so ein gewisses „D30-Flair“ ;-). Viele Grüße sendet Thomas Hentschel —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 24:12:35 Mario Gensicke Hallo Sven, geniales Programm! Es hat meine Probleme mit unterbelichteten (daher stark verrauschten) aber unwiederbringlichen Fotos (von Hochzeitsfeiern) gelö¶st! Schon mit den Standard-Einstellungen hat man gute Ergebnisse. Vielen Dank! Gruß Mario Gensicke —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2001 Uhrzeit: 21:30:03 Thomas Hentschel Sven Grelck“ schrieb im Newsbeitrag news:3BF55336.8A37DDAC@Grelck.info… > Der Himmel ist zwar nicht schwarz aber trotzdem eine sehr gelungene > Aufnahme die viel Stimmung vermittelt. Und Rauschen ist (wohl aufgrund > der Runterrechnung) nicht auf meinem LCD-Laptop-Bildschirm nennenswert > zu erkennen. Dankeschö¶n! Gelingt mir leider nicht oft – dieses Problem ist aber keines der Kamera ;-). >> Obwohl ich nur wenig Zeit zum Erkunden verwenden konnte bin ich zu >> dem gleichen Ergebnis gekommen wie Stefan: Mit nur geringen Verlusten >> in der Schärfe kann man wirklich gute Ergebnisse erzielen (die mein >> Drucker dann leider teilweise wieder vernichtet daher muss ich erst >> noch einen Vergleich per Belichter anstellen; das Ergebnis am >> Bildschirm jedenfalls überzeugt). > Welches Problem ergibt sich denn beim Ausdrucken auf Deinem Drucker > welches Modell verwendest Du? Ich habe noch einen Epson Photo der ersten Generation d.h. ohne Typen-Nummer aber immerhin schon mit 5 Farben zzgl. Schwarz. Dennoch machen manche Ausdrucke den Eindruck als müssten viele Farben durch ein Dither-Muster abgebildet werden (müssen sie natürlich auch aber ich hätte erwartet dass man das weniger sieht). Das verstärkt für mich dann den Rauscheindruck[1]. Bilder vom Belichter sind da wesentlich gefälliger. Allerdings muss ich zugeben dass ich noch nicht nach einem neuen Treiber gesucht habe. Meiner trägt die Versionsnummer 1.12 und stammt aus 1997. Bis vor kurzem habe ich mich um Fotodruck einfach nicht bemüht weil mir der Ausdruck zu mühsam und teuer war. Wahrscheinlich bin ich am Problem zum guten Teil also selbst schuld. > Ich bin auch gespannt ob es eine Weiterentwicklung geben wird. Ich > habe mir zum Vergleich noch ein weiteres speziell für die E-10 > ausgelegtes Photoshop-Plugin UltraISO vom amerikanischen Autor schicken > lassen. Ich hoffe ich bekomme es mit PS Elements zum Laufen. Ich werde > am WE mal ein bischen testen und anschließend berichten. > Link dazu: z.B. > http://www.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&page=5&message=1762 452 Würde mich interessieren was Du damit für Erfahrungen machst. >> Die Ergebnisse verströ¶men so ein gewisses „D30-Flair“ ;-). > Gedacht hab ich´s auch wollte es hier aber nicht „aussprechen“ um die > Diskussion über die Vergleiche der Kameras nicht erneut aufzuwärmen. Oops das wollte ich natürlich auch nicht. Eine gute Gelegenheit ein zweites mal Fußnote [1] zu setzen ;-). Viele Grüße Thomas [1] Nebenbei bemerkt: Wenn ich von Rauschen spreche dann meine ich das vö¶llig wertfrei. Leidlich bezahlbare Digitaltechnik hat halt dieses Problem und auch mit teurer Analogtechnik wären die allermeisten meiner Bilder nicht besser weil ich sie wahrscheinlich gar nicht gemacht hätte. Insofern kann ich durchaus damit leben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2001 Uhrzeit: 2:38:59 Silvia Berg Hallo, wer kann mir mal ganz kurz erklären wie ich diese Programm benutze. Leider kann ich gar kein Englisch. Ich habe mir das Programm runter geladen. Bild geö¶ffnet und dann geht eigentlich nichts mehr . Irgend ein Profil soll ich wohl laden. Da war ein Testprofil drauf, das habe ich geladen und nach hätte ich weiter arbeiten kö¶nnen. Was muß ich bei Profil laden, das von der Kamra? Hier schrieb jedmand das die automatische Bearbeitung zufriedenstellend ist. Wo finde ich dies Funktion? Veilen Dank schon mal für die Hilfe. Tschüss Silvia Sven Grelck schrieb: > Hallo E-xx Gemeinde, > intensiv diskutiert, sowohl in diesem wie auch in anderen Foren, ist > das Rauschverhalten der Oly E-Serie. Für diejenigen, für die das > Rauschen ein Problem ist, sollten sich mal die folgende Freeware > (solange Beta-Version)der Firma ABSoft anschauen: > http://absoft.nm.ru (ABSoft and Neat Image homepage) > http://absoft.8k.com (mirror) > Ich habe zwei Vergleichsfotos (vor und nach der Anwendung) unter > http://albums.photopoint.com/j/AlbumIndex?u=1422244&a=13989536&f=0 > ins Netz gestellt. Ich finde die erzielten Ergebnisse der > Rauschbeseitigung erstaunlich gut, und Ihr? > Die Laufzeiten (ca. 8 min. für ein E-10 Bild auf 850PIII-Notebook mit > 256MB RAM) sowie die Bedienung sind sicher verbesserungsfähig. Aber > dafür ist´s umsonst (aber nicht vergebens). Die Vorteile sind, daß man > die Rauschfrequenzen von hoch, mittel bis niedrig und die Farbkanäle > individuell feintunen kann sowie eine schnelle Voransicht eines > gewählten Bildausschnittes über die Auswirkung von Parameteränderungen. > Eine interessante Diskussion zu dieser Software findet sich bei Phil > Askey im Pro Digital Talk Forum“ unter > http://www.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1014&page=1&message=1742690 > Happy playing wünscht > Sven Grelck > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2001 Uhrzeit: 8:28:29 Marcel Baer Liebe Silvia Silvia Berg“ schrieb im Newsbeitrag news:9t4f4o.250.1@hendricks-online.de… > Hallo > wer kann mir mal ganz kurz erklären wie ich diese Programm benutze. > Leider kann ich gar kein Englisch. – Zuerst ein Bild ö¶ffnen/laden – Dann eine Fläche markieren die idealerweise mö¶glichst keine Details beinhaltet (zB. Himmel) – diese Markierung muss 100 * 100 pixel sein – Dann drückst du den Analyseknopf (sieht aus wie ein Massstab) – Dann kannst du oberhalb der kleinen vier Musterbilder die Taste Preview drücken – du siehst so das mö¶gliche Ergebnis – Wenn du nun das ganze Bild vom Rauschen entfernen willst so muss du die Taste mit dem Rennläufer betätigen – jetzt kannst du getrost einen Kaffee trinken gehen denn jetzt ist Schwerstarbeit für den Compi angesagt und das dauert… 😉 Ich hoffe es ist einigermassen verständlich. Und vielleicht auch nicht der optimale Weg denn meine Englischkenntnisse sind auch nicht besonders. Gruss Marcel www.edlibaer.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2001 Uhrzeit: 16:11:17 Jö¶rg O Hallo Ist schon korrekt so. So läufts…und das dauert und dauert. Aber hängt wohl nicht von der Leistungsfähigkeit des PC ab. Meiner ist ein PIII 900 mit 512 MB und der beißt sich auch die Zähne aus ! Auf alle Fälle ist dieses kleine Programm schon echt stark ! Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 2:18:01 Silvia Berg Marcel Baer schrieb: > Liebe Silvia > Silvia Berg“ schrieb im Newsbeitrag > news:9t4f4o.250.1@hendricks-online.de… > > Hallo > > wer kann mir mal ganz kurz erklären wie ich diese Programm benutze. > > Leider kann ich gar kein Englisch. > – Zuerst ein Bild ö¶ffnen/laden > – Dann eine Fläche markieren die idealerweise mö¶glichst keine Details > beinhaltet (zB. Himmel) – diese Markierung muss 100 * 100 pixel sein > – Dann drückst du den Analyseknopf (sieht aus wie ein Massstab) > – Dann kannst du oberhalb der kleinen vier Musterbilder die Taste > Preview drücken – du siehst so das mö¶gliche Ergebnis > – Wenn du nun das ganze Bild vom Rauschen entfernen willst so muss du > die Taste mit dem Rennläufer betätigen > – jetzt kannst du getrost einen Kaffee trinken gehen denn jetzt ist > Schwerstarbeit für den Compi angesagt und das dauert… 😉 > Ich hoffe es ist einigermassen verständlich. Und vielleicht auch nicht > der optimale Weg denn meine Englischkenntnisse sind auch nicht > besonders. > Gruss > Marcel Danke Marcel für die klare Antwort. Genau das wollte ich wissen. Gruss Silvia > www.edlibaer.ch posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————