Bilder rahmen

Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 17:30:46 Karl H. Beckers Hallo zusammen, hab gerade ein paar Bilder groß ausbelichten lassen und aufgehängt und frag mich, ob es da auch Best-Practises gibt. Zum Beispiel: Wenn Glass drüber, dann glänzendes Papier oder mattes? Hab da einen Rahmen, bei dem ca. 1,5 cm Abstand zwischen Glass und Bild und hab jetzt je nach Licht Reflexionen von beidem. Wie krieg ich das Bild wirklich glatt in den Rahmen (= ohne Wellen)? Wie verhindere ich, dass das Bild nach Dauer X am Glass klebt? usw. Gibt es da irgendwie/-wo ein kleines Einmaleins? Danke und Gruß, KHB. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 18:16:43 oliver oppitz Karl H. Beckers schrieb: > Zum Beispiel: > Wenn Glass drüber, dann glänzendes Papier oder mattes? > Hab da einen Rahmen, bei dem ca. 1,5 cm Abstand zwischen Glass und > Bild und hab jetzt je nach Licht Reflexionen von beidem. und deswegen bevorzuge ich mattes Papier. > Wie krieg ich das Bild wirklich glatt in den Rahmen (= ohne > Wellen)? > > Wie verhindere ich, dass das Bild nach Dauer X am Glass klebt? zu beidem eine einzige Antwort: gemacht ist ein Bild im Nu – schö¶n wird es durch´s Paspartout“ Das hilft es glatt zu kriegen & (wenn es eine gewisse Stärke hat) es dann kein Kontakt zum Glas. Gruß – oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 18:24:31 Karl H. Beckers oliver oppitz wrote: > Das hilft es glatt zu kriegen Hmm, ja OK … vielleicht ist mein Problemfall hier speziell: 50×50 Rahmen mit Passepartout für 30×30, Glas liegt nicht direkt auf Passepartout auf (drückt also nicht an) und das Bild ist auf einem rechteckigen Format belichtet, nicht viel breiter als 30 cm x 40 cm (oder so). Hauptproblem ist aber wahrscheinlich der fehlende Druck des Glases. Man kann aber, glaube ich, die Rückwand nach vorne setzen. Vielleicht versuch ich das mal. Danke und Gruß, KHB. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 19:59:10 oliver oppitz Karl H. Beckers schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> Das hilft es glatt zu kriegen > > Hmm, ja OK … vielleicht ist mein Problemfall hier speziell: > 50×50 Rahmen mit Passepartout für 30×30, Glas liegt nicht direkt > auf Passepartout auf (drückt also nicht an) und das Bild ist auf > einem rechteckigen Format belichtet, nicht viel breiter als 30 cm x > 40 cm (oder so). Hauptproblem ist aber wahrscheinlich der fehlende > Druck des Glases. Wenn ein Bild gut in ein Passepartout eingelassen wurde braucht es keinen Glasdruck mehr – ich verschenke ö¶fters Bilder ohne Rahmen nur im Passepartout. 2 Lö¶sungsvorschläge also: 1. – eine dünne Pappe hinter Bild & Passepartout kleben/klemmen 2. – direkt ein wertigeres/dickeres (ca. 5mm) nehmen und das Bild hinten mit breitem Klebeband fixieren …. oder am besten 1+2 kombinieren > Man kann aber, glaube ich, die Rückwand nach vorne setzen. > Vielleicht versuch ich das mal. Aber der Reiz von diesem Rahmen mit dem Raumgefühl“ geht dann verloren… > Danke und Gruß Gerne oli P.S.: Passt das quadratische Format zum Bild? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 20:55:36 Karl H. Beckers oliver oppitz wrote: > … > Wenn ein Bild gut in ein Passepartout eingelassen wurde braucht > es keinen Glasdruck mehr – ich verschenke ö¶fters Bilder ohne > Rahmen nur im Passepartout. > > 2 Lö¶sungsvorschläge also: > > 1. – eine dünne Pappe hinter Bild & Passepartout kleben/klemmen > 2. – direkt ein wertigeres/dickeres (ca. 5mm) nehmen und das Bild > hinten mit breitem Klebeband fixieren > > …. oder am besten 1+2 kombinieren > >> Man kann aber, glaube ich, die Rückwand nach vorne setzen. >> Vielleicht versuch ich das mal. > > Aber der Reiz von diesem Rahmen mit dem Raumgefühl“ geht dann > verloren… Stimmt Dann probier ich mal Deine anderen Anregungen … danke dafür. > P.S.: Passt das quadratische Format zum Bild? Das würde ich schon so sehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18266221 KHB.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 7:29:47 oliver oppitz >> P.S.: Passt das quadratische Format zum Bild? > > Das würde ich schon so sehen: > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18266221 Yepp – cool! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 16:23:49 Harald Wacker Hallo Karl, Glanz oder Matt hat sich ja schon er(ge)klärt. Aber Bilder ohne Wellen“ ??? Ich bevorzuge lö¶sbaren Sprühkleber -3M Spray Mount blau- Meine Bilder bzw. Abzüge besprühe ich auf der Rückseite (wo denn sonst !!!) und bringe Sie dann vorsichtig auf eine vorbereitete „Kappaplatte“ (gibt es im Kunsthandel)oder auf z.B. schwarzen 300gr. Karton. Mit einer speziellen Hand-Walze werden die Bilder dann glatt aufgezogen. Hatte Anfang Mai eine Ausstellung mit ca. 40 Bildern in 60×80 Rahmen auf Karton so gestaltet (war aber nur eines von mir dabei). Viel Erfolg Harald posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————