Wer kennt sich mit Beamern aus?

Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 11:27:56 Reinhard Wagner, oly-e.de Am Fri, 28 Nov 2008 18:22:23 +0100 schrieb oliver oppitz: > Hallo, > > ich gedenke mir einen Beamer (zum Videoschauen) anzuschaffen. > Wer mag mir etwas über Beamer erzählen? Ist ja Smalltalk hier, also: Der Beamer allein ist nur die halbe Miete: Du bruachst auch noch eine wirklich gute Projektionsfläche. Die gerne genutzte Raufasertapete fällt leider qualitätsmäßig ziemlich ab. Dann brauchst Du ein wirklich dunkles Zimmer, sehr starke, teuere Beamer sind zwar begrenzt Tageslichttauglich, Spaß macht das aber keinen. Worauf Du bei Dir achten musst: die meisten Beamer brauchen einen Mindestabstand zur Wand, um überhaupt ein Bild von vernünftiger Grö¶sse zu produzieren. (Bildwinkel…) Alter Hut: Ersatzbirnen. Sind teuer. Kommt halt drauf an, wie oft man kuckt. Dann: Zusätzlich zum Beamer brauchst Du noch Krawallwürfel. Fernseher haben sowas eingebaut, der Beamer nicht. Dann hast Du das Problem, daß Du das Videosignal zum Beamer hin transportieren musst. Der steht meistens irgendwo an der Decke. Also brauchst Du lange Videokabel – und je hö¶her die Auflö¶sung ist, desto empfindlicher reagiert das Bild auf Kabellängen. Also: nochmal richtig Geld in Kabel versenken. Für Profizwecke gibt’s da Signalverstärker. Aber die kosten, wenn Sie was taugen sollen, nochmal schweres Geld. Also: wenn Du Leinwand, Verdunkelung, Kabel, Brüllwürfel usw geklärt hast: PAL oder HD? PAL ist kein grö¶ßeres Problem, bei HD muß halt die HD-Quelle da sein, die muß man auch an den Beamer anschließen kö¶nnen und wenn dann doch mal ein PAl-Signal kommt, sollte die Interpolation was taugen. Dann noch die Geschichte mit dem Betrachtungsabstand = minimal 3* Bilddiagonale bei PAL, 1,5* bei HD, sonst pixelt’s. Und wenn Du das alles weißt, dann http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/24/154_kiosk > P.S.: Ein Fernseher muß auch noch her -Ate ist hin – deshalb bin > ich ja soviel im Forum ;-)… > Mein Gedankengang war einen mittelgroßen Fernseher (32-40 Zoll)zu > besorgen und das gesparte Geld in den Beamer zu stecken. Ist das > ein blö¶der Gedanke? Also einen Flat-TV mit 80er oder 1 Meter-Panel halte ich jetzt eigentlich als Stand-Alone für ausreichend. Bei einem 1 Meter-Gerät muß man schon mindestens 3 Meter weg, damit das normale Fernsehbild erträglich ist. Wenn die eigene Rübe als nicht direkt an der Wand kleben soll, sollte das Wohnzimmer also schon allermindestens Fünf Meter lang sein…. Grüße Reinhard PS: wenn das Programm in Italien so gut ist, wie in Deutschland: bleib lieber im Forum. Hier hast Du echte Spannung, echte Gefühle – und Du kannst Dir jede Sendung auch noch nach Jahren im Replay ankucken – und zwar gratis…. 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 16:38:09 oliver oppitz Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Am Fri, 28 Nov 2008 18:22:23 +0100 schrieb oliver oppitz: > >> Hallo, >> >> ich gedenke mir einen Beamer (zum Videoschauen) anzuschaffen. >> Wer mag mir etwas über Beamer erzählen? > > Ist ja Smalltalk hier, also: deswegen poste ich es ja hier (werde ich jetzt gestreichelt?) > Der Beamer allein ist nur die halbe > Miete: Du bruachst auch noch eine wirklich gute Projektionsfläche. > Die gerne genutzte Raufasertapete fällt leider qualitätsmäßig > ziemlich ab. Ich würde ersteinmal einen Kompromiss probieren (Leinwände sind teuer!)… Ich habe noch Studiohintergrundrollen (Papier Superwhite)… > Dann brauchst Du ein wirklich dunkles Zimmer, sehr > starke, teuere Beamer sind zwar begrenzt Tageslichttauglich, Spaß > macht das aber keinen. Das ist in unserem hellem Türmchen (bin ja umgezogen) schon etwas schwerer zu schaffen… > Worauf Du bei Dir achten musst: die meisten > Beamer brauchen einen Mindestabstand zur Wand, um überhaupt ein > Bild von vernünftiger Grö¶sse zu produzieren. (Bildwinkel…) Gibt es da Tabellen? 4 – 4,5 meter… (weil die Leinwand nicht direkt vor der Wand wäre) > Alter > Hut: Ersatzbirnen. Sind teuer. Kommt halt drauf an wie oft man > kuckt. Deswegen tendiere ich auch zu einem Neuen. Ich würde das Ding nicht dauernd laufen lassen. Aber ein Spielfilm oder ein Sportevent kommen in groß schon besser… > Dann: Zusätzlich zum Beamer brauchst Du noch Krawallwürfel. > Fernseher haben sowas eingebaut der Beamer nicht. Gibt es zwar auch schon aber ich habe natürlich meine heilige Stereoanlage dran 😉 > Dann hast Du das > Problem daß Du das Videosignal zum Beamer hin transportieren > musst. Der steht meistens irgendwo an der Decke. Also brauchst Du > lange Videokabel – und je hö¶her die Auflö¶sung ist desto > empfindlicher reagiert das Bild auf Kabellängen. vielleicht hänge ich den DVD Spieler nahe an den Beamer und nehme ein langes Audiokabel… zum Musikö¶ren kommen Platte Tuner Bandmaschine und ein reiner CD-Spieler zum Einsatz. > Also: wenn Du Leinwand Verdunkelung Kabel > Brüllwürfel usw geklärt hast: PAL oder HD? PAL ist kein grö¶ßeres > Problem bei HD muß halt die HD-Quelle da sein die muß man auch an > den Beamer anschließen kö¶nnen und wenn dann doch mal ein PAl-Signal > kommt sollte die Interpolation was taugen. Dann noch die > Geschichte mit dem Betrachtungsabstand = minimal 3* Bilddiagonale > bei PAL 1 5* bei HD sonst pixelt’s. Ähm… ja… ich gehe mal messen… > Und wenn Du das alles weißt dann > http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/24/154_kiosk den Artikel ziehe ich mir gleich rein (Danke dem edlen Helfer >> P.S.: Ein Fernseher muß auch noch her -Ate ist hin – deshalb bin >> ich ja soviel im Forum ;-)… >> Mein Gedankengang war einen mittelgroßen Fernseher (32-40 Zoll)zu >> besorgen und das gesparte Geld in den Beamer zu stecken. Ist das >> ein blö¶der Gedanke? > Also einen Flat-TV mit 80er oder 1 Meter-Panel halte ich jetzt > eigentlich als Stand-Alone für ausreichend. Bei einem 1 Meter-Gerät > muß man schon mindestens 3 Meter weg damit das normale Fernsehbild > erträglich ist. Wenn die eigene Rübe als nicht direkt an der Wand > kleben soll sollte das Wohnzimmer also schon allermindestens Fünf > Meter lang sein…. Sind 5 Meter aber ich liebe das Kino Feeling (meine Frau hält mich auch für bekloppt). Ich sitze auch im Kino relativ weit vorne (so 5te reihe)… also: ab 50 Zoll würde ich auf den Beamer verzichten aber ich glaube die gesplittete Lö¶sung ist günstiger und konsequenter (hier gibt es gerade einen Samsung 37 Zoll für unter EUR500 – im SPAR… ist das i.O.?) > PS: wenn das Programm in Italien so gut ist wie in Deutschland: > bleib lieber im Forum. Hier hast Du echte Spannung echte Gefühle – > und Du kannst Dir jede Sendung auch noch nach Jahren im Replay > ankucken – und zwar gratis…. 😉 Ich werde deutsch/ö¶sterreichisches Fernsehen schauen – das italienische ist grauenhaft! Nachrichten über den PC ist nicht soo mein Ding… und die Sonntagabendkrimis (Inspector barnaby z.B.) gibt es nicht(schwer) auf DVD… oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 16:44:05 oliver oppitz oliver oppitz schrieb: > Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: >> PS: wenn das Programm in Italien so gut ist, wie in Deutschland: >> bleib lieber im Forum. Hier hast Du echte Spannung, echte Gefühle – >> und Du kannst Dir jede Sendung auch noch nach Jahren im Replay >> ankucken – und zwar gratis…. 😉 Keine Angst… ich bleibe hier !!! (ist das eine Drohung?) Interaktive Spannung macht Spaß 😉 Aber gratis ist das nicht… die Fundgrube verlockt mich viel zu oft! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 17:15:44 Reinhard Wagner, oly-e.de Am Sat, 29 Nov 2008 15:38:09 +0100 schrieb oliver oppitz: >> Der Beamer allein ist nur die halbe >> Miete: Du bruachst auch noch eine wirklich gute Projektionsfläche. >> Die gerne genutzte Raufasertapete fällt leider qualitätsmäßig >> ziemlich ab. > > Ich würde ersteinmal einen Kompromiss probieren (Leinwände sind > teuer!)… Ich habe noch Studiohintergrundrollen (Papier > Superwhite)… Hast Du noch irgendwo ’ne Dialeinwand und ’nen Projektor? Kuck Dir mal den Unterschied an. >> Dann brauchst Du ein wirklich dunkles Zimmer, sehr >> starke, teuere Beamer sind zwar begrenzt Tageslichttauglich, Spaß >> macht das aber keinen. > > Das ist in unserem hellem Türmchen (bin ja umgezogen) schon etwas > schwerer zu schaffen… Uiii – deshalb, ich wunderte mich schon an welche Wand Du da beamen willst….. Na, da bin ich aj gespannt… > >> Worauf Du bei Dir achten musst: die meisten >> Beamer brauchen einen Mindestabstand zur Wand, um überhaupt ein >> Bild von vernünftiger Grö¶sse zu produzieren. (Bildwinkel…) > > Gibt es da Tabellen? 4 – 4,5 meter… (weil die Leinwand nicht > direkt vor der Wand wäre) Nein das ist von Beamer zu Beamer unterschiedlich – kommt auf die Optik vorne dran an. Einige billige Beamer kö¶nnen zwar sehr groß aufziehen haben dann aber fette Vignettierungen >> Dann: Zusätzlich zum Beamer brauchst Du noch Krawallwürfel. >> Fernseher haben sowas eingebaut der Beamer nicht. > Gibt es zwar auch schon aber ich habe natürlich meine heilige > Stereoanlage dran 😉 Na wenn schon dann doch mindestens 5.1 – gibt ja schon einige DVDs die nur noch mit 5.1 laufen – auf Stö¶reo hö¶rt sich das dann merkwürdig an… >> Dann hast Du das >> Problem daß Du das Videosignal zum Beamer hin transportieren >> musst. Der steht meistens irgendwo an der Decke. Also brauchst Du >> lange Videokabel – und je hö¶her die Auflö¶sung ist desto >> empfindlicher reagiert das Bild auf Kabellängen. > vielleicht hänge ich den DVD Spieler nahe an den Beamer. Wenn Du mehr als einen DVD-Player hast… Oder am Fernseher keine DVDs kuckst… >>> P.S.: Ein Fernseher muß auch noch her -Ate ist hin – deshalb bin >>> ich ja soviel im Forum ;-)… >>> Mein Gedankengang war einen mittelgroßen Fernseher (32-40 Zoll)zu >>> besorgen und das gesparte Geld in den Beamer zu stecken. Ist das >>> ein blö¶der Gedanke? >> Also einen Flat-TV mit 80er oder 1 Meter-Panel halte ich jetzt >> eigentlich als Stand-Alone für ausreichend. Bei einem 1 Meter-Gerät >> muß man schon mindestens 3 Meter weg damit das normale Fernsehbild >> erträglich ist. Wenn die eigene Rübe als nicht direkt an der Wand >> kleben soll sollte das Wohnzimmer also schon allermindestens Fünf >> Meter lang sein…. > Sind 5 Meter aber ich liebe das Kino Feeling (meine Frau hält > mich auch für bekloppt). > Ich sitze auch im Kino relativ weit vorne (so 5te reihe)… Ich auch aber das Problem ist wirklich die Pixelei. Krimi in Klö¶tzchengrafik macht einfach keine rechte Freude. Und bei PAL hast Du halt nur maximal 920 Pixel in der Diagonale. Du brauchst also mindestens die doppelte Diagonale als Abstand nur damit Du ein einheitliches Bild hast. > also: ab 50 Zoll würde ich auf den Beamer verzichten aber ich > glaube die gesplittete Lö¶sung ist günstiger und konsequenter > (hier gibt es gerade einen Samsung 37 Zoll für unter EUR500 – im > SPAR… ist das i.O.?) Wir haben uns seinerzeit einen Nordmende 34″ für 399 gekauft und sind happy und seitdem sind die Preise noch weiter gefallen. Also warum nicht? Grüße Reinhard Wagner Oly-e.de Admin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 17:18:22 Oliver Musch oliver oppitz schrieb: > Sind 5 Meter, aber ich liebe das Kino Feeling (meine Frau hält > mich auch für bekloppt). > Ich sitze auch im Kino relativ weit vorne (so 5te reihe)… > > also: ab 50 Zoll würde ich auf den Beamer verzichten, aber ich > glaube die gesplittete Lö¶sung ist günstiger und konsequenter > (hier gibt es gerade einen Samsung 37 Zoll für unter EUR500,- im > SPAR… ist das i.O.?) http://www.projectorcentral.com/projection-calculator.cfm Da kannste dann ausrechnen, ob der Beamer auch einbaubar ist. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 17:18:22 Oliver Musch oliver oppitz schrieb: > Sind 5 Meter, aber ich liebe das Kino Feeling (meine Frau hält > mich auch für bekloppt). > Ich sitze auch im Kino relativ weit vorne (so 5te reihe)… > > also: ab 50 Zoll würde ich auf den Beamer verzichten, aber ich > glaube die gesplittete Lö¶sung ist günstiger und konsequenter > (hier gibt es gerade einen Samsung 37 Zoll für unter EUR500,- im > SPAR… ist das i.O.?) http://www.projectorcentral.com/projection-calculator.cfm Da kannste dann ausrechnen, ob der Beamer auch einbaubar ist. Oliver ——————————————————————————————————————————————