Fotosonnenbrille

Datum: 08.08.2008 Uhrzeit: 22:19:43 Siegfried Lenz Ich brauche demnächst eine neue optische Sonnenbrille. Bisher hatte ich braun eingefärbte Gläser, hatte aber beim Kontrollieren von Aufnahmen immer das Gefühl, damit wegen der Einfärbung nicht optimal beurteilen zu kö¶nnen. Nimmt man zum Fotografieren besser neutral grau getö¶nte Gläser, oder macht das wegen der veränderten Helligkeit auch keinen Unterschied. D.h. gibt es so etwas wie Fotosonnenbrillen“? Ganz ohne geht es halt nicht immer. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 8:50:54 Jürgen Goldbach > Nimmt man zum Fotografieren besser neutral grau getö¶nte Gläser, > oder macht das wegen der veränderten Helligkeit auch keinen > Unterschied. > > D.h. gibt es so etwas wie Fotosonnenbrillen“? > Ganz ohne geht es halt nicht immer. Hallo die mir bekannten Brillengläser sind alle nicht wirklich „Neutral Grau“ sondern haben alle mehr oder weniger Blau- oder Grün-Anteile. Meiner Meinung nach sind sie aber noch besser geeignet als braune Gläser. MfG Jürgen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 14:13:26 Dieter Bethke Siegfried Lenz schrieb: > > Nimmt man zum Fotografieren besser neutral grau getö¶nte Gläser, > oder macht das wegen der veränderten Helligkeit auch keinen > Unterschied. > > D.h. gibt es so etwas wie Fotosonnenbrillen“? Meines Wissens fertigt B&L (Glaslieferant von „Ray Ban“) neutral graue Gläser – muss man bei der Bestellung der Brille angeben sonst bekommt man vorzugsweise die grünlich getö¶nten. Zumindest war das vor mehr als 10 Jahren so als ich meine Sonnenbrille gekauft habe. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 18:30:40 Joachim Gutknecht Siegfried Lenz schrieb: > [ … ] > D.h. gibt es so etwas wie Fotosonnenbrillen“? > Ganz ohne geht es halt nicht immer. Hallo Siegfried ich habe in meiner Sonnenbrille optische Gläser die mit der Tö¶nung „pilot grey“ (mit einem relativ hohen Absorptionsgrad) versehen sind. Im Alltag hat sich diese Empfehlung meines Optikers als sehr gut erwiesen. Die Farben kommen natürlich ‚rüber. Bei hoher Bewö¶lkung empfinde ich die Tö¶nung als kontrastverstärkend. Wie farbtreu sie ist habe ich allerdings nicht prüfen kö¶nnen. mfG – Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 17:08:12 Michael Lindner Hallo Siegfried, Wer den unschö¶nen Effekt von Schutzfolien für Kameradisplays schon kennt, weiß: Sonnenbrillen kö¶nnen per Definition nicht farbneutral sein. Probleme entstehen, wenn der Sucher der Kamera selber schon nicht sonderlich hell ist oder bei der Begutachtung der Aufnahme am kameradisplay (obwohl: Unter Bedingungen, wo man die Sonnenbrille braucht, sind auch die Displays trotz im Menü erhö¶hter Brillianz kaum ablesbar, weshalb ich da vorallem das Histogramm oder die Highlight-Anzeig nutze). Ich benutze zum Fotografieren meine normale“ Brille und einen aufsteckbaren Sonnenbrillen-Vorsatz den ich zum Knipsen zugleich über ei´n Scharniergelenk nach oben klappen kann. Es gibt aber Modelle die man nur auf 90 Grad hochklappen kann (zum Fotografieren ungeeignet stoßen vor den Kamerasucher) andere (und die sind gemeint) kann man ganz nach oben bis vor die Stirn schwenken. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2008 Uhrzeit: 11:09:04 Siegfried Lenz Vielen Dank für alle Tips. Ich werde es einmal mit 85% grau versuchen. Die Klappbrillen kann ich leider überhaupt nicht leiden, obwohl sie theoretisch sehr praktisch wären. Schö¶ne Grüße aus Wien. Siegfried — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————