Datum: 23.07.2008 Uhrzeit: 22:45:40 Frank Hiho! 🙂 Eben, auf dem Heinweg klingelte mein Handy. Meine Tochter rief an, ich sollte einmal den Blick gegen Himmel wenden. Whooww! Die Sonne war gerade untergegangen und am dunklen Abendhimmel zog die ISS voll angestrahlt vorbei. Man konnte sogar Strukturen erkennen. Leider ein ziemlich kurzes Schauspiel. Meine Mini-Oly, die ich meist in der Tasche dabei habe,war natürlich überfordert. :-(( Aber laut: http://esa.heavens-above.com/esa/iss_step1_3.asp?CountryID=GM kommt sie morgen nochmal um fast die selbe Zeit vorbei. Ein Blick nach oben lohnt auf jeden Fall. Vielleicht gelingt sogar ein Foto? :-)) LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2008 Uhrzeit: 10:39:38 Herbert Pittermann Frank schrieb: > Whooww! Die Sonne war gerade untergegangen und am dunklen > Abendhimmel zog die ISS voll angestrahlt vorbei. Man konnte sogar > Strukturen erkennen. Leider ein ziemlich kurzes Schauspiel. http://spaceflight1.nasa.gov/realdata/sightings/cities/skywatch.cgi?country=Germany such dir deinen Standpunkt aus Herbert 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2008 Uhrzeit: 12:12:23 Frank Hiho! 🙂 Herbert Pittermann“ schrieb: > Frank schrieb: >> Whooww! Die Sonne war gerade untergegangen und am dunklen >> Abendhimmel zog die ISS voll angestrahlt vorbei. Man konnte sogar >> Strukturen erkennen. Leider ein ziemlich kurzes Schauspiel. > http://spaceflight1.nasa.gov/realdata/sightings/cities/skywatch.cgi?country=Germany > such dir deinen Standpunkt aus Ich hatte ja schon eine Link gepostet. Es ist aber garnicht so wichtig den genauen Standort anzugeben. Vielmehr kommt es ja auch die Beobachtungszeit an. Die ISS ist ja inzwischen so groß und hell daß nicht mehr der „kleine“ Punkt der früheren Jahre ist sondern unübersehbar hell am Abendhimmel vorbei zieht. Ich wäre nie draufgejommen dass das Objekt die ISS war das da gerstern vorbei zog. Ich hätte auf ein Flugzeug getippt oder auf das Shuttle. Gerade weil man keinen Punkt sah sondern schon Strukturen. Ich dachte erst an das Shuttle welches jedoch nicht mit dem Bug in Flugrichtung ausgerichtet war sondern mit den Flügeln. :-)) Aber beim Nachprüfen im Internet hatte ichs dann schwarz auf weiß. Es war die ISS. Unter http://news.astronomie.info/ai.php/90000 wird schö¶n und normalbürgerverständlich zusammengefasst was einen allabendlich am Himmel erwartet. Mal schauen ob ich heute mal was fotografisch festhalten kann. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2008 Uhrzeit: 23:14:42 Frank Frank“ schrieb: > Meine Mini-Oly die ich meist in der Tasche dabei habe war > natürlich überfordert. :-(( > Aber laut: > http://esa.heavens-above.com/esa/iss_step1_3.asp?CountryID=GM kommt > sie morgen nochmal um fast die selbe Zeit vorbei. Ein Blick nach > oben lohnt auf jeden Fall. Vielleicht gelingt sogar ein Foto? :-)) Leider war die ISS heute bei weitem nicht so hell wie gestern. :-(( Zudem war die Sonne schon komplett untergegangen. Es war die Standardsituation: Heller Punkt zieht über den Himmel. Die kleine Oly (mju 600) wurde diesmal im Videomodus eingesetzt. Und da hat sie tatsächlixh ein ordentliches Ergebnis abgeliefert. Aber eben auch nur davon was tatsächlich zu sehen war. 🙁 Das Ergebnis der E-330 mit 14-54 auf Stativ war auch ernüchternd. Naja mal schauen wann die ISS mal wieder kurz vor bzw. unmittelbar zum Sonnenuntergang vorbei kommt. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2008 Uhrzeit: 24:13:52 Herbert Pittermann Frank schrieb: >> http://spaceflight1.nasa.gov/realdata/sightings/cities/skywatch.cgi?country=Germany >> >> such dir deinen Standpunkt aus > > Ich hatte ja schon eine Link gepostet. Es ist aber garnicht so > wichtig den genauen Standort anzugeben. Vielmehr kommt es ja auch > die Beobachtungszeit an. Und ob es wichtig ist den Standort zu wissen. Die Iss fliegt nur 340km hoch und ist auch innerhalb Deutschland nicht überall zu sehen. Vor allen dingen nicht gleichzeitig. http://www.jsc.nasa.gov/sightings/index.html https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/4232.htm Herbert 6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2008 Uhrzeit: 25:35:16 Frank Hallo Herbert! 🙂 Herbert Pittermann“ schrieb: >> Ich hatte ja schon eine Link gepostet. Es ist aber garnicht so >> wichtig den genauen Standort anzugeben. Vielmehr kommt es ja auch >> die Beobachtungszeit an. > Und ob es wichtig ist den Standort zu wissen. > Die Iss fliegt nur 340km hoch und ist auch innerhalb Deutschland > nicht überall zu sehen. Vor allen dingen nicht gleichzeitig. > http://www.jsc.nasa.gov/sightings/index.html Da komm ich nicht ganz mit!? Dein Link ergibt: Hamburg: SS Thu Jul 24/10:32 PM 6 5310 above WSW 10 above E München: SS Thu Jul 24/10:32 PM 5 42 10 above W 11 above ENE Also einmal im hohen Norden einmal im tiefen Süden: Zeit die selbe 10:32 PM lediglich die Richtungen varieren etwas. Was sich aus der relativ niedrigen Hö¶he der ISS von ca. 350km über Grund im Verhältnis zur Entfernung zwischen HH und M von ca. 600km erklärt. Wenn sie weiter südlich oder nordlich überfliegt mag dies anders sein. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 10:49:20 Herbert Pittermann Wie auch immer, es gab letztes Jahr mal eine Situation da habe ich (Oberfranken) sie gesehen und die in Hamburg und Wien nicht. Herbert 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 12:56:25 Frank Hab mal ein bissl recherchiert. :-)) Vorgestern war sie wo gut zu sehen, weil sie zum Sonnenuntergang vorbeiflog, dies auf einer relativ flachen Bahn und wir als Beobachter mit der Sonne im Rücken auf die Station schauten. Gestern war es hingegen schon stockdunkel, und die Flugbahn war sehr steil. Hier mal ein schö¶nes Video von eim Überflug hier in Deutschland: http://www.astroewers.de/index/raumstatueb/iss-atv080522/iss-atv080522.htm Die ISS mit dem Angedockten europäischen Raumschiff ATV. Das, glaub ich bis in den August noch angedockt bleibt. LG Frank ——————————————————————————————————————————————