Bilderdienst

Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 21:58:38 Jürgen von Esenwein Hallo und guten Abend allerseits, hier meine Frage zwischen Allgemein und Smalltalk. Einige von Euch wissen es ja schon: Bei mir lockt nach 47 Jahren Berufstätigkeit am Horizont die Rente. Obwohl ich von der nicht verhungern muß, lö¶st sie auch nicht übergroßen Jubel aus. Unter meinen Überlegungen für ein Zubrot spielen seit längerer Zeit Überlegungen für einem Bilderdienst eine Rolle. Im Herbst bekommt mein winziger Wohnort (120 Einwohner) endlich DLS. Ich habe mir überlegt, ob ich mir nicht einen Profiscanner für meine Dias kaufen, einen Server einrichten und – Pi mal Daumen – aus meinen rund 15.000 Dias 3000 in Bestqualität scannen und über einen Bilderdienst im Netz anbieten soll. Es sind überwiegend Dias von Reisen, zum Teil in wirklich exotische Länder. Ist das eine idiotische Idee oder kö¶nnte das Sinn haben? VG Jürgen (6) – offenbar doch idiotisch … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 22:07:39 Reinhard Wagner Jürgen von Esenwein schrieb: > Ist das eine > idiotische Idee oder kö¶nnte das Sinn haben? Für denjenigen, der Dir Scanner und Server verkauft, macht das sicher Sinn….. Im Ernst: wenn Du einen Weg findest, aus Deinen Fotos soviel Geld ‚rauszuholen, daß sich die Investitionen in Scanner und Server (und die Zeit zum Scannen) ‚rechnen, dann sag mir Bescheid. Grüße Reinhard 18…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 22:19:37 Petra Hallo Jürgen, hast Du Dir schon mal die Stockfotoszene angeschaut? Vielleicht meintest Du das ja mit Bilderdienst. Schau doch mal in dieses Forum: http://www.foto-talk.relota.com/ Hier kannst Du erste Einblicke bekommen. Ich selber beliefere seit fast 3 Jahren Agenturen – teilweise auch noch mit gescannten Dias. Ich kö¶nnte davon nicht leben, aber es ist eine Mö¶glichkeit vö¶llig frei zu arbeiten und nicht nur für den Schuhkarton zu fotografieren. Für mich ist es wie ein Hobby zu meinem Fotoalltag. Wichtig ist, dass Du für Deine Bilder die richtige Agentur findest. Es bedarf also einiger Recherche und Du mußt unbedingt die AGBs lesen. Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 22:26:37 Jürgen von Esenwein Hallo Reinhard, aha! Ich merke schon, in welche Richtung der Zug fährt … Danke für Dein Posting Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 22:28:37 Reinhard Wagner Petra schrieb: > Hallo Jürgen, > > hast Du Dir schon mal die Stockfotoszene angeschaut? > Vielleicht meintest Du das ja mit Bilderdienst. > Schau doch mal in dieses Forum: > > http://www.foto-talk.relota.com/ > > Hier kannst Du erste Einblicke bekommen. Vielen Dank für diesen Link. Werde ich mir mal durchackern… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 22:30:37 Jürgen von Esenwein Hallo Petra, danke für Deinen Eintrag. Ich sammle jetzt einfach mal Meinungen. Vielleicht sehe ich danach klarer. Herzliche Grüße Jürgen (14) Das nimmt ja zu! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 22:31:38 Reinhard Wagner Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo Reinhard, > > aha! Ich merke schon, in welche Richtung der Zug fährt … > Danke für Dein Posting Ich meinte das Ernst. Petra hat ja schon einen Einstieg vermittelt. Einen eigenen Server sehe ich nicht als sinnvoll an, wenn man aber eine vernünftige Stockfoto-Agentur finden kann, dann ist das sicher sinnvoll. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2008 Uhrzeit: 9:43:03 Jürgen von Esenwein Hallo, das ist ein Grund, warum ich unser FORUM so liebe: Man lernt immer etwas dazu. Stockfotoagenturen“ waren mir bis gestern kein Begriff. Jetzt habe ich mal gegoogelt; Ergebis: Das kann durchaus interessant sein. Herzlichen Dank für den Hinweis. :-))) Jürgen (10) Na bitte: Tendenz steigend! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 12:08:31 simi Hallo Jürgen! Ich hoffe, ich denke, ich habe ein wenig Einblick in die Branche: ich bin seit ca. 20 Jahren bei diversen Stockagenturen vertreten. Vor wenigen Jahren war sogar eine Bildagentur vorübergehend in meinem Atelier einquartiert, da sie kurz vor dem Konkurs stand und wir versuchten, den Karren noch zu retten. Wie ich die Szene einschätze, ist sie ziemlich am absteigenden Ast. Machte ich bis vor ca. 10 Jahren noch ca. 50% meines Umsatzes durch Stockfotografie, sind es jetzt gerade mal 10%. Auch da gibt es eine Streuung: Symbolbilder mit Menschen drauf lassen sich immer noch gut verkaufen, allerdings habe ich seit 3(!) Jahren kein KB Reisedia mehr verkauft. Bei Reise lässt sich nur Top Qualität verkaufen, also die absoluten Bestshots und das auch noch in hö¶chster Qualität (also mind. 6×7 und am besten Trommelscans). Bei den ca. 100.000 Reisebildern, die in meinem Archiv sind, mache ich mir nicht mehr die Mühe, sie einzuscannen. Lediglich für Präsentationen oder spezielle Reportagen scanne ich das eine oder andere Bild ein…der Rest wartet auf bessere Zeiten. Es gibt in der Branche nur wenige Big Player“ wie Corbis….nur dort besteht eine Chance Bilder gut zu verkaufen. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 16:20:58 Petra Hallo Simi, sicherlich schätzt Du den Markt richtig ein. Der Boom ist vorbei, jetzt setzt die Phase der Bereinigung ein. Man muss also darauf achten, über welche Agentur, bzw Agenturen man vermarkten will. Man muss sehen, welchen Bestand die schon haben, danach kann man sehen ob man nur noch Zweiter wird oder ob man Nischen besetzen kann. Es gibt bestimmte Agenturen die einen großen Reisebestand haben und immer noch aufnehmen und auch verkaufen. Also – auf den Punkt gebracht: Man muss seine Hausaufgaben machen. Nur mal mit irgendwo Bilder hochladen“ wird nicht zum Erfolg führen. Es muß auch nicht immer Corbis oder Getty sein und es muss nicht gerade Istock oder Fotolia sein aber dazwischen gibt es einige solide Agenturen die die „Reinigungsphase“ sicherlich überstehen werden und bei denen man ganz gut aufgehoben ist. Um überhaupt erstmal einen Eindruck zu bekommen ist aber glaube ich die Fototalk-Seite ganz gut. Es ist ja auch die Frage ob man von Stockfotografie überhaupt Leben will (muß). Wenn ich Jürgen richtig verstanden habe dann ist es nur ein „Zubrot“ und das Aufarbeiten von Fotos die sonst im Schuhkarton vergammeln.Außerdem ist es eine kostengünstigere Mö¶glichkeit als ein eigener Server und eigener Vertrieb etc. Obwohl- Leute wie Yuri Arcurs oder Robert Kneschke scheinen davon zu Leben. Hier noch ein Link zur Seite von Robert Kneschke – sozusagen das kleine 1×1 für Stockfotografen. Grüße Petra posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 10:37:59 simi Hi Petra! Du hast Recht, es gibt sicher zwischen Corbis und Getty einige Agenturen, die ganz gut verkaufen. Man muss teilweis Nischen finden. ich hab zu diesem Zweck Gott sei Dank einen Agenten“ einen befreundeten Fotografen der hauptsächlich von der Stockfotografie lebt und meine Bilder mitvermarktet. Durch ihn bin ich bei ca. 30 Agenturen vertreten und bekomme auch einen guten Überblick welche Themen sich gut verkaufen. Zu den klassischen Reisethemen: am besten aus unserem Fundus verkauft sich nach wie vor Osteuropa. Hier will man allerdings keine Bilder aus alten kommunistischen Zeiten sondern Bilder die aufstrebende Wirtschaftsstandorte zeigen. Asien geht auch noch aber keine Palmenstrände oder ähnliches da gibt es genug davon am Markt. Am schlechtesten oder besser gar nicht verkauft sich Südamerika. Ein weiteres Problem ist die Qualität der Scans. Ich hab mir damals eingebildet mit einem Nikon 4000 und Slide Feeder grö¶ssere Mengen durchzuscannen. Für Editorials reicht die Qualität aber grö¶ssere Agenturen sind anderes gewohnt. Derzeit scanne ich auf einem Nikon 8000 bzw. auf einem Trommelscanner. Leider ist die Scannerei sehr aufwändig und zahlt sich meiner Meinung nach nur bei Formaten über 6×6 aus. posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————