[F] Musik bei iTunes kaufen

Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 13:37:22 Jö¶rg M. Hallo Jö¶rg, es ist alles kein Problem was Du schreibst. Nachdem Du das Album runtergeladen hast, kannst Du mit iTunes (am Mac) (oder einem anderen Brennprogramm) eine Audio- oder MP3-CD brennen. Die Platte von Udo ist übrigens der Hammer (für mich als Lindenberg Fan sowieso). Habe sie am Sonntag mittels iTunes gekauft und seitdem läuft sie ununterbrochen, ob zu Hause oder im Auto. 10,99 Euro kostet übrigens die Spezial-Edition (mit digital CD-Cover im PDF Format – Inhalt: ein paar schö¶ne Bilder von Udo und Gäste, sowie die Texte), die meines erachtens auch gegenüber der Normalversion“ zu empfehlen ist. Du kannst mit iTunes übrigens auch das Cover ausdrucken 😉 Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 13:55:28 MarkS Hallo Jö¶rg, ich kaufe schon seit Jahren meine Musik bei iTunes, das es meiner Meinung nach neben dem guten Konzept auch eine durchgehend gute Klangqualität hat. Die Lieder bekommst du generell im AAC Format, das aber ein DRM (Rechte Management) besitzt und somit weitesgehend kopiergeschützt ist. Man kann seine Musik auf bis zu 5 Geräten abspiuelen, die bei iTunes angemeldet werden müssen. Da ich keinen iPod etc. besitze und auch keinerlei DRM Musik habe mö¶chte (wechsele recht häufig meien Rechener und würde einfach den Überblick velieren, mache ich es wie folgt: Nachdem ich die Songs gekauft habe brenne ich sie mir direkt aus iTunes als ganz normale Audio CD (die läuft dann in jedem normalen CD Player und ist frei von irgendwelchen Copyrights. Um sie dann auch noch als MP3 zu haben importiere ich diese Audio CD wieder als MP3 mit 160 oder 192 kBit/s und habe eine für meine Bedürfnisse super Qualität. Diese Verfahren ist komplett rechtens und läuft auch komplett mit dem iTunes Programm mit zwei Mausklicks (einmal für Brennen“ und dann „Importieren“. Es gab mal vor ein paar Jahren in der ct einen schö¶nen Artikel darüber. Ich habe kein Problem für Musik zu bezahlen hasse es aber mich dann an so daran zu binden dass ich nicht frei darüber bestimmen kann. Inzwischen bietet iTunes auch Musik ohne Kopierschutz an die kostet dann 1 39 (oder 1 29) pro Song und läuft überall. Das finde ich sollte die Zukunft sein. Die Udo CD gibt es aber nur mit Kopierschutz. Ich kann dieses Verfahren nur empfehlen. LG Mark posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 15:48:25 MarkS > Am Ende ist das so, als ob ich RAW-Bilder aufnehme, die mit einem > einfachen Konverter in Jpeg wandele, diese dann ausdrucke und diese > Ausdrucke dann aufhebe und bei Bedarf wieder einscanne. Das geht > natürlich auch. > Das wäre die Variante die Musik erst auf Schallplatte pressen oder auf tape aufnehmen und dann Digitalisieren. Aber hier verlässt du die digitale Schiene nicht und die Kompression ist ähnlich (hoch) wie bei einem jpeg. Du hast natürlich recht, für Puristen ist das nichts, aber da darfst du auch nihct erst online kaufen, denn das ist immer komprimiert. Ich habe keine SuperDuper Anlage, aber um es mal fotografisch auszudrücken komm ich locker auf eine E-3 – und hö¶re keine wirklichen Unterschiede. Wir haben das mal getestet mit Freunden, es war nterm Strich doch eher Zufall ob jemand die CD oder das MP3 erkannt hat. Das ist dann wie Pixelpeeping. Ich denke, das Recht“ was du hast wenn du einen Kaufvertrag eingehst ist die Sache so zu nutzen wie sie angeboten wird. Da kann man sich nicht hinterher beschweren. Aber das ist eine Endlosdiskussion. IMO sollte es auch so sein dass ich einmal erworbene Sachen auch so nutzen kann wie ich will. Wenn ich diese Gängelung sehe die im Kino immer vorher gezeigt wird dann kö¶nnte ich ko****. Ich glaube nicht dass der Benutzer sich so einlullen lässt (ich hoffe es zumindest) . iTunes hat es vorgemacht und die Musikindustrie hat lange Zeit geschlafen und sich immer auf die Verfolgung von Jugendlichen konzentriert die Downloads gemacht haben (ich weiß die automatisch angebptenen Uploads sind das Problem) anstatt attraktive Angebote zu machen. Wennich meine Nichten und Neffen so ansehe die haben hunderte Gigabyte Musik und machen dennoch keine illegalen Downloads. Ich glaube nicht dass man es damit umgehen kann. Früher hab ich kaum Musik gekauft immer eine ganze CD wegen 3 oder 4 guter Lieder? Nun kauf ich das was ich auch will und dafür zahl ich auch gern. Na ja wiegesagt Endlosdiskussion – aber wir sind hier ja auch im Smaltalk 🙂 Mark posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 16:19:53 Andy Hi MarkS, > Das wäre die Variante die Musik erst auf Schallplatte pressen ich nutze nunmal gerne die stilistische Übertreibung 😀 > Du hast natürlich recht, für Puristen ist das nichts, Das meinte ich eigentlich – mir persö¶nlich reicht im Übrigen auch eine (gute) analog-Kopie. Liegt vielleicht daran, dass die Musik aus meiner Jugendzeit zu 90% aus Radio-Mittschnitten bestand (ist im Übrigen auch heute noch legal – nur wird kaum noch ein Titel richtig ausgespielt…) – und das habe ich dann auch noch auf der Disco gespielt (auch vö¶llig legal) und allen hat es gereicht (es galt aber schon damals: Lautstärke kann manchen Fehler überdecken – wenn ich das weiterspinne müssten allerdings heutige Diskos nur noch Schrott spielen, so laut wie die tun – aber das ist jetzt reiner Neid….) > Ich habe keine SuperDuper Anlage, aber um es mal fotografisch > auszudrücken komm ich locker auf eine E-3 – und hö¶re keine > wirklichen Unterschiede. Nun, auf vielen, sehr vielen Bildern sehe ich auch keinen Unterschied zwischen E100, E20 und E3 – obwohl da technisch Welten dazwischen liegen. Ist natürlich einerseits eine Frage des Anspruchs, andererseits auch eine Frage der Grenzen. Solange ich weit genug vom Grenzbereich entfernt bin, werde ich kaum Unterschiede merken – ob im Bild oder im Ton. > Ich denke, das Recht“ was du hast wenn du einen Kaufvertrag > eingehst ist die Sache so zu nutzen wie sie angeboten wird. Da liegt schon der Hase im Pfeffer. Wenn ich Musik kaufe (oder Bilder oder ein Buch oder ein Film) dann geht es mir um den Inhalt und nicht um die Angebotsform. Nur muss ich halt das nehmen was mir die Industrie/der Handel anbietet. Ich mag die altmodische LP bekomme aber praktisch keine mehr (die mich interessieren würden) muss also meine Musik in einer anderen Form beziehen – oder ganz darauf verzichten. Primär aber kaufe ich eben Musik – nicht die Platte/CD oder das MP3-File. Und also will ich die Musik an sich nutzen also hö¶ren. > Da kann man sich nicht hinterher beschweren. Gut beschwere ich mich eben vorher 😀 > Aber das ist eine Endlosdiskussion. Jain – aber wir sind ja im Kleinsprech 🙂 Eigentlich nicht endlos – man muss nur unterscheiden zwischen dem was der Käufer will und dem was der Verkäufer anbietet. Der eine will Musik und der andere verkauft (eigentlich) „nur“ Datenträger… > IMO sollte es auch so sein dass ich einmal erworbene Sachen auch > so nutzen kann wie ich will. mein Reden – also doch nicht endlos 😀 > Wenn ich diese Gängelung sehe die > im Kino immer vorher gezeigt wird Also mal so rein rechtlich: ich dürfte durchaus eine Kamera mitlaufen lassen im Kino – nur darf ich diesen Mittschnitt natürlich nur für mich privat nutzen. Deckt sich auch mit dem Kopierschutzrecht – oder hat schon mal jemand im Kino einen technischen Kopierschutz gesehen? Nur: ehrlich gesagt ist das was aus einem Camcorder so rauskommt wirklich nur ein erbärmlicher Abklatsch eines Kinobesuchs da setz ich mich wirklich lieber ins Kino…. > Früher hab ich kaum Musik gekauft ich habe gekauft was sich zu kaufen lohnte – war nur manchmal nicht ganz einfach. Das Internet wäre damals für mich eine gute Lö¶sung gewesen. So musste ich mir halbe Nächte vor dem Radio um die Ohren schlagen – und das Kopieren dauerte immer genau so lange wie ein Titel lief nix mit mehr Bandbreite = schnelleres Kopieren 😀 Ach hat’s die Jugend heute gut! 🙂 Andy immusikmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 17:58:16 MarkS Ja das mit den Nächten vor dem Radio kenne ich auch noch und dann auch die peinlichen Situationen in der Disko, wenn man nicht rechtzeitig abgeblendet hat und der Sprecher noch mit durchkam… Ob es die Jugend heute so besser hat weiß ich gar nicht, einfacher sicherlich. Wenn ich die Festplatte meines Neffen so ansehe, da ist wohl alles drauf, aber das Hö¶hren passiert mehr oberflächlich. Es monkurriert ja auch noch mit div. Videos / DVDs /Fernsehen / Internet / Computerspiele. Da entsteht schon manchmal ein richtiger Konsumstress. Ich kannte alle meine Kassetten noch (fast) auswendig, was die Reihenfolge etc. anbelangte. Bei knapp 50.000 Titeln auf einer Festplatte heute kaum mö¶glich. Aber dafür genieße ich jetzt stundenlanges hö¶ren im Auto ohne Bandsalat, Kassetten wenden etc. nur Random Play 🙂 Na ja, hat alles seinen Reiz. LG, Mark — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 20:03:41 JFJ Hallo Namensvetter und andere, danke für die Info, ich hab die CD gekauft und bereits im Auto auf der Fahrt nach Essen gehö¶rt. Zum Glück war Stau und ich konnte sie 2x hö¶ren *ggg* > Die Platte von Udo ist übrigens der Hammer (für mich als > Lindenberg Fan sowieso). Habe sie am Sonntag mittels iTunes > gekauft und seitdem läuft sie ununterbrochen, ob zu Hause oder im > Auto. Ich schließe mich der Meinung voll an! Meine Tochter – sie ist immerhin 35 Jahre jünger – findet sie eher langweilig bis peinlich 😉 Viele Grüße Jö¶rg P.S. Schon klasse, wie einem hier auch bei Alltagsproblemchen und -fragen geholfen wird. — http://www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 22:51:10 Ulf Schneider JFJ schrieb: > ich mö¶chte mir die neue CD von Udo (nicht Jürgens!!!) kaufen, hab > aber keine Zeit und Lust mal eben in die Stadt zu fahren. Bei > iTunes kostet das ganze Album 10,99 EUR. Was spricht gegen 14,95 EUR bei Amazon? > Viele Grüße an alle Udo Lindenberg Fans Dauemn in den Wind U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 23:02:23 Frank Hallo Mark! 🙂 MarkS“ schrieb: > Ja das mit den Nächten vor dem Radio kenne ich auch noch und dann > auch die peinlichen Situationen in der Disko wenn man nicht > rechtzeitig abgeblendet hat und der Sprecher noch mit durchkam… 🙂 Jo damals war es ungleich umständlicher. Aber es gab bestimmte Sendungen da wurde extra der gesamte Titel ohne „Stö¶rung“ gespielt. Gerade für chronisch abgebrannten Schüler bzw. für die Brüder und Schwestern jenseits des Konsumterrors. 🙂 > Ob es die Jugend heute so besser hat weiß ich gar nicht > einfacher sicherlich. Spätestens mit den MP3-IDs und bestimmten Internetradios auf denen keiner dazwischen quatscht oder überblendet wird ist es um Welten einfacher geworden. Ein Streamripperprogie dazu geschaltet und der Mitschnitt wird dir bereits geschnitten und richtig benannt in die entsprechenden Ordner gelegt. Es geht sogar so weit dass es Streamripper gibt die im Hintergrund etlichen Internetradios nach „bestellten“ Titeln abhorchen und nur diese mitschneiden. Interessant wenn man einen ganz selten gespielten Titel sucht. > Aber dafür genieße ich jetzt stundenlanges hö¶ren im Auto ohne > Bandsalat Kassetten wenden etc. nur Random Play 🙂 🙂 Er zähl das mal den Kiddies im Fond die nur noch brüllen: „Papa nochmal bitte!!!“ LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 23:48:09 JFJ Hallo Ulf, > Was spricht gegen 14,95 EUR bei Amazon? ersten: der Preis (4 Euro immerhin) zweitens: die Ungeduld (heute Mittag geladen, schon 2x durchgehö¶rt 🙂 Gruß Jö¶rg — http://www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 24:18:08 Hans-Dieter Müller JFJ schrieb: > Hallo Ulf, > >> Was spricht gegen 14,95 EUR bei Amazon? > > ersten: der Preis (4 Euro immerhin) > zweitens: die Ungeduld (heute Mittag geladen, schon 2x durchgehö¶rt Hallo Jö¶rg, der erste Punkt mit dem Preis klingt überzeugend, denn: 4 Euro haben und nicht haben= 8 Euro 8 Euro vor dem Spiegel gesteckt= 16 Euro 16 Euro verloren und wiedergefunden= 32 Euro 32 Euro ausgeben oder sparen= 64 Euro und und und so gesehen läppert es sich und man merkt sehr schnell ein viel wenig ist auch ein wenig viel“! :-)) der zweite Punkt mit der Ungeduld ist überzeugender obwohl in 12 Stunden nur 2x durchgehö¶rt? Wolltest Du das Album wirklich unbedingt haben denn ich schaffe in der Zeit ein vielfaches „Durchhö¶ren“!! :-)) Aber nichts desto trotz viel Spaß mit der neuen Mucke. Gruß aus dem Harz hdm PS: Nach der nächsten Gehaltserhö¶hung kannste Dir bei Amazon das Album auch wieder leisten! Duck und weg. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 24:42:48 Frank Hallo HDM! 🙂 Hans-Dieter Müller“ schrieb: > PS: Nach der nächsten Gehaltserhö¶hung kannste Dir bei Amazon das > Album auch wieder leisten! > Duck und weg. Geht doch ums Prinzip. Wie bei der Tanke da verfährt man 2 Teuros um 60 Cents zu sparen. :-)) Man war aber politisch korrekt. :-)) Du siehst das also viel zu locker. :-)) Fast rheinländisch. :-))) LG Frank btw: Liegt bei euch eigentlich noch Schnee?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 9:10:37 MarkS > 🙂 Er zähl das mal den Kiddies im Fond, die nur noch brüllen: > Papa nochmal bitte!!!“ Die haben schon ihre eigenen Kopfhö¶rer. Das Gesicht meiner Ältesten fand ich aber schon schö¶n als auf einmal die Ärzte liefen (ihre Idole) und ich mit müdem Lächeln sagen konnte das das „meine“ Jugendband war … Na ja wenigstens den guten eschmack hat sie vom Vater 🙂 Schö¶nen Tag Mark posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 11:08:34 Hans-Dieter Müller Frank schrieb: > Hallo HDM! 🙂 > > Hans-Dieter Müller“ schrieb: >> PS: Nach der nächsten Gehaltserhö¶hung kannste Dir bei Amazon das >> Album auch wieder leisten! >> Duck und weg. > Geht doch ums Prinzip. Wie bei der Tanke da verfährt man 2 Teuros > um 60 Cents zu sparen. :-)) Man war aber politisch korrekt. :-)) Du > siehst das also viel zu locker. :-)) Fast rheinländisch. :-))) > LG > Frank > btw: Liegt bei euch eigentlich noch Schnee? Hallo Frank aus meiner fast rheinländischen Sicht liegen hier bei uns noch etliche Schneereste die mich aber absolut nicht mehr aufregen. In den nächsten 2 – 3 Tagen wird aber auch hier bei uns in 600 Meter Hö¶he alles weg sein. Auf dem Brocken werden z. Zt. noch 82 cm gemeldet siehe hier: http://webcam.netco.de/hsb/webcams/brocken/brocken_bhf.php Gruß ins Rheinland hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 11:44:17 JFJ Hallo Hans-Dieter, > der erste Punkt mit dem Preis klingt überzeugend, denn: > > 4 Euro haben und nicht haben= 8 Euro … nennt man das jetzt Milchmädchenrechnung“? ;-))) > der zweite Punkt mit der Ungeduld ist überzeugender obwohl in 12 > Stunden nur 2x durchgehö¶rt? Wolltest Du das Album wirklich > unbedingt haben denn ich schaffe in der Zeit ein vielfaches > „Durchhö¶ren“!! :-)) Ich muss zwischendurch auch mal was arbeiten und Championsleague gucken aber das hat leider nicht wirklich Spaß gemacht 🙁 > Aber nichts desto trotz viel Spaß mit der neuen Mucke. Die hab ich – frag nicht wie. Grad läuft Udo im Duett mit Helge (nicht der süße *gg*) > PS: Nach der nächsten Gehaltserhö¶hung kannste Dir bei Amazon das > Album auch wieder leisten! Leider dauert die noch bin ja Landesbeamter … Außerdem geht’s nicht ums „leisten kö¶nnen“ hätte ich sonst die E-3 incl. der Pro-Scherbe? > Duck und weg. Nee bleib bitte da! Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 12:31:23 Frank Hans-Dieter Müller“ schrieb: > aus meiner fast rheinländischen Sicht liegen hier bei uns noch > etliche Schneereste die mich aber absolut nicht mehr aufregen. > In den nächsten 2 – 3 Tagen wird aber auch hier bei uns in 600 > Meter Hö¶he alles weg sein. Auf dem Brocken werden z. Zt. noch 82 > cm gemeldet siehe hier: > http://webcam.netco.de/hsb/webcams/brocken/brocken_bhf.php Ui das sieht aber eher naßkalt aus als knackig kalt. Mein Tö¶chterlein will mal richtigen Schnee sehen. Ich überlege gerade….:-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2008 Uhrzeit: 17:45:42 oliver oppitz MarkS schrieb: > Ich habe keine SuperDuper Anlage, aber um es mal fotografisch > auszudrücken komm ich locker auf eine E-3 – und hö¶re keine > wirklichen Unterschiede. Wir haben das mal getestet mit Freunden, > es war nterm Strich doch eher Zufall ob jemand die CD oder das > MP3 erkannt hat. Das ist dann wie Pixelpeeping. Da werde ich aber neugierig was in der Audiowelt ungefähr eine E-3 darstellt… Die neue NAD Linie? Egal – aber man hö¶rt es doch (natürlich haben auch wir diese Hö¶rtests gemacht)… Es kommt aber sehr auf die Musik an, die gehö¶rt wird. Die Unterschiede sind bei akustischen Instrumenten am deutlichsten. oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————