Sommer Base Cap von Olympus E-System

Datum: 09.06.2007 Uhrzeit: 18:02:09 Joerg Fi-Ja Hi Burkhard, > … > Was haltet ihr davon? als Kappenträger wäre ich prinzipiell auch daran interessiert, habe aber keine Zeit und nicht das Know-How so was zu organisieren. Eine dunkelblaue Kappe habe ich ja schon, aber im Sommer macht das natürlich wenig Sinn, hell wäre schon gut. Also wenn was draus wird bin ich dabei. Liebe Grüße Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2007 Uhrzeit: 20:35:19 Yvonne Hallo Klaus Klaus Deptolla“ schrieb > Hallo Roland > ich weiss zwar nicht was ein(e) Base Cap ist aber wenn das eine > einfache Schirmmuetze ist bin ich dabei. warum einfach wenn’s auch kompliziert geht gell.. /klugscheissermodus an/ Wahrscheinlich war eine Baseball Cap gemeint und ja Du hast natürlich recht in diesem Falle wär’s eine Schirmmütze… . Wenn nicht dann sowas: http://www.t-shirt.ch/fan/search_result.php?artikelgruppe=MOT-Cap. /klugscheissermodusaus/ Erstaunlicherweise (oder vielleicht nicht wirklich..) spuckt Google nur deutschsprachige Links (huch noch ein englisches Wort *gg*) zu Base Cap aus woran das wohl liegt? Vielleicht am gleichen Phänomen wie beim Handy? Yvonne imantianglomaniemodus 😉 www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2007 Uhrzeit: 16:12:46 Burkhard K. Roland Kö¶lzer schrieb: > Hallo! > > Nette Idee und als ehemaliger Textildrucker kann ich bei meinem > ehemaligen Brö¶tchengeber ja mal nachfragen. Da ich wegen meiner > Weste damals schon das OK für das Logo bekommen habe, sollte es > für ein paar Caps auch noch reichen > > Was wäre Euch lieber: Sticken oder Flexdruck, beim Sticken kämen > Programmkosten hinzu, das Flexen geht direkt ab Vektorgrafik. > Man kö¶nnte sogar diese Caps noch individualisieren… > > LG aus dem brütendheissen Gehrden > Roland > 12 > Hallo Roland, Das hö¶rt sich ja schon mal gut an 🙂 Also Sticken fände ich schon schick. Sollte halt einigermassen dezent sein, z.B. auch nicht unbedingt so ne Mütze mit einem anderfarbigem Schirm. Und die helle Farbe wegen der Sonne. Vielleicht ist aber auch die Farbe der Schirmmütze egal und man kö¶nnte passen zur Kleidung gleich mehrere in unterschiedlichen Farben ordern, z.B. schwarze passend zur Weste 😉 ne graue, ne rote für’s Shooting beim F1 ;-)) … und blaue haben wohl einige schon?? An sowas hier habe ich gedacht: http://caps.kandinsky.com/de/produkte.php?id=1 (nur mal als Beispiel für Form und Farbe) Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2007 Uhrzeit: 16:18:45 Burkhard K. sticken hätte doch auch den Vorteil, dass es problemloser beim Waschen ist ? oder ist ein Druck da auch resistent genug? Ich habe ne uni farbene graue Mütze (Tom Tailor), die kommt, wenn sie im Sommer durchgeschwitzt ist auch mit in die Waschmaschine. Sieht dann wieder aus wie neu. Sowas sollte sie halt auch aushalten. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2007 Uhrzeit: 19:03:38 Roland Kö¶lzer Hallo Burkhard, Burkhard K. schrieb: > oder ist ein Druck da auch resistent genug? > Ich habe ne uni farbene graue Mütze (Tom Tailor), die kommt, wenn > sie im Sommer durchgeschwitzt ist auch mit in die Waschmaschine. > Sieht dann wieder aus wie neu. Sowas sollte sie halt auch > aushalten. Das ist bei Flexdruck kein Problem. Darf nur kein flüssiges Waschmittel sein, das enthält Lö¶semittel, die den Kleber hinter dem Druck anlö¶sen kö¶nnen. MfG Roland 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2007 Uhrzeit: 8:51:39 Burkhard K. Hallo Roland, hast du in etwa eine Ahnung in welcher Mengenordnung man so Mützen abnehmen muss damit man einen bestimmten Preis erzielt. Und was dann so eine Stickerei mehr kostet, fände ich glaube schon schö¶ner. Sieht vielleicht wertiger aus. Habe mal meine Mützen hier so durchgeschaut, also die gut aussehenden sind alle gestickt, die billigeren Promo Caps sind nur bedruckt. Habe dieser Tage mal geschaut was eine uni Mütze, z.B. von Nike kostet. Die kommt auf stolze 15,- Euro, für so nen Preis würde ich aber lieber Olympus anstatt Nike auf der Mütze stehen haben 😉 Auf dem letzten Fest wo ich war, gab es sehr aufwendig bestickte vom Radiosender FFH für 7,50 Euro. Allerdings nehmen die auch sehr grosse Mengen ab. Also Uni-Farben mit gesticktem Logo und Olympus E-System Schriftzug sollte das irgendwo dazwischen liegen vom Preis her. Und falls die Kosten hier ausschliesslich aufgrund der Stickerei anfallen, die Farbe der verwendeten Mütze wo drauf gestickt wird, dann egal ist für die Abnahmemenge, würde ich vielleicht sogar mehrere in unterschiedlichen Farben nehmen, z.B. ne helle beige für den Sommer und ne schwarze. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2007 Uhrzeit: 11:05:45 Roland Kö¶lzer Hallo Burkhard, Burkhard K. schrieb: > hast du in etwa eine Ahnung in welcher Mengenordnung man so Mützen > abnehmen muss damit man einen bestimmten Preis erzielt. That depends, wie man in England sagt. Welchen Preis mö¶chstest du denn erreichen? > Und was dann so eine Stickerei mehr kostet, fände ich glaube schon > schö¶ner. Sieht vielleicht wertiger aus. Das ist unbestritten! > Habe dieser Tage mal geschaut was eine uni Mütze, z.B. von Nike > kostet. Die kommt auf stolze 15,- Euro, für so nen Preis würde ich > aber lieber Olympus anstatt Nike auf der Mütze stehen haben 😉 Auf Verständlich 😉 > dem letzten Fest wo ich war, gab es sehr aufwendig bestickte vom > Radiosender FFH für 7,50 Euro. Allerdings nehmen die auch sehr > grosse Mengen ab. Also Uni-Farben mit gesticktem Logo und Olympus Bei solchen Sendern kannst du eben mal mit 2.500-10.000 Mützen rechnen, bei meinem vorletzten Brö¶tchengeber haben wir für ffn gearbeitet, da kamen dann Bestellungen für z. Bsp. 5.000 T-Shirts. Ich schaue mal, was das Programm kostet. Wenn wir es umlegen kö¶nnen, dann wird es ab einer bestimmten Menge nicht mehr viel teurer sein, als zu drucken. MfG Roland 6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2007 Uhrzeit: 12:40:25 Burkhard K. Roland Kö¶lzer schrieb: > Hallo Burkhard, > > Burkhard K. schrieb: > >> hast du in etwa eine Ahnung in welcher Mengenordnung man so Mützen >> abnehmen muss damit man einen bestimmten Preis erzielt. > > That depends, wie man in England sagt. Welchen Preis mö¶chstest du > denn erreichen? > >> Und was dann so eine Stickerei mehr kostet, fände ich glaube schon >> schö¶ner. Sieht vielleicht wertiger aus. Das ist unbestritten! > >> Habe dieser Tage mal geschaut was eine uni Mütze, z.B. von Nike >> kostet. Die kommt auf stolze 15,- Euro, für so nen Preis würde ich >> aber lieber Olympus anstatt Nike auf der Mütze stehen haben 😉 Auf > > Verständlich 😉 > >> dem letzten Fest wo ich war, gab es sehr aufwendig bestickte vom >> Radiosender FFH für 7,50 Euro. Allerdings nehmen die auch sehr >> grosse Mengen ab. Also Uni-Farben mit gesticktem Logo und Olympus > > Bei solchen Sendern kannst du eben mal mit 2.500-10.000 Mützen > rechnen, bei meinem vorletzten Brö¶tchengeber haben wir für ffn > gearbeitet, da kamen dann Bestellungen für z. Bsp. 5.000 > T-Shirts. > > Ich schaue mal, was das Programm kostet. Wenn wir es umlegen > kö¶nnen, dann wird es ab einer bestimmten Menge nicht mehr viel > teurer sein, als zu drucken. > > MfG > Roland > 6 Prima, wenn wir dann einen voraussichtlichen Preis haben, kö¶nnen wir ja hier noch mal die Werbetrommel rühren, damit wir genügend Abnehmer finden. Und wenn dabei die Farbe der Mütze keine Rolle beim Umlegen der Stickereikosten spielen würde, dann kann man hier sicherlich auch noch die eine oder andere mehr los bekommen. Z.B. wenn jemand beige überhaupt nicht schö¶n findet, oder so. Noch mal meine Vorschläge wie ich mir die Beschriftung gesticktvorstellen würde: Variante 1: vorne das E“ Logo + hinten im Bogen entlang der ö–ffnung (wo die Weitenverstellung ist) „Olympus-E-System“ Schriftzug wie auf den Westen Variante 2: mit „E“ Logo wie 1 aber anstatt hinten seitlich links und rechts den Schriftzug Variante 3: nur vorne den Schriftzug V1 wäre glaube mein Favorit 😉 Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2007 Uhrzeit: 15:43:29 Helge Suess Hallo zusammen! Jetzt muss ihc auch mal was dazu sagen. Ich habe eine heisse Adresse für Kleinserien. Auch beim Sticken. Einen kleinen Betrieb in Deutschland, der sich auf Kleinserien spezialisiert hat und seeeehr gute Preise für die Rüstkosten hat. Da kann man sich auch eine einstellige Auflage leisten. Im Normalfall sind die Maschinkosten einige hundert Euro und da braucht’s viele gleiche Stücke damit sich das rechnet. Ich habe mir mein Logo für’s Tauchen in 2 Stück groß und 3 mal kleiner machen lassen und bin mit << 50 recht preiswert davongekommen. Genaue Preise habe ich nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her. Helge ;-)=) 10 -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 17.06.2007 Uhrzeit: 21:59:38 Roland Kö¶lzer Hallo Burkhard, Burkhard K. schrieb: > Prima, wenn wir dann einen voraussichtlichen Preis haben, kö¶nnen > wir ja hier noch mal die Werbetrommel rühren, damit wir genügend > Abnehmer finden. Und wenn dabei die Farbe der Mütze keine Rolle Den bekomme ich bis Ende der Woche, da zum berechnen der Programmkosten (nennt sich übrigens Stick-Karte“) auch eine Vorlage benö¶tigt wird. > beim Umlegen der Stickereikosten spielen würde dann kann man hier > sicherlich auch noch die eine oder andere mehr los bekommen. Z.B. > wenn jemand beige überhaupt nicht schö¶n findet oder so. Habe mal beim Großhandel geguckt. Ganz gut sind die Myrtle-Beach-Caps zum Bsp. von Grö¶ner: http://www.groener.de/webshop/business.exe/key=708158073118211038435954782375849O04/vs=vs_textile/center/objectView/main.ipm/obj=productgroup/object_id=30/manufacturer=324/nodes=cai30 Ausgeguckt hatte ich die MB110 MB95 und MB35. Aber es gehen natürlich auch andere einfach mal anschauen. > Noch mal meine Vorschläge wie ich mir die Beschriftung > gesticktvorstellen würde: > Variante 1: vorne das „E“ Logo + hinten im Bogen entlang der > ö–ffnung (wo die Weitenverstellung ist) „Olympus-E-System“ > Schriftzug wie auf den Westen Variante 2: mit „E“ Logo wie 1 aber > anstatt hinten seitlich links und rechts den Schriftzug > Variante 3: nur vorne den Schriftzug Ich schaue mal was sich machen lässt melde mich morgen zu diesem Thema mal mit einem Download. LG Roland 16 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2007 Uhrzeit: 9:01:21 Burkhard K. Roland Kö¶lzer schrieb: > Habe mal beim Großhandel geguckt. Ganz gut sind die > Myrtle-Beach-Caps, zum Bsp. von Grö¶ner: > http://www.groener.de/webshop/business.exe/key=708158073118211038435954782375849O04/vs=vs_textile/center/objectView/main.ipm/obj=productgroup/object_id=30/manufacturer=324/nodes=cai30 > > Ausgeguckt hatte ich die MB110, MB95 und MB35. Aber es gehen > natürlich auch andere, einfach mal anschauen. > Hallo Roland, erst mal danke für deine Bemühungen. Habe ich mir mal angeschaut. Preise sehe ich jedoch keine. 110 und 95 sind beides solche sogenannte Army Caps. Sind ja grad ziemlich in, kann ich mich persö¶nlich gar nicht so recht mit anfreunden, ist aber wohl auch etwas Gewö¶hnung. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, wie das aussieht, wenn man da vorne, z.B. das E“ vom E-System drauf stickt. Kann man wohl allenfalls einmal den kompletten Schiftzug „Olympus E-System“ drauf sticken. Neben dem zweifarbigen MB35 fände ich auch was einfarbiges wie das MB29 ganz schö¶n. Natur mit marine abgesetzter Sandwich Schicht Schirm kö¶nnte man dann z.B. in marine besticken. Das MB24 hat wohl nen Metallclip als Verschluss hinten ist aber eine 6-Panel Mütze und daher vermutlich nicht ganz so gut geeignet wenn man vorne ein Logo drauf sticken mö¶chte. Kenne ich mich aber auch nicht mit aus. Wie ist das denn bei so einer Serie muss man dann alle die gleich Farbe abnehmen oder kö¶nnte man da auch unterschiedliche Farben mit der gleichen Stickerei bestellen wenn die Vorlage zum Sticken dieselbe ist? Das kö¶nnte ja die Abnahmemenge durchaus positiv beeinflussen vielleicht mag ja auch jemand was für den Wald haben wie das MB14 😉 Dann bin ich jetzt mal gespannt zu welchen Preisen du kommst so sehr viele haben ja bisher nicht auf den Thread reagiert aber wenn wir die Preise haben kö¶nnen wir da ja noch mal fragen. Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2007 Uhrzeit: 15:28:25 Rainer D. ….wie ist denn der Stand der Dinge? Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————