Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 11:35:27 Martin Zink Sallüü Oly’s, ich war am Wochenende auf einer Bilderaustellung. Dort waren einige Fotografien als C-Print ausgestellt. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 11:56:09 Heiko Kanzler Martin Zink wrote: > Sallüü Oly’s, > > ich war am Wochenende auf einer Bilderaustellung. Dort waren > einige Fotografien als C-Print ausgestellt. > > Gruß Martin Du hast mich jetzt auch mal neugierig gemacht da mir dieser Begriff auch schon mehrfach untergekommen ist. Nach ein wenig googlen kam ich zu diesem Text: Zitat: Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen reagieren.Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen. Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen reagieren.Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen. Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen reagieren. Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen.“ Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen reagieren.Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen. Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen reagieren.Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen. Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen reagieren.Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen. (Quelle: http://www.zentrumfuerfotografie.ch/symposium/original/pdf/Schmidt.pdf) Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 12:06:43 Helge Keller Hallo Heiko, > Zitat: > Unter der Bezeichnung C-Print werden Verfahren wie Colour Print > ChromogenicPrint Coupler Print oder schlicht Farbabzug verstanden. > Der englische BegriffChromogenic Print oder Coupler Print weist > direkt auf das Herstellungsverfahren hin:Alle C-Prints werden nach > dem sogenannten chromogenen Verfahren demfarbbildenen Verfahren > hergestellt d.h. sie haben farblose Farbkuppler in derSchicht > eingelagert die mit einem Teil des Entwicklers zu den Farbstoffen > reagieren.Für diese Art der Herstellung gibt es nur ganz bestimmte > Farbstoffe die eingesetztwerden kö¶nnen. […] Und warum schreiben die sooft das Gleiche? ;-))) Viele Grüße Helge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 12:30:29 Heiko Kanzler Helge Keller wrote: > Und warum schreiben die sooft das Gleiche? ;-))) Ich habe keine Ahnung… Ich wollte nur das vollständige Zitat abdrucken, das gehö¶rt sich so, wie ich finde! 😉 — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ ——————————————————————————————————————————————
Was ist denn ein C-Print?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s