Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 18:18:40 Robert Schroeder Hans H. Siegrist wrote: > Brian Mosley hat ein paar Bilder, aufgenommen mit dem neuen > Superzoom von Leica/Panasonic an der E-420, ins Web gestellt: > > http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=27498349 > > Auf den ersten Blick scheint das Objektiv respektable Resultate > liefern zu kö¶nnen. Es dürfte aber auch eines der teuersten > Superzooms sein, auch fehlt ihm der Spritzwasserschutz der > Oly-Pro und Top Pro-Objektive. Ja. Ich hatte es jetzt zwei Tage und konnte es mir genauer ansehen, es ist wirklich gut. Unter http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=311003 habe ich ein paar Ausschnitte aus einer schnellen Vergleichsreihe zum eingestellt. Es ist anscheinend durch den ganzen Brennweitenbereich ab Offenblende scharf bis in die Ecken und steht, abgesehen von der erwartungsgemäß etwas grö¶ßeren Verzeichnung bei 14 mm, einer nur etwas schwächeren Offenblend-Randleistung um 25 mm herum (v.a. chromatische Aberrationen) selbst meinem 14-54 eigentlich in nichts nach. (Und die Farbsäume lassen sich, wenn sie konkret stö¶ren, im Nachhinein sehr leicht vollständig eliminieren, bei mir dank Silkypix quasi per Mausklick schon im Raw). Es scheint sogar ohne noch weiter abzublenden mit dem EC-14 zu gebrauchen zu sein, wobei es am oberen Ende mit 212 mm allerdings auch schon F7,9 hat. Außerdem macht es einen mechanisch und fertigungstechnisch sehr guten Eindruck, liegt mit der E-510 recht gut in der Hand (ist allerdings mit seinen über 500g speziell für die 400er-Kameras recht schwer, einhändig lässt sich eine solche Kombination nicht mehr wirklich bedienen), und hat einen nicht superschnellen, aber dank Ultraschallantrieb flüsterleisen AF. Und da liegt dann auch die Ursache, warum ich’s nicht mehr habe, mein Exemplar hatte nämlich an beiden mir momentan zur Verfügung stehenden E-Gehäusen einen ausgeprägten Backfokus. Vor allem in Weitwinkelposition war’s über den gesamten Einstellbereich unmö¶glich, per AF scharfe Bilder zu kriegen, der Fokus lag immer zu weit hinten. Da meins ein in UK erworbener Direktimport aus Japan war, muss ich jetzt leider mit einer gewissen Wartezeit rechnen, bis ich Ersatz kriege, aber das ist dann halt mit in dem Risiko drin, das man für die Preisersparnis solcher Umwege eingeht. Der Preis des Objektivs erscheint auch mir sehr hoch, aber damit haben wir hier jetzt etwas, was es noch nie gab und bis jetzt kein zweites Mal gibt, egal für welches System: ein 11-fach-Zoom, das von der Abbildungsleistung her richtig gut ist, so gut, dass es manches einfache Standard-Zoom übertreffen wird. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 23:20:01 Michael Lindner Hallo Robert, da hier jetzt noch nichts Neues steht und auf Deiner webseite sich noch keine Vergleichsreihe findet, muss ich davon ausgehen, dass Dein neues Objektiv noch auf Reparaturreise gen Osten ist ? Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2008 Uhrzeit: 7:05:23 Robert Schroeder Michael Lindner wrote: > da hier jetzt noch nichts Neues steht und auf Deiner webseite > sich noch keine Vergleichsreihe findet, muss ich davon ausgehen, > dass Dein neues Objektiv noch auf Reparaturreise gen Osten ist ? Laut Anbieter müsste inzwischen ein Ersatzobjektiv auf dem Weg zu mir sein; meine Fehlerdokumentation wurde anscheinend umstandslos akzeptiert (was sich durchaus positiv von meinen bisherigen Erfahrungen mit dem deutschen Panasonic-Service unterscheidet). Nicht ganz klar war mir, ob dieser Weg in Japan oder in UK seinen Ursprung nehmen sollte, aber ich denke, Grund zu der Hoffnung zu haben, dass es dann vielleicht nächste Woche bei mir eintreffen sollte… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2008 Uhrzeit: 2:14:55 Robert Schroeder Michael Lindner wrote: > da hier jetzt noch nichts Neues steht und auf Deiner webseite > sich noch keine Vergleichsreihe findet, muss ich davon ausgehen, > dass Dein neues Objektiv noch auf Reparaturreise gen Osten ist ? So, das Austauschobjektiv ist zurück, und der erste Eindruck ist gut; der beobachtete Fehler tritt jedenfalls nicht auf. Ich würde jetzt gerne auf ein paar Beispielbilder verlinken, die ich ins DSLR-Forum gestellt habe, aber leider ist das schon seit ein paar Stunden tot. Über mein System bzw. meinen Provider komme ich jedenfalls nicht mehr an den Server. Stattdessen vielleicht nur mal eins, was im dpreview-Forum drinsteht: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=28036838 Ich will die nächsten Tage noch ausgiebig knipsen und dann auch nochmal von mir hö¶ren lassen. Es macht auf jeden Fall Spaß; ich werde jetzt in Zukunft wohl ö¶fter die Fototasche zuhause lassen – und bei gutem Licht vielleicht auch mal die E-400 statt der E-510 nehmen. Meine ersten OIS-Tests deuten übrigens an, dass der OIS nicht nur stö¶rungsfrei (auch was den AF angeht) funktioniert, sondern zumindest am langen Ende tatsächlich noch ein bisschen effektiver sein kö¶nnte als der IS der E-510. Ich muss das aber nochmal genauer nachprüfen. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2008 Uhrzeit: 18:44:21 Michael Lindner Hallo Robert, erstmal ein dickes Lob, dass Du hier die Forumsbeiträge so beflissendlich und ausdauernd verfolgst und aktualisierst. Nur so macht das Forum als eine Art User-Lexikon auch Sinn – wird aber von etlichen leider so nicht genutzt (Fragenstellen zu Themen, die schon behandelt wurden usw.). Zum Objektiv: Habe es leider nicht, muss mir bei dem Preis den Kauf wirklich sehr überlegen (zumal gerüchteweise Olympus selber an so einer ähnlichen Rechnung sitzen soll, um das 18-180er endlich zu verbessern und das Feld nicht anderen zu überlassen). Hier ist nun das Forum gefordert, Beiträge (evt. mit Beispielbildern) einzustellen, wo das Objektiv an aktuellen E-Kameras mit und ohne Stabilisator getestet wird (z.B. E-510, E-3); das ganze kann ja nicht nur auf Deinen Schultern lasten. So kommen wir dann zu einer aussagekräftigen Objektiv-Praxisbewertung, die Leuten wie mir dann die Kaufentscheidung erleichtern kann. Das unterscheidet dieses Forum (von einigen unnö¶tigen Kabbeleien mal abgesehen) auch wohltuend von vielen anderen, wo man nämlich mit der Suchfunktion zu einem Thema oft nicht besonders weit kommt. Anders hier in Oly-e.de, da kann man mit der Suche und z.B. dem Notepad-Editor sich zu einem Thema wirklich einen schö¶nen Wissensartikel“ zusammenstellen. Warte also schon gespannt auf Deine Testergebnisse; aber nichts überstürzen bei dem schö¶nen Wetter muss man auch mal ausspannen. Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Leica D 14-150 mm Superzoom
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s