Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 14:25:08 Burkhard K. Daniel Cohn schrieb: …. > > Zum Kontrast AF: Ich habe ihn auf der Hausmesse beim Sauter > ausprobiert. Die E-3 mit 12-60 ist trotz Spiegelgeklapper > schneller als die L10 mit Kontrast AF, dafür sieht man bei der > L10 wie es scharf wird … langsam aber sicher 😉 . War Indoor > bei normaler Ladenbeleuchtung. > …. So hatte ich mir das gedacht. Habe die auch mal bei uns hier im MM kurz in den Händen gehabt und, als E-330 Besitzer, genau auf den AF im LV geachtet. Das war halt so, wie ich es von meiner alten C-8080 kenne, ewiges rumgegurke bis der AF gefunden ist. Schnappschüsse bei nicht optimalen Lichtverhältnisse, wie man sie eben im Laden, oder auch meist auf jedem Geburtstagskaffee oder aktuell dem Weihnachtsabend vorfindet, quasi unmö¶glich. Da lobe ich mir die E-330 und im nachhinein kann ich nur sagen, das war konsequent von Oly, hier sowas nicht in der E-3 einzubauen. Bei N.iko.n soll das ja ähnlich grausam langsam im LV sein. Konsequenter wäre da nur noch ein Modus A wie in der E-330 gewesen. Vielleicht ein Spiegel der nur dann in den Sucherstrahl geschoben wird, wenn LV angeschaltet wird, damit er ansonsten nicht den normalen optischen Sucher als Halbdurchlässiger Spiegel dunkler macht. Gibt halt immer wieder noch was zu verbessern, damit wir dann auch alle wieder einen Grund oder mindestens einen Wunsch haben die nächste Generation z.B. eine E-4 zu kaufen 😉 Ich tippe aber mal eine E-520 wird vielleicht nen Kontrast AF ala Panasonic haben. Ob die E-3xx Linie gänzlich gestorben ist, mal abwarten. 2008 ist ja wieder Photokina Jahr :-)) Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 18:41:10 clochard von unterwegs Burkhard K. schrieb: Ob die > E-3xx Linie gänzlich gestorben ist, mal abwarten. 2008 ist ja > wieder Photokina Jahr :-)) Und _etwas_ früher PMA Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 14:33:04 Burkhard K. Ansonsten ist die L10 auf den ersten Blick, wenn man nicht vorbelastet und ahnungslos das Ding in die Hand nimmt, aber auch eine gelungene Kamera. Fühlt sich gar nicht soo schlecht an. Nur finde ich hat sie einen viel zu hohen Preis für eine Einsteiger Kamera. Und dass sich Panasonic/Leica und Olympus hier nicht auf eine Art des IS geeinigt haben, ist schade. Bzw. wenn man dann wenigstens, z.B. bei den älteren Olys noch die OIS Modi und den Blendeneinstellring per Firmware Update unterstützen würde. Letzteres wäre ja auch für die neueren Oly ne feine Sache, wenn jemand z.B. das 1.4/25 hat. Was ich bei Panasonic noch vö¶llig daneben finde ist, dass man für den AF im LiveView auch nur die speziell dafür vorgesehenen Objektive verwenden kann. Hat man noch sein Leica 14-50 von der L1 oder gar das 1,4/25 wird man da bei der L10 mit nicht glücklich werden. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 19:04:10 oliver oppitz Burkhard K. schrieb: > Ansonsten ist die L10 auf den ersten Blick, wenn man nicht > vorbelastet und ahnungslos das Ding in die Hand nimmt, aber auch > eine gelungene Kamera. Fühlt sich gar nicht soo schlecht an. Fühlt sich an wie die 410/510, spielt aber in einer Preisklasse, wo ich etwas anderes erwarte… Zum Rest Zustimmung. oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
100% Zustimmung
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s