Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 8:04:24 Peter J. Müller Hat von euch schon jemand die neuen Kompaktblitzgeräte von Metz (58-AF-2 und 50-AF-1) getestet? Eventuell auch im Zusammenspiel mit der E-PL 1. Wie platzieren sich die Blitzgeräte zu den teureren Olympus SF-50. Ich würde mir gerne einen externen Blitz zulegen und bin mir nicht sicher welches Modell (Olympus oder Metz) ich wählen soll. Danke und Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 16:24:05 Georg K. Ich habe u.a. den Metz 58 AF-1. Die Bedienung ist erheblich unkomfortabler als die des FL50. Nachdem Remote und FP nun aber auch bei Metz funktionieren, kann ich angesichts der üppigeren Leistung des Metz selbst die schlechtere Haptik verschmerzen. Zumindest die Blitzbefestigung ist am AF-58 II definitiv besser als beim Vorgänger Typ I. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 22:21:30 Georg K. Mal nebenbei: Mit einer E-PL1 und einem aufgesetzten FL-50R oder einem 58AF-X von Metz bekommt der Begriff ‚Blitzgriff‘ eine ganz neue Bedeutung… 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 20:57:07 Siegfried Lenz Ich habe die alte“ Version. Mit der Performance bin ich zufrieden. Mit Software-Update funktionert Remote-Blitzen wunderbar. Wie schon berichtet ist die Verstellung der Parameter nicht wirklich flott. Ich hab‘ ihn wegen des günstigeren Preises und des Zweitreflektors gekauft der mir aber in vielen Situationen sogar auf der kleinsten Stellung zu stark ist (vielleicht kenne ich mich aber auch nur nicht gut genug damit aus). Auf der E-PL1 stelle ich mir das Ding reichlich überdimensioniert vor es ist schon auf der E-510/520 riesig. posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————