Handschlaufe E30

Datum: 06.09.2009 Uhrzeit: 23:09:43 Dieter K. Hi Irgendwie bin ich mit dem Trageriemen um den Hals unzufrieden. Mal zu kurz, mal zu lang, dann reibt er hin und wieder, in der Tasche nimmt er zu viel Platz weg, … Man hoert, sieht und liest immer wieder mal was von Handschlaufen. Welche gaebe es denn fuer die E-30 (meisstens zusammen mit dem 12-60)? Koennte mir wer eine empfehlen? Dank euch fuer die Tipps! cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 6:19:27 Uli Kö¶lsch Die Frage ist, ob du den Batteriegriff HLD-4 an der E-30 montiert hast oder nicht? Falls: Nein > Keine Handschleife mö¶glich! Und bevor jetzt einer hier schreibt … es gibt im Zubehö¶rhandel (bei e-bay) auch Handschlaufen die man ohne Batteriegriff benutzen kann …“ sage ich: vergiss diese Handschlaufen! Sie sind – jedenfalls für meine Hände – zu eng und unbequem die Kamerabedienung ist nur noch mühsam und umständlich mö¶glich. Der Grund ist der Abstand zwischen oberer Befestigung der Handschlaufe und unterer ist einfach zu eng ohne Batteriegriff – jedenfalls für meine Hände. Falls: Ja > also falls an deiner E-30 ohnehin schon der Batteriegriff HLD-4 montiert ist: erst mit der (original) Handschlaufe GS-3 http://olypedia.de/GS-3 werden Kamera (incl. Batteriegriff) und Hand sozusagen eins. Für mich das wichtigste und beste Zubehö¶rteil zur E-3/E-30 mit HLD-4. Bei richtig eingestellter Handschlaufe liegt die Kamera perfekt in der Hand und lässt sich mit den Fingern nur ganz locker (!) gehalten auch mit schwereren Objektiven gut am hängenden Arm tragen. Mit anderen Worten: wenn du an deiner E-30 ohnehin schon den Batteriegriff HLD-4 montiert haben solltest empfehle ich unbedingt die Griffschlaufe GS-3 von Olympus. Der Komfort und das Handling der Kamera wird dadurch ganz enorm verbessert. Solltest du allerdings keinen Batteriegriff an deiner E-30 montiert haben …. ist folgendes zu bedenken meiner Meinung nach: Ohne Batteriegriff macht eine Handschlaufe m.E. keinen Sinn. „Extra“ jetzt nur wegen der Handschlaufe die E-30 mit dem HLD-4 „aufzurüsten“ macht m.E. jedoch auch keinen Sinn bzw. will zumindest gut überlegt sein … denn der Batteriegriff HLD-4 ist „nicht ganz billig“ und die Griffschlaufe GS-3 kostet auch nochmal „ein paar Euro“ – also eine recht teure Angelegenheit! Zu allem Überfluss wird die Kamera mit Batteriegriff auch noch grö¶sser und vor allem schwerer … und das macht nur Sinn wenn man den Batteriegriff ohnehin „braucht“ weil man ö¶fter grö¶ssere schwerere Objektive montiert ö¶fter „hochkant“ Fotos aufnimmt oder ganz allgemein das Handling einer Kamera mit Batteriegriff (und damit grö¶sserer Handauflagefläche) besser findet. NUR deshalb einen Batteriegriff an die E-30 zu montieren weil man nur so die Griffschlaufe GS-3 montieren kann halte ich nicht für sinnvoll und zudem m.E. auch zu teuer im Verhältnis zum Nutzen. Aber wer den Batteriegriff sowieso „braucht“ oder gerne haben will … der sollte unbedingt die Griffschlaufe GS-3 montieren! Gruss Uli K. 4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 7:43:48 Andy Hi Dieter, als erstest müsstest Du die Frage von Uli beantworten – dann erst kann man weiter reden. Da ich aber befürchte, dass die Antwort Nein“ lautet (also keinen Batteriegriff) muss ich Uli wiedersprechen (ja Uli ich habe gelesen was Du dazu geschrieben hast). Es ist durchaus mö¶glich eine Handschlaufe an einer E3/E30 zu nutzen. Wir sind jedenfalls ganz zufrieden damit und mö¶chten auch nicht mehr darauf verzichten. Ein paar Tipps dazu (und nur falls die obige Antwort wirklich „nein“ ist): Die Handschlaufe sollte ein Stativ-Gewinde aufweisen (ja es gibt welche ohne). Wenn man richtig mit Stativ arbeitet wird man die zwar abmachen – aber um mal schnell (etwa auf einem Einbein) montiert zu werden reicht es i.d.R. Ich habe eine Handschlaufe deren Fußstück so kurz ist dass ich auch mit montierter Schlaufe noch den Akku wechseln kann (es gibt Handschlaufen die haben eine lange Platte die dann das Batteriefach verdeckt) Der Nebeneffekt: durch den längeren Riemen (unten rum) ist die Bewegungsfreiheit in der Schlaufe hö¶her und die Bedienung praktisch nicht eingeschränkt (gilt natürlich nur für meine/unsere Hände – da soll es durchaus anatomische Unterschiede geben die diese Aussage relativieren kö¶nnen) Einzig der Ein/Aus-Schalter verlangt etwas Verrenkung (an der E30 – aber so richtig der anatomische Hit ist der Schalter eh nicht – an der E3 geht es deutlich leichter) Man sollte nicht den billigsten Mist nehmen – also wir haben z.B. auf Echtleder wert gelegt. Vielleicht geht auch (gutes) Neopren habe ich auch schon gesehen aber noch nie ausprobiert (generell habe ich an anderer Stelle bisher nur gute Erfahrungen mit Neopren) Ich rate unbedingt zu einer Schlaufe mit Y-Form – da wird ein Gurt um das Handgelenk befestigt. Geht schnell und die Kamera hällt gut man kann sie sogar loslassen ohne dass sie auf den Boden knallt – und das funktioniert auch mit dem 50-200 noch prima. An der E3 hat meine Frau eine Schlaufe da ist der Gurt mit Klett geschlossen geht noch schneller als bei meinem Klick-Verschluss – und hällt genausogut (was mich ehrlich gesagt schon ein wenig überrascht hat). Also ich würde Dir raten einfach mal eine Handschlaufe auszuprobieren. Gibt es in der Bucht oder bei diversen Versendern von Kamerazubehö¶r. Einfach nach „Handschlaufe“ suchen – und nicht abschrecken lassen die passen praktisch an jede Kamera (egal was dazu steht) man sollte nur darauf achten eine zu erwischen wo was von (D)SLR dazu steht – Schlaufen für Kompakte haben meist einen kürzeren Riemen so 25cm sollten das Minimum sein. Und dann nimm Dir Zeit und probiere die Einstellung aus – bei Y-Riemen ist das nicht ganz so einfach aber wenn man die richtige Einstellung einmal gefunden hat ist es prima. Andy imhandschlaufenohnebatteriebriffmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 10:42:44 Dieter K. Hi Ich antworte mal beiden hier: Batteriegriff hab ich keinen, macht fuer mich und meine Anwendungen einfach keinen Sinn. Aber Andys Antwort macht mir Mut, zumal er mich nach Ulis Antwort auch noch nicht ganz verlassen hatte. Ich habe naemlich aeusserst duenne Haende, die zudem nicht sehr gross sind. Lang sind sie schon, aber schmal 🙂 Also werd ich mal stoebern anfangen 🙂 Fuer wietere Tipss bin ich natuerlich noch dankbar 🙂 cu, Dieter Andy schrieb: > Hi Dieter, > > als erstest müsstest Du die Frage von Uli beantworten – dann erst > kann man weiter reden. > > Da ich aber befürchte, dass die Antwort Nein“ lautet (also keinen > Batteriegriff) muss ich Uli wiedersprechen (ja Uli ich habe > gelesen was Du dazu geschrieben hast). Es ist durchaus mö¶glich eine > Handschlaufe an einer E3/E30 zu nutzen. Wir sind jedenfalls ganz > zufrieden damit und mö¶chten auch nicht mehr darauf verzichten. > Ein paar Tipps dazu (und nur falls die obige Antwort wirklich > „nein“ ist): Die Handschlaufe sollte ein Stativ-Gewinde aufweisen > (ja es gibt welche ohne). Wenn man richtig mit Stativ arbeitet > wird man die zwar abmachen – aber um mal schnell (etwa auf einem > Einbein) montiert zu werden reicht es i.d.R. > Ich habe eine Handschlaufe deren Fußstück so kurz ist dass ich > auch mit montierter Schlaufe noch den Akku wechseln kann (es gibt > Handschlaufen die haben eine lange Platte die dann das > Batteriefach verdeckt) Der Nebeneffekt: durch den längeren Riemen > (unten rum) ist die Bewegungsfreiheit in der Schlaufe hö¶her und die > Bedienung praktisch nicht eingeschränkt (gilt natürlich nur für > meine/unsere Hände – da soll es durchaus anatomische Unterschiede > geben die diese Aussage relativieren kö¶nnen) Einzig der > Ein/Aus-Schalter verlangt etwas Verrenkung (an der E30 – aber so > richtig der anatomische Hit ist der Schalter eh nicht – an der E3 > geht es deutlich leichter) Man sollte nicht den billigsten Mist > nehmen – also wir haben z.B. auf Echtleder wert gelegt. Vielleicht > geht auch (gutes) Neopren habe ich auch schon gesehen aber noch > nie ausprobiert (generell habe ich an anderer Stelle bisher nur > gute Erfahrungen mit Neopren) Ich rate unbedingt zu einer Schlaufe > mit Y-Form – da wird ein Gurt um das Handgelenk befestigt. Geht > schnell und die Kamera hällt gut man kann sie sogar loslassen > ohne dass sie auf den Boden knallt – und das funktioniert auch mit > dem 50-200 noch prima. An der E3 hat meine Frau eine Schlaufe da > ist der Gurt mit Klett geschlossen geht noch schneller als bei > meinem Klick-Verschluss – und hällt genausogut (was mich ehrlich > gesagt schon ein wenig überrascht hat). > Also ich würde Dir raten einfach mal eine Handschlaufe > auszuprobieren. Gibt es in der Bucht oder bei diversen Versendern > von Kamerazubehö¶r. Einfach nach „Handschlaufe“ suchen – und nicht > abschrecken lassen die passen praktisch an jede Kamera (egal was > dazu steht) man sollte nur darauf achten eine zu erwischen wo was > von (D)SLR dazu steht – Schlaufen für Kompakte haben meist einen > kürzeren Riemen so 25cm sollten das Minimum sein. > Und dann nimm Dir Zeit und probiere die Einstellung aus – bei > Y-Riemen ist das nicht ganz so einfach aber wenn man die richtige > Einstellung einmal gefunden hat ist es prima. > Andy > imhandschlaufenohnebatteriebriffmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2009 Uhrzeit: 20:15:50 Kurt Andy schrieb: > Ich rate unbedingt zu einer Schlaufe > mit Y-Form – Wenn ich dich richtig verstehe meinst Du soetwas: http://oldenglishchina.tripod.com/z083009handg.jpg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————