Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 11:17:20 Dirk Flackus Dieter W. schrieb: > >> Hallo Dieter, >> frohe Festtage. >> >> Früher“ vor der SW 1.1. für die E 510 konnte der Stabi >> nur die Brennweite von echten FT Objetiven einlesen. >> Da aber die Brennweite zum Berechnen der Ausgleich- >> bewegung benö¶tigt wird ging der Stabi bei Fremdobjektiven >> nicht. >> Die Chips mit Kontakten in den Adaptern betrügen die Elektronik >> der E510 betrogen und erzählen ihr welche Brennweite das >> angeschraubte Objektiv hat. Und schon funzte der Stabi doch wieder. >> Aber je Objektiv war ein passendern Adapter nö¶tig. Oder man nutze >> den Adapter den man auf verscheidene Brennweiten umprogrammieren >> kann. >> Inzwischen (1.1) kann man die Brennweite im Menu der Kamera >> einstellen und der Stabi funzt auch mit Fremdobtiken. >> Somit wird für dich ein „billiger“ Adapter ohne Chip und >> ohne Kontake ausreichen. Wenn nö¶tig die E510 updaten >> (lassen). >> In der restlichen Qualität der Adapter gibt es Unterschiede >> in der Präzision dem Material und ob Innen hell oder dunkel. >> Aber da kann ich nicht sagen welche Angebote das vorteilhafter >> sind. Ich selber habe zwei suberbillige (OM und M42) benutze >> sie aber selten. Und wenn dann eher experimentell. >> Gruß aus Rastatt >> Dirk Flackus > Hallo Dirk > danke für die Infos. > Also kann ich alle „Fremdobjektive“ benutzen notfalls muß ich > die Brennweite von Hand einstellen (richtig?) > Kann ich denn dann auch (ich hab das nicht vor) theoretisch ohne > Objektiv fotografiern? Merk die Kamera nicht den Unterschied > zwischen Kein Objektiv und ein Objektiv ohne Kontakte? > Gruß Dieter > posted via https://oly-e.de Hallo Dieter was ich von Reinhard in Erinnerung gerufen bekomen habe ist das die Kontakte zwei Funktionen übernehmen kö¶nnen: a) Die von mir beschriebene Übergabe der Brennweite für den IS (Das ist durch manuelle Eingabe an der Kam ersetzbar) b) eine Rückmeldung dass du manuell nun den Schärfepunkt getroffen hast. Dieses Funktion geht nur mit dem Adapter der sie unterstützt. Achtung: nicht jeder Adapter mit Kontakten unterstützt diese Funktion. Allerdings sollte das Objektiv dann eine Lichstärke (Offenblende) besser als 4 haben. Sonst tut der AF mangels Licht nicht. Diese Funktion ist sicher praktisch wenn du die Objektive nicht nur mit der Liveview Lupe verwenden willst. Bei DSLR ist das Scharfstellen nach Mattscheiben (Sucherdurchblick) nicht einfach da keine Hilfmittel (Microprismen Schnittbild- indikator …) eingebaut sind. Übrigens merkt die Kamera den Unterschied mit und ohne Kontakte schon. Nur sie macht trotzdem Bilder. Allerdings nicht in allen Modes. Denn sie hat die Herrschaft über die Blende verloren. Am sichersten Arbeitet man daher im M-Mode und stellt die Zeit ein. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ ——————————————————————————————————————————————
Was machen Kontakte am Adapter ? (war: T2 Adapter fuer e510)
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s