Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 17:29:26 e.sp. Hallo, nach dem ich seit gestern einen zusätzlichen Monitor hier stehen habe, ein HP2475W mö¶chte ich beide gerne Kalibrieren. Der alte Monitor ist ein SyncMaster 940T Im Vergleich kommt mir der 940T in der Darstellung der Farben besser vor. ich habe die Angezeigten Bilder einem Testprint verglichen (gibts bei der Fotocommunity Print Kostenlos). da beide Monitore nicht an diesen Testprint per Hand (von mir ) eingestellt werden kö¶nnen, mö¶chte ich es etwas professioneller machen. ich war in ziemlich allen Fotogeschäften hier in Landshut, allerdings hat keiner so ne Hards-Software da, geschweige denn zum ausleihen. ;( Jetzt habe ich natürlich noch ein paar fragen die mich beschäftigen: 1. Was haltet Ihr von Huey von Pantone zum Kalibrieren der Monitore ? 2. Wie geht das vonstatten mit dem abgleichen? 3. greift die Kalibrierung in die Grafikkarte ein, oder muss ich am Monitor per Hand mitmachen bis es stimmt? wenn der neue“ Monitor nicht besser wird nach der Kalibrierung als der „alte“ so werde ich ihn wohl zurückschicken. dann reicht mir wohl auch ein Billigteil. als 2. Monitor. bearbeiten mit dem SyncMaster Office und web mit einem günstigen TN-Panel. vielen Dank Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 18:00:25 Uwe H. Müller e.sp. schrieb: > Hallo, > nach dem ich seit gestern einen zusätzlichen Monitor hier stehen > habe, > ein HP2475W mö¶chte ich beide gerne Kalibrieren. > Der alte Monitor ist ein SyncMaster 940T > Im Vergleich kommt mir der 940T in der Darstellung der Farben > besser vor. > ich habe die Angezeigten Bilder einem Testprint verglichen (gibts > bei der Fotocommunity Print Kostenlos). > da beide Monitore nicht an diesen Testprint per Hand (von mir ) > eingestellt werden kö¶nnen, mö¶chte ich es etwas professioneller > machen. > > ich war in ziemlich allen Fotogeschäften hier in Landshut, > allerdings hat keiner so ne Hards-Software da, geschweige denn > zum ausleihen. ;( > > Jetzt habe ich natürlich noch ein paar fragen die mich > beschäftigen: > 1. Was haltet Ihr von Huey von Pantone zum Kalibrieren der > Monitore ? > > 2. Wie geht das vonstatten mit dem abgleichen? > > 3. greift die Kalibrierung in die Grafikkarte ein, oder muss ich > am Monitor per Hand mitmachen bis es stimmt? > > wenn der neue“ Monitor nicht besser wird nach der Kalibrierung > als der „alte“ so werde ich ihn wohl zurückschicken. > dann reicht mir wohl auch ein Billigteil. als 2. Monitor. > bearbeiten mit dem SyncMaster Office und web mit einem günstigen > TN-Panel. > vielen Dank Erich Hallo Erich Sowohl der Pantone Huey als auch der Spyder II/III sind brauchbare Teile um seinen Monitor zu kalibrieren. Beim Spyder und beim Pantone sind jeweils die Topversionen gleichzeitig zur Messung und Einbeziehung von Umgebungslicht geeignet. (was für mich durchaus Sinn macht) Zur Kalibrierung wird jeweils ein kleines Programm istalliert welches anschließend bei jedem Neustart des Rechners mit startet und die Grafikkarte beeinflusst. Du brauchst auch bei der Kalibrierung nix am Monitor rumspielen. Allerdings würde ich den Monitor vorher auf Werkseinstellung zurücksetzen. OK man hat bei der Kalibrierung auch die Mö¶glichkeit der Experteneinstellung. Dann darf man auch ein wenig am Monitor voreinstellen.:-) Ich selbst benutze den Spyder III Elite und bin äußerst zufrieden damit. Eine Überlegung wäre noch erwähnenswert: Will man irgend wann vieleicht auch mal die Ausdrucke seines Druckers der Kalibrierung mit angleichen macht es vieleicht Sinn gleich das Spyder III Studio – Packet zu kaufen. DAs ist dann etwas günstiger als hinterher dazu zu kaufen. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 18:53:44 Dieter Bethke Uwe H. Müller schrieb: > Eine Überlegung wäre noch erwähnenswert: Will man irgend wann > vieleicht auch mal die Ausdrucke seines Druckers der Kalibrierung > mit angleichen, macht es vieleicht Sinn, gleich das Spyder III > Studio – Packet zu kaufen. DAs ist dann etwas günstiger als > hinterher dazu zu kaufen. In dem Fall würde ich aktuell eher zum X-Rite ColorMunkie raten. Mit dem kann man Monitore, Projektoren und Drucker kalibrieren/profilieren. Letzteres sogar sehr geschickt und mit geringem persö¶nlichen Aufwand (iterratives Verfahren, wenig Felder zu messen). Ausserdem kann man mit dem ColorMunkie auch Matterialproben/Farbproben ausmessen – was für die (Web-)Grafiker unter uns interessant ist (Machen Sie das mal in der Farbe unseres Firmenlogos.“). Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 19:48:18 Uwe H. Müller Dieter Bethke schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Eine Überlegung wäre noch erwähnenswert: Will man irgend wann >> vieleicht auch mal die Ausdrucke seines Druckers der Kalibrierung >> mit angleichen, macht es vieleicht Sinn, gleich das Spyder III >> Studio – Packet zu kaufen. DAs ist dann etwas günstiger als >> hinterher dazu zu kaufen. > > In dem Fall würde ich aktuell eher zum X-Rite ColorMunkie raten. > Mit dem kann man Monitore, Projektoren und Drucker > kalibrieren/profilieren. Letzteres sogar sehr geschickt und mit > geringem persö¶nlichen Aufwand (iterratives Verfahren, wenig Felder > zu messen). Ausserdem kann man mit dem ColorMunkie auch > Matterialproben/Farbproben ausmessen – was für die (Web-)Grafiker > unter uns interessant ist (Machen Sie das mal in der Farbe unseres > Firmenlogos.“). Auweia stimmt. Den hab ich glatt vergessen. Auch der Preis entspricht in etwa dem Spyder – Studio – Paket. Ist also in diesem Fall eher eine Frage des Geschmacks. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ ——————————————————————————————————————————————