Datum: 23.09.2007 Uhrzeit: 13:05:27 Dirk Schö¶nfuß Vor ca. 3 Wochen habe ich mir ein Dö¶rr DAF-34 Blitzgerät für meine Olympus E-510 gekauft. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Leistung des Gerätes und zunächst funktionierte alles einwandfrei. Seit gestern habe ich jedoch bemerkt, dass der Blitz nicht mehr automatisch auslö¶st. Das Hilfslicht funktioniert, die Ready-Leuchte leuchtet, mit der Testtaste kann man den Blitz auslö¶sen und auch die Kamera erkennt den Blitz. Die Kontakte zur Kamera scheinen auch gut zu funktionieren. Wenn ich den Blitz jedoch aktiviere, wird er beim Auslö¶sen der Kamera einfach nicht mehr gezündet. Als ich das nach dem Kauf probiert habe, ging es. Jetzt bekomme ich es aber nicht mehr zum Laufen, egal was ich einstelle und ob ich im Hellen oder Dunklen teste. Die Auto OK“-Leuchtdiode bleibt übrigens immer aus. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen kö¶nnte? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 8:52:32 Helge Suess Hallo Dirk! > Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen kö¶nnte? Grenzen wir das Problem mal systematisch ein. Alles auf manuell stellen. (und später auch dort lassen 🙂 Die erste Frage ist, ob der Blitz auch auslö¶sst, wenn man Mittenkontakt und Massekontakt verbindet. Bei einem aktuellen Blitz schaltet man damit eine Spannung unter 40V. Es ist also vö¶llig problemlos und ungefährlich die beiden Kontakte (seitlich am Fuss und unten in der Mitte des Fusses) mit einem Stück Draht oder irgend einem Metall leitend zu verbinden. Wenn der Blitz dann nicht auslö¶st liegt ein internes Kontaktproblem vor -> ab zum Service. Kamera auf 1/125 und f8, an der Kamera den Blitzmodus auf das Blitzsymbol oder noch besser den internen Blitz auf volle oder Teilleistung (Das ist dann egal, besondes wenn der Blitz nicht ausgeklappt ist). Den externen Blitz auch auf manuell. Das sollte auf cy. 3m Entfernung bei üblichen Blitzleistungen ein halbwegs brauchbar belichtetes Bild in Wohnräumen ergeben. In dieser Einstellung sollte genau ein Schaltimpuls an den Blitz kommen und zwar über den Mittenkontakt. Alle anderen Infos kö¶nnen zwar übertragen werden, sind aber nicht lebensnotwendig. Du kö¶nntest sogar die Steuerkontakte dafür abkleben, das stö¶rt aber in unserem Fall eher die Verbindung der verbleibenden Mitten- und Massekontakte. Wenn der Blitz so auslö¶st langsam einzelne Einstellungen auf die Automatiken wechseln die du unbedingt brauchst. Immer wieder testen ob der Blitz noch so tut wie er soll. Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Externes Blitzgeraet loest nicht mehr aus
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s