Sigma 30/1,4 ratternder Focusierring

Datum: 19.12.2006 Uhrzeit: 12:12:24 Ronny Schmalfuß Hallo und Grüße ans Forum, Hatte das selbe schon mal im DSLR Forum gefragt aber nur eine Antwort erhalten, die mir nicht richtig weiterhilft, also ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E-330 DZ Kits (nicht zuletzt wegen euerer Ratschläge hier) allerdings absoluter SLR Newbie habe aber Dank DSLR Forum und Oly-E mir die wichtigsten Fragen recht schnell beantworten kö¶nnen – durch suchen und mitlesen Nun hab ich aber doch mal ne Frage , auf die ich noch keine Antwort gefunden habe, recht schnell habe ich gemerkt, daß ich hauptsächlich so Partybilder mache und dafür das 14-45 denke ich etwas lichtschwach ist, und blitzen scheint ja eh ne wissenschaft für sich zu sein. Also hab ich mir das Sigma gekauft, und war gleich mal sehr enttäuscht, weil der Focusring sehr rauh und recht schwergängig lief, ja sogar ein richtiges Schleifgeräusch zu hö¶ren war. Das Schleifen hat sich zwar recht schnell gegeben, aber etwas rauh läuft der Ring immer noch- das Objerktiv rattert irgendwie auch im AF-Modus, nicht schlimm aber es nevt mich schon ein wenig, halt ganz anders wie bei meinen anderen Objektiven, auch scheint die Geschwindigkeit des Autofocus etwas darunter zu leiden, von Gefühl her ist der nicht schneller als beim 40-150, sollte er aber doch-oder? Nun meine Frage ist, ob dies bei Sigma evtl. normal ist, oder ob ich evtl. ein defektes Objektiv besitze Zur optischen Güte kann ich nix sagen, weil mir da doch noch der genaue Blick dafür fehlt, und ich ehrlich gesagt gleich etwas die Lust verloren hab, es auszuprobieren. Gruß Ronny aus Z 8+3=11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2006 Uhrzeit: 12:12:24 Ronny Schmalfuß Hallo und Grüße ans Forum, Hatte das selbe schon mal im DSLR Forum gefragt aber nur eine Antwort erhalten, die mir nicht richtig weiterhilft, also ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E-330 DZ Kits (nicht zuletzt wegen euerer Ratschläge hier) allerdings absoluter SLR Newbie habe aber Dank DSLR Forum und Oly-E mir die wichtigsten Fragen recht schnell beantworten kö¶nnen – durch suchen und mitlesen Nun hab ich aber doch mal ne Frage , auf die ich noch keine Antwort gefunden habe, recht schnell habe ich gemerkt, daß ich hauptsächlich so Partybilder mache und dafür das 14-45 denke ich etwas lichtschwach ist, und blitzen scheint ja eh ne wissenschaft für sich zu sein. Also hab ich mir das Sigma gekauft, und war gleich mal sehr enttäuscht, weil der Focusring sehr rauh und recht schwergängig lief, ja sogar ein richtiges Schleifgeräusch zu hö¶ren war. Das Schleifen hat sich zwar recht schnell gegeben, aber etwas rauh läuft der Ring immer noch- das Objerktiv rattert irgendwie auch im AF-Modus, nicht schlimm aber es nevt mich schon ein wenig, halt ganz anders wie bei meinen anderen Objektiven, auch scheint die Geschwindigkeit des Autofocus etwas darunter zu leiden, von Gefühl her ist der nicht schneller als beim 40-150, sollte er aber doch-oder? Nun meine Frage ist, ob dies bei Sigma evtl. normal ist, oder ob ich evtl. ein defektes Objektiv besitze Zur optischen Güte kann ich nix sagen, weil mir da doch noch der genaue Blick dafür fehlt, und ich ehrlich gesagt gleich etwas die Lust verloren hab, es auszuprobieren. Gruß Ronny aus Z 8+3=11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2006 Uhrzeit: 23:56:59 Uwe H. Müller Ronny Schmalfuß schrieb: > Also hab ich mir das Sigma gekauft, und war gleich mal sehr > enttäuscht, weil der Focusring sehr rauh und recht schwergängig > lief, ja sogar ein richtiges Schleifgeräusch zu hö¶ren war. Das > Schleifen hat sich zwar recht schnell gegeben, aber etwas rauh > läuft der Ring immer noch- das Objerktiv rattert irgendwie auch > im AF-Modus, nicht schlimm aber es nevt mich schon ein wenig, > halt ganz anders wie bei meinen anderen Objektiven, auch scheint > die Geschwindigkeit des Autofocus etwas darunter zu leiden, von > Gefühl her ist der nicht schneller als beim 40-150, sollte er > aber doch-oder? > > Nun meine Frage ist, ob dies bei Sigma evtl. normal ist, oder ob > ich evtl. ein defektes Objektiv besitze > > Zur optischen Güte kann ich nix sagen, weil mir da doch noch der > genaue Blick dafür fehlt, und ich ehrlich gesagt gleich etwas > die Lust verloren hab, es auszuprobieren. > Hallo Ronny Also das, was du als Rattern bezeichnest, ist bei den von Sigma gebauten Objektiven mit HSM-Antrieb (Ultraschallmotor)vö¶llig normal. Zu mindest so lange nicht, wie sich das nicht wie eine Nähmaschine anhö¶rt (anfühlt)! Ich habe bisher mit zwei verschiedenen 1,4-30 Objektiven von Sigma fotografieren kö¶nnen: mein eigenes und eins, welches ich vorher ausgiebig testen konnte. Beide sind gleich, sowohl was die Bildqualität betrifft, wie auch dieses etwas sich rau anfühlende Gefühl beim manuellen Fokussieren. Auch mein Sigma 2,8-150 Makro hat ein ähnliches Gefühl beim Fokussieren, nur nicht so intensiv. Auch das klackende Geräusch beim AF ist normal. bei Objektiven mit normalen Antrieb hö¶rst du den Motor laufen so lange, bis der AF scharf gestellt hat. Dieser regelt hin und her bis der AF stimmt. Das Gleiche macht der HSM-Antrieb vom Sigma. Dadurch , daß du den eigentlichen Antrieb kaum hö¶rst, nimmst du mehr dieses hin und her regeln dieses Antriebs war. Un das hö¶rt sich an wie ein klackern. Das der AF mit diesem HSM- Antrieb schneller sein soll als der Herkö¶mliche, steht glaube ich nirgens, ich find ihn aber schnell genug. Nimm das Teil, gehe damit fotografieren und freue dich an der hö¶chst warscheinlich guten Qualität der Bilder, die du damit machst. Allerdings mö¶chte ich dich nicht davon abhalten , das Objektiv überprüfen zu lassen. Deine Schilderung lässt mich aber vermuten, daß dein Exemplar vö¶llig in Ordnung ist. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www-fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 25:11:01 Klaus Schäfer Ronny Schmalfuß schrieb: Hallo Ronny Hatte schon Die Mö¶glichkeit 2 verschieddene Objektive von 30iger auszutesten. beide Astrein Nur Beide haben einen gravierenden Fehler. Sie gehö¶ren mir nicht > Nun hab ich aber doch mal ne Frage , auf die ich noch keine > Antwort gefunden habe, recht schnell habe ich gemerkt, daß ich > hauptsächlich so Partybilder mache und dafür das 14-45 denke ich > etwas lichtschwach ist, und blitzen scheint ja eh ne wissenschaft > für sich zu sein. > > Also hab ich mir das Sigma gekauft, und war gleich mal sehr > enttäuscht, weil der Focusring sehr rauh und recht schwergängig > lief, ja sogar ein richtiges Schleifgeräusch zu hö¶ren war. Das > Schleifen hat sich zwar recht schnell gegeben, aber etwas rauh > läuft der Ring immer noch- das Objerktiv rattert irgendwie auch > im AF-Modus, nicht schlimm aber es nevt mich schon ein wenig, > halt ganz anders wie bei meinen anderen Objektiven, auch scheint > die Geschwindigkeit des Autofocus etwas darunter zu leiden, von > Gefühl her ist der nicht schneller als beim 40-150, sollte er > aber doch-oder? > > Nun meine Frage ist, ob dies bei Sigma evtl. normal ist, oder ob > ich evtl. ein defektes Objektiv besitze > > Zur optischen Güte kann ich nix sagen, weil mir da doch noch der > genaue Blick dafür fehlt, und ich ehrlich gesagt gleich etwas > die Lust verloren hab, es auszuprobieren. Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2007 Uhrzeit: 22:55:27 Jö¶rg Noch ein Tipp von mir als Ebenfalls-30/1 4-Neuling“: In der Bedienungsanleitung steht dass man KEINESFALLS im AF-Modus am Fokussier-Ring drehen sollte… 😉 LG Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2007 Uhrzeit: 24:22:39 Gerd H. Gross Jö¶rg schrieb: > Noch ein Tipp von mir als Ebenfalls-30/1 4-Neuling“: > In der Bedienungsanleitung steht dass man KEINESFALLS im > AF-Modus am Fokussier-Ring drehen sollte… 😉 Wozu sollte denn da der HSM Antrieb gut sein? genau das ist ja der Vorteil! „in den _nicht_ umgeschalteten AF einzugreifen.“ Gruß gerd (mal mit Sigma (auch 1 4/30) aber immer mit Oly unterwegs) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 20:49:28 Ronny Schmalfuß Viele Grüße, also nachdem ich nun einige Tage (endlich) mal Zeit hatte zum testen, und recht schnell gemerkt habe, daß ich nun überhaupt nicht mit dem Sigma klar komme,demzufolge dann ja auch egal (für mich)ist, ob es nun an mir liegt oder am Objektiv, wandert es nun wieder zu meinem Freundlichen zurück. Ich habe in allen mö¶glichen Situationen keine so scharfen Bilder bekommen, wie zB. mit dem 40-150, erst so ca. um Blende 3…4 haben mir die Bilder gefallen, und manuell auf unendlich gestellt, war der Horizont auch verwaschen, und bei Offenblende auf ner Party hab ich nur Ausschuß produziert, also sei es wie es ist, für mich halt nicht das Richtige. Folglich gestern beim freundlichen mein Weihnachtsgeld losgeworden, und Sigma abgegeben und 11-22 mitgenommen, und was soll ich sagen, drangeschraubt, Fotos gemacht, auf Anhieb top! Ohne Fehlfokus, schö¶n scharf und Detailreiche Bilder, auch der Weitwinkel kommt mir mehr entgegen, somit wird wohl in Zukunft das 14-45 meist in der tasche bleiben. PS. auch bei der Portrait-Serie in der Olypedia mit dem 30er ist meiner Meinung nach das abgeblendetste Bild am schärfsten/detailreichsten – zumindest war dieser Effekt am meinem noch stäker hatte ich den eindruck. Na ja hab ja was passendes gefunden, leider hats wieder mal mein eigentliches Budget gesprengt, aber daran werd ich mich wohl gewö¶hnen müssen 🙂 Gruß Ronny 3+5 = 8 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————