Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 7:51:18 R. Wagner Wer Ende Mai noch nichts vorhat und sich zufälligerweise in der Nähe von Zingst herumtreibt: http://www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de/workshops/detail/event/wie-die-bilder-laufen-lernen-30-sekunden-im-video.html Drei Tage Video drehen mit PENs und E-M5 (Olympus stellt uns etwas Spielzeug zur Verfügung). Als Nebenprodukt bauen wir eine MiniDoku die am Abend auf der Großleinwand gezeigt wird… Falls wer noch Interesse hat… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 8:23:50 karl grabherr Hallo Reinhard, ich kann mich daran erinnern, dass mein Beitrag einmal entfernt wurde, nachdem ich einen meiner Workshops hier ankündigen wollte 🙂 LG Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 9:43:47 Oliver Musch Hoffentlich wird dieser auch wieder entfernt. oder hast du mittlerweile eine Werbefläche bei Reinhard gebucht oder bist Teilhaber an oly-e.de? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 9:44:57 Martin Wieprecht karl grabherr schrieb: > Hallo Reinhard, > > ich kann mich daran erinnern, dass mein Beitrag einmal entfernt > wurde, nachdem ich einen meiner Workshops hier ankündigen wollte > 🙂 > > LG Karl Was ja verständlich ist: Jemand, der einen Marktstand bezahlt, hat ggf. etwas dagegen, wenn dieser durch einen Mitbewerber unentgeltlich und ohne zu fragen einfach genutzt wird… *lol* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 10:19:27 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Jemand, der einen Marktstand bezahlt, hat ggf. etwas dagegen, > wenn dieser durch einen Mitbewerber unentgeltlich und ohne zu > fragen einfach genutzt wird… Ganz so ist es ja nicht. Den Wert und Nutzen bekommt dieser Marktstand“ â besser gesagt dieser „Diskussionsraum“ ja erst durch die Mitarbeit aller Schreibenden. Ansonsten müsste Reinhard den Inhalt alleine betsreiten was wieder ganz was anderes wäre. Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 15:40:26 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > Martin Wieprecht wrote: > >> Jemand, der einen Marktstand bezahlt, hat ggf. etwas dagegen, >> wenn dieser durch einen Mitbewerber unentgeltlich und ohne zu >> fragen einfach genutzt wird… > > Ganz so ist es ja nicht. Den Wert und Nutzen bekommt dieser > Marktstand“ â besser gesagt dieser „Diskussionsraum“ ja erst durch > die Mitarbeit aller Schreibenden. Ansonsten müsste Reinhard den > Inhalt alleine betsreiten was wieder ganz was anderes wäre. > Subhash Na Subhash es geht hier nicht um das Diskussionsforum sondern um das Anbieten kostenpflichtiger Workshops. Und da steht es dem Betreiber (und Bezahler) dieses Forums schon zu von (semi-) gewerblichen Anbietern eines kostenpflichtigen Angebotes einen Obolus für deren Werbung zu verlangen. Wieviel und von wem bzw. wessen „Gratiswerbung“ er duldet und wessen nicht entscheidet ein Alleininhaber eben alleine. In meiner Firma entscheide ich auch selber wem ich was zu welchem Preis verkaufe. Manchen Leute schenke ich sogar meine Dienstleistungen andere zahlen astronomische Preise *lach*. Ganz nach meinem Gutdünken – der Staat bin ich! Oft entscheidet der Nasen-Faktor 🙂 monopolistische Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 17:29:24 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Na, Subhash, es geht hier nicht um das Diskussionsforum, sondern > um das Anbieten kostenpflichtiger Workshops. …. in einem Diskussions- und Informationsforum: ja. > Und da steht es dem Betreiber (und Bezahler) dieses Forums schon > zu, von (semi-) gewerblichen Anbietern eines kostenpflichtigen > Angebotes einen Obolus für deren Werbung zu verlangen. Ich hab‘ noch nicht gesagt, es stünde ihm nicht zu. Ich finde es nur nicht ganz so zwingend. > Wieviel und von wem, bzw. wessen Gratiswerbung“ er duldet und > wessen nicht entscheidet ein Alleininhaber eben alleine. Eben dieses „Alleininhaber“ stö¶ßt mir sauer auf. Es hat was von über den gemeinsam erarbeiteten Nutzen alleine zu bestimmen. Da gibt’s bei mir kein Augenzwinkern. Ich stelle das ganz ernsthaft in Frage. > In meiner Firma entscheide ich auch selber wem ich was zu > welchem Preis verkaufe. Manchen Leute schenke ich sogar meine > Dienstleistungen andere zahlen astronomische Preise *lach*. Ganz > nach meinem Gutdünken – der Staat bin ich! Wenn du keine Mitarbeiter*innen hast geht’s ja noch. Obwohl *jede* Arbeit kollektive Arbeit ist und auf der Vorarbeit von Generationen beruht. Wenn man aber Mitarbeiter*innen hat (und die hat man eben hier) dann empfinde ich es als Verirrung wenn über gemeinsam Erarbeitetes irgend so ein „Chef“ bestimmt. Das passt mir nicht. Ich weiß schon dass das zu den Grundpfeilern des Kapitalismus gehö¶rt (vulfgo „freie Marktwirtschaft“) aber in Ordnung finde ich es nicht. Andrerseits macht die Verwaltungsarbeit hier der „Chef“ beinahe alleine und er bezahlt die Hostingkosten alleine. Auch nicht in Ordnung … Schwierige Geschichte … Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 22:53:31 R. Wagner Am Sat, 05 May 2012 08:23:50 +0200 schrieb karl grabherr: > Hallo Reinhard, > > ich kann mich daran erinnern, dass mein Beitrag einmal entfernt > wurde, nachdem ich einen meiner Workshops hier ankündigen wollte > 🙂 Ja, Ich habe mir überlegt, ob ich einen Beitrag schreiben soll, oder mir ein Banner designen soll, wie ich es auch für Helge und diverse andere schalte. Ich habe mich für einen Beitrag entschieden, weil die Zingst-Angelegenheit ziemlich kurzfristig ist und sich da ein Banner nicht rentiert. Warum versuche ich, kommerzielle Angebote normalerweise aus dem Forum herauszuhalten? Weil es sonst sehr schnell zu einer Werbeplattform verkommt. Leute, die Werbung machen wollen, verweise ich darauf, dass es bei mir absolut bezahlbaren Werbeplatz gibt. (Bisher hat sich noch niemand darüber beschwert, dass der Werbeplatz zu teuer wäre.) Wie Subhash geschrieben hat: ich muss dieses Forum mit irgendwas finanzieren. Mit Internet-Werbung geht das nicht und mit den Preisen, die ich für die Userwerbung hier verlange schon gar nicht. Irgendwie muss das Forum aber trotzdem dazu beitragen, das es weiter existiert. Also versuche ich irgendwelche Dinge zu machen, die Geld in die Kasse bringen. Vielleicht hätte ich ja schreiben sollen: 100% des Erlö¶ses, den ich aus dem Workshop habe, kommen dem Forum zu Gute. Wäre das besser gewesen? Wenn Du den gesamten Erlö¶s aus Deinen Workshops dem Forum zur Verfügung stellst, hätte ich, glaube ich, auch keine grö¶ßeren Probleme damit, wenn Du hier Werbung dafür machen würdest. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 24:35:09 karl grabherr Hallo Leute, habt Ihr eigentlich meinen ironischen Smiley in meinem Posting gesehen? Ich hab’s damals eh eingesehen und verstehe auch, dass Reinhard das Forum hier nicht als Werbeplattform verkommen lassen will. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Ich hab’s nur nicht lassen kö¶nnen, mich schmunzelnd über die Werbung unseres Chefs“ zu äußern. Nehmt es mir bitte nicht krumm! Nachdem die meisten meiner Workshopbesucher sowieso meistens mit Canon Nikon und vereinzelt mit Sony auftauchen bringt es für mich recht wenig hier kostenpflichtig zu werben. Deshalb habe ich mich auch noch nicht dafür entschieden. Oly User kommen nur ganz vereinzelt und hier habe ich schon eine eingeschworene Gruppe um mich versammelt die Einen die ganz zufällig auch eine Oly verwenden und die Anderen die ich selbst zu Oly gebracht habe 🙂 In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schö¶nen Sonntag LG Karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2012 Uhrzeit: 7:48:28 R. Wagner Am Sun, 06 May 2012 00:35:09 +0200 schrieb karl grabherr: > Nehmt es mir bitte nicht krumm! Nein, ich nehme nicht. Im Gegenteil: auf die Tour hat der Post immerhin schon 24 Stunden länger überlebt als ohne…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2012 Uhrzeit: 24:16:05 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > … > Wenn du keine Mitarbeiter*innen hast geht’s ja noch. Obwohl *jede* > Arbeit kollektive Arbeit ist und auf der Vorarbeit von Generationen > beruht. > Wenn man aber Mitarbeiter*innen hat (und die hat man eben hier), dann > empfinde ich es als Verirrung, wenn über gemeinsam Erarbeitetes irgend > so ein Chef“ bestimmt. Das passt mir nicht. Ich weiß schon dass das zu > den Grundpfeilern des Kapitalismus gehö¶rt (vulfgo „freie > Marktwirtschaft“) aber in Ordnung finde ich es nicht. > Andrerseits macht die Verwaltungsarbeit hier der „Chef“ beinahe alleine > und er bezahlt die Hostingkosten alleine. Auch nicht in Ordnung … > Schwierige Geschichte … > Subhash Ohne hier den Thread sprengen zu wollen denn eigentlich gehö¶rt derartiges eher in den Smalltalk mö¶chte ich dir doch noch ein Feedback geben: Deine Auffassung ehrt dich und ich bin da grundsätzlich bei dir. Allerdings denke ich daß unabhängig von den Grundpfeilern des Kapitalismus unsere Gesellschaft (noch) nicht reif ist für derartige kollektive Verantwortung. Und darauf würde es ja letztendlich hinauslaufen wenn man das Chef-Tum abschafft… Wie du schon schreibst: Schwierige Geschichte! lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2012 Uhrzeit: 11:32:50 Tom Wesse Schade, ich würde wirklich seh gern kommen, nur die Finazen und der Zeitplan stehen im weg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2012 Uhrzeit: 11:43:50 Tom Wesse > Wenn man aber Mitarbeiter*innen hat (und die hat man eben hier), dann > empfinde ich es als Verirrung, wenn über gemeinsam Erarbeitetes irgend > so ein Chef“ bestimmt. Das passt mir nicht. Ich weiß schon dass das zu > den Grundpfeilern des Kapitalismus gehö¶rt (vulfgo „freie > Marktwirtschaft“) aber in Ordnung finde ich es nicht. Es gibt hier im streng definierten Sinne keinen Markt da keiner für den Nutzen des Forums bezahlt( werbende ausgeschlossen) ohne Markt kein Kapitalismus. Daher auch keine Grundpfeiler. Und abgesehn davon befiden wir uns NOCH in einer sozialen Marktwirtschaft ich hoffe dass bleibt auch nich eine Weile so. Man muss hier wohl eher von soetwas wie eine Almosen Wirtschaft nach Vereinsvorbild sprechen. ferner vom Kapitalismus kann man unter Überlebensaspekten wohl nicht sein. Ich würde mal eine Vorschlag bringen Subash übernimmt mal die Komunikation mit den Unternehmen bei denen die Server für diese von uns geschätze Netzeinrichtung stehen. Vieleicht bringt das ja hinten rum was. Stichwort Veränderung posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2012 Uhrzeit: 17:18:37 R. Wagner Am Tue, 15 May 2012 11:43:50 +0200 schrieb Tom Wesse: > Vieleicht bringt das ja hinten rum was. Ich glaube, da wäre Stefan nicht wirklich begeistert davon. Der ist ganz froh, dass er es nur mit mir zu tun hat…. 😉 grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————