Datum: 27.02.2010 Uhrzeit: 24:32:36 Patrick Hallo miteinander, nun bin ich auch stolzer Besitzer eine PEN E-P1 mit dem 14-42 M.Zuiko. Meine bisherige digitale Foto-Karriere bestand aus Kompakt- und Bridgemodellen von Olympus und Sony (u.a. C3030UZ / DSC-F707 / DSC-H1 und aktuell in meinem Besitz die DSC-H20). Mit den Grundlagen der Fotografie bin ich weitestgehend vertraut. Mit der PEN ist für mich ein lang ersehnter Wunsch nach einer kompakten Kamera, mit großem Sensor und Flexibilität in Sachen Zoombereich in Erfüllung gegangen. Nun bin ich mit der Kamera noch nicht vertraut und arbeite mich derzeit durch das Handbuch. Am nächsten Samstag fahre ich zu einem In-Door Konzert und würde die PEN gerne mitnehmen um mir persö¶nliche Erinnerungen festhalten zu kö¶nnen. Ohne Blitz und mit hohen ISO Werten hoffe ich da einige schö¶ne Bilder zu erhaschen. Blitzen ist aus meiner Sicht bei Konzerten eh ein No-Go, da es Besucher und Künstler stö¶ret. (Es mag durchaus Konzerte geben, in denen es nicht weiter auffällt, wenn geblitzt wird.) Damit mir einige Bilder gelingen, mö¶chte ich hier um Rat fragen, welche Einstellungen an der P1 denn Empfehlenswert wären. Es wird reichlich Laser und HD Projektionen geben. Mein Sitzplatz wird ca 25m von der Bühne entfernt, im rechten Teil liegen, 6. o. 7. Reihe, wenn ich nicht irre. Mit dem 14-42 sollte ich da schö¶n viel vom Gesamtbild der Bühne erhaschen kö¶nnen, denn mir geht es mehr um die Laser- und Lichtshow, als um Nahaufnahmen des Musikers. Ich selber dachte so an ISO 400 oder 800, offene Blende und IS auf Stufe 2. Bei der Rauschunterdrückung bin ich Ratlos, welche Stufe Sinnvoll bei einer Laserschow mit vielen feinen Lichtlinien ist. Ebenso auf welchen AF-Modus ich zurückgreifen sollte. Ich würde mich über Einstellungstipps der PEN E-P1 zu diesem Thema sehr freuen. Nacharbeiten würden nur sehr pragmatisch in iPhoto oder Photoshop Elements 6 geschehen. Bin da sehr unbedarft und habe lieber ein gutes Bild, als eine gute Nachbearbeitung 😉 Des weiteren interessiert mich natürlich die Mö¶glichkeit Tonaufnahmen zu aufgenommenen Bildern hinzu zu fügen. Das so viel gelobte Mikro der P1 macht mich da neugierig. Ob es der Lautstärke eines Konzertes gewachsen ist? Es grüßt herzlichst, Patrick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2010 Uhrzeit: 18:25:16 Ulf Schneider Patrick schrieb: > Am nächsten Samstag fahre ich zu einem In-Door Konzert und würde > die PEN gerne mitnehmen um mir persö¶nliche Erinnerungen > festhalten zu kö¶nnen. Ohne Blitz und mit hohen ISO Werten hoffe > ich da einige schö¶ne Bilder zu erhaschen. > Blitzen ist aus meiner Sicht bei Konzerten eh ein No-Go, da es > Besucher und Künstler stö¶ret. (Es mag durchaus Konzerte geben, in > denen es nicht weiter auffällt, wenn geblitzt wird.) Da bisher niemand antwortet, mö¶chte ich mal mit meinem gepflegtem Halbwissen aufwarten. Was ist es denn für ein Konzert? Ich frage deshalb, weil man oft mit Spegelreflexkameras Probleme bekommen kann dort reinzukommen. Wolln wir mal hoffen, daß niemand die E-P1 als solche erkennt. > Es wird reichlich Laser und HD Projektionen geben. Mein Sitzplatz > wird ca 25m von der Bühne entfernt, im rechten Teil liegen, 6. o. > 7. Reihe, wenn ich nicht irre. Mit dem 14-42 sollte ich da schö¶n > viel vom Gesamtbild der Bühne erhaschen kö¶nnen, denn mir geht es > mehr um die Laser- und Lichtshow, als um Nahaufnahmen des > Musikers. Ja, das sollte passen. Ist ein guter Plan und der Abstand ideal. > Ich selber dachte so an ISO 400 oder 800, offene Blende und IS > auf Stufe 2. Musst du ausprobieren. Keine Ahnung wie da die Beleuchtung ist, beim Rammsteinkonzert letztens wars schon arg dunkel und ich hatte die E-3 gar nicht erst mitgenommen aus oben genannten Gründen. Die Photos mit dem Handy sind trotzdem ansehbar. Sollte also mit der E-P1 keine Probleme geben. > Bei der Rauschunterdrückung bin ich Ratlos, welche Stufe Sinnvoll > bei einer Laserschow mit vielen feinen Lichtlinien ist. > Ebenso auf welchen AF-Modus ich zurückgreifen sollte. Bei ISO 400 bis 800 würde ich die Rauschunterdrückung ganz weglassen. Der AF sollte eigentlich nahezu überflüssig sein. Dein Abstand zur Bühne ändert sich ja nicht, wozu also AF? Unter den von dir genannten Vorrausetzungen ist ab 5m eh alles scharf. Hier gehts zum Tiefenschärferechner oder wars der Schärfentieferechner https://oly-e.de/2009/bschaerfentiefe.php4 > Des weiteren interessiert mich natürlich die Mö¶glichkeit > Tonaufnahmen zu aufgenommenen Bildern hinzu zu fügen. Das so viel > gelobte Mikro der P1 macht mich da neugierig. Ob es der > Lautstärke eines Konzertes gewachsen ist? Da habe ich so meine Zweifel. Ich weiss ncht was es für ein Konzert ist, aber 25 m ist eigentlich zu nah dran an den Boxen. Es dürfte hoffnungslos übersteuern. Probiers aus und berichte hier. Wenns klappt zieh ich meinen Hut vor Olympus. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2010 Uhrzeit: 23:09:28 R.Wagner Am Sun, 28 Feb 2010 21:23:20 +0100 schrieb Patrick: > Die PEN kann ja auch Belichtungsreihen mit ISO erzeugen. Da > kö¶nnte ich 800 als Mittelwert und +/- 400 ISO wählen. Ist Unsinn. Bei ISO-BKT wird nur aus einem RAW mehrere JPGS entwickelt. Kann man sich sparen. Glaub’s mir. Die PEN kannst Du an der Bühne ohne Bedenken auf ISO 1600 stellen. Aber wenn Dir das Licht ausreicht, ist natürlich ISO 800 besser. > Vielleicht macht dies mehr Sinn als EV +/- ? Dabei kö¶nnte ich > -0,3 gleich voreingestellt lassen. Das kommt einfach auf die Bühne an. Und die Beleuchtung. Kann ich von hier nicht sagen. Ich vermute aber, dass Du 0,7 unterbelichten musst. Bei einer Lasershow ist immer ziemlich viel Nebel auf der Bühne- und damit Streulicht. Du wirst nicht drumrumkommen, am Anfang erstmal einstellen zu müssen. > Den Weißabgleich werde ich auf Tageslicht stellen. Ausprobieren. Die meisten modernen Lichtanlagen arbeiten auf etwa 5000K, aber das ist keine Garantie. Die letzten beiden Bühnen, die ich hatte, waren auf 3200 K eingestellt. > Diese komplette Einstellung kann ich ja in der PEN als > User-Definiert speichern, richtig? Prinzipiell ja. Aber wenn Du am Abend nur diese Bühne hast, bringt das nicht viel. Du musst sowieso dauernd einstellen. Ach ja, was mir noch eingefallen ist: Auf keinen Fall den MF an den Anschlag“ drehen. Am Ende des Fokus ist nicht unendlich sondern unscharf. Also lieber mit Sucherlupe auf einen Punkt auf der Bühne scharf stellen. Grüße Reinhard Wagner“ ——————————————————————————————————————————————
Neuling mit PEN E-P1: Einstellungen fuer Konzertfotos
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s