Fotos in China

Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 19:00:06 Peter Schöler Am Fri, 02 Jun 2006 18:27:35 +0200 schrieb Sö¶ren: > Ich habe Photoshop 7.0! Welches das neuste ist weiß ich nicht. > > Mit dem Master komme ich noch nicht klar. Ich kann nur die Bilder > von der Kamera auf den Rechner kopieren… In die Anleitung habe > ich allerdings auch noch nich geschaut *schäm* Die neueste ist CS2 (= Version 9). Für 7.0 musst du das Photoshop-Plugins herunterladen unter: http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/#plugins das Plugin einfach in den Plogun-Ordner von Photoshop kopieren. Brauchste nicht zu schämen 😉 Aber die Bedienung von Oly Master ist nicht so komplizert wie es aussieht. Sobald du ein RAW-Bild hast (erkennt man am RAW-Schriftzug im Mininaturbild), kannst du dann in der Symbolleiste auf RAW klicken, erst dann kann man das RAW-Bild bearbeiten und sie als JPG oder TIFF abspeichern. Eine andere Mö¶glichkeit, RAW-Bilder zu entwickeln: Rawshooter Essential, ist kostenlos unter: http://www.pixmantec.com/products/rawshooter_essentials.asp zu bekommen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 14:08:17 W.Recktenwald Hallo einen Luftfilter ;-)) nein im Ernst.Es gibt verschiedene Verlaufsfilter,die drehbar sind und z.b. den Himmel in roas ,orange,blau…einfärben.Denke da ist auch nicht`s mit einem Zirkular Polfilter zumachen.Wenn,wie von dir beschrieben soviel Staub und andere Schmutzpartikel als Schwebstoffe in der Luft sind,dann ist da nicht`s zu machen. Gruß W.Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 17:31:55 Uwe Es sind nicht so sehr Staub und Luftverschmutzung. Die Luft ist in vielen ländlichen Teilen Chinas sehr gut 😉 Eher ist der Himmel oft einfach weiß-diesig. Ich weiß auch nicht, wie ich´s beschreiben soll. Kuckt mal hier: http://nassois.de/beihai.html Leider kann ich z.Zt. keine anderen Bilder hochladen und die hier sind mit der Lumix-Miniknipse gemacht. Das kleine Stück Himmel im Hintergrund, das ist typisch. Hilft da ein Pol- oder ein UV- oder ein anderer Filter ? Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 17:56:32 Karl H. Ich glaube, dagegen gibt es keine Filter. Dagegen kann man nur eines tun, nämlich sich je nach Provinz über die beste Reisezeit (April/Mai, September/Oktober) zu informieren und nur dann zu fahren. Wenn das nicht mö¶glich ist muss man halt damit leben. Einen Vorteil hat dieser diesige weiße Himmel ja, der Kontrastumfang wird nie grö¶ßer als der, den die Kamera noch verarbeiten kann;) Uwe schrieb: > Es sind nicht so sehr Staub und Luftverschmutzung. Die Luft ist > in vielen ländlichen Teilen Chinas sehr gut 😉 > > Eher ist der Himmel oft einfach weiß-diesig. Ich weiß auch nicht, > wie ich´s beschreiben soll. > Kuckt mal hier: > http://nassois.de/beihai.html > > Leider kann ich z.Zt. keine anderen Bilder hochladen und die hier > sind mit der Lumix-Miniknipse gemacht. Das kleine Stück Himmel im > Hintergrund, das ist typisch. > > Hilft da ein Pol- oder ein UV- oder ein anderer Filter ? > > Uwe > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 20:43:33 Ulf Schneider Uwe schrieb: > daß der Himmel > meistens sehr grau und diesig ist. Entsprechend sind die meisten > meiner Fotos. Oh ja, ich weiss wovon du sprichst. Sieht im ganzen tropischen Asien so aus. Es ist einfach zu viel Feuchtigkeit in der Luft. Hier ein Beispiel aus Laos. Sichtweite oft nur 3 bis 6 km und es entgehen einem die besten Sonnenuntergänge, weil die mal einfach schon ne Stunde eher weg ist. http://ulfschneider.smugmug.com/Travel/Laos-Februar-2009/9424098_gBq9t#631823488_Zspcp-A-LB > Kann mir jemand sagen, welche Filter ich dagegen am Besten > verwende ? Alle Filter runter. Irgendwelche UV- oder Skylightfilter würden das ohnehin schon starke Streulicht nur noch verstärken und unangenehme Effekte verursachen. > Ich nehme die 420, das Penkace 7 Buchstaben, 3 Fehler 🙂 Pancake hiesse es richtig. Aber ansonsten kannst du viele diesige Bilder später noch ein bisschen mit Photoshop pimpen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 23:59:22 Uwe :-))) Pancake. Klasse. Sonst bin ich immer der Korrektor. Danke für die Tips. Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 10:51:18 Okko ten Broek Man kann aber auch aus der Not eine Tugend machen und den Himmel als landestypisch ansehen und fotografieren. Genauso wenig wie man auf die Idee käme, bei einer Regenaufnahme den Regen wegzuzaubern“ sollte man den für Asien -und häufig auch äquatornahen Gebieten- schon fast typischen Himmel wegbasteln. Die Bilder von Ulf Schneider zeigen das doch wunderbar. Ich denke daher mit deiner Auswahl von Objektiven bist du ganz gut gerüstet. Dann wünsche ich dir eine gute Reise tolle Fotos und eine gesunde Heimkehr! Gruß Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 14:27:55 Uwe Danke, Okko. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 22:41:35 Helge Süß Hallo Uwe! > am Dienstag fliege ich für vier Wochen nach China. Viel Spass, und warm anziehen 🙂 > … Kann mir jemand sagen, welche Filter ich dagegen am Besten > verwende ? Ein Polfilter wirkt nur, wenn der Himmel halbwegs blau ist und der Blickwinkel im Verhältnis zu Sonne passt. Dann kannst du damit das Blau verstärken. Bei diesigem Wetter hilft er nicht. Grauverlaufsfilter bringen bedingt was, sind aber sperrig und haben leicht stö¶rende Reflxe zur Folge. Andere Filter wie UV-Sperrfilter oder Skylight machen’s nur noch schlimmer. Du kannst aber versuchen in RAW zu arbeiten (wenn du genug Specherkarten dabei hast) und dann bei der Bearbeitung mit Tiefen/Lichter etwas mehr Detail im Himmel raus zu holen. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 22:47:31 Uwe Vielen Dank an Alle. Wenn ich´s richtig verstanden habe: – keine Filter – RAW – Später korrigieren (das hatte ich schon mal nach dem Huang Shan Gebirge probiert. Hat ein wenig geholfen) – warm anziehen nur in Shanghai. Dann fahre ich nach Süden. In Beihai sinds jetzt 25° Bis dann Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 10:23:52 Jan Blume auch wenn Uwe schon abgereist ist,: damals war ich mit einer C-5050 und einer Fuji s5600 unterwegs. Aus heutiger Sicht sicher keine besonderen Kameras, aber damals war die Olympus Camedia-4040 (ich glaube die C-5050 hatte ich später gekauft) schon das Beste vom Besten an kompakten Digitalkameras. Damit habe ich in Schanghai ganz gute Farben hin bekommen. Es gibt schon auch hellere Momente am Tag und bunt ist es überall in den Straßen, auch ein diffuses Sonnenlicht durch den leicht diesigen Schleier kann schö¶ne Farben verursachen. http://www.jan-blume.de/travel_journey.html Die Fuji Kameras übertreiben bei den Farben , das gilt erst recht für eine Fuji s6500 oder s9600 s9500, die ich später hatte. Für China kann das genau richtig sein, die Olympus Farben gefallen mir aber besser, da natürlicher. Alle Nachtaufnahmen (alle freihändig dank des lichtstarken 1:1,8 Objektives) sind mit der C-4040 gemacht. Zeige uns einmal Bilder, wenn du wieder da bist! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 19:07:11 Karl H. Jan Blume schrieb: > http://www.jan-blume.de/travel_journey.html Alle Nachtaufnahmen > (alle freihändig dank des lichtstarken 1:1,8 Objektives) sind mit > der C-4040 gemacht. > Zeige uns einmal Bilder, wenn du wieder da bist! Alle Achtung, tolle Bilder. Ich nutze neben den Oly-DLSRs immer noch gerne meine alte C-5060 für genau solche Aufnahmen (Menschen). Man fällt weniger auf mit so einer kleinen Kamera. Nun, irgenwann wird sie aber abgelö¶st. Da ich vermutlich meine DSLR inkl. Pro-Objektiven nicht abgeben werde bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die C-5060 einmal durch eine mFT-Kamera ablö¶sen soll oder durch eine kleinere Kamera wie z.B. die Lumix LX3. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 23:10:26 Jan Blume tja das kann ich verstehen, aber ich habe auch Oldtimer, daher bleibt die C-4040 jetzt bei mir, die Camedia 5050 habe ich verkauft, die C-5060 behalte ich auch. Die ist schon recht flott, also ich würde sie an Deiner Stelle nicht hergeben, hö¶chstens für eine C-7070, aber das bringt nicht viel die sind sich sehr ähnlich in der Qualität und für meinen Geschmack beide besser als die C-8080, welche etwas künstliche Bilder macht. MFT, EP-1, EP-2 ist etwas feines und auch die Olympus E-410 war und ist ein starkes Argument gegen die Kompakten, vielleicht mit dem Pancake Zuiko 25mm kombiniert. Die 5060 mit dem alten Sensor, den schö¶nen Farben dem genialen ED Linsen Objektiv, NEIN, die würde ich mal zusätzlich (manchmal braucht man noch eine Extra-Kamera) behalten, denn bei MFT muss ja alles neu angeschafft werden, bei den Olympus Kompakten aus der Camedia Zeit war eine Spitzen Optik mit dabei, das sollte man nicht vergessen. Da gilt natürlich auch für die legendären C-4040 C-5050. Wenn die nur nicht so langsam wären und einen Weitwinkel hätten, dafür sind sie durchaus in Kirchen und Museen zu gebrauchen, da sehr lichtstark und tolle Farben….. Fürs Rennrad bleibt die C-5060 im Gepäck, oder mal die E-410, die E-420 kann nicht so sehr bei Landschaft überzeugen und MFT schaffe ich mir gar nicht erst an, obwohl ich von der Qualität überzeugt bin. Olympus hat Micro Four Thirds wie alles andere sicherlich komplett zu Ende entwickelt und die Bilder beweisen ja wieder die hohe Qualität. Trotzdem macht eine Camedia auch noch Spaß, mit dem Oldtimer kommt ja auch an das Ziel und er fährt nicht schlechter, weil es etwas modernes gibt, sondern immer noch so gut wie damals. Man muss beim Schalten etwas mehr Gefühl haben und auf die Technik warten genauso wie bei der alten Camedia. Was mir auch immer wieder Spaß macht, ist die alte E-Serie wie die E-300 oder der E-500. Mit der E-300 habe ich tatsächlich auf einer Hochzeitsmesse solche Bilder gemacht und das im Jahre 2010: Auf den Messen für Hochzeiten in Karlsruhe, Kehl und Straßburg: http://www.jan-blume.de/images/people_events_061.jpg und http://www.jan-blume.de/images/people_events_060.jpg Das Risiko, dass man bei einer richtigen Hochzeit oder Dokumentation ganz ohne scharfe Bilder kommt ist natürlich wesentlich hö¶her als bei einer E-3 oder E-30, aber wenn ich privat unterwegs bin, dann gö¶nne ich mir den Olympus Oldtimer. Apropos Oldtimer, vorgestern habe ich mit der kleinen E-420 eine kleine Fotoserie in dem Rolls Royce als einer Hochzeitsauto Vermietung geschossen, schö¶ne weiche Gesichtsfarben dank des Leica Objektives 14-50, da muss es dann schon was richtiges sein, egal wie schwer. http://www.jan-blume.de/people_events.html Vielleicht lade ich davon mal etwas in unsere Galerie hier. Ich will nicht länger vom Thema abschweifen und wünsche noch allen Liebhabern mit ihren alten Camedias, Olympus E- mit Kodak Sensor, E-10 oder E-20, auch denen mit den guten Ultrazooms, Uz-750, Uz-770 Besitzern viel Spaß beim fotografieren. Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 4:13:59 Uwe Hier gibts nun mal erste Fotos zu sehen. http://gallery.me.com/uwenassois/100107 Aber denkt dran, ich bin ein Knipser, kein Profi 😉 Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 14:50:45 Uwe Mmmh… weiß nicht. Bei mir kommt nach ner Weile die Galerieübersicht. Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 18:18:59 Jan Blume Danke, Uwe, Erinnerungen werden wach! Genauso habe ich China in Erinnerung! Sehr realistisch und lebendig dokumentiert. Zum Glück oder leider hatte ich keine E-1 dabei, die Farben mö¶gen zwar realistischer als meine damaligen Kompakt-Knipsen sein, aber alles wirkt eben schon sehr nostalgisch, farblich mit angezogener Handbremse. Eigentlich liegst du aber näher dran, was das Straßenleben angeht. Hier waren meine Bilder: https://oly-e.de/forum/e.fotopraxis/3742.htm — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————