Meine Bilder sind verrauscht :-(

Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 18:59:27 Dieter K. Hi War heut mit der E-30 unterwegs und hab ein paar Belichtungsreihen fuer HDRs geschossen. Beim ersten HDR hab ich dann gemerkt, dass die Bilder vollkommen verrauscht sind. Erst dachte ich, ich hab vom letzten mal noch eingestellt (das war in der Nacht mit hohen ISOs) und ich hab zurueckstellen vergessen, aber das wars nicht, die Bilder sind mit ISO 200 aufgenommen. Hab ein Bild in die Galeria gestellt, dort koennen ja die EXIF Daten auch angeschaut werden. Findet eventuell wer in den Daten den Grund fuer das starke Rauschen? https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4adb3f3b42 Dank euch fuer die Hilfe! cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 19:20:30 Peter Eckel Hallo Dieter, > Beim ersten HDR hab ich dann gemerkt, dass die Bilder vollkommen > verrauscht sind. Erst dachte ich, ich hab vom letzten mal noch > eingestellt (das war in der Nacht mit hohen ISOs) und ich hab > zurueckstellen vergessen, aber das wars nicht, die Bilder sind mit > ISO 200 aufgenommen. > > Hab ein Bild in die Galeria gestellt, dort koennen ja die EXIF > Daten auch angeschaut werden. Hm … für -2 EV ist mir das Bild einen ganzen Tacken zu hell. Irgendwer hat da also vermutlich das kräftig unterbelichtete Bild nachträglich aufgehellt, was eine gute Erklärung für das Rauschen ist. Eine Aufnahme mit -2 EV sollte (fast) abgesoffene Flächen enthalten, die sehe ich hier nicht. > Findet eventuell wer in den Daten den Grund fuer das starke > Rauschen? Hö¶chstens hier: > Software: Adobe Photoshop CS3 Windows Was hast Du in PS oder ACR/LR mit dem Bild gemacht? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 21:21:39 Peter Schöler Hallo Dieter, ich kenne das und hatte auch mal zu Anfangszeiten den Fehler gemacht. Der Fehler war, das hellste Bild nicht lange genug belichtet zu haben. Das heißt, es dürfen im hellsten Bild keine abgesoffene Schatten vorhanden sein. Sonst versucht das Programm auch diese Partien aufzuhellen und das Ergebnis ist das nette Rauschen im Bild. Frage: Rauscht ein einzelnes Bild in der Reihe auch so stark wie das HDR-Endergebnis? Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 21:32:32 Dieter K. Hi Peter Schö¶ler schrieb: > Frage: Rauscht ein einzelnes Bild in der Reihe auch so stark wie > das HDR-Endergebnis? Das ist leider ein einzelnes Bild. Das ist das -1 EV Bild. Das HDR Ergebnis hab ich gleich gar nicht abgespeichert, weil das Rauschen noch staerker war. Danke auf jeden Fall fuer die schnelle Antwort! cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 21:48:52 Dieter K. Hi Peter Eckel schrieb: > Hm … für -2 EV ist mir das Bild einen ganzen Tacken zu hell. Das ist leider das -1 EV Bild. Fuer das HDR hab ich dann nochein -2 EV und -3 EV Bild gemacht, da ist dann wirklich sehr viel abgesoffen. Rauschen tun sie aber leider alle. >> Software: Adobe Photoshop CS3 Windows > Was hast Du in PS oder ACR/LR mit dem Bild gemacht? Entwickelt habe ich mit Studio 2 (alle Updates installiert). CS3 hab ich nur verwendet um den Ausschnitt zu machen (Das Bild ist noch groesser), in der Galeria sind nur 800×600 erlaubt. Erst hatte ich das Bild eh kleiner skalieren versucht, aber dann sah man das Rauschen nicht mehr. Das Bild ist also Out of the Cam, RAW mit 12Mpx und ohne jede Veraenderung entwickelt und nur beschnitten. Das RAW rauscht im Studio gleich viel. Das RAW ist zwar eine Spur heller, aber das Rauschen nicht unbedingt besser. Irgendwas hab ich diesmal falsch gemacht, so ein Rauschen bei ISO 200 hatte ich noch nie. cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 21:53:36 Dieter K. Dieter K. schrieb: > Das ist leider das -1 EV Bild Tschuldige, hab mich verschaut, ist das -2EV Bild. Bin durcheinander gekommen, weil ich eine Belichtungsreihe mit 5 Bilder gemacht hatte und dann noch zusaetzlich manuell oben und unten“ noch eines geschossen hab. sorr. cu dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 21:54:19 Dieter K. Hab leider zweimal den gleichen Mist geschrieben, deshalb zur Sicherheit hier nochmal: Dieter K. schrieb: > Das ist leider das -1 EV Bild Tschuldige, hab mich verschaut, ist das -2EV Bild. Bin durcheinander gekommen, weil ich eine Belichtungsreihe mit 5 Bilder gemacht hatte und dann noch zusaetzlich manuell oben und unten“ noch eines geschossen hab. sorr. cu dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 21:57:21 Manfred Paul Am Sun, 18 Oct 2009 21:48:52 +0200 schrieb Dieter K.: > Das Bild ist also Out of the Cam, RAW mit 12Mpx und ohne jede > Veraenderung entwickelt und nur beschnitten. Dieter, ich kann das nicht glauben… Stell doch mal das besagte RAW online. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 8:39:25 Peter Schöler Am Sun, 18 Oct 2009 21:54:19 +0200 schrieb Dieter K.: > Hab leider zweimal den gleichen Mist geschrieben, deshalb zur > Sicherheit hier nochmal: > > Dieter K. schrieb: > >> Das ist leider das -1 EV Bild > > Tschuldige, hab mich verschaut, ist das -2EV Bild. Bin > durcheinander gekommen, weil ich eine Belichtungsreihe mit 5 Bilder > gemacht hatte und dann noch zusaetzlich manuell oben und unten“ > noch eines geschossen hab. > sorr. cu dieter Hallo Dieter das ist in der Tat wirklich merkwürdig dass ein ISO 200 Bild so stark rauscht. Normalerweise ist das Rauschen ziemlich gering. Aber wie Manfred schon schrieb stell mal das ORF-Bild online. Am besten das normal belichtete in der Reihe. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 10:44:56 Georg Klein Dieter K. wrote: > Hab ein Bild in die Galeria gestellt, dort koennen ja die EXIF > Daten auch angeschaut werden. > > Findet eventuell wer in den Daten den Grund fuer das starke > Rauschen? Ja, Unterbelichtung und nachträglich starke Aufhellung durch Photoshop. Das Bild wurde bei leichter Bewö¶lkung am späten Nachmittag aufgenommen mit 1/800sek f=10 bei Iso 200. Hab in meiner alten Belichtungstabelle nachgesehen. Korrekte Belichtung wäre laut dieser Tabelle bei 200 ISO mit 1/250 f=5,6 bis 8 zu erwarten, das heißt du ca. 1/3 der angegebenen Belichtungszeit genommen und gleichzeitig ca. eine Blende kleiner. LG gk —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 11:04:02 Dieter K. Hi Manfred Paul schrieb: > Dieter, ich kann das nicht glauben… > Stell doch mal das besagte RAW online. Nachdem ich nicht genau weiss, wo ich RAWs hinstellen kann, leg ichs mal hier auf unseren Server: www.modellflug-avl.at/raw/ZA188214.ORF www.modellflug-avl.at/raw/ZA188213.ORF cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 19:53:09 A68H Also das dunklere der beiden RAWs hat ein Histogramm dass sich fast ausschliesslich auf der linken Seite befindet, mit vielen Flächen die fast abgesoffen sind. Das es dort rauscht ist klar, das Rauschen ist in der 1:1-Ansicht sichtbar logischerweise. Die Rauschunterdrückung ist aus. Bei kleinerer Vergrö¶sserung ist das Rauschen nicht mehr sichtbar. M.E. ganz normales Verhalten der Kamera, sollte eigentlich problemlos sein. Für’s HDR müsstest du doch eigentlich das Bild nicht aufhellen müssen, oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 21:20:15 Manfred Paul Am Mon, 19 Oct 2009 10:44:56 +0200 schrieb Georg Klein: > > Ja, Unterbelichtung und nachträglich starke Aufhellung durch > Photoshop. Hallo Georg, Unterbelichtung ja, das war auch gewollt imRahmen einer Belichtungsreihe, aber nicht nachträglich aufgehellt. Woher weiss ich das? Ich habe das RAW in Studio entwickelt und es zeigt das beschriebene Rauschen. Für mich nicht erklärlich bei ISO 200 ohne nachträgliche Aufhellung. Ich hätte einfach ein unterbelichtetes Bild aber ohne nennenswertes Rauschen erwartet. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 21:28:36 Peter Eckel Hallo Dieter, nach Ansicht Deiner ORFs habe ich allerdings auch keine Idee mehr. Selbst wenn ich mich wirklich anstrenge, bekomme ich mit der E-3 bei ISO 200 kein solches Rauschen hin. Unterbelichten, Hochziehen – das ist mir einfach nicht erklärlich. War die Kamera vielleicht bei der Aufnahme extrem heiß? Bei Sonne im Auto gelagert und dann herausgenommen und photographiert? So langsam kommt man auf esoterische Ideen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 22:02:18 Georg Klein Manfred Paul wrote: > Unterbelichtung ja, das war auch gewollt imRahmen einer > Belichtungsreihe, aber nicht nachträglich aufgehellt. > Woher weiss ich das? Ich habe das RAW in Studio entwickelt und es > zeigt das beschriebene Rauschen. Du hast es so entwickelt, dass der Eindruck einer korrekt belichteten Aufnahme entstand obwohl die Aufnahme mit nur 1/6 der nö¶tigen Lichtmenge gemacht wurde. Wenn du analog fotografiert hast: du hättest ein sehr dichtes, fast schwarz deckendes Diapositiv erhalten, das gegen starkes Licht gehalten noch Details zeigt. > Für mich nicht erklärlich bei ISO 200 ohne nachträgliche > Aufhellung. Das ist jetzt eine Spitzfindigkeit in der Ausdrucksweise. Mit nachträglich“ meinte ich „nach der Aufnahme“. Wenn man nach der Aufnahme das Histogramm angesehen hätte dann wären fast alle positiven Werte ganz links angezeigt gewesen. Die Aufhellung wurde dann im Zuge der RAW-Entwicklung vorgenommen. Dabei wurden ursprünglich schwache Signale verstärkt dargestellt. Das erkärt mMn das Rauschen. Diskussionen was RAW-Entwicklung bedeutet hat es hier schon etliche gegeben. Subhash hilf! ;-)) LG gk“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 22:34:46 Dieter K. Hi Peter Eckel schrieb: > War die Kamera vielleicht bei der Aufnahme extrem heiß? Bei Sonne > im Auto gelagert und dann herausgenommen und photographiert? Eher im Gegenteil, ich war davor etwa 30 Minuten zu Fuss im Freien unterwegs, mit Jacke. Die Kamera hatte ich am Stativ montiert ueber die Schulter getragen, ohne Tasche usw. Sie war also wenn zu kalt, als zu warm. > So langsam kommt man auf esoterische Ideen. Naja, Ende der Woche werd ich nochmal ein paar Bilder machen, wenn dann keine Aenderung zu sehen ist, mach ich einen Reset und probiers nochmal. Dank euch fuer eure Hilfe (Jetzt stellvertredend fuer alle Antworten!) cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 23:35:49 Dieter K. So, weil mir das ganze keine Ruhe gelassen hat, hab ich mal aeltere Bilder angeschaut. Kein erkennbares Rauschen. Junge“ Bilder rauschen schon. Was hab ich geaendert? Ich bin umgestiegen von Lightroom auf Studio. Hier mal ein Vergleichsbild: www.modellflug-avl.at/raw/Vergleich.tif Zu sehen: Links Studio rechts Lightroom In beiden Programmen habe ich die RAWs nur geoeffnet. Bei beiden Programmen bin ich nur in der Ansicht nicht im Entwicklungsfenster wo man die Werte veraendern kann. Beide Programme sind in der Grundeinstellung. Nichts veraendert. Das Bild ist zusammengesetzt aus zwei Screenshots in Photoshop zusammengefuegt und dann als tif gespeichert. Kein Programm hat also eine Komprimierung vorgenommen. Das Bild ist uebrigens das ZA188214 also das -2EV Bild Und dann noch zum Vergleich beide Bilder entwickelt: Studio: www.modellflug-avl.at/raw/ZA188214.jpg Lightroom: www.modellflug-avl.at/raw/ZA188214-2.jpg Was zu sehen ist: Studio entwickelt deutlich heller vorallem aber die dunklen Bereiche. Habe nochmal nachgesehen Studio hat als Gradation ebenfalls Normal eingetragen! Warum sind also die dunklen Bereiche so viel heller als mit LR? Was aber trotzdem auffaellt: Der Himmel vorallem rechts oberhalb vom Turm ist bei beiden Bildern sehr verrauscht. Das war auch der Bereich der mit im HDR als erstes negativ aufgefallen ist. cu Dieter der sich jetzt gar nicht mehr auskennte“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 23:39:53 Dieter K. Weil ich schon dabei bin: www.modellflug-avl.at/raw/ZA188214_silkypix.jpg Silkypix 3.0E cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2009 Uhrzeit: 23:15:42 CHRISTIAN J00STEN Moin Dieter K., am Mon, 19 Oct 2009 23:39:53 +0200 schriebst Du in e.fotopraxis: > Weil ich schon dabei bin: > > www.modellflug-avl.at/raw/ZA188214_silkypix.jpg Ich war so frei, Dein Bild mal schnell durch Picasa zu schieben, nur einmal auf gut Glück“ und auf www.freundlichere Grö¶ße gestutzt. Hier ist das Ergebnis: https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Test. VG Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 10:38:47 Georg Klein Dieter K. wrote: > Links Studio, rechts Lightroom > In beiden Programmen habe ich die RAWs nur geoeffnet. Studio, Lightroom, Adobe Bridge, Photoshop … Das alles sind WERKZEUGE. Sie kö¶nnen eine RAW-Datei interpretieren und darstellen, um einen Eindruck des Inhalts und die Mö¶glichkeit zur Gestaltung zu geben. Wie die Vorab-Darstellung dieser Programme aussieht ist doch vö¶llig unbedeutend! Bedeutend ist erstens das Ausgangsmaterial, der Inhalt der RAW-Datei – unterbelichtet bleibt unterbelichtet, das kann man nicht wegdiskutieren. Zweitens ist wichtig, wie der Anwender sein Werkzeug eizusetzen versteht bzw. wie er es einsetzt. Das Ergebnis der RAW-Entwicklung ist die gestalterische Arbeit des Anwenders durch sinnvollen Einsatz seines Werkzeugs. Wozu also die Vorab-Darstellung der Programme vergleichen? LG gk —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 11:09:37 Peter Eckel Hallo Georg, > Bedeutend ist erstens das Ausgangsmaterial, der Inhalt der > RAW-Datei – unterbelichtet bleibt unterbelichtet, das kann man > nicht wegdiskutieren. Das ist für sich genommen ja gar nicht das Problem. Die Ausgangsaufnahme *soll*, als Bestandteil einer Belichtungsreihe, ja unterbelichtet sein. Es ist auch in keiner Weise beabsichtigt gewesen, diese unterbelichtete Aufnahme zu korrigieren“ (was bei -2 EV schon ziemlich verlustreich ist) sondern sie soll auch unterbelichtet bleiben. Und in diesem Zustand dürfte sie eben nicht in dem Maße verrauscht sein. Ich habe zum Vergleich eine entsprechend belichtete Aufnahme mit der etwas rauschempfindlicheren E-3 gemacht die ist *Welten* davon entfernt was da bei Dieters Beispielaufnahme aus den Daten rauscht. Und wie er selbst schrieb ist ihm das in diesem Maße ja auch nie passiert. > Das Ergebnis der RAW-Entwicklung ist die gestalterische Arbeit des > Anwenders durch sinnvollen Einsatz seines Werkzeugs. Wozu also die > Vorab-Darstellung der Programme vergleichen? Gute Frage. Das eigentliche Problem ist daß die Daten immenses Rauschen enthalten wo sie es aller Erfahrung nach eigentlich nicht sollten. Und daß Dieter verständlicherweise gerne wüßte wo das nun auf einmal herkommt. Das unterschiedliche Werkzeuge mit diesem unerwarteten und auch nicht zu erwartenden Rauschen unterschiedlich umgehen ist wie Du richtig bemerkst unerheblich. Die interessante Frage ist eher wo es auf einmal herkommt. Meine erste Vermutung waren ja irgendwelche versehentlich eingeschalteten Kontrast“optimierungen“ (zumal mir die Aufnahme für -2 EV auch zu hell vorkam) aber das war es wohl nicht … Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 22:36:32 Dieter K. Hi CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Ich war so frei, Dein Bild mal schnell durch Picasa zu schieben, > nur einmal auf gut Glück“ und auf www.freundlichere Grö¶ße > gestutzt. Hier ist das Ergebnis: > https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Test. Danke! Wusste gar nichtm dass Picasa das kann! Zum Rauschen kann man durchs jpg komprimieren nicht viel sagen aber was sofort auffaellt und interessant ist Picasa hat ein deutlich helleres Bild erzeugt als alle anderen Programme. Hast du die Standardeinstellungen verwenden oder gibts da eine Funktion wie aufhellen oder dass es „normal“ belichtet aussehen soll oder aehnliches? Hast du Picasa nur jetzt testweise verwendet oder nimmst du das immer? Ich bin naemlich noch immer am schwanken welche Software ich nehmen soll. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen weitere Bilder zu schiessen. Ich will noch einen direkten Vergleich mit meiner E510 machen. Und einen Kamerareset wollte ich auch noch machen. Aber ich hab bis jetzt gearbeitet und jetzt isses eindeutig zu kalt (und zu dunkel aber vorallem zu kalt ;-)). cu Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 14:18:50 Dieter K. Hi Nachdem das Wetter nicht das Beste ist, hab ich mal zwei Indoor Vergleichsaufnahmen gemacht. www.modellflug-avl.at/raw/Vergleich 2_ISO100.tif www.modellflug-avl.at/raw/Vergleich 2_ISO200.tif Aufgenommen mit: E30 und 12-60 E510 und 14-42 Hmm, da faellt mir auf, ich haette beide mit dem gleichen Objektiv bestuecken koennen. Naja, ich machs wie die Amis: Erst schiessen, dann denken 😉 Zu sehen auf den Bildern: Oben E-30 Unten E510 Beide mit den komplett gleichen Einstellungen, nur die Belichtungszeit variiert klarerweise etwas, da bei gleicher Blende und BRennweite die Objektive nicht gleich lichtsratk sind. Das untere Bild ist immer etwas kleiner, wegen den 10Mpx der 510. Ich hab das obere immer auf den Kopf gestellt um das Rauschen besser vergleichen zu koennen. Was Auffaellt: – E30 rauscht wieder im normalen wenigen Ausmasz, auch bei ISO200 – E510 rauscht mehr Offtoppic faellt auf: – – E510 kommt mir etwas schaerfer vor, wobei der Vergleich etwas hinkt, da ja das Bild der E-30 etwas groesser Abgebildet ist, aber ja An der Kamera lags also offensichtlich nicht 🙂 cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 23:21:33 CHRISTIAN J00STEN Moin Dieter, am Wed, 21 Oct 2009 22:36:32 +0200 schriebst Du in e.fotopraxis: >> https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Test. > > Danke! Wusste gar nichtm dass Picasa das kann! > > Zum Rauschen kann man durchs jpg komprimieren nicht viel sagen, > aber was sofort auffaellt, und interessant ist, Picasa hat ein > deutlich helleres Bild erzeugt als alle anderen Programme. > Hast du die Standardeinstellungen verwenden oder gibts da eine > Funktion wie aufhellen oder dass es normal“ belichtet aussehen > soll oder aehnliches? Es gibt dort auch ein „aufhellen“ aber vor allem gibt es ein „auf_gut_Glück“ also so eine Art 1-Klick-Bearbeitung. Lediglich letztere habe ich dabei angewandt^. > Hast du Picasa nur jetzt testweise verwendet > oder nimmst du das immer? Ich bin naemlich noch immer am schwanken > welche Software ich nehmen soll. Hauptsächlich arbeite ich mit Lightroom und Photoshop auch mal mit Master. Auf meinem altersschwachen Notebook welches fototechnisch lediglich als Urlaubs-Bilderspeicher dient habe ich neben Lightroom aber nur Picasa installiert. Es ist zwar vom Umfang der Mö¶glichkeiten recht eingeschränkt kann aber dennoch zum Teil beeindrucken. Und manchmal ist eine schnelle und kinderleichte Bedienung auch nicht verkehrt. > Ich bin leider noch nicht dazu gekommen weitere Bilder zu > schiessen. Ich will noch einen direkten Vergleich mit meiner E510 > machen. Und einen Kamerareset wollte ich auch noch machen. Aber ich > hab bis jetzt gearbeitet und jetzt isses eindeutig zu kalt (und zu > dunkel aber vorallem zu kalt ;-)). Wie gestern war’s kalt? Kann nicht sein ich habe gestern abend noch im Freien mit kaltem Wasser geduscht. War aber auch echt nö¶tig nach dem Saunagang. ;-)) VG C.J.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2009 Uhrzeit: 24:06:22 Thomas Franke Hallo erst mal, meiner Meinung nach liegt das Rauschen an der abgeschalteten Rauschunterdrückung, denn meine E-30 kann das bei Iso 200 auch nicht ohne hefigst zu rauschen;-( Bei abgeschalteter Rauschunterdrückung und Iso 200 rauscht die E-30 immer in den Schatten wie Hulle, das geht nur mit Iso 100 mit abgeschsalteter Rauschunterdrückung! Was mir noch an meiner E-30 aufgefallen ist, bei Iso 200 ist der AWB gerade in Verbindung mit dem Zuiko 7-14 mm F4.0 bei bewö¶lktem Wetter auch total daneben – alle Bilder sind irgendwie braunstichig welches das Rauschen noch begünstigen. Mit dem Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 habe ich keine AWB Probleme aber rauschen tut es auch bei Rauschunterdrückung auf aus“. Mit diesem Objektiv geht es manchmal auf weniger was die Rauschuntwerdückung anbelangt aber aus Sicherheitsgründen habe ich immer auf „standard“ eingestellt. Wieso hast Du eigentlich Blende F10.0 gewählt? Das bringt bei Zuko Optiken nicht ganz im Gegenteil das verschlimmert das Pic nur. Im allgemeinen würde ich behaupten das spätenstens bei Blende F7.1 an Zuiko Objektiven das Ende Fahnenstange erreicht ist. Danach tritt die Beugungsunschärfe in Dienst;-) Gruß Thomas posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————