Freistellen mit Licht

Datum: 25.02.2009 Uhrzeit: 24:33:24 Thomas Klüber Hallo Olympioniken ich habe da mal was gelesen, dass das geht. Freistellen mit Licht, so das der HG dunkel erscheint. Einmal hab ich auch ein Blumenmakro so hingebracht, war wohl eher zufällig als geplant. Aber es würde mich brennend interessieren, wie das geplant machbar ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass das Licht leicht schräg von hinten nach vorne gefallen ist. Ich hatte dazu LED Taschen-Lampen eingesetzt. Aber ich kö¶nnte mir auch vorstellen, das wenn man einen Lichtvorhang von oben senkrecht nach unten fallen läßt, dass das was werden kö¶nnte. Aber bevor ich lange VErsuche anstelle wollte ich eure Meinung hierzu haben. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2009 Uhrzeit: 25:34:10 Peter Eckel Hallo Thomas, > ich habe da mal was gelesen, dass das geht. Freistellen mit > Licht, so das der HG dunkel erscheint. Du meinst so: ? Im vorliegenden Beispiel habe ich ein schwarzes Tuch ca. einen halben Meter hinter der Blüte drapiert, das Licht (natürlich, kein Blitz) fiel durchs Fenster auf die Blüte selbst, aber nicht auf den Hintergrund. Das war’s eigentlich schon. Kein Hexenwerk. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2009 Uhrzeit: 2:15:44 Helge Suess Hallo Thomas! > ich habe da mal was gelesen, dass das geht. Freistellen mit > Licht, so das der HG dunkel erscheint. Das ist ganz einfach. Geht mit Umgebungslicht und noch besser mit Blitz. Wenn du auf dem Hintergrund gemessen zumindest 3 oder 4 LV unterbelichtest hast du schon gewonnen. Wenn’s nicht allzu hell ist verwende ich keinen speziellen Hintergrund. Da reicht es 1/200 und f11 einzustellen (den Blitz dann auf ca. 1/2 bis 1/4 Leistung) dass der Hintergrund sauber absäuft. Ansonsten habe ich ein schwarzes Seidentuch mit dem das recht gut funktioniert. Der Blitz kommt eher von schräg oben als entlang der optischen Achse. Dadurch reicht das Licht weniger tief und bringt auch gleich noch feine Strukturen plastischer raus. Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2009 Uhrzeit: 20:20:17 Burkhard K. Hallo, da kann ich auch mal was zu beitragen 🙂 Ich mache sowas mit Blitz (entfesselt) ohne Hintergrund, einfach auf dem Esszimmertisch: http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=42 oder dies hier ebenso: http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=50 Und sogar im freien bei normalem Tageslicht funktioniert das: http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=71 hier kann man bei dem letzten Bild auch noch die Grashalme sehen. Kein Karton oder ähnliches wurde verwendet, sondern nur der Blitz bei kürzester Blitzsynchronisation an meiner E-330, verbunden per Kabel um ihn gezielter nicht nur frontal ausrichten zu kö¶nnen. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 14:14:22 Thomas Klüber Hallo Helge Helge Suess schrieb: > Hallo Thomas! > >> ich habe da mal was gelesen, dass das geht. Freistellen mit >> Licht, so das der HG dunkel erscheint. > > Das ist ganz einfach. Geht mit Umgebungslicht und noch besser mit > Blitz. Ja mit Blit zist eine tolle Mö¶glichkeit. Aber ich denke da auch an Makro und das man da sehr schnell überstrahlte Flächen bekommt. Oder mindest sieht, das geblitz wurde. > Wenn du auf dem Hintergrund gemessen zumindest 3 oder 4 LV > unterbelichtest hast du schon gewonnen. > Wenn’s nicht allzu hell ist verwende ich keinen speziellen > Hintergrund. Da reicht es 1/200 und f11 einzustellen (den Blitz > dann auf ca. 1/2 bis 1/4 Leistung) dass der Hintergrund sauber > absäuft. Ansonsten habe ich ein schwarzes Seidentuch mit dem das > recht gut funktioniert. Der Blitz kommt eher von schräg oben als Das sollte aber eigentlich dann auch mit LED(Strahlern, Taschenlampen) gehen oder ? > entlang der optischen Achse. Dadurch reicht das Licht weniger > tief und bringt auch gleich noch feine Strukturen plastischer > raus. > > Helge ;-)=) > 14 > Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————