Datum: 20.09.2015 Uhrzeit: 10:03:31 Torsten Reincke Guten Tag zusammen, So langsam macht meine E420 einige komische Dinge und ich denke ich muss mich bald für einen Nachfolger entscheiden. Mir wurde gesagt, dass es nun nur noch die MFT Bodys gibt und die vorhandenen Objektive nur mit Adapter nutzbar sind. Ist das wirklich so, oder gibt es evtl. Was anderes von einem anderen Anbieter. Ich kenne mich leider nicht so gut aus. Danke für jegliche Information. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2015 Uhrzeit: 10:46:45 Reinhard Wagner Am Sun, 20 Sep 2015 10:03:31 +0200 schrieb Torsten Reincke: > Guten Tag zusammen, > > So langsam macht meine E420 einige komische Dinge und ich denke > ich muss mich bald für einen Nachfolger entscheiden. Mir wurde > gesagt, dass es nun nur noch die MFT Bodys gibt und die > vorhandenen Objektive nur mit Adapter nutzbar sind. Ist das > wirklich so, oder gibt es evtl. Was anderes von einem anderen > Anbieter. Ich kenne mich leider nicht so gut aus. Danke für > jegliche Information. Es gibt mehrere Mö¶glichkeiten: – wenn Du viel Geld hast: Olympus E-M1 mit Adapter MMF-3. Deine bisherigen Objektive kannst Du weiter verwenden, Qualitätsmäßig ein Quantensprung, aber vermutlich musst Du neu fotografieren lernen – die Knipse kann ziemlich viel. – Wenn Du weniger Geld ausgeben willst: gebrauchte E-420 oder 450 kaufen, oder eventuell gebrauchte E-5. Neue FT-Kameras gibt es nicht mehr. Die Alternative ist, komplett neu in MFT einzusteigen, etwa mit einer E-M10 mit 14-42 und 40-150… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2015 Uhrzeit: 10:55:31 Winfried Nabroth Hallo Torsten, ich weiß ja nicht, welche Objektive du hast….ich würde einfach mal auf die beiden Zooms tippen (14-42 und 40-150). Deine Informationen stimmen leider. Wenn du deine Objektive weiter nutzen willst, hast du m.E. drei Mö¶glichkeiten. Entweder kaufst du eine E-M1, dies ist der einzige mFT-Body, der auch die FT-Objektive mit vernünftiger Autofokus-Leistung ansteuern kann (Ist aber die teuerste Variante). Zweite Mö¶glichkeit ist ein günstiger anderer mFT-Body, bei dem du aber auf Dauer mit der Autofokus-Geschwindigkeit nicht glücklich wirst….dritte Mö¶glichkeit ist ein gebrauchter FT-Body. Die Teile werden dir preislich momentan hinterhergeschmissen. Du musst dann Abstriche in der Bildqualität machen gegenüber den aktuellen mFT-Bodys, aber falls du mit den E-420-Bildern gut leben kannst….und schlecht sind die Bilder wirklich nicht… Viele Grüße Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2015 Uhrzeit: 12:25:32 wolfgang_n Torsten Reincke schrieb: > Guten Tag zusammen, > > So langsam macht meine E420 einige komische Dinge und ich denke > ich muss mich bald für einen Nachfolger entscheiden. Nur als Hinweis: Je nachdem, was Deine Kamera für komische Dinge“ so macht – —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2015 Uhrzeit: 14:15:33 Chris ich hätte eine e-620 abzugeben, topzustand. wäre wohl die weitaus billigste lö¶sung und kein langwieriges einarbeiten notwendig. lg chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2015 Uhrzeit: 14:04:55 Volker Gringmuth Torsten Reincke schrieb: > Mir wurde gesagt, dass es nun nur noch die MFT Bodys gibt Definiere âgibtâ 😉 Natürlich âgibtâ es die anderen auch noch, aber nur als Gebrauchtmarkt oder evtl. Restposten. Olympus baut seit fast 2 Jahren keine FT-Bodies mehr. Und woanders passen die meines Wissens auch nicht. > und die vorhandenen Objektive nur mit Adapter nutzbar sind. Ist das > wirklich so, Ja. MFT hat, bei gleicher Sensorgrö¶ße, ein deutlich kleineres Auflagemaß und andere elektrische Kontakte, das muss angepasst werden. Außerdem kö¶nnen die MFT-Bodies (Ausnahme: E-M1) nur Kontrast-AF, und damit kö¶nnen wieder die meisten FT-Optiken nichts anfangen. AF geht dann ziemlich zäh. > oder gibt es evtl. Was anderes von einem anderen Anbieter. Nicht daß ich wüßte (also aktuelle Bodies, die mit FT-Optiken zusammenarbeiten). Andererseits wirst du einen Umstieg auf MFT nicht wirklich bereuen, schätze ich. Die E-M5 (I) dürfte einem doch hinterhergeschmissen werden, seit die II draußen ist. Dazu ein 12â50 Zoom (nicht die beste Optik, aber wohl immer noch besser als FT-Kitoptiken) oder, wenn du viel Geld hast, ein 12â40 f/2.8 Pro (Edelscherbe), und du hast etwas um Klassen Besseres als deine E-420. Der EVF (elektronische Sucher) der E-M5 ist allerdings noch nicht das, was man heute (seit der E-M1) haben will. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2015 Uhrzeit: 6:54:10 Andy > Der EVF (elektronische Sucher) der E-M5 ist > allerdings noch nicht das, was man heute (seit der E-M1) haben > will. Aber eher besser als das Sucherloch der E-420 (da wurde man auch nicht gerade verwö¶hnt). — Andy imsuchermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2015 Uhrzeit: 16:45:49 WolfgangPe Reinhard Wagner schrieb: > Die Alternative ist, komplett neu in MFT einzusteigen, etwa mit > einer E-M10 mit 14-42 und 40-150… Eine E-3 ist immer noch eine gute Kamera und wird verschleudert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2015 Uhrzeit: 20:30:29 Subhash WolfgangPe wrote: > Eine E-3 ist immer noch eine gute Kamera und wird verschleudert. Ich würde mir eine gebrauchte E-5 kaufen, außer dir gefällt mFT ohnehin, dann eben die eine Kamera, mit der deine Objektive angeblich zufriedenstellend funktionieren. Ich selbst bleibe bis auf weiteres bei meiner E-5, das ist eine solide Kamera. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Selbstreferenzielle, abstrakte Fotografie http://fineart-fotografie.at —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2015 Uhrzeit: 13:04:03 Friedel Ich hätte noch eine E-5. Falls Du interessiert bist:falbe(ät)web.de Gruß Friedhelm. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————