FT-Telekonverter E-20: Bildqualitaet und Tiefenschaerfe

Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 12:29:41 Subhash 1) Gibt es (halbwegs) fundierte Erfahrungen, wie der Telekonverter E-20 die Bildqualität beeinflusst? Ich weiß, dass er die Brennweite verdoppelt, die Lichtstärke viertelt, aber nichts, was die Schärfe angeht. Ich habe aber das Gefühl, dass sie leidet. 2) Ist die kleinere Blende tatsächlich optisch zu verstehen, also so, dass auch die Tiefenschärfe grö¶ßer wird? Ich habe da Aufnahmen mit dem 50er-Makro gemacht und kann’s nicht sagen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 16:29:45 WolfgangPe Hallo Subhash, den 1,4 Konverter habe ich manchmal am 50-200er verwendet. Das ging noch so, bei 2* Konverter war die Schärfe nicht mehr das was ich wollte. Ich glaube so richtig sinnvoll ist der 2* Konverter nur beim 150 und 300er zu verwenden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 17:14:18 0liver Waletzk0 On 2014-12-28 10:29:41 +0000, Subhash said: > was die Schärfe angeht. Ich habe aber das Gefühl, dass sie leidet Das ist prinzipiell richtig. Die Schärfe/Brillanz nehmen aus prinzipiellen Gründen mehr oder weniger stark ab, da auch Abbildungs-Fehler des Grund-Objektivs“ im Prinzip etwa verdoppelt —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 20:56:35 Subhash 0liver Waletzk0 wrote: > Auch mit einem Objektiv, das im Hinblick auf Front-/Backfocus > perfekte Ergebnisse liefert, besteht prinzipiell _immer_ die > Mö¶glichkeit, dass in der Kombination mit einem EC-20 die > Schärfe-Ebene nicht mehr perfekt sitzt – oder mit anderen Worten, > dass in Kombination mit einem EC-20 eine AF-Justage erforderlich > wird. Somit solltest Du prinzipiell die Mö¶glichkeit einer nicht > perfekt sitzenden Schärfe-Ebene ausschließen und die Focus-Lage > überprüfen! Ok, das schau‘ ich mir an. Es war aber sicher nicht der Auslö¶ser für mein Gefühl der geringeren Schärfe, denn da hatte ich manuell fokusiert. Das Objektiv war das 50er Makro, die Blende f/11. Daher werde ich Testaufnahmen mit meinem Testposter machen, welche Blende die besten Resultate liefert, aber vermutlich ist es wie auch ohne Konverter f/7.1. Ansonsten verwende ich den Konverter mit dem 35-100 mm f/2, das ohne Konverter sehr scharf abbildet. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 20:56:37 Subhash WolfgangPe wrote: > Ich glaube so richtig sinnvoll ist der 2* Konverter > nur beim 150 und 300er zu verwenden. Danke für diese Einschätzung; ich werde testen. Diese beiden habe ich allerdings nicht, sondern an relevanten Top-Pros nur das 35-100er f/2. Dieses habe ich übrigens mit dem Zwischenring EX-25 bei Blende 4 mit 100 mm Brennweite für Volando“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 24:00:51 Greg Lehey Subhash schrieb: > 2) Ist die kleinere Blende tatsächlich optisch zu > verstehen, also so, dass auch die Tiefenschärfe grö¶ßer > wird? Ja, da die Kombination (in deinem Fall) ein 100/4,0 darstellt. Das wird aber natürlich von der längeren Brennweite mehr als ausgeglichen. Meine Berechnungen: Lens focal length: 50 mm Aperture: f/11.0 Hyperfocal distance: 28.409 m Lens focal length: 100 mm Aperture: f/22.0 Hyperfocal distance: 56.818 m > Ich habe da Aufnahmen mit dem 50er-Makro gemacht und > kann’s nicht sagen. Ich spiele zwar auch mit der Idee, eine EC-20 zu kaufen, aber nicht für das Objektiv, sondern für’s 70-300er. Ich hatte schon ein EC-14 ausgeliehen, was bessere Ergebnisse brachte als relative billige 500er. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 10:27:33 Subhash Greg Lehey wrote: > Ich spiele zwar auch mit der Idee, eine EC-20 zu kaufen, > aber nicht für das Objektiv, sondern für’s 70-300er. Damit habe ich den EC-20 noch nicht probiert. Wäre ja eine gewaltige Brennweite! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 13:26:04 Wolfgang_N Greg Lehey schrieb: > Ich spiele zwar auch mit der Idee, eine EC-20 zu kaufen, > aber nicht für das Objektiv, sondern für’s 70-300er. Das empfinde ich aber als recht mutig. Mein altes 70-300er bildet so weich ab – da macht bereits das EC14 keinen Sinn. Mein 50-200 SWD dagegen lässt sich sehr gut mit dem EC14 kombinieren, und die eine oder andere Aufnahme mit dem EC20 war auch schon ok. Dann (mit EC20) aber auch in der Regel nur mit manuellem Fokus, und man darf ggf. auch leichte Farbsäume noch softwaremäßig entfernen… HG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 15:31:09 Subhash Wolfgang_N wrote: > Mein altes 70-300er bildet > so weich ab – da macht bereits das EC14 keinen Sinn Anscheinend sind die recht verschieden. Meines ist gut. Aber man muss bedenken, dass es ja auch nicht die nö¶tige Lichtstärke hat. Man kommt damit mit dem EC-20 auf eine Offenblende von f/8-f/11. Wenn man dann noch eine Blendenstufe abblendet, ist man schon auf f/11 bzw. f/16 wo allerdings bereits wieder Unschärfe durch Lichtbrechung auftritt. Also ich bin skeptisch, aber Versuche werde ich unternehmen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 25:24:15 Greg Lehey Wolfgang_N schrieb: > Greg Lehey schrieb: > >> Ich spiele zwar auch mit der Idee, eine EC-20 zu kaufen, >> aber nicht für das Objektiv, sondern für’s 70-300er. > > Das empfinde ich aber als recht mutig. Mö¶glich. Deswegen habe ich ja die Entscheidung noch nicht getroffen. Beim nachschauen muss ich aber feststellen, das der Leihkonverter ein EC-20 war und kein EC-14. > Mein altes 70-300er bildet so weich ab – da macht bereits > das EC14 keinen Sinn. Kommt mö¶glicherweise auf die Ansprüche an. Anfangs habe ich viele Teleaufnahmen, so von Tieren, und habe erschwingliche Langteles probiert, mit teilweise katastrophalen Ergebnissen. Dann hat mir ein bekannter den EC-20 ausgeliehen, und die Kombination hat alle anderen geschlagen. > Mein 50-200 SWD dagegen lässt sich sehr gut mit dem EC14 > kombinieren, und die eine oder andere Aufnahme mit dem > EC20 war auch schon ok. Was zu hoffen wäre. > Dann (mit EC20) aber auch in der Regel nur mit manuellem > Fokus, Mit dem EC-14 habe ich immerhin AF benutzen kö¶nnen. Aber auch das ist einer der Gründe, warum ich mich noch nicht dazu entschließen kö¶nnen. > und man darf ggf. auch leichte Farbsäume noch > softwaremäßig entfernen… Heutzutage scheint das üblich zu sein. Ob DxO auch mit dem EC-20 klarkommt, ist eben eine dritte Frage. Ohne EC-20 kommt es glänzend (aber langsam) klar. Ich habe damals (vor fast 6 Jahren) den Vergleich mit DxO noch nicht gemacht. Ich werde ihn nachholen und berichten. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2014 Uhrzeit: 15:42:29 Eckhard Für meine Ansprüche bin ich mit dem 50-200mm in Verbindung mit dem EC-20 bei Aufnahmen in wenigen m Entfernung sehr zufrieden (Pflanzen & Schmetterlinge in Naturschutzgebieten vom Weg aus z.B.). Also ohne die Unschärfe aufgrund von thermischen Problemen. Viele Grüße Eckhard WolfgangPe schrieb: > … > den 1,4 Konverter habe ich manchmal am 50-200er verwendet. Das > ging noch so, bei 2* Konverter war die Schärfe nicht mehr das was > ich wollte. … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2014 Uhrzeit: 16:15:29 Werner Rauch Ich benutze den EC-20 in Verbindung mit dem 2/150 TopPro. Ich habe die Kombination 2/150 – EC-20 – MMF-3 ständig montiert. Die Fokusierzeit beträgt an der E-M1+HLD7 in der Regel weniger als 1s ( auf 4m bis unendlich begrenzt). Auflö¶sung und Schärfe sind ohne Tadel, wie vom 2/150 gewö¶hnt. Ich habe den EC-20 früher auch mit dem 50 – 200 SWD an meiner E-3 versucht. Diese Kombinaton erwies sich als wenig empfehlenswert ( Fokus, Auflö¶sung). Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2014 Uhrzeit: 17:34:35 Subhash 0liver Waletzk0 wrote: >> … Somit solltest Du prinzipiell die Mö¶glichkeit einer nicht >> perfekt sitzenden Schärfe-Ebene ausschließen und die Focus-Lage >> überprüfen! Subhash wrote: > Ok, das schau‘ ich mir an. Ich bin noch nicht durch. Aber ich habe entdeckt, dass die Kombination eines Objektives mit dem Telekonverter von der Kamera als eigenes Objektiv“ als eigener Korrektursatz erkannt wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2014 Uhrzeit: 22:49:37 WolfgangPe Werner Rauch schrieb: > Ich habe den EC-20 früher auch mit dem 50 – 200 SWD an meiner E-3 > versucht. Diese Kombinaton erwies sich als wenig empfehlenswert ( > Fokus, Auflö¶sung). Ja, das hat mich auch nicht begeistert. Der EC-14 ist mit dem Objektiv OK, aber der EC-20 sollte dem 150er und 300er vorbehalten sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2014 Uhrzeit: 16:23:54 Subhash Werner Rauch wrote: > Ich habe den EC-20 früher auch mit dem 50 – 200 SWD an meiner E-3 > versucht. Diese Kombinaton erwies sich als wenig empfehlenswert ( > Fokus, Auflö¶sung). Glaubt ihr nicht, dass das 35-100er besser geeignet sein müsste? Es ist lichtstärker und hat einen kleineren Brennweitenbereich, was der Bildqualität zu gute kommen kann. Ich kann’s nicht vergleichen, weil ich das 50-200er nicht besitze. Bei der Fokusjustage habe ich jedenfalls festgestellt, dass es (jedenfalls meines) mit dem EC-20 leider bei 35/70 mm Brennweite wesentlich schärfer abbildet als bei 100/200 mm. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2014 Uhrzeit: 20:31:59 J.Georg Weissenbacher Das 35-100 plus EC-20 hat bei 200mm Brennweite eine Offenblende von 4.0. Dem gegenüber steht eine Offenblende von 6.4 bei 200mm mit dem 50-200 plus EC20. Bei gleicher Lichtstärke kannst Du also mit Deiner Kombi 4/3 Blenden abblenden! Das muss sich zwangsläufig auf eine bessere Abbildungsleistung auswirken! Kann es sein, dass Dein unterschiedlicher Schärfeeindruck bei 35/70 und 100/200 eventuell mit der AF-Justage zusammenhängt? Hast Du berücksichtigt, dass bei Zooms für den Tele- und den WW-Bereich getrennte Justage-Werte ermittelt und gespeichert werden sollten? Einen Guten Rutsch wünsche ich aus dem benachbarten Weinviertel!! Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2014 Uhrzeit: 20:47:37 Subhash J.Georg Weissenbacher wrote: > Bei gleicher Lichtstärke kannst Du also mit Deiner Kombi 4/3 > Blenden abblenden! Das muss sich zwangsläufig auf eine bessere > Abbildungsleistung auswirken! Ja, das mag schon sein. Ich habe die Tests der Bildqualität bei verschiedenen Blendenö¶ffnungen noch nicht vorgenommen. > Kann es sein, dass Dein unterschiedlicher Schärfeeindruck bei > 35/70 und 100/200 eventuell mit der AF-Justage zusammenhängt? > Hast Du berücksichtigt, dass bei Zooms für den Tele- und den > WW-Bereich getrennte Justage-Werte ermittelt und gespeichert > werden sollten? Ja, ich habe für jeden der 11 Fokuspunkte sowohl für Tele- als auch für Weitwinkel“ die Justage vorgenommen. Mit EC-20 und ohne. 44 ——————————————————————————————————————————————