12-40er oder 12-60er optisch besser?

Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 16:22:29 Armin Hallo, zum 2,8-4/12-60 mm FT-Objektiv findet man zahlreiche Tests, die sich auch weitgehend einig sind. Zum doch nicht mehr ganz neuen 2,8/12-40 mm mFT-Objektiv jedoch nicht, so dass es schwer fällt die optische Qualität zu vergleichen. Ich besitze beide Objektive und mö¶chte mich auf eines für die E-M1 festlegen, weil es einfach keinen Sinn macht beide zu behalten nur damit eines Staub ansetzt. Die mit den Objektiven verbundenen Vor-und Nachteile wie mehr AF-Felder, Grö¶ße, Gewicht, Zoombereich, (Lichtstäke), MMF-3 Verwendung sind mir durchaus bewusst. Daher würde ich ganz gerne Fakten haben, die belegen welches Objektiv optisch (Scharfe, Verzeichnung, Vignetierung, Artefakte u.s.w) besser ist. Und nein, ich halte nichts davon jetzt hunderte von testbildern mit beiden Linsen zu machen und aam Monitor und auf Ausdrucken Pixel zu vergleichen. 🙂 Was man vereinzelt lesen kann, soll das 12-60er optisch besser sein und das 12-40 seine Bildqualität nur mittels Signalaufbereitung in der Kamera Softwaretrickserei“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 17:57:30 KKF Grundsätzlich gilt für Zoomobjektive, dass sie IMMER ein Kompromiss sind aus den Faktoren – Zoombereich – Lichtstärke – Abbildungsqualität – Grö¶sse und Gewicht – Preis Das FT hat zwar den grö¶sseren Zoombereich, allerdings auch keine feste hohe Lichtstärke wie das µFT. Im WW-Bereich hat das µFT den konstruktiven Vorteil, dass es nicht ganz so arg als Retrofokus-Typ konstruiert werden muss, da das Auflagemass erheblich geringer ist. Die Verzeichnung bei 12mm beim FT ist schon deutlich, das µFT kenn ich diesbezüglich aber nicht. Dafür ist das letztgenannte deutlich kleiner und leichter – bei gleichem Bildkreis. Preislich unterscheiden sie sich nicht signifikant. Rein anhand der Theorie würde sehr stark vermuten, dass das µFT am kurzen Ende durchaus hinsichtlich Verzeichnung die Nase vorn haben kö¶nnte, beim Rest würde ich eher auf das FT setzen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 18:26:38 Martin Groth KKF wrote: > > Rein anhand der Theorie würde sehr stark vermuten, dass das µFT > am kurzen Ende durchaus hinsichtlich Verzeichnung die Nase vorn > haben kö¶nnte, beim Rest würde ich eher auf das FT setzen. Definitiv nicht. Unkorrigiert verzeichnet das 12-40 gar gruselig! Deutlich mehr als das 12-60. das wird durch Kamera oder Software auf dem Rechner rausgerechnet, man sollte das aber wissen und berücksichtigen. HG Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 20:53:32 Stefan Hallo, habe das 12-40 zwar noch nicht, schließe mich aber der Frage an und zwar GENAU bzgl. der Frage (unabhängig davon was man selber testen kann): Daher würde ich ganz gerne Fakten haben die belegen welches —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 21:30:32 wolfgang_r Also ich meine, das 12-60 ist bei 60 mm eindeutig besser als das 12-40 und das 12-40 ist bei 2,8/40 eindeutig besser als das 12-60 bei 2,8/40 …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 22:41:32 Armin Hallo Rainhard, > Reinhard Wagner schrieb: > Sorry, ich verstehe Dein Problem nicht. Dann geh doch mit den > beiden Objektiven los und probier selbst aus, was Dir besser taugt. > Wozu sich da auf andere verlassen? Naja, nachdem ich auch Wolfgangs Antwort gelesen habe, dachte ich mir dass ich wenigstens Dir antworten sollte… – zumal scheinbar nicht nur ich gerne ein paar vergleichende Tests lesen würden. Nehmen wir an, ich suche ein unfallsicheres“ Auto (was ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 22:55:21 Reinhard Wagner Am Sat, 11 Jan 2014 21:41:32 +0100 schrieb Armin: > Mein erster pers. Eindruck ist jedenfalls nicht der, dass das > 12-40er so gut wie das 12-60er ist, Dann ist es doch vö¶llig egal, was andere sagen. Ich fotografiere mit dem LensBaby 2,0. Das ist keine Optik, das ist ein Flaschenboden in schwarzer Gummimanschette. Na und? Ich mache Fotos damit und einmal hat die Zeitung so ein Foto farbig über eine halbe Seite gedruckt. Als Bild zu einem Konzertbericht. Nimm das Glas, das Dir taugt. Ich habe das 12-60 da und das 14-54 – und ich nehme das 14-54. Andere wollen auf den Knack des 12-60 nicht verzichten und wieder andere finden das 12-40 einfach Klasse. Das ist eine persö¶nliche Schiene. Verlass Dich nicht auf das, was andere sagen – die machen nicht Deine Fotos und meistens machen die überhaupt keine Fotos, sondern nur Tests“ – weil sie’s bezahlt kriegen oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 22:58:00 Uwe Moser Am 11.01.2014 19:53, schrieb Stefan: > Daher würde ich ganz gerne Fakten haben die belegen welches —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2014 Uhrzeit: 24:09:39 Peter Moche Uwe Moser schrieb: > > Irgendeiner wird es wohl machen müssen, am besten jemand der beide > hat,+# und das nicht nur anhand von 2-3 Bildern,… > …. und dieses Ergebnis wird dann angezweifelt, oder nicht zur Kenntnis genommen, also was soll´s. Das neue Jahr beginnt, wie das alte zu Ende ging… Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 2:55:41 Roland Franz Hallo Peter, > Das neue Jahr beginnt, wie das alte zu Ende ging… :-))) Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 2:58:41 Roland Franz Hallo Wolfgang, > Also ich meine, das 12-60 ist bei 60 mm eindeutig besser als das > 12-40 und das 12-40 ist bei 2,8/40 eindeutig besser als das 12-60 > bei 2,8/40 …. :-)))))))) Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 11:41:51 Peter Moche Roland Franz schrieb: > Hallo Peter, > >> Das neue Jahr beginnt, wie das alte zu Ende ging… > > :-))) > > Gruß Roland > Hallo Roland, ich grüße Dich zurück! 2014 hat ja noch gut 340 Tage… Vielleicht kann das Forum so organisiert“ werden dass in —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 11:58:12 Manfred Paul Am Sun, 12 Jan 2014 10:41:51 +0100 schrieb Peter Moche: > in Abteilung B der Rest, der auch was sagen mö¶chte. haben wir doch schon – heisst smalltalk“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 12:51:32 Subhash Peter Moche wrote: > Vielleicht kann das Forum so organisiert“ werden dass in —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 15:03:58 Peter Moche Subhash schrieb: > Peter Moche wrote: > >> Vielleicht kann das Forum so organisiert“ werden dass in —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 17:14:51 Reinhard Wagner Am Sun, 12 Jan 2014 14:03:58 +0100 schrieb Peter Moche: > Wie wenig ein Beleg im Forum Wert ist, sehe ich daran, dass sich > *KEINER der DREI Adressaten*, die im Besitz einer CD mit (m)einer > Auswertung des genannten Objektives sind (bei 12mm incl. der > gesamten Blendenreihe!), zu den Ergebnissen äussert. Ich bin einer der drei Adressaten – und warum ich mich nicht geäußert habe, hat einen simplen Grund: ich sitze derzeit mit Termindruck qausi 24 Stunden vor der Kiste und um die CD richtig durchzuschauen brauche ich einen halben Tag, den ich im Augenblick nicht habe. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 17:25:59 KKF Armin schrieb: > Mein erster pers. Eindruck ist jedenfalls nicht der, dass das > 12-40er so gut wie das 12-60er ist, was mich angesichts der > neueren Konstruktion, und der Olympus Einstufung als Pro“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 17:37:00 Hans-Jürgen Diener Subhash schrieb: > Peter Moche wrote: > >> Vielleicht kann das Forum so organisiert“ werden dass in —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 18:29:51 Subhash Peter Moche wrote: > Um es noch mal deutlich zu sagen: auf eine *Technik fixierte > Frage* erwarte ich … eine belegbare Antwort und keinen > demokratisch“ erzeugten —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 18:29:53 Subhash Hans-Jürgen Diener wrote: > Was hat Technik mit Demokratie zu tun? Mein Gott! Tut mir leid, zu solchen Fragen fehlen mir einfach die Worte. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 18:47:00 Roland Franz Hallo Subhash, >> Was hat Technik mit Demokratie zu tun? > > Mein Gott! > > Tut mir leid, zu solchen Fragen fehlen mir einfach die Worte. Ich glaube das Hans-Jürgen das eher im engeren, du eher im weiteren Sinne meinst. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 19:05:00 Peter Moche KKF schrieb: > Armin schrieb: > >> Mein erster pers. Eindruck ist jedenfalls nicht der, dass das >> 12-40er so gut wie das 12-60er ist, was mich angesichts der >> neueren Konstruktion, und der Olympus Einstufung als Pro“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 19:31:00 KKF Peter Moche schrieb: > Vielleicht kann das Forum so organisiert“ werden dass in —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 20:25:00 Martin W. wolfgang_r schrieb: > Also ich meine, das 12-60 ist bei 60 mm eindeutig besser als das > 12-40 und das 12-40 ist bei 2,8/40 eindeutig besser als das 12-60 > bei 2,8/40 …. Stimmt! Und genau aus dem Grund habe ich das 12-60 weiter als Fast-Immer-Drauf an der E-M1 und nicht das 12-40, denn 2,8/40 ist mir nicht so wichtig wie die 60mm bzw. der Bereich 41-60mm. Und das ist eine ganz persö¶nliche Entscheidung aufgrund meiner Vorlieben beim Fotografieren. Die Bildqualität des 12-60 ist nämlich nach wie vor grandios 😉 lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 20:42:01 Peter Moche Subhash schrieb: > Peter Moche wrote: > >> Um es noch mal deutlich zu sagen: auf eine *Technik fixierte >> Frage* erwarte ich … eine belegbare Antwort und keinen >> demokratisch“ erzeugten Meinungsbrei (der ist für das Objektiv so —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 20:51:01 wolfgang_r Martin W. schrieb: > wolfgang_r schrieb: > >> Also ich meine, das 12-60 ist bei 60 mm eindeutig besser als das >> 12-40 und das 12-40 ist bei 2,8/40 eindeutig besser als das 12-60 >> bei 2,8/40 …. > > Stimmt! > > Und genau aus dem Grund habe ich das 12-60 weiter als > Fast-Immer-Drauf an der E-M1 und nicht das 12-40, denn 2,8/40 ist > mir nicht so wichtig wie die 60mm bzw. der Bereich 41-60mm. > > Und das ist eine ganz persö¶nliche Entscheidung aufgrund meiner > Vorlieben beim Fotografieren. Die Bildqualität des 12-60 ist > nämlich nach wie vor grandios 😉 > > lg > Martin > > — > posted via https://oly-e.de Genau darauf kommt es an, auf die ganz persö¶nliche Entscheidung —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 20:51:01 Peter Moche Martin W. schrieb: > wolfgang_r schrieb: > >> Also ich meine, das 12-60 ist bei 60 mm eindeutig besser als das >> 12-40 und das 12-40 ist bei 2,8/40 eindeutig besser als das 12-60 >> bei 2,8/40 …. > > Stimmt! > > > lg > Martin > Pointe nicht verstanden?! Es wird ja immer lustiger… Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 20:51:14 Subhash Peter Moche wrote: > Sollte er mit seiner > Arbeitsweise aber bessere Ergebnisse erzielen, … Und genau darum geht es: Was ist besser“ und wer entscheidet das? —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 21:42:02 Peter Moche Subhash schrieb: > Peter Moche wrote: > >> Sollte er mit seiner >> Arbeitsweise aber bessere Ergebnisse erzielen, … > > Und genau darum geht es: Was ist besser“ und wer entscheidet das? —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 22:01:06 Subhash Peter Moche wrote: > Also ist nach seinem und auch meinem Verständnis *weniger* > Matsch“ bei *diesem* Bild „besser“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2014 Uhrzeit: 23:01:03 Peter Moche Subhash schrieb: > Peter Moche wrote: > >> Also ist nach seinem und auch meinem Verständnis *weniger* >> Matsch“ bei *diesem* Bild „besser“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 7:57:44 Subhash Peter Moche wrote: > Das würde jede > *technische* Weiterentwicklung konterkarieren. Da erhebt sich die Frage, was eine technische Weiterentwicklung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 9:38:13 Andreas Leider nur in Englisch verfügbar. Logisch, englisches Oly Forum…: http://e-group.uk.net/forum/showthread.php?t=28993 LG Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 9:46:14 Martin W. Peter Moche schrieb: > Martin W. schrieb: > >> wolfgang_r schrieb: >> >>> Also ich meine, das 12-60 ist bei 60 mm eindeutig besser als das >>> 12-40 und das 12-40 ist bei 2,8/40 eindeutig besser als das 12-60 >>> bei 2,8/40 …. >> >> Stimmt! >> >> >> lg >> Martin >> > > Pointe nicht verstanden?! > > … > > Peter Moche Doch! Aber der Witz“ hat eben einen absolut wahren Kern! —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 16:32:22 KKF Peter Moche schrieb: > Wie wenig ein Beleg im Forum Wert ist, sehe ich daran, dass sich > *KEINER der DREI Adressaten*, die im Besitz einer CD mit (m)einer > Auswertung des genannten Objektives sind (bei 12mm incl. der > gesamten Blendenreihe!), zu den Ergebnissen äussert. Warum äusserst Du Dich als Auswerter denn nicht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 16:39:22 KKF Peter Moche schrieb: > KKF schrieb: >> >> Was ja dann meine theoretischen Ausführungen auch für diese >> Objektive als durchaus zutreffend belegen würde: Ein >> Zoomobjektiv ist immer ein Kompromiss – hat es bei einem >> Kriterium Vorteile, muss man Abstriche in mindestens einem >> anderen hinnehmen. > > Smalltalk! Absolut nichts Neues. So antworten Schüler, die auf > das Pausenzeichen warten. In meinem ersten Beitrag hier schrieb ich, dass ein Zoomobjektiv immer ein Kompromiss aus verscjhiedenen Faktoren ist. Nicht nur für den Hersteller, auch für den Nutzer: Alle müssen Prioritäten setzen. Wenn, wie es hier beim Fragesteller der Fall zu sein scheint, die absolut beste Abbildungsqualität oberste Priorität hat, wäre es noch entscheidend zu wissen, bei welcher Brennweite und ggf. ob auch schon bei Offenblende. Da mag je nach Brennweite und Blende mal das eine besser sein, mal das andere. Wenn er beide hat, dann ist der Vorschlag, es selber herauszufinden, wohl der allerbeste. Und wenn die allerbeste Abbildungsqualität in jeder Situation gefragt sein sollte, dann lautet die Antwort auf die Ausgangsfrage: Festbrennweiten! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 18:43:57 Volker Gringmuth Armin schrieb: > Was man vereinzelt lesen kann, soll das 12-60er optisch besser > sein und das 12-40 seine Bildqualität nur mittels > Signalaufbereitung in der Kamera Softwaretrickserei“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2014 Uhrzeit: 21:59:58 Falk Hallo, versuche ich mal eine konstruktive Antwort zu geben. Der AF sitzt mit dem 12-40 tatsächlich noch schneller und sicherer. Ebenso ist Blende 2.8 bei 40mm bezüglich Verwackelung bei low light besser. Ebenso ist es kleiner und leichter, die Hebelverhältnisse“ sind durch den fehlenden Adapter besser. Ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2014 Uhrzeit: 22:08:47 Martin W. Falk schrieb: > Hallo, > > versuche ich mal eine konstruktive Antwort zu geben…. > > Viele Grüße > > Falk Das ist dir gelungen! Vielen Dank + LG Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————