Augenmuschel

Datum: 08.01.2014 Uhrzeit: 21:21:14 Ralf Rochow Hallo liebe Olyaner, jahrelang bin ich verschont geblieben; jetzt hat sich aber auch bei mir die Augenmuschel meiner E-5 unbemerkt ‚verflüchtigt‘! Was ist eigentlich die ’serienmäßige‘ Augenmuschel der E-5??? EP-5/6/7/? Ich bin Brillenträger; ich fotografiere allerdings ohne Brille mit an der Kamera entsprechend eingestelltem Dioptrienausgleich. Nur da bin ich auch schon knapp am Ende des einstellbaren Bereichs (…man wird ja auch älter). Ich hab‘ nun gehö¶rt, es gibt von Oly spezielle Augenmuscheln mit zusätzlichen Dioptrien. Was ist davon zu halten? Typbezeichnungen? Bestellnummern? Bezugsquellen? Wäre echt nett, wenn ihr mich da mit einigen Infos versorgen kö¶nntet! Danke für Eure Mühe Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2014 Uhrzeit: 24:23:15 Helge Suess Hallo Ralf! > Was ist eigentlich die ’serienmäßige‘ Augenmuschel der E-5??? > EP-5/6/7/? Im Lieferumfang der e-3 und E-5 ist die EP-7. > … es gibt von Oly spezielle Augenmuscheln mit zusätzlichen Dioptrien. Ob’s die gibt, kann ich nicht sagen. Bei mir geht’s noch ohne. > Was ist davon zu halten? Im Prinzip hilft es, das Auge gut abzuschatten, weil die Augenmuschel ihre volle Wirkung bringt. Dem Blick auf den Bildschirm hilft es aber nicht. Da braucht’s wohl die zum Fotografieren hoch geschobene Brille. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das in Zukunft lö¶sen werde. Bin gerade dabei, mir eine brauchbare Arbeitsweise zu erarbeiten. > Bezugsquellen? Schon mal bei ViaDavinci versucht? Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 3:29:21 Eckhard Bei mir reicht wegen der eingetretenen Alterssichtigkeit der Verstellweg. Aber Du kannst mal Forumsbeiträge zu der E-System-Sucherlupe ME-1 durchforsten. Gegebenenfalls kann Dein Optiker die Linse in der Sucherlupe auch angepasst auf Deinen Bedarf austauschen. Viele Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 12:39:29 Christine Rhodes Hallo, bei einigen Modellen gibt es doch auch eine grö¶ßere Augenmuschel, die besser für Brillenträger geeignet sein soll- habe ich zumindest bei meiner E-M1 auf der OlympusZubehö¶r seite so gesehen. Schau doch bei Olympus mal nach, es würde mich nicht wundern, wenn es auch eine für die E-5 gäbe. Es gibt schließlich eine Menge Brillenträger (so wie mich), bei denen zur einfachen Kurz- oder Weitsichtigkeit noch eine Hornhautverkrümmung vorliegt bzw. die Dioptrienzahl deutlich über dem mö¶glichen Ausgleich durch die Einstellung in der Kamera. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 13:18:27 Subhash Christine Rhodes wrote: > Es gibt schließlich eine Menge Brillenträger (so wie mich), bei > denen zur einfachen Kurz- oder Weitsichtigkeit noch eine > Hornhautverkrümmung vorliegt bzw. die Dioptrienzahl deutlich über > dem mö¶glichen Ausgleich durch die Einstellung in der Kamera. Ich finde, ein großes Problem dabei ist, dass man den Sucher nicht mehr bis zu den Rändern im Blick hat. Wenn man sorgfältig komponiert, übersieht man daher leicht irgendetwas Stö¶rendes am Rand. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 13:49:30 Ralf Rochow Hallo Zusammen, ich hab‘ gerade Info’s über 2 Augenmuscheln bekommen, die in Form und Grö¶ße etwa der EP7 entsprechen: Olympus DE-P3 (N2935000) Verschiebung um +3 Dioptrien Olympus DE-N3 (N2935100) Verschiebung um -3 Dioptrien Hat einer von Euch diese Augenmuscheln in Verwendung und welche Erfahrugen habt Ihr damit? Vielen Dank für Eure Infos Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 21:14:04 Subhash Ralf Rochow wrote: > Hat einer von Euch diese Augenmuscheln in Verwendung und welche > Erfahrugen habt Ihr damit? Keine Erfahrung, aber Interesse! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 23:18:40 Christine Rhodes Subhash schrieb: > Ich finde, ein großes Problem dabei ist, dass man den Sucher nicht > mehr bis zu den Rändern im Blick hat. Wenn man sorgfältig > komponiert, übersieht man daher leicht irgendetwas Stö¶rendes am > Rand. > Bei Dioptrienzahlen von -6,25 (links) und -5,75 (rechts) kann ich diesen Einwand leider nur als theoretisch richtig aber praktisch irrelevant bezeichnen :-). Sprich: ohne Brille kann ich das leider nicht überprüfen. Glücklicherweise lässt sich ja auch so einiges am doch deutlich grö¶ßeren Monitor überprüfen, insbesondere seit es echten Livewiew bei Olympus gibt oder später bei per Bildnachbearbeitung durch Beschnitt oder kleine Stempelarbeiten regeln. Ich staune jedenfalls immer wieder (manchmal neidisch, manchmal nur verwundert) über so manche Unschärfediskussionen“ und trö¶ste —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 23:25:18 Subhash Christine Rhodes wrote: > Bei Dioptrienzahlen von -6,25 (links) und -5,75 (rechts) kann ich > diesen Einwand leider nur als theoretisch richtig aber praktisch > irrelevant bezeichnen :-). Sprich: ohne Brille kann ich das > leider nicht überprüfen. Du kannst das überprüfen: Mach dir Markierungen im 4/3-Format an die Wand und versuche sie ganz genau in die Ecken einer Aufnahme zu bringen. Wenn es gelingt, ist es ja kein Problem für dich. LiveView ist gut, das verwende ich beinahe immer, wenn ich mit Stativ unterwegs bin (und das bin ich meistens). Da kann ich wirklich Bilder komponieren, mit dem Sucher gelingt das für mich nur schlecht, den mag ich daher auch nicht so sehr. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2014 Uhrzeit: 25:22:45 Siegfried Lenz Ich hatte die ME-1 mal kurz an der E-520, weil sie bei einer gebrauchten Kamera dabei war. Ich konnte damit mit Brille die Ränder des Sucherfeldes nicht mehr sehen und habe sie daher weiterverkauft. Langsam merke ich aber auch, dass es dank Altersweitsichtigkeit als Kurzsichtiger mit der normalen Brille nicht mehr so gut geht wie früher…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2014 Uhrzeit: 11:35:57 Christine Rhodes Hallo, naja, mit dem Sucher arbeite ich eigentlich nur, wenn die Lichtverhältnisse am Display zu einer zu großen Herausforderung machen, oder ich die auf Augenhö¶he“-Perspektive haben will. Der ——————————————————————————————————————————————