Datum: 04.11.2013 Uhrzeit: 22:45:20 Hans-Dieter Müller Hallo zusammen, nachdem ich als kleine immer dabei Kamera die E-PL 5 schätzen gelernt habe, mö¶chte ich mir ein besseres Standardobjektiv mit einer besseren Abbildungsleistung (vor allem im kurzen Bereich)zulegen. Das mitgelieferte 14-42 von Olympus ist zwar nicht schlecht, ist aber im Weitwinkelbereich für mich nicht unbedingt brauchbar. Welches Objektiv kö¶nnt Ihr mir empfehlen, um die Leistung eines 14-54 oder 12-60 FT Objektives an mft zu haben. viele Grüße hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2013 Uhrzeit: 23:01:42 Manfred Paul Am Mon, 04 Nov 2013 21:45:20 +0100 schrieb Hans-Dieter Müller: > Welches Objektiv kö¶nnt Ihr mir empfehlen, um > die Leistung eines 14-54 oder 12-60 FT Objektives an mft zu > haben. Hallo Hans-Dieter, da kann ich Dir guten Gewissens 2 Objektive empfehlen: – das LumixG 12-35/2.8 – das neue m.Zuiko 12-40/2.8 Das Lumix hatte ich und war recht zufrieden, habe es aber in ERwartung des 12-40 verkauft. Dieses hat mich vor wenigen Tagen erreicht und ich bin wieder zufrieden und habe nach oben noch 5 mm mehr Brennweite. Qualitativ spielen beide in der Liga des 12-60 oder besser 🙂 Vielleicht sieht man sich mal wieder … — Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2013 Uhrzeit: 23:06:20 Falk Hallo Hans-Dieter, ich habe auch eine EPl-5. Es ist eine geniale Kamera. Der Sensor ist super. Aber die Objektivfrage ist genau das Problem. Ich muss gestehen, von den Panasonics weiß ich nichts, das Oly 12-50 trifft nicht meine große Begeisterung, überhaupt nicht. Es ist mäßig scharf, schlechter Kontrast, bei Streulichtern geht im Vergleich zum 12-60 Garnichts. Wer ein 12-60 oder 14-35 kennt, den vergewaltigt man mit diesem Teil. Ich hoffe, ich trete damit niemand auf die Füße, aber ich habe mich über die zweitklassige Qualität so oft geärgert, gerade weil die EPl-5 so genial ist. Das 12-40 scheint mir sehr gut zu sein, ich habe es nicht, noch nicht, aber alles spricht für eine dem 12-60 ähnliche Leistung. Behalte das 14-42 oder versuche über die Fundgrube mal, vielleicht aus einem Kit von einem EM-1 Käufer für kleineres Geld ein neues 12-40 zu bekommen. Alles andere ist Murks. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2013 Uhrzeit: 24:16:21 egmibo Hallo, ich habe selbst nicht die E-pl5, sondern die schon etwas ältere E-P3, mit der ich sehr zufrieden bin. Da ich mit meiner Kamera die ISO-Zahlen nur moderat hochziehen kann und will (bei mir hö¶chstens 800) habe ich mir damals antelle von Zoomobjektiven die wichtigsten Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke gekauft und gegö¶nnt. Dies waren das 12mm (2,0),17mm (1,8) und das 45mm (1,8). Preislich kann man alle drei Objektive fasst zum Preis des Zoomobjektives 12-40 mm (2,8) bekommen. Sie sind allesamt klein, leicht, tolle Haptik und Verarbeitung mit sehr guten Abbildungsqualitäten. Nach oben habe ich lediglich das leichte 40-150 mm Zoomobjektiv von Olympus, vorwiegend für staische Aufnahmen mit Stativ. Das 75mm sowie das angekündigte 40-150mm pro mit 2,8 wären mir an meiner PEN zu kopflastig und zu schwer. Mit dem Kauf der Festbrennweiten bin ich zwischenzeitlich ein richtiger Fan von Festbrennweiten geworden. Ach übigens, ein manuelles Objektiv,ohne Autofokus habe ich mir doch noch gegö¶nnt. Es ist schwer und groß und schwarz und hat 0,95 Lichtstärke. Es ist ein Nokton 25 mm. Die Verarbeitung und das Anfassgefühl ist für mich einfach unbeschreiblich. Ein tolles Objektiv. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 2:05:36 CHRISTIAN J00STEN Moin HDM. Am Mon, 04 Nov 2013 21:45:20 +0100 schrieb Hans-Dieter Müller: > Welches Objektiv kö¶nnt Ihr mir empfehlen, um > die Leistung eines 14-54 oder 12-60 FT Objektives an mft zu > haben. Die Leistung eines 14-54 erreichst Du am besten mit … …. einem 14-54, und zwar Typ II mit MMF adaptiert. Klappt bei mir an OM-D und Pen wunderbar. Viele Grüße, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 16:05:52 Hans-Dieter Müller Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Empfehlungen. Generell soll es ein mft Objektiv sein, da ich wenn schon denn schon, die Kleinheit des Systems nutzen will. Ein grö¶ßeres System habe ich ja zusätzlich noch, aber mir geht es in der Hauptsache um die Handlichkeit. Mal schauen, wofür ich mich entscheide. viele Grüße hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 16:33:52 Uwe Richter Vielleicht wäre ein Griff ins Panasonic-Regal interessant. z.B. das Lumix G X Vario 2,8 / 12-35 Asph.? allerdings auch nichts für einen kleinen Geldbeutel. LG Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 19:42:00 Volker Gringmuth CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Die Leistung eines 14-54 erreichst Du am besten mit … > > …. einem 14-54, und zwar Typ II mit MMF adaptiert. Deutlich bessere Leistungen bekommst du mit Festbrennweiten wie dem M.Zuiko 1.8/45 oder dem Panaleica 1.4/25. Ich habe letzte Woche in England einen halben Tag lang Landschaftsbilder mit dem 14â54 II an der E-M5 gemacht, weil ich nicht dauernd wexeln wollte. Und habe es abends bei der Beutesichtung bereut: An den Schärfeeindruck und die Auflö¶sung eines 1.8/45 kommt das Pro-Zoom nicht ran. Nicht mal annähernd. Die M-Zuiko-Primes sind so fantastisch, die verwö¶hnen einen. Nur das 2.0/12 fällt (leider) deutlich ab (wobei es aber auch noch gut ist). –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 22:39:12 CHRISTIAN J00STEN Am Tue, 05 Nov 2013 18:42:00 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > CHRISTIAN J00STEN schrieb: > >> Die Leistung eines 14-54 erreichst Du am besten mit … >> >> …. einem 14-54, und zwar Typ II mit MMF adaptiert. > > Deutlich bessere Leistungen bekommst du mit Festbrennweiten wie > dem M.Zuiko 1.8/45 oder dem Panaleica 1.4/25. Tja, nur leider bieten die Festbrennweiten nicht die Variabilität eines Zooms, was manchmal schon dazu führen kann, dass das Motiv weg ist, wenn das Objektiv endlich gewechselt wurde. Und damit ist es dann leider ein Vergleich Äpfel gegen Birnen. > Ich habe letzte Woche in England einen halben Tag lang > Landschaftsbilder mit dem 14â54 II an der E-M5 gemacht, weil ich > nicht dauernd wexeln wollte. Und habe es abends bei der > Beutesichtung bereut: An den Schärfeeindruck und die Auflö¶sung > eines 1.8/45 kommt das Pro-Zoom nicht ran. Nicht mal annähernd. Du bist Dir aber schon sicher, dass Dein Objektiv a) saubere Linsen und b) keinen Bildverbesserungsfilter aufgeschraubt hat? Mein 45er und mein 14-54 spielen diesbezüglich in der gleichen hohen Liga. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 23:17:01 Volker Gringmuth CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Du bist Dir aber schon sicher, dass Dein Objektiv a) saubere Linsen > und b) keinen Bildverbesserungsfilter aufgeschraubt hat? Ja, bin ich. > Mein 45er und mein 14-54 spielen diesbezüglich in der gleichen hohen Liga. Vielleicht sollte ich mein Zoom mal zum Service schicken ⦠–VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 10:23:40 Reinhard Wagner Am Tue, 05 Nov 2013 22:17:01 +0100 schrieb Volker Gringmuth: >> Mein 45er und mein 14-54 spielen diesbezüglich in der gleichen hohen Liga. > > Vielleicht sollte ich mein Zoom mal zum Service schicken ⦠Miss mal Deinen Adapter nach. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 20:17:28 Volker Gringmuth Reinhard Wagner schrieb: >> Vielleicht sollte ich mein Zoom mal zum Service schicken ⦠> > Miss mal Deinen Adapter nach. Den MMF-3? Wie messe ich den nach? Und was kann daran überhaupt âfalschâ sein? Ist doch nur ein Stück Luft mit zwei Bajonetten und durchgeführten Kontakten. Gut, wenn der zu lang ist, kann das Objektiv mö¶glicherweise nicht mehr auf unendlich fokussieren. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 20:27:16 Oliver Musch Am 06.11.2013 19:17, schrieb Volker Gringmuth: > Reinhard Wagner schrieb: > >>> Vielleicht sollte ich mein Zoom mal zum Service schicken ⦠>> >> Miss mal Deinen Adapter nach. > > Den MMF-3? Wie messe ich den nach? Und was kann daran überhaupt > âfalschâ sein? Ist doch nur ein Stück Luft mit zwei Bajonetten > und durchgeführten Kontakten. Gut, wenn der zu lang ist, kann das > Objektiv mö¶glicherweise nicht mehr auf unendlich fokussieren. Es gibt da wohl Exemplare (auch anderer Hersteller), die einen Hauch (0,1mm) auf einer Seite zu lang sind, da kommen komische Ergebnisse raus (aufgefallen bei Nutzung des FT 7-14 und schlimmen Unschärfen) Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 21:09:43 Oliver Musch Am 06.11.2013 19:17, schrieb Volker Gringmuth: > Reinhard Wagner schrieb: > >>> Vielleicht sollte ich mein Zoom mal zum Service schicken ⦠>> >> Miss mal Deinen Adapter nach. Der Thread dazu im hellen Forum: http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/zuiko-7-14mm-starke-unsch%C3%A4rfen-am-rand Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 22:14:29 Simon-Emilio Hallo und guten Abend, das Panasonic 14-45, welches mit der ersten mFT von Panasonic verkauft wurde, erhielt gelegentlich allerhö¶chstes Lob. Auch die unverschämt hohen Gebrauchtpreise sprechen für Qualität. Kennen tu ich es allerdings nicht. Viele Grüße Simon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 8:12:55 Reinhard Wagner Am Wed, 06 Nov 2013 19:17:28 +0100 schrieb Volker Gringmuth: >> Miss mal Deinen Adapter nach. > > Den MMF-3? Wie messe ich den nach? Und was kann daran überhaupt > âfalschâ sein? Ist doch nur ein Stück Luft mit zwei Bajonetten > und durchgeführten Kontakten. Von Auflagefläche zu Auflagefläche. Und nimm dazu eine Schieblehre oder Mikrometerschraube. Soll sind ca 19,30mm. Allerdings hatten wir noch keinen MMF-3, der mehr als 0,1 daneben war. Viltrox etwa haben bis zu einem halben Millimeter Toleranz – und so viel Spiel, dass die Objektive drin wackeln. Die Ergebnisse sind katastrophal. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2013 Uhrzeit: 10:53:15 Pit Schö¶ler Am Thu, 07 Nov 2013 07:12:55 +0100 schrieb Reinhard Wagner: > eine Schieblehre oje, das Wort Schieblehre“ darf man heute nicht mehr verwenden —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2013 Uhrzeit: 24:27:35 Volker Gringmuth Reinhard Wagner schrieb: > Von Auflagefläche zu Auflagefläche. Und nimm dazu eine Schieblehre > oder Mikrometerschraube. Soll sind ca 19,30mm. 19,26 nach meinem Billigmeßschieber. Da der minimal nach unten abweicht, dürften die 19,3 ziemlich genau stimmen. > dass die Objektive drin wackeln. Die Ergebnisse sind katastrophal. Katastrophal sind die Bilder meines 14-54 II an der E-M5 keinesfalls, sie sind durchaus scharf. Nur bieten sie halt nicht die Klasse von Schärfe, die ich vom 45er M.Zuiko gewohnt bin. (Was freilich nur in der 100-Prozent-Ansicht zutage tritt, aber da deutlich.) Beispiel: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Tan_Hill_Inn_from_south.jpg â wie ich mein 45er kenne, kö¶nnte man damit (bei gleichem Abbildungsmaßstab) noch die Aufschrift des Gasthauses lesen 🙂 –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 8:15:26 Reinhard Wagner Am Wed, 13 Nov 2013 23:27:35 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > Beispiel: > https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Tan_Hill_Inn_from_south.jpg > â wie ich mein 45er kenne, kö¶nnte man damit (bei gleichem > Abbildungsmaßstab) noch die Aufschrift des Gasthauses lesen 🙂 17mm und Blende 4 – und ein Motiv, das von vorne bis hinten scharf sein soll. Wie soll das gehen? HyFo sind beo 100% über 10 Meter….. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 13:56:23 Volker Gringmuth Reinhard Wagner schrieb: > Am Wed, 13 Nov 2013 23:27:35 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > >> Beispiel: >> https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Tan_Hill_Inn_from_south.jpg >> â wie ich mein 45er kenne, kö¶nnte man damit (bei gleichem >> Abbildungsmaßstab) noch die Aufschrift des Gasthauses lesen 🙂 > > 17mm und Blende 4 – und ein Motiv, das von vorne bis hinten scharf > sein soll. Wie soll das gehen? Hat keiner was von âvon vorn bis hintenâ gesagt. Fokussiert wurde auf das Gasthaus da hinten. Gegen eine leichte Unschärfe im Vordergrund hätte ich nichts einzuwenden. â Wie gesagt, ich würde es keinesfalls unscharf nennen (andere auch nicht, sonst wäre es auf Commons kein Qualitätsbild geworden), an die exzellente Schärfeleistung der Primes kommt es jedoch IMHO nicht ran. –VG, der gerade Nachricht bekommen hat, daß sein E-M1-Kit da ist *freu* — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————