Datum: 26.10.2012 Uhrzeit: 18:03:30 Nikita Sagl Hallo! ich habe mir dieser Tage eine gebrauchte E-PL3 + 14-42mm Standardzoom erstanden. Sie wird aber erst mit der Post eintreffen. Da ich an meiner e-330 bereits sehr gute Ergebnisse mit meinem C/Y Bajonett Yashica 1:1,8 50mm erzielen konnte, habe ich schon einen Adapter aus China bestellt. Das Objektiv mag zwar bei Offenblende etwas weich sein, was aber bei Porträts nicht stö¶rt. Außerdem habe ich auch noch Zwischenringe dafür, womit ich dann auch ganz gute Makros fabrizieren kann. Eigentlich hab ich mir die E-PL3 deshalb gekauft, weil die E-330 grö¶ßer, schwerer und ohne Bildstabilisator ist und mit schlechterer high Iso-Performance. Womit ich mir eben noch spannendere Anwendungen bei Available light, besonders auch mit dem Yashica 50mm 1:1,8 erhoffe. Gleichzeitig hatte ich aber auch die Überlegung mir zusätzlich eine hochwertige Kompaktkamera zuzulegen, die ich dann immer dabei haben kö¶nnte. In Frage gekommen wären dafür: Sony RX-100, Olympus ZX-1 oder Stylus 2, oder die Panasonic LX-7 Aber eigentlich habe ich keine so große Lust auf eine zusätzliche Kamera, für die ich dann wieder einen zweiten oder dritten Akku erwerben müsste und das Zubehö¶r für den Anschluss von Polarisationsfiltern etc. Deshalb dann die Überlegung mir doch lieber zur E-PL3, die schon mit zweitem Akku kommt und 16 GB Karte, eines der Pancakes zuzulegen und sie so zur immer-dabei“ zu machen: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2012 Uhrzeit: 20:24:46 Reinhard Wagner Am Fri, 26 Oct 2012 18:03:30 +0200 schrieb Nikita Sagl: > Wie würdet ihr euch entscheiden? und warum? Das 20er Pana – ich mag das Objektiv gar nicht, aber das hat persö¶nliche Gründe. Es ist eines von den mFTs, bei denen man kaum was falsch machen kann. (Die Vignette ist mir nie aufgefallen. Was mir aufgefallen ist, es ist sehr kontraststark – was bedeutet, dass es geringere Dynamik überträgt als beispielsweise ein 14-54. Macht locker mal eine halbe Blende aus. Aber wenn man da drauf achtet: sehr feines Objektiv.) Und bei den Polfiltern: Budget-Tip: Marumi. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2012 Uhrzeit: 20:55:41 Nikita Sagl Hallo Rainhard, danke für die Antwort. Das mit kontraststark und Dynamik habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden… Aber ich habe mittlerweile noch ein wenig im Netz gesurft und denke, dass 20mm Panasonic sollte ich mir doch leisten. Die Brennweite ist so richtig schö¶n zwischen Weitwinkel und Normalobjektiv und vorallem kö¶nnt ich damit dann doch schö¶n mit der Tiefenschärfe spielen. Wobei ich mir vielleicht dann auch noch das 14mm zusätzlich nehmen würde, wenn ich es günstig bekomme. Dann hätte ich auch ein sehr feines leichtes Reiseequipment. Irgendwann mal, wenn ich grad einen Euroüberschuss habe, wär dann ohnehin ans 12mm 2.0 zu denken Wegen dem Filtertipp werd ich mal googeln. Freu mich schon über noch mehr Erfahrungswert. Danke mal, Nikita — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2012 Uhrzeit: 21:13:45 Reinhard Wagner Am Fri, 26 Oct 2012 20:55:41 +0200 schrieb Nikita Sagl: > Das mit kontraststark und Dynamik habe ich ehrlich gesagt nicht > ganz verstanden… Die Sache ist ganz einfach: die Bilder, die ‚rauskommen, wirken sehr knackig – aber wenn sehr starke Helligkeitsunterschiede im Bild sind, fressen die Lichter schneller aus. Wenn Du filmen willst, musst Du drauf aufpassen – bei Film gibt’s kein RAW, wo man noch Lichter retten kann. Wech is wech. Allerdings: gerade beim Film ist Lichtstärke alles. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2012 Uhrzeit: 22:44:45 Nikita Sagl Reinhard Wagner schrieb: > Wenn Du filmen willst, musst Du drauf aufpassen – bei Film gibt’s > kein RAW, wo man noch Lichter retten kann. Wech is wech. > Allerdings: gerade beim Film ist Lichtstärke alles. Dann hab ich allerdings den Vorteil der Lichtstärke bei dem Objektiv. Also ein Minuspunkt und ein Pluspunkt fürs Filmen 😉 Danke für die Erläuterung. Schau mal, diesen Marumi-Polfilter hab ich entdeckt: http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-Filteradapter/Polfilter-CPL/Marumi-Super-DHG-Zirkular-Polfilter-CPL-PLD-52mm::3859.html Meinst der sollte passen? Denk ich werd dort bestellen, denn die haben auch günstige Stepupringe und einen Umkehradapter für nur 7,99. Dann zahl ich nur 1x Versandkosten für alles. lg, Nikita — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2012 Uhrzeit: 24:10:52 PaulH Ich hab hier das 17er an der E-P1, die anderen beiden kenne ich nicht. Beim 17er überrascht mich aber immer wieder, daß es für viele Situationen einen genialen Bildwinkel hat. Es geht noch einigermaßen was drauf, verzerrt an den Rändern aber nicht zu sehr und läßt auch Nasen nicht gleich zu Kartoffeln werden. 14mm kenne ich von den Zooms, die haben mich meistens genervt. 14mm war mir meistens entweder zu weitwinklig oder nicht weitwinklig genug. Ich finde die Brennweite irgendwie unbrauchbar. Das 20er zu kaufen hab ich auch schon ab und zu überlegt. Da wird aber deutlich weniger aufs Bild passen als beim 17er. Auf der Wiesn zum Beispiel und in ähnlichen Situationen (mit anderen Leuten am Eßtisch und dergleichen) ist das 17er erste Sahne. Optisch nicht unbedingt der Überflieger, aber auch nicht gerade schlecht. Auflö¶sung und dergleichen ist nicht alles, das Bild/Motiv selbst macht das Foto aus. Und das hängt wesentlich vom Bildwinkel ab. Wenn weitwinkliger als 17mm, dann 12mm oder 10mm, aber nicht 14mm. Zur Lichtstärke: Bei der E-P1 mit dem 17er komme ich oft noch mit ISO800 aus, das kann die Kamera auch noch, sogar in Farbe, ohne daß es unansehnlich wird. Die neueren Kameras dürften auch mit deutlich hö¶heren Lichtempfindlichkeiten klarkommen, daher würde ich mir bei 2,8 wegen der Lichtstärke nicht unbedingt Sorgen machen. Als ich das Zeug neu hatte, war ich da skeptisch, aber mit der Zeit sieht man das entspannter. Man sollte sich nicht zu sehr auf einzelne Kenngrö¶ßen versteifen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2012 Uhrzeit: 18:18:59 G. K. Beim 20er kannst Du wirklich nicht viel falsch machen. Die BQ ist erstaunlich gut für das bisschen Glas und die Brennweite liegt in einem sehr praktischen Bereich. Allerdings nervt der etwas zähe AF gelegentlich, das kö¶nnen andere mFT-Scherben besser. Das 12er ist ein Knaller. Mal zur Abwechslung eine native mFT-Linse die auch haptisch Freude macht (von den Voigtländern und dem 75er mal abgesehen). Da geht fast alles in den Bildwinkel rein und die Auflö¶sung findet man bei Offenblende so wie bei gutem FT-Glas nicht nur in der Bildmitte… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2012 Uhrzeit: 19:01:06 Nikita Sagl Danke für den neuen Kommentar. Ich werd jetzt mal warten auf die Lieferung der E-PL3 und dann mal experimentieren mit dem Zoom und dem 50mm Yashica. Dann werd ich wohl die Ergänzung durch das Panasonic ins Auge fassen. Heute lief ich in Wien in der Westbahnstraße am Leica-Shop vorbei. In der Auslage hatten die ein 14mm Panasonic Pancake: Wirklich so süß klein das Ding. @ G.K. Vom nicht so besonderen AF des 20mm hab ich gelesen, auch davon dass es leider fürs Filmen etwas viel Krach macht… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————