Datum: 28.10.2012 Uhrzeit: 15:54:57 Peter Schaffert Hallo WT-Freunde, nachdem mir der Staffelstab auf der Axalp vor die Füsse gefallen ist, habe ich ihn nach Hause mitgenommen und werde ihn in den nächsten Tagen weiterwerfen… Das Thema der Kalenderwochen 44/45 ist âTiere in menschlicher Obhutâ. Die menschliche Betreuung muss nicht sichtbar sein, aber darf. Ob dokumentarisch oder künstlerisch umgesetzt, überlasse ich euch.Von Zoo bis Haustier ist alles mö¶glich. Somit ist das Spektrum an Bildern bewusst weit offen gewählt. Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Umsetzen oder Suchen des eigenen Bildes und beim Ansehen und Kommentieren der von anderen eingestellten Werke. Die Regeln zum Wochenthema: http://olypedia.de/Wochenthema Bitte bei mehreren Bildern mitteilen, welches genommen werden soll. Die bisherigen Themen und Bilder findet ihr hier:Â http://wochenthema.oly-e.de/ . Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 17:24:03 Rolf Fries Peter Schaffert schrieb: > … > Das Thema der Kalenderwochen 44/45 ist âTiere in menschlicher > Obhutâ. > … Salut Peter und WT-Freunde Hier dauert die menschliche Obhut zwar nur einige Minuten, aber trotzdem: http://tinyurl.com/97wrdd8 Falls es jemanden interessiert sind, durch Klicken auf Index“ noch mehr Bilder von der Beringungs-Station für Vö¶gel auf dem Subigerberg zu sehen. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 18:21:10 J. Flessa https://plus.google.com/photos/108066432538003829056/albums/5805136069501936401?authkey=CIGa5oaGlqenQw Bild 1 soll mein Hauptbild sein. Aufgenommen mit der E1 in Riedenburg Bild 2 mit der E3 an der Ostsee Bild 3, dürfte zwar eine leichte Themenverfehlung sein, ist aber doch auch sehr eindrücklich, mit der E3 im Krugernationalpark Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 18:26:11 Subhash Rolf Fries wrote: > http://tinyurl.com/97wrdd8 Schaut schlimm aus! Wie viele Vö¶gel erleiden eigentlich einen Herzinfarkt bei dieser Prozedur? — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 19:00:10 Hans H. Siegrist Subhash schrieb: > > Schaut schlimm aus! Wie viele Vö¶gel erleiden eigentlich einen > Herzinfarkt bei dieser Prozedur? Extrem wenige, d.h. keine. Ist nicht so wie beim Stopfen von Gänsen und Enten für die Leber… Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 21:19:15 Peter Schaffert Hallo Rolf Danke für Deinen Beitrag. Ich finde es ein Interessantes Bild. Mich spricht die Bildaufteilung an und die Schärfe sitzt am richtigen Ort. Das Bild ist für mich eine Art Dokumentation der Beringung. Unter diesem Aspekt finde ich es absolut stimmig (Auch wenn der Vogel extrem gestresst wirkt). Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 21:44:15 Peter Schaffert Hallo Joe Drei sehr schö¶ne Bilder. Die ersten zwei haben den âWow Effektâ auf mich â Zuerst einfach nur – staunen. Das Auge des Adlers finde ich absolut beeindruckend. Beim ganzen Bild passen die Farben perfekt, ebenso die Freistellung vor dem Hintergrund welcher nur noch ganz wenig Struktur aufweist. Ich finde es ein klasse Bild. Das dritte Bild fasziniert mich auch, ohne dass ich genau beschreiben kö¶nnte weshalb. Im ersten Augenblick hat es den Effekt nicht, aber ich mö¶chte es länger ansehen und dann beeindrucken mich die Strukturen, die Grö¶ssenverhältnisse und ich habe das Gefühl es sagt auch etwas über die Beziehung zwischen dem Menschen und dem Tier. Tolle Bilder, danke fürs Zeigen. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 22:00:11 Subhash Hans H. Siegrist wrote: > Extrem wenige, d.h. keine. Ist nicht so wie beim Stopfen von > Gänsen und Enten für die Leber… Das ist erfreulich. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 22:22:17 J. Flessa Sehr eindrückliches Bild, das die Abhängigkeit Mensch-Tier sehr gut zeigt. Beeindruckender finde ich allerding das Bild mit der Maise im Netz. Zwar sitzt die Schärfe nicht ganz optimal, aber das ist mäkeln auf sehr hohem Niveau. Das Bild hat mich sehr beeindruckt und auch berührt. Was Besseres gibt es kaum über ein Bild zu sagen. Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 22:37:18 Rolf Fries Subhash schrieb: > … > Schaut schlimm aus! Wie viele Vö¶gel erleiden eigentlich einen > Herzinfarkt bei dieser Prozedur? > … Salut Subhash Das war auch mein erster Gedanke (Herzinfarkt), aber als ich sah, wie einfühlsam die Vö¶gel durch die Helfer aus den Netzen gelö¶st wurden, war ich rasch beruhigt. Habe keinen Vogel sterben sehen. In diesem Herbst sind fast 3000 gefangen, und davon über 2800 beringt worden. Über 160 hatten schon einen Ring. Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 22:51:17 Rolf Fries Danke Peter! Ein schö¶nes Dukument sollte es sein 😉 Die Vö¶gel sind in dieser Situation sicher gestresst, jedoch hier, auf der Wanderung, in Top-Form. Und vor allem AGRESSIV! Die Helfer haben mir berichtet, dass diese Blaumeisen mit ihren kleinen Schnäbeln am schmerzhaftesten zupicken. Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 23:27:24 Rolf Fries ….kann mich bez. WOW-Effekt“ Peter nur anschliessen! Nichts zu Kritisieren. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 2:56:36 Gerhard Punzet Hallo Leute, > Das Thema der Kalenderwochen 44/45 ist âTiere in menschlicher > Obhutâ. nach längerer Zeit mache ich auch mal wieder mit. Zu dem Thema habe ich eine Viecherln im Laufe der Zeit vor die Linsen bekommen. Hier der Link zu den Bildern. http://www.pg-photo.de/wt/ Ein interessantes Thema – Tiere in Obhut … Zuerst ein paar Worte zum Thema … Ein Thema mit vielen Mö¶glichkeiten, weö¶ches einerseits“ und „andererseits“ „außerdem“ zulässt oder sogar fordert. Einerseits ist es gut dass wir Tiere sehen die wir sonst nicht sehen kö¶nnen weil wir einfach keine Gelegenheit dazu haben weil diese Tiere versteckt oder zu weit entfernt sind so dass wir sie sehen kö¶nnen. Andererseits leben diese Tiere für uns dann nicht in der Freiheit in ihrer Umgebung und haben nicht den Platz den sie normalerweise zum Leben brauchen. Andererseits werden die Tiere in „Gefangenschaft“ auch geschützt manchmal aufgezogen um als erwachsene Tiere dann ausgewildert zu werden. Das sind gute Gründe für die Tiere in Obhut. Allerdings liegt es auch in unserer Verantwortung wie wir mit den Tieren die in unserer Obhut (Wir als Menschen im allgemeinen) sind umgehen. Wollen wir in den Zoos Sensationen sehen die die Tiere nur machen um überleben zu kö¶nnen oder schauen wir uns nur Shows an die verantwortungsvoll vorbereitet und umgesetzt werden so dass die Tiere auch Freude daran haben. Und wie gehen wir mit unseren Haustieren um? Meist vermenschlichen wir die Tiere zu sehr. Missachten deren Natur und wollen sie nach unseren Vorstellungen dominiszieren? Man kann sein geliebtes Haustier auch zu Tode lieben. Alles mit Sinn und Verstand aber man kann auch mit der Liebe zu seinen Tieren über das Ziel hinausschießen … Obhut heißt Verantwortung Liebe und die nö¶tige Freiheit zu geben – ein Zuhause dass mö¶glichst nahe der Freiheit ist. Das ist jedenfalls meine Vorstellung von Obhut. Nun zu den Bildern … In meinen Bildern seht ihr Bilder von Vö¶geln aus einer guten Falknerei die in einem Zoo integriert ist. Die Menschen gehen verantwortungsvoll mit den Tieren um. Aber ist es ein Ersatz für die Freiheit? Die Tiere kennen nichts anderes aber haben auch die nö¶tige Freiheit. Die Vö¶gel die fliegen müssen die dürfen das auch ohne Einschränkungen fliegen sie um das Gelände in wilden Manö¶vern aber sie kommen danach zurück um auch bei der Show zu fliegen. So wie der Adler der zielstrebig auf sein Futter zufliegt. (Bild 2) Die Schneeeule war damals knapp ein halbes Jahr alt. Aber schon sehr aktiv. Sie saß auf dem Arm eines Pflegers der für ein paar Euro Spende uns die Vogerln ins beste Licht auf seinem Arm rückte. Der Schrei den das Bild vermuten lässt war nur ein mageres Krächzen – mehr brachte der junge Vogel noch nicht heraus 🙂 (Bild 1) Der Seeadler im Profil gesehen saß ein paar Meter neben mir auf seinem Platz. Er genoss einfach die Sonne und die Pause die er gerade hatte. (Bild 3) Die Wale und die Delfine hab ich im Loropark auf Teneriffa heuer im August aufgenommen. Ich hatte bei den beiden Shows zu jeder Zeit das Gefühl dass die Tiere ihren Job mit Freude machen. Im Vorfeld meinte unsere Reiseleiterin schon dass es auch durchaus mal vorkommen kann dass die Delphine keinen Bock auf Show haben – dann fällt sie einfach aus. Die Tiere werden also da nicht gezwungen. Auch zwischen den Shows habe ich die Delphine beobachtet sie kamen immer wieder ins Vorführbecken geschwommen und haben sich sehr genau angesehen wer da alles auf der Tribüne sitzt … Den grö¶ßten Spaß hatten die beiden Orcas als sie das Publikum nass spritzten. Dabei wurde die ausgewiesene „Splash-Zone“ zur Vollbadzone 🙂 Ich saß natürlich außerhalb der Splash-Zone 🙂 (Bild 5) Fasziniert war ich wie spielerisch der große schwere Orca sein Gewicht mühelos aus dem Wasser an Land brachte. (Bild 4) Nach der Orca Show war ich mächtig beeindruckt. Ausgelassenen Spaß hatten die Delphine bei ihren Sprüngen (Bild 6 und Bild 7) Leider spiegelt sich das künstlich blaue Wasser zu sehr in den Bäuchen der Delphine 🙁 Biel Spaß beim Betrachten der Bilder … Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 3:06:12 Gerhard Punzet Hallo Rolf, das Bild ist klasse. Ich finde jedoch nicht, dass der Vogel einen gestressten Eindruck macht, ich finde, er ist schlicht sauer, dass er gefangen worden ist. Weiß er doch zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass er seine geliebte Freiheit bald wiederhaben wird. Und ich glaube gern, dass DER Schnabel mächtig Aua macht … Danke fürs zeigen. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 3:12:00 Gerhard Punzet Hallo Joe, > Bild 1 soll mein Hauptbild sein. > Aufgenommen mit der E1 in Riedenburg Schade, dass der Adler nicht ganz scharf ist. ;ir fehlt da der letzte Knack, dann wäre das Bild noch dramatischer. > Bild 2 mit der E3 an der Ostsee Die Eule, zwar ganz gut im Flug getroffen aber nicht ganz der Volltreffer. > Bild 3, dürfte zwar eine leichte Themenverfehlung sein, ist aber > doch auch sehr eindrücklich, mit der E3 im Krugernationalpark Das Bild finde ich absolut gut. Und es ist auch nicht am Thema vorbei. Ein Nationalpark impliziert auch, dass die Tiere da in Obhut leben. Ziel des Parks ist es ja die Tiere zu schützen. Und wenn ein Elefant so nahe am Menschen dran ist, dann ist er sicherlich auch in guter Obhut … Für mich wäre der Elefant Dein Topbild. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 10:02:52 J. Flessa Danke für die vielen positiven Anmerkungen. Danke aber auch für die kritischen Anmerkungen. Bei Bild 1 kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen, dass es da noch an Scharfe fehlt. Für mich persö¶nlich ist das schon sehr scharf. Bei Bild 2 fehlt es ein bisschen an Schärfe, das stimmt. Allerdings, und das gebe ich ehrlich zu, stoße ich bei so schnell fliegenden Vö¶geln etwas an die Grenze. Bild 3 ist wirklich eine Extremsituation gewesen, die durch das Tele noch einmal verstärkt eingefangen wird. Tatsächlich hat dieser Elefant sogar mit dem Rüssel zu uns ins Auto gelangt. Dabei erstarrt man schon. Sagen wir mal vor Ehrfurcht. Über weitere Anmerkungen würde ich mich sehr freuen. Gruß der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 14:18:40 Gerhard Punzet Hallo Joe, > > erstmal vielen Dank für diese interessanten Anmerkungen. > Bei den Greifvö¶geln teile ich deine Meinung. Für mich ist das > entscheidende, dass durch die Falknerei einfach mehr Menschen die > Schö¶nheit dieser Tiere kennen lernen und damit auch bereit sind > mehr für den Schutz zu tun. Im wesentlich gelten diese Argumente > auch für die meisten Zootiere. Ja, bei Luchsen z. B. wird auch viel für die Auswilderung getan. > Bei Walen sehe ich das allerdings extrem kritisch. Ein Wal > Das liegt aber sicher auch daran, dass ich in der glücklichen > Lage war bereits viele Arten von Walen im offenen Meer zu > beobachten. Wer einmal einen südlichen Glattwal gesehen hat, der > seine vielen Tonnen ungehemmt in die Hö¶he schraubt oder Orcas, > die mit dem Schiff spielen um dann von einer Sekunde auf die > andere Sekunde zu verschwinden, der sieht das vermutlich mit > anderen Augen. Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich hatte in Teneriffa auch die Gelegenheit Grindwale und Delphine in freier Wildbahn zu beobachten. Da geht’s dann schon anders zur Sache als im Zoo. Dennoch war ich froh die Orcas in Zoo in Aktion zu erleben. Auch wenn die Tiere da gut gepflegt werden – es ist und bleibt Gefangenschaft. Und man darf nie außer acht lassen, dass gerade diese Tiere wahrscheinlich intelligenter sind als mancher Zuschauer auf der Tribüne … 🙂 Ein Tipp noch für alle, die mal vorhaben Delphine in freier Wildbahn zu fotografieren: Vorher unbedingt mit sich schnell bewegenden Objekten üben. Am Besten bei Autorennen üben. Vor allen Dingen schnelles Ausrichten der Kamera auf schnelle Objekte trainieren. Die sind so schnell, dass auf den meisten meiner Bilder nur Wasser war. Bei den Grindwalen war das Problem nicht so groß, die waren etwas langsamer … > Zu den Bildern: > Die Greifvö¶gel sind einfach klasse! Besonders die Eule ist > unglaublich eindrucksvoll eingefangen. > Danke fürs zeigen. Gerne doch. Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 20:31:36 Martin Groth Guten Abend, mein Beitrag zu dem Thema ist dieser: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/29403823 Farmer habe die Mutter der kleinen Gepardin erschossen. Sie wurde als einzige lebend gefunden und aufgepäppelt. Als wir sie dort in Namibia besuchen konnten, war sie 7 Monate alt, an Menschen gewö¶hnt und sehr verspielt. Ob sie jemals wieder aus der menschlichen Obhut entlassen werden kann, ist nicht sicher. Das ist immer eine schwierigige Angelegenheit und gelingt nicht immer. Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 21:07:27 Manfred Paul Am Tue, 30 Oct 2012 16:24:03 +0100 schrieb Rolf Fries: > Hier dauert die menschliche Obhut zwar nur einige Minuten, aber > trotzdem: > > http://tinyurl.com/97wrdd8 Hallo Rolf, zum Motiv und vor Allem zu dem bemitleidenswerten Vogel ist schon viel geschrieben worden. Das Bild weckt in der Tat Emotionen in Form von ausgeprägten Beschützerinstinkten, zumal ohne Kommentar die Absicht der im Vergleich zu dem zierlichen Vogel groben Hand nicht erkennbar ist. da bi ich auch schon bei meiner einzigen Kritik an diesem Bild: Die hand in Vordergrung ist mir etwas zu dominant und lenkt m.E. zu sehr ab. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 21:12:26 Manfred Paul Am Tue, 30 Oct 2012 17:21:10 +0100 schrieb J. Flessa: > https://plus.google.com/photos/108066432538003829056/albums/5805136069501936401?authkey=CIGa5oaGlqenQw > > Bild 1 soll mein Hauptbild sein. > Aufgenommen mit der E1 in Riedenburg Hallo Joe, immer wieder ein Blickfang, so ein Adlerportrait 🙂 Hast den Kollegen gut erwischt und auch schö¶n freigestellt, was wohl auch der Beherrschung der Lichtverhältnisse zuzuschreiben ist. Nur schade, dass das Auge halb verschattet ist. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 23:43:21 Gerhard Punzet > PPPS: ein paar von den Bildern sind von Leander, ein paar von mir. Und warum schreibt Leander dann nicht hier? Ist er zu scheu oder hast Du seine Bilder geklaut ….??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 25:12:31 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > … > da bi ich auch schon bei meiner einzigen Kritik an diesem Bild: Die > hand in Vordergrung ist mir etwas zu dominant und lenkt m.E. zu > sehr ab. > … Danke Manfred Das Bild ist schon ein Ausschnitt aus einem grö¶sseren Rahmen, und die Hände habe ich mit Absicht so gross gewählt. Sie stehen im Zusammenhang mit vorherigen Aufnahmen, auf denen die Hände die Vö¶gel behutsam aus den Maschen des Netzes lö¶sen. In diesem einzeln gezeigten Bild ist die friedliche Absicht tatsächlich nicht ersichtlich. Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2012 Uhrzeit: 12:49:53 Yvonne Hallo Peter Hier mal wieder einen Beitrag von mir: http://www.yvonnesteinmann.ch/images/Gotthardpost/slides/E8012660-110801-15h27m53s.html Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch > > Die Regeln zum Wochenthema: http://olypedia.de/Wochenthema > Bitte bei mehreren Bildern mitteilen, welches genommen werden > soll. > > Die bisherigen Themen und Bilder findet ihr > hier: http://wochenthema.oly-e.de/ . —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2012 Uhrzeit: 16:44:42 Urk Hallo Peter, auch ich mö¶chte bei diesem WT wiedermal ein Bild von mir zeigen. Das Bild ist im Tierpark Bochum entstanden. http://www.abload.de/image.php?img=pa208614edrvy.jpg Auf dem Foto ist der Lachende Hans Happy“ zu sehen. Es ist eine Handaufzucht aus dem Tierpark. Liebe Grüße Norbert posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2012 Uhrzeit: 22:51:52 Peter Schaffert Hallo Gerhard Es freut mich, dass Du mit so vielen ansprechenden Bildern mitmachst und selbstverständlich auch das Interesse am Thema. Ich mö¶chte Deine Worte zum Umgang mit Tieren voll und ganz unterstützen. Für mich als Laie ist es aber immer schwer abzuschätzen was âartgerechteâ Haltung ist und muss einfach hoffen, dass es dann wirklich so ist. (Gerade im Loropark haben sie dies ja immer wieder erwähnt, aber bei mir blieb das ungute Gefühl, dass die Haltung der Orcas eigentlich über dem Limit ist. Aber auch ich habe mir die Show angesehen und war tief davon beeindruckt. Und auch bei mir haben die Delfine das Gefühl der ungetrübten Freude vermittelt während der Show…) Mir pers. gefällt das Bild der Schneeeule am besten. Herausragend finde ich die Augen und die extrem feine Federstruktur um den Schnabel. Die Schärfe sitzt perfekt und es sind sehr viele Details scharf abgebildet. Der Hintergrund passt von der Farbgebung, aber auch die Struktur wirkt nicht stö¶rend. Wenn ich auf hohem Niveau mäkeln darf, ich wünschte mir einen weniger engen Beschnitt, etwas mehr Raum, auch oben und ein klein wenig an den Seiten (evtl. rechte Seite noch ins Eck geführt). Aber ich kenne die Umgebung nicht und evtl. hatte es da ja stö¶rende Elemente, welche man besser weggeschnitten hat. Bitte teile noch mit, welches Bild als WT Bild in die Galerie übernommen werden soll. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2012 Uhrzeit: 22:52:52 Peter Schaffert Hallo Martin Du hast einen schö¶nen Moment eingefangen. Schon fast Situationskomik… Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2012 Uhrzeit: 22:56:52 Peter Schaffert Hallo Martin Danke für Deinen Beitrag. Eine zu gross gewordene Schmusekatze 😉 Aber eigentlich ein ernstes Thema! Wie auch durch Deinen einführenden Text klar wird. Ich habe auch noch die restlichen Bilder der Galerie durchgesehen. Sehr beeindruckende, schö¶ne Bilder hast Du da verö¶ffentlicht! Ich denke zum Thema Tiere in freier Wildbahn“ hättest Du da ein paar Topbilder drin gehabt… Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2012 Uhrzeit: 22:58:53 Peter Schaffert Hallo Yvonne Ich freue mich sehr, dass Du auch ein Bild eingestellt hast. Dein Bild von der Gotthardpostkutsche gefällt mir. Als ich sie vor 5 Jahren einmal per Zufall auf der Passhö¶he sah, habe ich kein vernünftiges Bild hingekriegt. â Auch Kutschen kö¶nnen zu schnell sein 😉 Viele Grüsse und allzeit das richtige Licht Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2012 Uhrzeit: 8:58:44 Manfred Paul Am Sun, 28 Oct 2012 14:54:57 +0100 schrieb Peter Schaffert: > > Das Thema der Kalenderwochen 44/45 ist âTiere in menschlicher > Obhutâ. Hallo Peter und Freunde des WT, ein schö¶nes und vielseitiges Thema, das mich dazu animiert hat, endlich mal das Münchner Sealife zu besuchen, um dort meinen Beitrag zu angeln. Leider war die Ausbeute so mager, dass nicht mal ein Bild für dieses Thema angefallen ist. Ich hatt mir von dem Sealife mehr versprochen als ein paar Bonsai Haie…-;) Also auf der Platte unter den vielen Bildern in Obhut lebender Tiere“ eines herausgesucht das anläßlich des „wieOlyn“ 2008 entstanden ist. Der oder die will der menschlichen Obhut augenscheinlich entfliehen: http://manfred-paul.de/Oly_WT/Obhut.htm Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2012 Uhrzeit: 18:25:40 Martin Wieprecht Manfred Paul schrieb: > … > > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Obhut.htm > > Viele Grüße > Manfred *lol* Klasse! lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2012 Uhrzeit: 18:35:05 Subhash Manfred Paul wrote: > Der oder die will der menschlichen Obhut > augenscheinlich entfliehen: > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Obhut.htm Schaut der denn nicht nur, wo denn endlich das Futter bleibt? 🙂 — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 8:49:05 Manfred Paul Am Fri, 02 Nov 2012 17:35:05 +0100 schrieb Subhash: > Manfred Paul wrote: > >> Der oder die will der menschlichen Obhut >> augenscheinlich entfliehen: > >> http://manfred-paul.de/Oly_WT/Obhut.htm > > Schaut der denn nicht nur, wo denn endlich das Futter bleibt? 🙂 ooch Subhash, nun hast Du mit Deiner Vernunft die ganze traurige Geschichte kaputt gemacht…;) Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 8:50:07 Yvonne Hallo Peter Danke für Deine Anwort :-)! Auf der Passhö¶he hast Du oft alle Arten von Motorfahrzeugen und Menschen, die Dir den Hintergrund ‚versauen‘, ich find’s lohnender fürs Fotografieren, wenn man der Kutsche auf offener Strecke begegnet. Die Chance an einem sonnigen Wochenende ist dafür enorm gross. Ein bisschen Glück gehö¶rt natürlich auch dazu, ausser man picknickt irgendwo an der Strecke und wartet. Hier noch mehr Details: http://www.gotthardpost.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=1&Itemid=6 Herzliche Grüsse und weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 19:25:44 J. Flessa Klasse, Manfred. Genau im richtigen Moment abgerückt. Gefällt mir. A moment in time. der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 19:27:45 J. Flessa Ich habe immer Schwierigkeiten damit, wenn man ein Bild auf dem ersten Blick als Zoobild enttarnen kann. Gitter im Hintergrund sind für mich immer heikel. Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 19:30:46 Peter Schaffert Hallo Andy Danke für Deine Bildergeschichte. Ich bin auch noch immer an den Bildern dran… > Vom Teneriffa Tourismusbüro > kam eine Libelle und setzte sich so … > http://tinyurl.com/d6umn5a Ja, ganz fies war die abgerichtet. Alle anlocken, auch jene welche noch Kaktusblüten fotografieren, Zeit geben, damit sie sich einschiessen kö¶nnen und dann gerade noch rechtzeitig abhauen, kurz bevor man das ultimative Bild gemacht hat …, so dass die Touris nächstes Jahr wieder kommen müssen 😉 Aber so wirklich menschliche Obhut…. Andy: http://tinyurl.com/cyqbcc3 Dies finde ich eine gute Wahl. Die Struktur der Federn und die Farben spielen sehr schö¶n zusammen. Aber ohne die anderen Wellensittich-Bilder in der Galerie, hätte ich nicht herausgefunden, wie dieses Bild genau zustände kam. Danke fürs Zeigen! Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2012 Uhrzeit: 5:30:52 Gerhard Punzet Hallo Peter, > Es freut mich, dass Du mit so vielen ansprechenden Bildern > mitmachst und selbstverständlich auch das Interesse am Thema. gern geschehen. > (Gerade im Loropark haben > sie dies ja immer wieder erwähnt, aber bei mir blieb das ungute > Gefühl, dass die Haltung der Orcas eigentlich über dem Limit ist. Ja, das habe ich mir da auch gedacht. Mir war auch das ewige Getue um deren Stiftung etwas zuviel Verkommerzialisiert. Ich bin mir da nicht so ganz sicher ob die auch wirklich halten, was sie da so vollmundig propagieren. > Aber auch ich habe mir die Show angesehen und war tief davon > beeindruckt. Und auch bei mir haben die Delfine das Gefühl der > ungetrübten Freude vermittelt während der Show…) Ja, so ein ungutes Gefühl ist da geblieben … Mir viel auch auf, das bei den Orcas die Rückenflosse eingerollt ist und musste da gleich an Free Willy“ denken … > Mir pers. gefällt das Bild der Schneeeule am besten. Herausragend > finde ich die Augen und die extrem feine Federstruktur um den > Schnabel. Die Schärfe sitzt perfekt und es sind sehr viele > Details scharf abgebildet. Der Hintergrund passt von der > Farbgebung aber auch die Struktur wirkt nicht stö¶rend. > Wenn ich auf hohem Niveau mäkeln darf ich wünschte mir einen > weniger engen Beschnitt etwas mehr Raum auch oben und ein klein > wenig an den Seiten (evtl. rechte Seite noch ins Eck geführt). > Aber ich kenne die Umgebung nicht und evtl. hatte es da ja > stö¶rende Elemente welche man besser weggeschnitten hat. Nun ich hab an dem Bild viele Mö¶glichkeiten ausprobiert. Ich bin dann ganz bewusst bei dem engen Beschnitt geblieben. Das gibt dem Bild die hö¶chste Wirkung was die Dramatik anbetrifft. mit etwas mehr Platz drumrum kommt die eigentliche Aussage nicht mehr in der gewünschten Dramatik. > Bitte teile noch mit welches Bild als WT Bild in die Galerie > übernommen werden soll. Nach dem allen die Schneeeule am Besten gefällt soll sie in die Analen des WTs eingehen 🙂 Viele Grüsse Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2012 Uhrzeit: 21:18:50 Siegfried Hallo Manfred, > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Obhut.htm Jetzt hat’s mich kurz gerissen! …denn genau das selbe Motiv habe ich auch auf meiner Festplatte! ….und ich war schon lang nicht mehr in Schö¶nbrunn Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2012 Uhrzeit: 21:18:50 Siegfried Hallo Manfred, > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Obhut.htm Jetzt hat’s mich kurz gerissen! …denn genau das selbe Motiv habe ich auch auf meiner Festplatte! ….und ich war schon lang nicht mehr in Schö¶nbrunn Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2012 Uhrzeit: 25:07:52 Thomas N Mö¶chte zu dem Thema ein Foto einstellen bei dem ich durch den Maschendrahtzaun von einer Straße in den Garten mit (Nutz?)-Tieren kürzlich auf der Urlaubsreise in einer heißen Stadt geschaut habe und umgekehrt dachte, wie die Gans wohl ihre Welt außen wahrnimmt, stolz oder wachsam stehend im Futtertrog? http://dl.dropbox.com/u/35539569/oly_e/PA103001_kl.jpg LG Thomas N — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2012 Uhrzeit: 14:44:35 Rolf Fries Salut Dirk Sagst du mir bei Gelegenheit noch welches Tier in den Sammelordner kommt? Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2012 Uhrzeit: 20:20:57 Urk Hallo Peter, ich habe nochmal geschaut, was ich noch an schö¶nen Bilder aus habe. Mir ist dann dieses Bild aus dem Tierpark Bochum in die Finger gefallen und ich mö¶chte es Euch noch zeigen. Es handelt sich um ein junges Erdmännchen. Zwischen dem Erdmännchen und mir ist eine dicke Glasscheibe. Das Bild ist ohne Polfilter entstanden. http://www.abload.de/image.php?img=p7076984a2sd4.jpg Liebe Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2012 Uhrzeit: 11:25:59 Peter Schaffert Hallo WT-Freunde, Und schon ist der letzte Tag des Wochenthemas 44/45 … Besten Dank für Eure schö¶nen Bilder und die interessanten Kommentare. Anbei noch mein Bild. Ich zeige einen Emu in einer Winterlandschaft. Das Bild stammt aus meinem Archiv und ich habe es im Februar 2009 im Walter Zoo in Gossau aufgenommen. Ich erinnere mich noch daran, dass er immer nur kurz still halten wollte… http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=290 Bildbearbeitungen: Beschnitt und leichte Korrekturen Kontrast/Helligkeit, Skalierung und Schärfe. Selektive Kontrast-/Helligkeitskorrektur beim Auge. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2012 Uhrzeit: 11:43:56 Peter Schaffert Hallo Norbert Danke für Deinen beiden Bilder. Das Erdmännchen gefällt mir sehr gut und spricht mich besser an als der lachende Hans. Das weiche Abbildung harmoniert sehr gut mit den sanften Farben. Die ganze âmonotone Farbgebungâ passt perfekt und dass sie noch durch die weisse Spiegelung im Auge durchbrochen wird, empfinde ich als ideal. Ist der ins nichts verblassende Hals durch EBV entstanden oder hat sich dies im Bild so ergeben? Bitte teile noch mit, welches Bild Du in der Galerie haben mö¶chtest. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2012 Uhrzeit: 12:50:03 Peter Schaffert Hallo Thomas Danke für das Einstellen des Bildes. Leicht von unten ist für dieses Bild eine interessante Perspektive. Ebenso gefällt mir die von Dir schon beschriebene Wachsamkeit der Gans. Meine Wahrnehmung der Wachsamkeit und Kontrolle wird durch die gewählte Perspektive noch verstärkt. Mir persö¶nlich ist der Hintergrund zu unruhig. Ich habe in den Exif gesehen, dass Du Blende F10 verwendet hast. Vermutlich würde für mich das Bild besser wirken, wenn es mit Offenblende aufgenommen worden wäre (verschwimmender Hintergrund => Freistellung der Gans durch Schärfe). Wenn die Gans 3 Meter entfernt war (Annahme), wäre der Schärfebereich bei dieser Brennweite zwischen 2.6 und 3.5 Meter. Ausserhalb würde es langsam unschärfer… Wie geschrieben: Dies ist nur meine persö¶nliche Ansicht. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2012 Uhrzeit: 14:27:09 Peter Schaffert Hallo Dirk Danke für Deine Bilder. Viele mittelalterliche Eindrücke… und Tiere. Wenn ich nur das Bild, ohne Beachtung des Themas und der Bildaussage betrachte, gefällt mir dieses am besten: > Im Detail hier: > http://tinyurl.com/ayjrosw > http://mittelalterfotos.magix.net/album#/alle-alben/!/oa/6586323-81962677/ > Mäuseroulette auf dem Schlossbergspektakel Dillenburg Aber bezüglich âObhutâ und Bildaussage, und Umgang mit Tieren … Hätte ich genau Deine Auswahl getroffen. > Wer Ohren hat der hö¶re: > http://tinyurl.com/a2ackz5 > http://mittelalterfotos.magix.net/album#/alle-alben/!/oa/6578782-81688527/ > Schlossbergspektakel Dillenburg > Das soll das WT Bild sein. Das Tier schö¶n im Vordergrund und in den Fokus gestellt. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2012 Uhrzeit: 20:36:21 Urk Peter Schaffert schrieb: > Hallo Norbert > > Danke für Deinen beiden Bilder. > Das Erdmännchen gefällt mir sehr gut und spricht mich besser an > als der lachende Hans. Das weiche Abbildung harmoniert sehr gut > mit den sanften Farben. Die ganze âmonotone Farbgebungâ passt > perfekt und dass sie noch durch die weisse Spiegelung im Auge > durchbrochen wird, empfinde ich als ideal. > Ich danke für Deinen Kommentar. > Ist der ins nichts verblassende Hals durch EBV entstanden oder > hat sich dies im Bild so ergeben? Das hat sich so ergeben, ist nicht durch Bildbearbeitung so entstanden. > > Bitte teile noch mit, welches Bild Du in der Galerie haben > mö¶chtest. Bitte das Bild von dem Erdmännchen in die Galerie aufnehmen. > Liebe Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2012 Uhrzeit: 24:02:29 Thomas N Hallo Peter, im Nachgang kann ich Deiner Blendenkritik zustimmen. Es war vom Licht ein sehr heller Tag, der Garten vom Weg aus lag hö¶her und ich wollte, das der Zaun, im Bild eingefangen, als Mittel nicht vö¶llig unscharf wird und suchte die passende Lücke und Platz der Maschen für den Schnappschuß. Liebe Grüße, Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2012 Uhrzeit: 10:31:36 Subhash Urk wrote: > Zwischen dem Erdmännchen und mir ist eine dicke Glasscheibe. Das > Bild ist ohne Polfilter entstanden. > http://www.abload.de/image.php?img=p7076984a2sd4.jpg Sehr schö¶ne Aufnahme! — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————