Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 14:43:03 Tom Hallo ich suche noch das richtige“ Telezoom zur OMD hat schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 15:54:34 Manfred Paul Am Sun, 23 Sep 2012 14:43:03 +0200 schrieb Tom: > Hallo ich suche noch das richtige“ Telezoom zur OMD hat schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 17:05:07 Rudolf Benz Geht mir ähnlich, z.Zt.noch immer mit dem 50-200 an der OMD unterwegs, aber unbefriedigend wegen AF und Gewicht. Im Pen-and-Tell-Blog gibt`s einen Vergleich zwischen 75-300 und 100-300 von Reinhard. Der Preisunterschied ist schon kräftig, die Leistung beider Objektive aber vergleichbar. Bei mft gibt es ja zwischenzeitlich sehr gute Festbrennweiten, aber beim etwas lichtstärkeren Tele hängt es noch. Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 17:38:08 Tom Rudolf Benz schrieb: ……… > aber beim etwas lichtstärkeren Tele hängt es noch. > Gruß Rudi > > — > posted via https://oly-e.de sehe ich genau so, ich werde (ab Dienstag) erst mal mein altes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 17:47:07 Hartmut Faustmann Die beiden Tests von Reinhard kennst Du sicher: http://pen-and-tell.blogspot.de/2011/04/shootout-75-300-vs-100-300.html http://pen-and-tell.blogspot.de/2011/05/70-300-vs-100-300-teil-ii.html Gruß Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 17:55:07 Nicolaus C. Koretzky Also solange man keinen Wert auf den C-AF legt, ist es wohl relativ wumpe, wenn man bereit ist, sich mit dem geringeren Brennweitenbereich und dem hö¶heren Gewicht des Lumix 100-300 abzufinden. Benö¶tigt man jedoch den C-AF, ist das Lumix 100-300 keine Alternative zum 75-300. Das ist nicht nur meine Erfahrung sondern wird von vielen anderen Usern bestätigt. Und hier… http://cameraergonomics.blogspot.com.au/2012/09/micro-four-thirds-for-sport-action.html#more ….gibt es sogar eineen Artikel, in dem der Autor die Leistungsunterschiede genau beschreibt. Ich würde mir das 75-300 aber unbedingt neu kaufen, das es offenbar eine relativ große Serienstreuung gibt. Mein erstes war am langen Ende ziemlich weich, das zweite war beim Fokussieren lauter und langsamer, doch das Dritte ist jetzt – abgesehen von der fehlenden Lichtstärke – erfreulich nah an meinem 50-200 SWD. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2012 Uhrzeit: 19:49:13 Heiko Hussmann Ich hab das 100-300 an der Lumix G5, da mir das 45-200 am langen Ende nicht so brauchbar erschien. C-AF ist für mich eigentlich kein Thema, das hab ich auch noch nicht getestet, mit den sonstigen Ergebnissen bin ich für den Preis durchaus zufrieden. Wie es sich an der OM-D verhält kann ich leider nicht beurteilen. http://tinyurl.com/c68dxbj http://tinyurl.com/ce3xklv http://tinyurl.com/967lpmb Ok, es ist kein 50-200 SWD aber bei dem Preis eine akzeptable und recht flotte Lö¶sung für den langen Brennweitenbereich. Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————