Red Bull Flugtag 2012 Wien

Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 14:16:14 Siegfried Lenz Eigentlich geht es beim Red Bull Flugtag ja mehr darum, nicht zu weit zu fliegen, sondern ins Wasser zu fallen. Da mein Standort für gute Aufnahmen davon nicht sonderlich gut war, habe ich mich auf die länger in der Luft bleibenden Kollegen konzentriert und würde mich über fotografisches Feedback freuen. http://www.flickr.com/photos/dash7/8018568255/in/set-72157631609584583 Danke und Servus aus Wien Siegfried P.S.: E-520 mit 50-200 SWD und 14-54 I. Bei Flugzeugaufnahmen wäre ein Fokusbegrenzer für das 50-200 wirklich toll! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 15:13:49 Subhash Siegfried Lenz wrote: > http://www.flickr.com/photos/dash7/8018568255/in/set-72157631609584583 Ich als den technischen, vorgeblichen Errungenschaften im allgemeinen eher skeptisch gegenüberstehender und trotzdem Zeitgenosse finde die Serie ein bisschen [jetzt das nächste Wort ganz klein schreiben] langweilig. Mö¶gen durch ihre Begeisterung Interessiertere sie anders kommentieren; ich fang damit einfach nichts an. Tut mir leid, aber ich dachte vielleicht willst du meine Ansicht trotzdem hö¶ren. — Subhash Baden bei Wien Das ist keine Pfeife“ http://das-ist-keine-pfeife.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 16:04:28 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > Ich als den technischen, vorgeblichen Errungenschaften im > allgemeinen eher skeptisch gegenüberstehender und trotzdem > Zeitgenosse finde die Serie ein bisschen [jetzt das nächste Wort > ganz klein schreiben] langweilig. Mö¶gen durch ihre Begeisterung > Interessiertere sie anders kommentieren; ich fang damit einfach > nichts an. Tut mir leid, aber ich dachte vielleicht willst du meine > Ansicht trotzdem hö¶ren. > > — > Subhash Na, dafür, daß du ein den technischen, vorgeblichen Errungenschaften im allgemeinen eher skeptisch gegenüberstehender Zeitgenosse bist verstehst du aber ziemlich gut mit Digicam und Photoshop umzugehen… ….auch wenn die Ergebnisse nicht immer [jetzt groß] meinen [wieder normal] Geschmack treffen… *lol* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 16:07:22 Martin Wieprecht Siegfried Lenz schrieb: > … > würde mich über fotografisches Feedback freuen. > … Ich finde es fein, denn mit dem 50-200 schnelle Flugzeuge zu verfolgen ist nicht einfach! Kleiner Tipp/Wunsch meinerseits: Gegen den hellen Himmel saufen die Flugzeugbäuche teilweise stark ab. Da hilft evtl. die Tiefen/Lichter-Funktion von Photoshop… lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 17:52:20 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Na, dafür, daß du ein den technischen, vorgeblichen > Errungenschaften im allgemeinen eher skeptisch gegenüberstehender > Zeitgenosse bist verstehst du aber ziemlich gut mit Digicam und > Photoshop umzugehen… Ja, was bleibt mir auch anders über, Zeitgenosse, der ich bin? 😉 > …auch wenn die Ergebnisse nicht immer [jetzt groß] meinen > [wieder normal] Geschmack treffen… Das kommt vielleicht von meiner Widerspenstigkeit dem Zeitgeist gegenüber. Aber natürlich ist es nicht einfach, schnellen Flugzeugen mit einem Tele zu folgen, ich Unverständiger frag‘ mich nur: Wozu? — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 20:10:33 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > … > Aber natürlich ist es nicht einfach, schnellen Flugzeugen mit einem > Tele zu folgen, ich Unverständiger frag‘ mich nur: Wozu? > > Subhash Tja, wozu formarme, unscharfe Farbflächen bearbeiten“??? Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden 😉 Wäre ja auch langweilig wenn wir und unsere Vorlieben alle gleich wären! *lach* posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 22:06:06 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden 😉 Ja. > Wäre ja auch langweilig, wenn wir und unsere Vorlieben alle > gleich wären! Ja. > Tja, wozu formarme, unscharfe Farbflächen bearbeiten“??? Das habe ich ja schon ausführlich dargestellt. Wenn es jemanden wirklich interessiert suche ich auch glatt ein paar Links zusammen aber meine Frage war nicht rhetorisch. Es geht ja hier um Siegfried Lenzs Bilder und mich interessiert wirklich was seine Motivation ist. Subhash Baden bei Wien „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2012 Uhrzeit: 22:57:02 Siegfried Lenz Subhash schrieb: > Aber natürlich ist es nicht einfach, schnellen Flugzeugen mit einem > Tele zu folgen, ich Unverständiger frag‘ mich nur: Wozu? > Darauf fallen mir zweierlei Antworten ein: Einerseits habe ich nicht nur ein (halbwegs) schnelles, sondern auch gleich zwei langsame Flugzeuge verfolgt. Die waren zeitweise sogar so langsam, dass sie mangels Auftrieb Richtung Boden trudelten 😉 Andererseits habe ich beruflich mit dem schnelleren Flugzeug zu tun, und drei der vier Piloten sind Kollegen von mir. Dieser berufliche Konnex führt wahrscheinlich ein wenig dazu, dass die Arbeitsobjekte im Sinne von Punkt 4 des futuristisches Manifests gesehen werden 😉 (http://www.kunstzitate.de/bildendekunst/manifeste/futurismus.htm) Dort wo man neben den Flugzeugen noch Boden sieht habe ich auch – fernab von künstlerischen Ambitionen – versucht, ein eher seltenes Ereignis (Segelflugzeuge im Donaupark) im Bild festzuhalten. (Bei ganz genauer Betrachtung sind auch die Bilder des großen Flugzeugs nicht leicht bei andern Anlässen zu machen, weil es im Normalbetrieb“ nicht in leicht in dieser Konfiguration/Fluglage anzutreffen ist.) Angeblich war ein Spotter am Donauturm (für die Nicht-Wiener: 250m hoher Fernsehturm mit Aussichtsplattform) stationiert. Mich würde interessieren wie dessen Shots „von oben“ aussehen. Danke fürs Feedback! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2012 Uhrzeit: 23:00:02 Siegfried Lenz Martin Wieprecht schrieb: > Kleiner Tipp/Wunsch meinerseits: > Gegen den hellen Himmel saufen die Flugzeugbäuche teilweise stark > ab. Da hilft evtl. die Tiefen/Lichter-Funktion von Photoshop… Danke für Feedback und Tip. Ich bin nur“ Aperture-Verwender und – v.a. aus Zeitmangel – kein großer Nachbearbeiter. Ich habe ein paar Segelflug-Bilder mit „Schatten aufhellen“ bearbeitet aber das sieht dann relativ schnell wie ein Art-Filter aus 😉 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————