Datum: 17.06.2012 Uhrzeit: 12:28:16 Roda Hallo miteinander! Ich bitte Euch um eure Meinung zum Thema welches bis 300 reichendes Telezoom passt am besten zur neuen E-M5. Würdet Ihr beim Original bleiben und das eher lichtschwache Olympus ED 75-300mm oder lieber das Panasonic G Vario 100-300mm nehmen? Ist die Lichtstärke angesichts der hervorragenden ISO-Leistung der E-M5 überhaupt noch ein Kriterium? Das Panasonic wäre im Vergleich zum seit Jahresbeginn ordentlich teurer gewordenen Oly jetzt halbwegs günstig zu kriegen. Hat jemand von Euch (vielleicht Reinhard) bereits beide in der Hand gehabt und sie vergleichen kö¶nnen? Vielen Dank im voraus für Eure Erfahrungsberichte! Gruß Roda — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2012 Uhrzeit: 13:14:17 Martin Hallo Roda! Ich empfehle Dir ganz klar das Telezoom von Panasonic. Schon allein wegen der Lichtstärke. Denn soo überragend ist es mit der hohen ISO-Leistung bei der OMD leider nicht. Wenn die Ergebnisse bei 6400 ASA brauchbar wären, dann wäre es vielleicht egal. Sind sie aber nicht. Bis 1600 ist es aber besser als alles, was oll je hatte. Gruß Martin aus dem bald wieder sommerlichen Ruhrgebiet.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2012 Uhrzeit: 13:15:16 Hartmut Faustmann Ich bin zwar nicht Reinhard, aber schau mal hier: http://pen-and-tell.blogspot.de/2011/04/shootout-75-300-vs-100-300.html http://pen-and-tell.blogspot.de/2011/05/70-300-vs-100-300-teil-ii.html Gruß Hartmut F. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2012 Uhrzeit: 17:05:30 Nicolaus C. Koretzky Roda schrieb: > Hallo miteinander! > > Ich bitte Euch um eure Meinung zum Thema welches bis 300 > reichendes Telezoom passt am besten zur neuen E-M5. Würdet Ihr > beim Original bleiben und das eher lichtschwache Olympus ED > 75-300mm oder lieber das Panasonic G Vario 100-300mm nehmen? Ist > die Lichtstärke angesichts der hervorragenden ISO-Leistung der > E-M5 überhaupt noch ein Kriterium? > > Das Panasonic wäre im Vergleich zum seit Jahresbeginn ordentlich > teurer gewordenen Oly jetzt halbwegs günstig zu kriegen. > > Hat jemand von Euch (vielleicht Reinhard) bereits beide in der > Hand gehabt und sie vergleichen kö¶nnen? > > Vielen Dank im voraus für Eure Erfahrungsberichte! > > Gruß Roda Hallö¶chen Roda, falls Du auch den C-AF auch nutzen mö¶chtest (zum Fotografieren) nimm auf jeden Fall das 75-300. Die Lumix-Optiken sind mehr für die Video-Funktion optimiert, da fokussieren sie auch weicher und und gleitender als die M.Zuikos, die da gern mal pumpen. Doch dafür kö¶nnen die Lumix-Oprtiken den C-AF der E-M5 beim fotografieren praktisch überhaupt nicht bedienen. Dazu ist das M-Zuiko natürlich auch noch kleiner, leichter und hat einen grö¶ßeren Brennweitenbereich. Ansonsten hat Reinhard die beiden schon irgendwan vergangenes Jahr auf Pen-and-Tell.blogspot.de verglichen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2012 Uhrzeit: 16:21:52 Roda …. Besten Dank für Eure Hinweise und für die Links zu Reinhards Blog! Gruß Roda — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2012 Uhrzeit: 24:00:06 Raphael Meine OM-D darf im ISO-Auto-Mode bis 12800 hoch, aber von diesen Schneckenteles mö¶chte ich trotzdem keines haben. Wenigstens ein 100-300 f4 sollte doch drin sein. Man kann nur hoffen, dass Panas 35-100 f2.8 Olympus *irgend*eine Art von Ansporn bietet… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————