CF Karte fuer E-30

Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 20:04:50 Eric Stahl Beim Einkauf einer CF Karte für meine E-30 stellt sich die Frage wie schnell die Karte sein soll. Wie schnell kann denn die Kamera? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 20:17:29 Detlef Meinke Am 09.04.2012 20:04, schrieb Eric Stahl: > Beim Einkauf einer CF Karte für meine E-30 stellt sich die Frage > wie schnell die Karte sein soll. > > Wie schnell kann denn die Kamera? > Hallo Eric, meine E-30 marschiert mit einer SanDisk Extreme IV (da steht 45 MB/s drauf) ohne ins stottern“ zu kommen. Ist es das was du —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 21:43:58 Martin Wieprecht Eric Stahl schrieb: > Beim Einkauf einer CF Karte für meine E-30 stellt sich die Frage > wie schnell die Karte sein soll. > > Wie schnell kann denn die Kamera? > > — > posted via https://oly-e.de Schau doch mal in die Technischen Daten: Serienbildaufnahme Geschwindigkeit (H) Ca. 5 Bilder pro Sekunde Geschwindigkeit (L) 1 – 4 Bilder pro Sekunde RAW Modus 14 Bilder JPEG Modus Abhängig von der Kompressionsrate oder Anzahl der Pixel (Modus Groß Normal: ca. 280 Aufnahmen mit SanDisk Extreme IV 4GB) Was sonst hast du noch vor wofür du die Geschwindigkeit bräuchtest? Die SanDisk Extreme IV macht 45MB/sec. Meine Lexar 300x etwa das gleiche… Reicht! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 17:31:02 Eric Stahl Die Geschwindigkeit der CF Karte kommt so richtig beim Auslesen zur Geltung. Also Anzeige auf dem Monitor und Übertragung zum Rechner. Karten finde ich bis 60MB/s (ich meine auch schon 90MB/s gesehen zu haben) Kann die Kamera selbst da mithalten? Kann die Kamera auch die 60MB/s verarbeiten? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 18:51:34 Werner Pilwousek Hallo, ich habe in einer E-620, die von der Ausstattung ähnlich ist, eine 30MB/s UDMA-Karte drin (Sandisk Extreme III). Ich habe noch nie festgestellt, dass ich hätte warten müssen, oder dass die Seriengeschwindigkeit absinkt. Wie das bei den neuen SanDisk Ultra II mit 30MB/s ist, weiß ich nicht, die habe ich nicht. Diese Karte arbeitet nicht als UDMA, daher kann es sein, dass sie trotz gleicher Geschwindigkeit langsamer ist, da evtl. mehr CPU-Power der Kamera verwandt wird. Persö¶nlich würde ich Wert legen auf eine UDMA-Karte mit SLC-Technik bevorzugen. (Ultra ist MLC-Technik). Die SLC-Chips halten länger und sind widerstandsfähiger. Mehr als 30MB/s dürfte in der E-30 vom Kamerahandling wenig Unterschied machen. Wo die Geschwindigkeit aber wieder interessant wird, ist beim Auslesen über einen Cardreader, wobei eine 60MB/s-Karte schon an einem USB-3 oder SATA-Anschluss angeschlossen sein sollte. USB-2 bringt das nicht mehr (netto also inkl. Protokolloverhead). Ab einer Kartegrö¶ße > 4GB ist 60MB/s + allerdings interessant; ein schneller Rechner mit schneller Peripherie(!) vorausgesetzt. Ich habe schon erlebt (extrem), dass eine 100MB/s Platte beim Schreiben vieler kleiner Dateien (Stresstest) auf 10 MB/s einbricht. Schö¶nen Gruß Werner Eric Stahl“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 18:58:10 Detlef Meinke Am 10.04.2012 17:31, schrieb Eric Stahl: > Die Geschwindigkeit der CF Karte kommt so richtig beim Auslesen > zur Geltung. > Also Anzeige auf dem Monitor und Übertragung zum Rechner. > > Karten finde ich bis 60MB/s (ich meine auch schon 90MB/s gesehen > zu haben) > > Kann die Kamera selbst da mithalten? > Kann die Kamera auch die 60MB/s verarbeiten? > Da habe ich nun keine Erfahrung – vielleicht kö¶nnen andere etwas dazu schreiben. Ich nehme die CF-Karte nur in Ausnahmefällen aus der Kamera. Meist übertrage ich zum Rechner mit dem USB-Kabel. Erstens weil ich keine Lust hab, die Karte immer raus zu nehmen und zweitens weil bei einem Bekannten dabei mal ein PIN in seiner Nikon (300?) abgebrochen ist. Ich bin Amateur und da kommt es auf ein paar Minuten nicht an – wenn denn der Kartenleser wirklich schneller sein sollte (meiner ist es nicht). Außerdem ist die 8 GB-Karte sehr selten randvoll (ich glaub das hatte ich seit 10/2009 nur ein mal). Aber was mir (bereits beim Umstieg von E-10 zur E-510) wichtig ist: Die Kamera MUSS auslö¶sen, wenn ich auf den Auslö¶ser drücke – OHNE Speicherwartezeiten (da musste ich bei der E-10 so häufig warten, dass ich irgendwann die E-510 erwarb!). Ich fotografiere nur in Ausnahmefällen im RAW-Modus (OoC passt – einer der Gründe warum ich schon die zweite OLY-DSLR habe). Mir war und ist die Schreibgeschwindigkeit beim Fotografieren wichtig und da hatte ich mit der SanDisk Extreme IV“ noch NIE Probleme. ——————————————————————————————————————————————