Olympus OM Zuiko 3,5/24 PC-Shift

Datum: 27.12.2011 Uhrzeit: 13:22:08 Dimitrios Katsamakas Ich habe gerade folgendes in der Bucht gesehen: Olympus OM Zuiko 3,5/24 PC-Shift Weitwinkelobjektiv http://goo.gl/ExRC2 Das Objektiv wurde für 650,00 EUR angeboten, aber keiner wollte es haben. Das liegt (sehr wahrscheinlich) einerseits an der spezielle und seltene Eigenart des Shifts aber auch an der Tatsache dass das Exemplar einen Kratzer an der Frontlinse hat. Es gibt eine Abbildung im Angebot die den Kratzer besonders hervor hebt zusammen mit den Hinweis: … daher sehen die Kratzer schlimmer aus, als sie sind; sie sind für die optische Leistung des Objeiktivs vö¶llig unerheblich! Ansonsten: die Mechanik – Entfernungseinstellung und Verschiebung – funktioniert einwandrei; das Objektiv rutscht nicht aus der verschobenen Position heraus; kein Pilzbefall. Hervorragende optische Leistung. für die optische Leistung des Objeiktivs vö¶llig unerheblich ist der Kratzer vielleicht nicht, aber ich glaube schon dass man damit gut leben kann. Vor allem wenn man bedenkt dass diese Objektive für mindestens 1600 EUR sonst zu finden sind und sehr oft für über 2000 EUR. Mir sind die 650 EUR nicht übrig auch wenn ich so gern so ein Objektiv bei meiner E-5 ausprobieren würde. (Außerdem habe ich das Angebot erst nach seinem Ende entdeckt). Optimaler-weise sollte ich mir das Ding ausleihen kö¶nnen um festzustellen ob es für die Anwendung bei FT (µFT) Sinn macht, aber ich kenne keinen der seltenen Besitzer der es auch noch leihen würde. Ich notiere es hier um eure Meinung zu hö¶ren und vielleicht für jemanden der mutiger (und wohlhabender) als ich doch so eine Linse kaufen würde. Weihnachtliche Shift-Grüße aus Kö¶ln! Dimitrios — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2011 Uhrzeit: 15:01:08 Yvonne Am 27.12.11 12:22, schrieb Dimitrios Katsamakas: > Ich habe gerade folgendes in der Bucht gesehen: > > Olympus OM Zuiko 3,5/24 PC-Shift Weitwinkelobjektiv > http://goo.gl/ExRC2 > /schnipp/ > > Mir sind die 650 EUR nicht übrig auch wenn ich so gern so ein > Objektiv bei meiner E-5 ausprobieren würde. (Außerdem habe ich > das Angebot erst nach seinem Ende entdeckt). Optimaler-weise > sollte ich mir das Ding ausleihen kö¶nnen um festzustellen ob es > für die Anwendung bei FT (µFT) Sinn macht, aber ich kenne keinen > der seltenen Besitzer der es auch noch leihen würde. > > Ich notiere es hier um eure Meinung zu hö¶ren und vielleicht für > jemanden der mutiger (und wohlhabender) als ich doch so eine > Linse kaufen würde. > Weihnachtliche Shift-Grüße aus Kö¶ln! > Dimitrios > Hallo Dimitrios tja, ein shift-Objektiv, das wäre schon eine feine Sache, aber es müsste ein reelles WW sein (in FT-Sprech, meine ich jetzt), das heisst für FT so irgendwo zwischen 7 und 12 mm Brennweite – und das wäre vermutlich für jemanden wie mich nicht bezahlbar. Ein 24 mm OM ist am FT ein 48 mm, ich kann mir nicht so wirklich gut vorstellen, dass es mir etwas bringt, was ich mit WW und geradeziehen nicht auch mit meinem 7-14 oder 12-60 hinbekommen würde. Aber mö¶glicherweise ist meine Vorstellungskraft beschränkt und jemand belehrt mich eines besseren… nur so mein Weihnachtssenf zum Thema :-). Weiterhin frohe Fotopirsch, auch im Neuen Jahr! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2011 Uhrzeit: 15:44:43 Dimitrios Katsamakas Diese Problematik über shift-Optiken in Kombination mit dem FT (und µFT) System ist oft aussichtslos hier und sonstwo aufgetreten. Sehr wahrscheinlich wird es nie ein shift-Objektiv speziell für FT erscheinen (obwohl, man sollte nie, nie sagen denn das FT (µFT) System hat Zukunft vor sich). Natürlich gibt es Lö¶sungen die den Bedarf ganz schö¶n umgehen. Für mich ist die bessere Lö¶sung die Aufnahme mehrere Bilder die zusammengestichht werden und dann bei einer solchen hohen Auflö¶sung des Endprodukts digital gerade-Verzehrt wird. Novoflex demonstriert dieses Verfahren für sein Panorama-Stativ-Kö¶pfe. (Natürlich nicht nur für FT). Dieses Verfahren kö¶nnte sogar noch besser als ein aufwendig und teuer konstruiertes Shift Objektiv brauchbare Ergebnisse liefern. (Wenn man nicht auf eine Großformat Kamera greifen mö¶chte oder kann). Es ist mir bewusst dass das OM Zuiko 3,5/24 PC-Shift eine Normal-Brennweite und keine Weitwinkel für FT ist. Trotzdem bin ich neugierig zu erfahren ob es brauchbar wäre. 😉 nochmal kö¶lscher shift-Gruß! Dimitrios — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2011 Uhrzeit: 13:44:31 Julian Ich denke es kommt darauf an WO genau sich der Kratzer vorne befindet und wieweit du shiften mö¶chtest. Generell kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen das ein einzelner Kratzer eig. i.d.R. nicht zu sehen ist im Ergebnis.. Natürlich hängt es sicher auch davon ab wieweit du shiften mö¶chtest, glaube aber kaum das du (wenn er nicht absolut tief und mittig ist) grö¶ssere Probleme kriegen solltest, da du wohl kaum den ganzen Shift-Bereich ausnutzen müssen wirst (FT im Verhältnis zu Kleinbild eben). Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr 🙂 LG, Julian. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————