Aufhellblitz E-5 bei Sonnenlicht

Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 11:51:40 Thomas Hallo, ich habe ein Problem, wenn ich mit der E-5 den eingebauten Blitz als Aufhellblitz nutzen mö¶chte, z.B. bei einem Portrait mit hellem Tages-Gegenlicht. Im Blitzmodus Aufhellblitz“ lässt sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 14:27:52 Oliver Einen FL-50 oder FL-36 nehmen, die kö¶nnen auch SuperFP Modus, also High-Speed Synchro. Der eingebaute kann das nicht. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 15:16:57 Tpunkt Klueber Hallo Namensvetter Thomas schrieb: > Blitzsynchronisationszeit einstellen, das sind bei mir 1/125s. > Dann würd ich doch die mal mindestens auf 1/250 einstellen. Ob das reicht ist eine andere Frage. Wenn nicht ext. Blitze im FP Modus wie schon vorgeschlagen wurde. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 19:14:11 Thomas Ich besitze einen Metz 50 AF-1, damit kö¶nnte ich mal herumexperimentieren, gute Idee. Normalerweise nehme ich den externen Blitz aber nicht mit auf Fototouren, bei prallem Sonnenschein schon gar nicht. Gibt es keine Mö¶glichkeit, hierfür den internen Blitz zu nutzen? Das würde mich schon sehr wundern, schließlich kann das meines Wissens jede Billigkompakte. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 21:51:18 Georg K. High-Speed-Blitzen kann sicher nicht jede Billig-Knipse… Den AF-1 habe ich auch, der beherrscht FP, bzw. HSS (so nennt Metz das), noch nicht. Der 58er Metz kann das allerdings mittlerweile. Ich halte das für ein Must-have“ den Aufhellblitz brauche ich laufend und nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 22:07:18 Georg K. Vielleicht noch zur Ergänzung: Der interne Blitz würde mit seiner 11 oder 13er Leitzahl beim High-Speed-Blitzen komplett verhungern. Für FP kann Dein Blitz nicht stark genug sein. Da FP heftig Leistung frisst, empfehlen sich dafür nur Blitze jenseits Leitzahl 50. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 9:19:20 Oliver Die Billigkompakte hat einen Zentralverschluss und kann somit bei allen Verschlusszeiten normal“ blitzen. Mit Schlitzverschluss —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 9:48:47 Yvonne Hallo Thomas zum Blitzen haben die anderen hier schon alles gesagt (Synchron-Zeit auf 1/250 einstellen, externen Blitz im FP-Modus verwenden). Als Alternative kannst Du auch einen kleinen faltbaren Reflektor mitnehmen, so einer mit Durchmesser 30 cm, den findest Du in der Fototasche gefaltet kaum, wenn Du nicht mehr weisst, wo er verstaut wurde ;-). Damit kannst Du dann den Blitz weglassen. Mich nervt das übrigens auch, der eingebaute Blitz taugt nämlich meiner Meinung nach zu nichts – eben in der von Dir geschilderten Situation wäre er Gold wert und genau dafür ist er nicht zu gebrauchen… /leicht OT an/ Das Ding wurde wohl nur eingebaut, um den externen Blitz entfesselt steuern zu kö¶nnen und auch damit ist es nicht wirklich weit her, denn das funktioniert nur mit Sichtkontakt zwischen Kamera und Blitz. Ich habe mir dafür nun eine Sender-Empfänger-Kombination von Phottix gekauft, funktioniert auch ohne Sichtkontakt prima, auch mit Blitzen ohne R im Namen. /leicht OT aus/ Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 09.06.11 11:51, schrieb Thomas: > Hallo, > > ich habe ein Problem, wenn ich mit der E-5 den eingebauten Blitz > als Aufhellblitz nutzen mö¶chte, z.B. bei einem Portrait mit > hellem Tages-Gegenlicht. Im Blitzmodus Aufhellblitz“ lässt sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 14:15:42 Oliver > Mich nervt das übrigens auch, der eingebaute Blitz taugt nämlich > meiner Meinung nach zu nichts Als Notblitz bei Makros im Wald bei Wanderungen bin ich schon oft froh gewesen ihn zu haben. Denn den Makrozangenblitz habe ich nicht soo oft dabei. > Das Ding wurde wohl nur eingebaut, um > den externen Blitz entfesselt steuern zu kö¶nnen und auch damit ist > es nicht wirklich weit her, denn das funktioniert nur mit > Sichtkontakt zwischen Kamera und Blitz. Ich benutze ihn mit zwei FL-50Rs z.B. für Tabletop“aufnahmen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 15:09:23 Thomas Oliver schrieb: > Die Billigkompakte hat einen Zentralverschluss und kann somit bei > allen Verschlusszeiten normal“ blitzen. Mit Schlitzverschluss —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 10:47:52 Martin W. Thomas schrieb: > Das klingt interessant, kann jemand hierzu weitere Details > nennen? Findest du in Olypedia: http://olypedia.de/Verschluss — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————