Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 8:20:25 Juergen Hallo liebes Forum, wie sind eure Erfahrungen mit Weitwinkelkonvertern (in Verbindung mit den Kitobjektiven 14-42 bzw. 14-45) Gibt es Konverter, bei denen es bei 14mm keine Randabschattungen gibt? Ich mö¶chte eine Zeitrafferaufnahme machen, bei der mir die 14mm zu wenig sind. In der opt.Qualität wäre ich (bei Zeitraffer)zu Kompromissen bereit, aber die Randabschattungen stö¶ren. Ich habe gerade einen Konverter (0,45x steht drauf) zum Testen. Ich muss bei diesem allerdings fast bis 18mm zoomen, um die Abschattungenweg zu bekommen! Danke für eure Hilfe. Gruss aus dem verregneten Offenburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 9:11:35 Helge Süß Hallo Juergen! > wie sind eure Erfahrungen mit Weitwinkelkonvertern (in Verbindung > mit den Kitobjektiven 14-42 bzw. 14-45) Ich hatte früher Konverter (noch für die E-20), da gab’s keine andere Mö¶glichkeit der Erweiterung. Wenn ein Konverter gut auf das Objektiv angepasst ist bringt er auch annehmbare Bildergebnisse. Je nach Rechnung verzeichnen die Konverter unterschiedlich arg (meist tonnenfö¶rmig). Je weniger zusätzlichen Winkel er bringt, desto weniger Verzeichnung ist zu erwarten. > Gibt es Konverter, bei denen es bei 14mm keine Randabschattungen > gibt? Das hängt von mehreren Faktoren ab. Erstens, ob der Konverter vom Durchmesser her ausreichend dimensioniert ist. Wenn der Konverter zu weit aufdehnt kommst du optisch in einen Bereich, in dem du in den Ecken die Innenkante der Linsen siehst. Bei 14mm und 0,45 fach bist du da einfach zu weit. > … einen Konverter (0,45x steht drauf) zum Testen. Ich muss > bei diesem allerdings fast bis 18mm zoomen, um die > Abschattungenweg zu bekommen! Mit 14 * 0,45 bist du bei 6,3mm und das ist jenseits der 120° WW, die man technisch schafft. Du hast also in den Ecken schin Teile des Innenlebens des Konverters im Bild. Bei 18mm macht der Konverter 8,1mm resultierende Brennweite. Das ist sowohl als WW als auch Fischauge realistisch für FT Sensorgrö¶ße. Wenn du einen Konverter verwendest, der statt einem Faktor 0,45 eher nur 0,75 oder 0,8 hat gibt’s voraussichtlich weniger arge Verzeichnungen und du kannst das Objektiv bis zur 14mm Einstellung nützen. Rechnerisch grenzwertig bist du mit einem Faktor von 0,58 ohne wesentliche Abschattung dabei. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————