Welches Objektiv?

Datum: 21.02.2011 Uhrzeit: 21:05:33 Andreas Schäfer Hallo Experten, für den Weitwinkelbereich habe ich das Fisheye, 11-22, dann das 14-54 II. Macht es da Sinn das 9-18 oder das 7-14 zu kaufen??? Oder das 14-35??? Oder ??? Oder ist diese Auswahl für meine E-620 und E-5 ausreichend? Für eine Diskusion bin ich dankbar. Danke und Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2011 Uhrzeit: 21:25:42 Pit Schö¶ler Am Mon, 21 Feb 2011 20:05:33 +0100 schrieb Andreas Schäfer: > Hallo Experten, > > für den Weitwinkelbereich habe ich das Fisheye, 11-22, dann das > 14-54 II. > > Macht es da Sinn das 9-18 oder das 7-14 zu kaufen??? > Oder das 14-35??? > Oder ??? > > Oder ist diese Auswahl für meine E-620 und E-5 ausreichend? > > Für eine Diskusion bin ich dankbar. > > Danke und Gruß > Andreas Wie oft nutzt du das Weitwinkel? Wie kurz darf der Weitwinkel sein? Ich selbst besitze das 7-14 und es ist ein sehr gutes Weitwinkelobjektiv. Allerdings ist das Weitwinkelobjektiv wegen der stark gewö¶lbten Frontlinse auch sehr empfindlich bei schräg einfallenden Gegenlicht (Abhilfe ist Abschatten). Das 9.18 besitze ich nicht, aber woanders liest man, dass das Objektiv bei Gegenlicht gutmütiger ist. Weiter spricht auch für das 9-18: Man kann Filter dranschrauben (bitte nur die sinnvollen wie Pol- oder Grau-Filter, keine Schutzfilter!). Was an Verzeichnungen angeht, ist das 7-14 ungeschlagen (gut bei Architektur). Das 9-18 hat eine leichte Tonnenverzeichnung. Aber wenn du gelegentlich Weitwinkel machst, würde auch ein 12-60 ausreichen oder das 11-22, das du schon hast. Liebst du das Extreme, dann entweder das 7-14 oder das 9-18 (je nach dem was dein Geldbeutel sagt 😉 ). Das 14-35 ist zwar ein sehr gutes Objektiv, aber da du das 14-54 hast. Außer, es ist wegen der offeneren Blende (f2,0) bei 14mm reizvoller. Die Entscheidung liegt aber ganz allein bei dir und hängt auch an deine Fotogewohnheiten. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2011 Uhrzeit: 24:05:47 Greg Lehey Andreas Schäfer schrieb: > für den Weitwinkelbereich habe ich das Fisheye, 11-22, > dann das 14-54 II. > > Macht es da Sinn das 9-18 oder das 7-14 zu kaufen??? Das hängt vö¶llig von dir und deinen Motiven ab. Gibt es Fälle, die zwischen dem Fisheye und dem 11-22 liegen? > Oder das 14-35??? Ist ja kein Weitwinkelobjektiv. > Oder ??? Sonst weiß ich nichts. Ich habe selbst das 9-18er und benutze es sehr viel, meist bei 9 mm. Wenn ich ein 7-14er hätte, würde ich es wahrscheinlich auch viel benutzen. Zwischen den beiden ist ja ein großer Preisunterschied, deswegen meine Wahl. Erst nachher sind mir die anderen Nachteile des 7-14ers aufgefallen: die schon besprochene vordere Linse und die Grö¶ße. Aber wenn du schon das Fisheye hast, wird wohl ein 9-18er ausreichen. Greg 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 7:56:04 Pit Schö¶ler Am Mon, 21 Feb 2011 23:05:47 +0100 schrieb Greg Lehey: >> Oder das 14-35??? > > Ist ja kein Weitwinkelobjektiv. Oh doch! Unterhalb der Brennweite von 22mm gilt bei FT Weitwinkel. Oberhalb 22mm geht es zum Tele. So gesehen ist das 14-35 ein Universalobjektiv, so wie das 11-22. Wobei das 11-22 mehr Weitwinkel hat (Blickwinkel) Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 11:02:42 oliver oppitz Andreas Schäfer schrieb: > Hallo Experten, > > für den Weitwinkelbereich habe ich das Fisheye, 11-22, dann das > 14-54 II. > > Macht es da Sinn das 9-18 oder das 7-14 zu kaufen??? > Oder das 14-35??? > Oder ??? Ich hoffe Du bist nach dieser Diskussion nicht verwirrter als zuvor! Ich finde Du bist recht gut ausgestattet. Wie oft kommst Du in die Situation, daß Du denkst – Mist mehr WW ! ? Das 8mm Fisheye ist in keiner Weise mit 7 oder auch 8mm beim 7-14 zu vergleichen – es sind komplett konträre Rechnungen, also ein klares non solum sed etiam“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 16:18:08 Diego Ich schliesse mich meinem Vorredner an. Das 7-14mm hat eine hervorragende Abbildungsqualität! Ich nutze es oft. Meistens um die 7mm. Nicht selten auch am langen Ende. Hier schlägt dieses Objektiv das 12-60er (mein Immerdabei) ziemlich eindeutig! Allerdings bei schräg einfallendem Licht treten oft Linsenreflexionen auf, die sich nicht immer wegstempeln lassen. Direkt gegen die Sonne jedoch kein Problem. Was spricht für das 7-14mm. Es ist ein Pro- Objektiv, also Spritzwasser- und Staubgeschützt! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 19:52:24 Michael Lindner Hallo Oli, man kö¶nnte auch so argumentieren: Wenn Du schon das 14-35er hast, kö¶nnte (!) man das 9-18er als leichte Lö¶sung mitnehmen, wenn man in einer Ausstellung z.B. schon die Wand im Rücken hat. Denn leicht ist es, nur nicht lichtstark. Aber wie der TO dann 11-22er und/oder 9-18er zu überlegen, da muss man seine Bilder durchgehen und schauen, wie oft man sagen würde, da hätte ich mehr/weniger gebraucht. Andere benutzen das 11-22er als Reportageobjektiv, wieder andere schwö¶ren da eher auf das 14-54-II oder 12-60er. Wer will da eine Empfehlung geben ? Evt. im Internet kaufen mit Rückgabeoption oder den Olympus-Leihservice oder einen Freund (aus)nutzen. Das MUSS man selber ausprobieren. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 22:51:34 Eckhard Nur als Ergänzung zum FT 7-14mm: Helge hatte einen Halter für Grauverlaufsfilter für die WW-Fans dieses Objektivs konstruiert – es ist also Filterplatten“-fähig. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 24:09:39 Andreas Schäfer Vielen Dank für Euere guten Denkansätze. Irgendwie zieht mich das 7-14 Magisch“ an obwohl eigentlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 24:38:38 Diego Dann noch ein ein Hinweis: das 9-16mm ist ein ordentliches WW. Das 7-14mm ein Referenzobjektiv, weit über FT hinaus!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 24:39:39 Eckhard …. na, dann komm zu einem der Usertreffen und bringe Deine Erfahrung und Fotografierfreude mit! Aber Vorsicht, danach gibt es oft ein haben-wollen-Bauchgefühl, auch Deine gute Ausstattung lässt ja noch Wünsche wandern. Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 25:04:10 Greg Lehey Pit Schö¶ler schrieb: > Am Mon, 21 Feb 2011 23:05:47 +0100 schrieb Greg Lehey: > >>> Oder das 14-35??? >> >> Ist ja kein Weitwinkelobjektiv. > > Oh doch! > Unterhalb der Brennweite von 22mm gilt bei FT Weitwinkel. > Oberhalb 22mm geht es zum Tele. Gut, das war schlecht ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen Ist ja nicht weitwinkliger als die Objektive die du schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2011 Uhrzeit: 23:15:42 Andreas Schäfer Vielen Dank für Euere guten Informationen! Ich habe mich vom Bauchgefühl“ überreden lassen und das 7-14 ——————————————————————————————————————————————